Welches Auto fuer Familie in der Stadt

  • Hallo,

    ich kenne mich mit den angebotenen Autos in OZ nicht aus, habe zwar mal ein wenig geschaut,kenne aber die meissten Modelle nicht.

    Ich mache mir langsam Gedanken, nach welchem Auto wir dann zum gegebenen Zeitpunkt Ausschau halten sollten.
    Wir sind ein 4-koepfige Familie, wobei die beiden kleinen Kinder im Kindersitz sitzen muessen, nach eigenen Erfahrungen reicht da die Groesse eines Golfs (oder vergleichbar) nicht, wenn im Kofferraum noch Platz fuer eine Karre und Einkaeufe sein soll.

    Heute fahren wir einen Citroen Picasso, das Ding ist vom Platz optimal fuer uns. Frueher fuhr ich hier (damals noch ohne Kinder) Chevrolet und Dodge, die waeren vom Platz auch gut gewesen.

    Was ich so sah, scheint folgend in OZ zu sein:

    Koreanische oder japanische Autos sind gebraucht erschwinglich, es gibt da so Modelle, die aehnlich einem Chevi Blazer oder Tucson sind.

    Irgendwie etwas in der Art wie ein Tucson, Zafira, Picasso wuerde mich (besonders platzmaessig) interessieren. Dabei ist mir das Fabrikat grundsaetzlich (fast) egal.

    Offensichtlich fallen aber europaeische Autos wohl aus, die Angebote sind eher duenn und hochpreisig, vermutlich werden auch Versicherung und laufende Kosten hoeher sein?!

    Wir benoetigen kein Allrad, keine 6 Zylinder oder mehr als 120 PS.
    Was wuerdet Ihr hier so empfehlen, wenn ich max. 10-15T Au$ ausgeben kann fuer ein gebrauchtes Auto, das eben wie erwaehnt so ein Picasso oder SUV-Verschnitt ist?


    Gruss Christian

  • Also - ich kenn mich auch nicht wirklich aus, werde aber nach folgenden Kriterien aussuchen (einfach aus unserer hiesigen Erfahrung und dem, was wir während unsers Urlaubs in AUS gesehen haben): Vorteilhafter Weise - eben wegen dem enormen Platzangebot verglichen zum Preis - ein koreanischer Van (z.b. ein KIA Carnival, den hatten wir bis vor kurzem hier und den haben wir auch in AUS gesehen, und diese Autos sollen dort zuverlässiger sein als auf dem europäischen Markt - ob das an der "Nähe" zum Herstellerland liegt?) mit Schiebetüren etc. Einfach genial, wenn man Kinder hat und Karren sowie größere Einkäufe ohne "Schreikrämpfe" verstauen will.

    Das Preisverhältnis ist mir aber nicht mehr in Erinnerung... da sehen wir dann vor Ort weiter.

  • Konkrete Empfehlungen für Deine Situation kann ich keine abgeben... aber Du solltest Dich mal abgesehen von den Japanern und Koreanern auch mit den DU hergestellten Autos von Ford und Holden(GM) auseinandersetzen, welche dort sehr verbreitet sind.

    http://www.holden.com.au/www-holden/
    http://www.ford.com.au/

    Diese sind sozusagen die Australischen Pendants zu den Deutschen Opel und Ford Modellen. Französische und italienische Autos sind DU hingegen totale Exoten, davon würde ich wegen des entsprechend dünnen Servicenetzes abraten.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hi Christian,

    wir haben usn als wir hier angekommen sind ein franzoesisches Cabrio gekauft, wegen des schoenen Wetters! Schon klar :D.
    Preislich war's ok und der Service stimmt auch. In allen groesseren Staedten gibt es Haendler.
    ABER, mittlerweile aergern wir uns zu tode dass wir uns nicht fuer einen 4WD entschieden haben :baby:
    Es gibt hier so viele wunderschoene Orte, die man nur per 4WD erreichen kann.
    Beispiel: Weihnachten, zum Campen auf Moreton Island mussten wir uns fuer viel Geld einen 4WD leihen...Fraser, viele Nationalparks und und und nur mit 4WD.

    Ansonsten, Bluey hat recht...Holden sind ganz gross hier, nebst der Reisschuesseln :D

    Gruss, Yvonne

  • Wir hatten in der Stadt ein Nissan Tida,viel Platz und genug PS.Preis war ok.Heute fahren wir 4 WD,da wir ja immer auf Tour sind und einige Stellen nur mit 4 WD befahren kann,beide Autos haben genug Platz,bloß der Honda ist ein bißchen durstiger, wie der Nissan und der hat auch mehr Kühlmöglichkeiten vorne für Dosen oder kl.Flaschen.Preise waren auch ok.Allerdings haben wir die Autos nicht gebraucht gekauft, sondern neu.
    Wer natürlich ein weites Händler Netz haben will, ist bei Holden und Ford
    besser aufgehoben.

  • Ich mag meinen Holden. Ist zwar nicht der guenstigste bei Sprit, aber satt und genug Platz. Schon einige schoenen Touren damit gemacht, aber ich wuerde mal sagen, wenn du wirklich nur in der Stadt fahren willst, schau dich nach einem kleineren Wagen um.


    Es gibt aber auch leute hier, die mit einem Kleinwagen durch halb Australien sind und das ohne 4WD ;) Geht also auch.


    Man muss halt wissen was man moechte. Gehen wuerde alles. Auch mit einem grossen auto in der City einen Parkplatz finden, dauert nur ewig :baby:

  • Und im Kofferaum haben die Leute mit ihren Kleinwagen ohne 4WD einen Kühlschrank drinnen für das immer notwendige kühle Getränk, stimmts?

  • Wahrscheinlich habe ich auch falsche Vorstellungen.
    Nicht, dass Brasilien keine Gegenden haette, wo man einen 4WD gut gebrauchen kann, es macht nur kaum jemand (der in der Stadt lebt), nebenbei kosten solche (meisst importierten) Autos weit, weit mehr als in Deutschland oder OZ.

    Es ist oft schlicht zu gefaehrlich, mal raus zu fahren, und die grossen befestigten Ueberlandstrassen ausserhalb der Stadt zu verlassen um mal eben ein Picknick oder Ausflug in der nahen Pampa zu machen (denn ueblicherweise befinden sich ausserhalb der Stadt oder den Stadtgrenzen die oft nicht ungefaehrlichen Slums).
    Nebenbei haben die wenigsten (wir auch nicht) schon aus finanziellen Gruenden solche Allradautos, mit denen man das nicht besonders gut ausgebaute Strassennetz ueberhaupt verlassen koennte.

    Vielleicht/wahrscheinlich gefaellt uns ja doch der Gedanke, diese Moeglichkeiten intensiver in OZ wahrzunehmen.

    Ich habe mal ein wenig geschaut, viele (alle?) dieser angebotenen Pickups/SUV´s, gleich von welchem Hersteller, scheinen im Gegensatz zu hier, (wo es die meissten nicht nutzen) 4WD zu haben?!
    Kilometerleistungen von mehr als 200000 km sind auch keine Seltenheit (und Hinderungsgrund?)!?

    Gruss Christian

  • Versuchs mal hier

    http://www.racq.com.au/cps/rde/xchg/r…un_ENA_HTML.htm

    dort findest du noch jede menge Info zum Kauf von Autos , und auch Tests fuer Gebrauchtwagen .

    folgende 6 / 8 Zylinder werden in Australien gebaut , 4 zylinder werden nicht im land gebaut

    Ford Falcon
    Holden Commodore
    Mitsubishi Magna/ 380 . bis ende des monats , dann is schicht im schacht ;(
    Toyota Avalon

    der rest is Importiert , obrige Modelle sind im regelfall guenstiger zu unterhalten , reparieren und zu erwerben als importierte Autos ,

    ueber 40 % aller 6 zylinder [ siehe oben ] werden von Behoerden, Firmen , oeffentlichen dienst gekauft , und im Regelfall nach 2 jahren oder 40/50.000 Kilometre was immer frueher eintrift in Auktionen verkauft .

    http://www.pickles.com.au/

    http://www.pickles.com.au/cars/price-guide/

  • Zitat

    Original von Bluey
    Ist ein in Oz gebauter Holden Commodore tatsächlich günstiger zu unterhalten als ein in Europa gebauter Holden Astra?

    der eine ist ein 3.6 ltr 6 zylinder, der andere ein 1.8 ltr 4 zylinder . schwer zu vergleichen . Basis Model

    Holden Astra , ungefaehr $22.000
    Holden Commodore $35.000

    Unterhaltungs Kosten fuer alle Autos gibt es hier :
    http://www.mynrma.com.au/cps/rde/xbcr/m…5768E2-087FD8DF

    fuer die totale Lebensdauer des Autos mit 15000 Klm pro jahr

    Holden Astra $150-160 pro woche seite 9
    Commodore $220 pro woche seite 22

  • Vielen Dank fuer die nuetzlichen Tips. Hat jemand hier Erfahrung mit einem Toyota RAV?
    Groesse scheint ja fuer uns passend zu sein, unbefestigte Wege scheint man mit dem auch nehmen zu koennen?!

    Gruss Christian

  • Stimmt nicht ganz was Marty schreibt. Ford hat vor 4 Wochen bekannt gegeben das sie mit allen 6 Zylindermodellen aufhören, auch sind diese Fahrzeuge am Gebrauchtmark die billigsten, Grund sind die immer mehr steigenden Benzinpreise. Hier ist eine Seite wo du dich für Gebrauchtwägen umschaun kannst:
    http://www.carsales.com.au/

    In meiner Eigenerfahrung, ich habe Autos neu und gebraucht gekauft, vom Händler sowie privat.
    Von Privat bin ich immer reingefallen (zB Haar Riss im Zylinderblock) was mir teuer zu stehen kam. Von Privat gilt immer die Vertragsbedingung "gekauft wie besichtigt" und somit steht man alleine da wenn man reingelegt wurde.
    Vom Händler ist es immer wesentlich teurer, aber - jeh nach Kaufpreis muß der Händler gesetzlich Garantie geben (normal 3 Monate wo sich Mängel meist zeigen), wer keine Inzahlungsgabe hat kann einen wesentlich niedrigeren Preis aushandeln und am wichtigsten: der Händler bürgt gesetzlich für klaren Titel! In Australien liegen alle Rechte mit dem Erstbesitzer. Das bedeutet wenn du in voll für ein Auto bezahlt hast und es ist in deinen Namen zugelassen-wenn der Vorbesitzer noch Bankschulden hatte wird dein Auto abgeschleppt und du kannst gesetzlich nichts tun.
    Neukauf tu ich nicht mehr weil man da am meisten an Wert verliert.

    Toyota Ersatzteile und Service gibt es überall obwohl ich dieses Fabrikat hasse. Ich hatte einen neuen Toyota 4WD gekauft, das Ding war ein größerer Mist als mein neuer 4WD Lada! Aus Erfahrung kann ich dir sagen das du ohne 4WD 5% der Sehenswürdigkeiten nicht sehen kannst aber bis 55% mehr Benzin verbrauchst im täglichen Leben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!