Required Docs - 175 online application

  • Hi @all,

    im Moment warte ich noch auf meine Berufsanerkennung von EA (sollte aber demnächst eintreffen). In der Wartezeit wollte ich den 175 Onlineantrag schon mal weitestgehend vorbereiten.

    Meine Frage bezieht sich auf die Dokumente die dem Antrag beigelegt werden. Klar ist, dass ich die Docs scanne; Originale in Farbe und die beglaubigten Kopien in s/w. Welche Dokumente können denn im Orignal eingereicht werden, doch wohl nur Originale in englischer Sprache oder? Was ist mit Pässen, oder Geburtsurkunden ... ?

    Hat jemand vielleicht eine kleine Liste an Dokumenten zum 175-Antrag aus der hervorgeht Original, beglaubigte Kopie, übersetzte und beglaubigte Kopie ...


    Vielen Dank


    bloke

  • Hi Bloke

    natürlich kannst Du elektronisch ALLE Dokumente im Original einreichen. Auch die deutschen. Das mit den beglaubigten Kopien erledigt sich damit.
    Es ist ja nur elektronisch, Du musst ja das Original-Papier nicht hergeben.

    Ich denke, die s/w-Variante ist nur nötig, wenn Du z.B. die Dateigrösse bestimmter Dokumente nicht klein genug bekommst, wenn sie farbig sind. Dann musst Du eben s/w einscannen, dann aber die beglaubigte Kopie statt dem Original.

    Hier ist die Checkliste: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…5_checklist.pdf

    Gruss, Thomas

  • Hi Lemmi,

    Danke für die schnelle Antwort.
    verstehe ich dass richtig, dass ich z.B. meinen Reisepass einfach farbig einscanne und gut ? Welche Docs müssen übersetzt und dann beglaubigt werden ? Kann ich einfach in mein Rathaus meines Vertauens gehen und einen "deutsche" Beglaubigung erstellen lassen ?( ?


    Gruss

    bloke

  • Hi

    meiner Meinung nach braucht man seit dem 1.09. eigentlich gar keine Beglaubigungen mehr, da man alles einscannen kann.

    Es kann passieren, dass sie das eine oder andere Original nach Aufforderung sehen möchten, dann kann man es immer noch beglaubigen.

    Richtig, Pass einfach einscannen und gut! Der ist ja auch mehrsprachig, inkl. Englisch. Keine Beglaubigung.

    Bei deutschen Dokumenten, musst Du eben das deutsche Dokument farbig und die Übersetzung farbig einscannen. Und auch gut. Ohne Beglaubigung, aber immer mit Übersetzung.
    Ich habe einfach jeweisl ein mehrseitiges Dokument erstellt, in der Regel Seite 1 deutsches Original, Seite 2 englische Übersetzung.

    Das ganze funktioniert nur beim Visum. Die eine oder andere Beglaubigung ist natürlich für die Berufsanerkennung nötig.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!