Akubra

  • Kann mir jemand sagen, ob für die Herstellung von Akubra's Tiere getötet werden?

    Für ein paar hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
    Liebe Grüße
    Melanie C.

  • Der Akubra wird aus Kaninchenfell-Haaren hergestellt. Diese werden verfilzt - der Akubra ist ein Filzhut (irgendwo hier im Forum gabs sogar mal ein Video über die Herstellung - musst du mal suchen).

    In Australien sind die Kaninchen eine ernste Plage (auch dazu gibts ne Menge Infos im Netz). Mit Sicherheit werden sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit von den Farmern geschossen. Aber ob diese Kaninchen(felle) dann die Lieferanten für die Akubra-Haare sind, wage ich zu bezweifeln. Eher könnte ich mir vorstellen, dass dafür Zuchtkaninchen herhalten müssen - geschoren werden die mit Sicherheit nicht (sind ja keine Schafe - und Angorakaninchen (von denen ich mir das noch am ehesten vorstellen kann) sind ganz sicher auch nicht). Allerdings solltest du bedenken, dass Kaninchen ja (zumindest hier in D) zum Verzehr gezüchtet werden. Was tut man dann mit den Häuten / Fellen? Man verarbeitet sie ebenfalls weiter. Entweder komplett und die Kürschner fertigen daraus Edel-Bekleidung, oder aber die Haare werden vom Leder getrennt - das wäre dann die Verwendung für einen Akubra (wenn die in Australien geschlachtet werden). Kann mir nicht vorstellen, dass außerhalb von Australien Akubras gefertigt werden, aber jede Menge anderer Filzhüte. Wo dafür wohl das Material herkommt?

    Eine gute (und interessante) Frage.

    Ich weise darauf hin, dass das meine Überlegungen sind, ich habe für diese Antwort nicht wissenschaftlich recherchiert, also bitte um Nachsicht, sollte das alles falsch vermutet sein 8)

  • HI mellc004,

    Ich habe neulich einen Bericht im TV gesehen der sich genau mit diesem Thema befasst hat.

    Laut diesem Bericht ist es so, dass es trotz der Kaninchenplage vor Ort (Australien) günstiger ist, die Felle aus Frankreich zu importieren da sie dort als Abfall (der Feinschmeckerindustrie) in Maße und kostengünstig zu haben sind.


    MFG
    Jungesmedium


    PS: Die Wahrscheinlichkeit, dass der "Rohstoff" also freiwillig den Löffel abgegeben hat, ist somit vernichtend gering

  • Und dass die Felle importiert sind, lässt mich hoffen, dass ich mit meinen Felldecken (von Schaf und Kaninchen) keine Probleme bekomme, wenn der Container durch den Zoll geht... *schweißvonderstirnwisch*

  • Zitat aus der Ristau-Website "Akubra-Herstellung"

    Zitat

    Das Fell wird zur Auflockerung in ein achtteiliges Gebläse gegeben, wobei Haarklumpen, Verfilzungen oder Unreinheiten entfernt werden. Nach Verlassen des Gebläses ähnelt das Fell weicher, flaumiger Baumwolle.

    Nee, die Kaninchen werden wohl nicht extra für die Herstellung der Akubras getötet. Eher ist das Fell ein Abfallprodukt, was weiter verwertet wird (vollkommen sinnvoll, wie ich finde). Auf keinen Fall verbleibt bei dieser Behandlung das Fell auf dem Kaninchen - bzw. bleibt das Kaninchen am Leben 8)

  • Hallu Forumaner,

    mich würde interessieren ob der Akubra irgendwie kratzt oder sonstwie unangenehm ist ? Gerade bei der Hitze ?
    Und als 2. Frage hätte ich da noch wo ich den am günstigsten für wieviel Geld bekomme ?

    Danke für produktive Antworten
    (Sollte ich jemanden hiermit anf den Schlips treten, ---> Vorab ein SORRY)

    Einmal editiert, zuletzt von Detlev13 (28. März 2008 um 09:28)

  • Hallo Detlev,

    nein, ein Akubra ist gar nicht unangenehm! Innen ist er mit Stoff ausgelegt und hat so ein Hutband aus Leder, das sehr angenehm am Kopf anliegt. Zumindest meiner :)
    Wenn du möglichst wenig Geld ausgeben möchtest, solltest du mal googeln und verschiedene Online-Shops durchsuchen. Da findet man häufiger Angebote, die z.B. kleine Schäden aufweisen.
    Mein Hut hat z.B. nur 70 Euro gekostet, da er etwas verformt sein soll, was man aber überhaupt nicht sieht. Ich weiß ehrlich gesagt wirklich nicht, was die damit meinen, von daher freue ich mich, die 60 Euro gespart zu haben :D :D
    Normalerweise kostet ein Akubra in Deutschland (im Internet oder Australienshops in großen Städten) je nach Modell ca. 120 - 150 Euro.

    Liebe Grüße,
    Mirjam

  • Halli Hallo Mirjam, danke für deine Information.
    Oh, das ist aber nicht billig.... Aber :) was ist wenn ich mir den in Australien zulege ? (Fahren April/Mai nach Queensland !!!)
    Da könnten sich die Preise doch eher nach unten orientieren ???

    Kölnerin ? Woher genau ?

    Einmal editiert, zuletzt von Detlev13 (28. März 2008 um 09:45)

  • Oh, ich wusste ja nicht, dass es schon so bald nach Australien geht :D Ich denke, dass du den Hut dann lieber dort kaufen solltest, da du ihn da bestimmt günstiger bekommst. Aber ganz genau weiß ich das nicht, vielleicht kann jemand anders dazu mehr sagen ?(

    Ich komme eigentlich aus Euskirchen und wohne in Hürth-Efferen. Studiere hier :]

  • Da gibts doch auch einen Stammtisch in Köln ?

    Warst Du dort schon mal ?

    Wenn ja, was ist denn da dein Eindruck ?

  • Hallo Detlev,
    ich hab meinen 2007 in Sydney gekauft.War so um die 150€ in einem Akubraladen.Habe aber jetzt gesehen,dass man ihn in den Andenkenläden billiger bekommt.Weiss nur nicht,ob er dann ein echter ist.
    Liebe grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • In der Stadt,Sydney und Melbourne hatte ich die Preise gesehen die nicht viel billiger sind wie in D.Klar die Touris decken sich dort ein.Ich habe mir meinen später hier geholt weil da die Preise etwas unten sind.Hier in der Ecke liegen die ab 80$ aufwärts und bei einigen kann man auch handeln.Na ja und wenn man in den Laden bekannt ist geht der Preis natürlich mehr runter, das liegt dann am Mate Prinzip.Ich möchte meinen nicht mehr missen,Sitzt,passt, wackelt und hat Luft, schön bequem.

  • Ich habe mir meinen Akubra aus Australien mitbringen lassen, der hat 125$ gekostet, Modell Cattlemen.
    Insofern sind die Teile in Australein deutlich günstiger als hier.
    Meiner ist von Top Hatters in Perth.
    Aber wenn Du Dich in Queensland rumtreibst, ehlich hat Akubra noch keinen Factory Outlet?

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Hallo DetlevausKöln,

    ich habe meinen Akubra Snowy River im Juli 2007 bei Don Thomas Stockman Outfitters & Saddlery in Alice Springs für 105 AUD (~ 67 EUR) gekauft.
    Ein Kauf könnte sich - zumindest theoretisch - angesichts der relativ geringen Kosten von 30 AUD (~ 20 EUR) für einen internationalen Versand via Airmail lohnen; vorausgesetzt Du kennst Deine genaue Akubra-Hutgröße.
    Zum Vergleich: ein Snowy River kostet in diversen deutschen Online-Shops ab 119 EUR aufwärts.

    Gruß
    Frank

  • Da Akubra nicht gleich Akubra ist - sowohl in der Form als auch im Preis und in der Farbe - sollte man wenn möglich vor dem Kauf das gute Stück aufprobieren. Nicht jede Hutform steht einem...

    Wir haben während unserer Tour an der Ostküste immer wieder geschaut und festgestellt, dass teils die Souvenierläden teure Modelle minderer Qualität (also überteuert) verkauft haben. Lange gesucht und nix gefunden - und wollten dann schon aufgeben, als wir nach dem Checkin für den Rückflug von Brisbane unten im Flughafen endlich ein tolles Modell gefunden hatten. Kostete 127 Dollar und wir konnten noch runterhandeln und haben nen guten Rabatt bekommen, weil wir noch n paar andere Sachen gekauft hatten. Und der Clou: Das war der erste und einzige von den vielen aufprobierten Akubras während der Reise, der richtig toll aussah - wie geschaffen für den "Herrn"...

    Man sollte also keinesfalls im erstebesten Laden ein Haufen Geld ausgeben, sondern wirklich mit viel Zeit und Muße rangehen. Denn so ein Hut ist - was Qualität und Preis betrifft - im Prinzip ein Kauf für länger (wenn nicht fürs Leben)... und da lohnt sich das Vergleichen auf jeden Fall.

  • Yupp!

    Kann fernweh nur beipflichten. Ich habe bestimmt eine geschlagene Stunde bei Don Thomas verbracht, bevor ich mich endlich auf zwei/drei Hutmodelle (und -farben) "eingeschossen" hatte.

    Die Bedienung war sehr freundlich und hat mich sehr, sehr gut und ausführlich beraten. Letzten Endes habe ich mich dann für das bereits erwähnte Modell entschieden.

    Gut Ding will halt Weile haben. Ich habe meinen damaligen Kauf und die Wahl meiner "Dunstkiepe" bis heute nicht bereut (wäre jetzt auch ein bisschen zu spät). :D

    Liebe Grüße
    Frank

  • Ja, "Weile" ist gut ... wie gesagt, wir waren 5 Wochen in Australien und am Tag des Abflugs kam der Hut zum Herrchen =)

    Aber was die Varianten betrifft, denke ich, dass z.b. die von Mirjam erwähnte Variante eher das "Ausgeh-Modell" sein dürfte - mit Seidenfutter ausgeschlagen. Die echten "Outdoor-Modelle" sind wohl eher die, die sich mit dem erwähnten Lederhutband innen präsentieren - ohne Futter. Wo wäre sonst der für Filz so typische Klimaregulierungs-Effekt? Und Schweißränder vom Arbeiten kommen auf Seidenfutter auch nicht sooo gut, von der Tatsache mal abgesehen, dass die mit Futter ausgeschlagenen Hüte auch noch nen Tick teurer sind, soweit wir das beobachtet haben. Das war dann schon eher so die "Dallas"-Optik =) - was dann aber auch wieder Geschmackssache ist...

    Solch schöne Modelle gibts auf dem Flughafen in Brisbane übrigens:

  • Fernweh:
    That's my Akubra; sogar die Farbe (santone) stimmt!
    Ist auch die Worker's Edition, sprich ohne -seidenes- Innenfutter aber mit Lederhutband. Ein Arbeitshut eben.

    Gruß Frank

  • Hallo Fernweh,
    also Seide ist das glaube ich nicht sondern eher so ein gröberer, dünner Stoff, und halt auch ein Lederband. Aber es ist wahrscheinlich trotzdem eher ein "Ausgeh-Hut", es ist der Coober Pedy und der hat ja auch so einen kleinen Opal außen am Band =) =)
    Ich wusste gar nicht, dass es auch Hüte ohne dieses Futter gibt!
    Schweißränder sind trotzdem nicht dran, obwohl ich ja mit ihm viel gearbeitet habe :D :D
    lg Mirjam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!