Gesamtkosten Auswandern

  • Hallo!

    Mein Mann und ich wollen in ca. 1 Jahr nach Australien auswandern ... oder ich sage mal lieber: umziehen, zurückziehen, denn er ist Australier.

    Er hat hier in Deutschland enorme Probleme mit der Sprache (trotz Intensivkurs) und auch die Jobaussichten sind ganz schlecht; wir stoßen immer wieder auf Hürden. Und alle sind immer ganz erstaunt, was wir denn hier in Deutschland suchen, wenn wir in Australien leben könnten. Mein Mann ist auch nur wegen mir hier (ich habe beruflich noch Verpflichtungen), ansonsten hätte er NIE (wie er immer betont), einen Fuß nach Deutschland gesetzt.

    Wir haben vor einem halben Jahr geheiratet, es dürfte also kein größeres Problem sein, das Spouse-Visum für mich zu bekommen. Gedanken machen wir uns nur, da er ja für das Visum die Sponsor-Erklärung abgeben muss. Da wir in Deutschland leben, hat er demzufolge in Australien keinen Job + Einkommen, das er angeben könnte. Hier ist er im Moment arbeitslos. Weiß jemand, ob ein Jobangebot (prospective employment offer) ausreicht? Wir wollen es möglichst vermeiden, dass er zu diesem Zweck schon eher zurückfliegen muss - wir haben in unserer Beziehung schon 3 längere Trennungen (long distance relationship) hinter uns ...

    Und nun zu unserer bisherigen Kalkulation. Wir möchten einfach jetzt schon einmal abchecken, ob unsere Vorstellungen von den Kosten, die die Auswanderung mit sich bringt, realistisch sind.

    Ich hoffe, dass besonders diejenigen von euch, die das Ganze schon hinter sich haben, vielleicht weiterhelfen können. Eventuell sind ja da auch noch andere Ausgaben, an die wir gar nicht gedacht haben.

    Also los:

    (1) Visa Application Charge (Spouse Visa): 940,00 EUR (derzeitiger Stand)

    (2) Medicals: ca. 200,00 EUR

    (3) One-Way Flüge für 2 Personen (über IOM): ca. 1.400,00 EUR

    (4) neuer Reisepass für mich: 59,00 EUR

    (5) Führungszeugnis, Passbilder, Übersetzungen und Beglaubigungen (Geburtsurkunde, Führungszeugnis, Heiratsurkunde) -> Kosten: ??? (Ich rechne hier mal grob mit 200,00 EUR.)

    Wir haben eine internationale 'Abschrift aus dem Familienbuch' (es steht nicht Heiratsurkunde drauf), können wir uns da die Übersetzung hierfür sparen?

    (6) Umzug: wir überlegen (wegen den Kosten), ob wir alles mitnehmen (inkl. Möbel, wir haben schöne Massivholzmöbel) oder diese verkaufen (schweren Herzens ...) und 'nur' Bücher, Klamotten, persönliche Sachen etc. mitnehmen -> Kosten: ??? (Wir haben hier eine kleine 2-Raum-Wohnung und die Sachen meines Mannes sind zu 70% noch (oder schon) in Australien.) Kämen wir mit ca. 3.000,00 EUR für den kompletten Umzug hin? Wir haben noch keine Angebote erstellen lassen.

    (7) Ersparnisse für die erste Zeit in Australien: ca. 5.000,00 EUR (Bis wir beide Jobs gefunden haben, fallen ja so einige Ausgaben an – für Miete inkl. Bond, Running Costs etc. ..., zur Not könnte uns in der ersten Zeit die Familie meines Mannes unterstützen.)

    Insgesamt kommen wir da also auf ca. 11.000 EUR.

    Und noch eine Frage: Lohnt es sich für die Jobsuche, wenn ich einen IELTS Test mache – ich meine für die Bewerbungsunterlagen, kommt das gut an? Mein Englisch-Level würde ich selbst als sehr gut einschätzen – ich habe hier in Deutschland in meinem Beruf auch Fachenglisch unterrichtet.

    Ich freue mich über Antworten und Hinweise!


    LAMANDARINA

  • Hi,

    bei einem Umzug mit Container 20 ft, egal wie voll, kommt Ihr auf jeden Fall nicht mit 3000 € hin. Wir bezahlen jetzt mit allen Umkosten 5800 € und dann kommen nochmal Zollgebühren dazu.
    Dann müsst Ihr nochmal 300 - 1000 € rechnen für Übersetzungen und Beglaubigungen, jenachdem wie viel das ist, bei uns war es ziemlich viel, deshalb die große Preisspanne.
    Internat. Geburtsurkunde, Führungszeugnis und sonstiger Papierkram und Versand, Passbilder nochmal ca. 100 €
    Bei den Flügen könnt Ihr sicher noch ein bisschen abrechnen.

  • hi
    also container wir auf ca 5000 plus zoll kommen
    aber die übersetzingen kommen sicher nicht auf 1000
    ich habe mir 6 zeugnisse übersetzen lassen und habe
    300 bezahlt

    kopf hoch das wird schon u auto ist nicht recht teuer in oz

  • Ich habe ja auch dazu geschrieben, dass es bei uns sehr viel zu übersetzen gab wegen Beruf, Ausbildung und Firma.
    Bei uns waren es 1100 € . Das war nicht auf alle Leute bezogen sondern nur auf die mögliche Preisspanne.

  • er ist ja Australian oder? und er kann jede zeit zurück gell.
    Du könntest ja mit ihm als tourist nach oz fliegen und alles in Australia beandragen. Kommt ja viel billiger and in der zwichen zeit könnte er arbeiten gehen. Das war nur so ein gedanken von mir.

    Lg Michi

  • Hi
    was ist dein man von beruf ?
    bzw hat hat er in oz gearbeitet ?
    und ja das er nach deutschland kommt und in einem land leben will das wirtschaftlich schlecht dasteht und dabei auf ein paradies verzichtet
    zeigt eigentlich wie sehr er dich liebt
    und da er aus oz ist würde ich einfach als tourist mit ihm rüberfliegen
    und dann vor ort eine familienzusammenführung beantragen das dürfte nicht so ein prob werden .

    lg thomas

  • @lamandarina:

    Er kehrt - mit dir als seiner Ehefrau - in seine Heimat zurück. Für das Spouse-Visum brauchst du keine umfangreichen Dokumente einreichen wie das für andere Visaarten notwendig ist. Du hast ja mit den Aufzählungen schon begonnen:

    - Spouse-Visum 940 Euro (den Schnellservice in Berlin machen wir übrigens auch - für dieses Visum)
    - Medicals pro Person 130 Euro
    - Reisepass 60 Euro
    - eventuell noch mal Passbilder - ca. 12 Euro
    - int. Heiratsurkunde (falls notwendig) 7 Euro
    - polizeiliches Führungszeugnis für dich - 13 Euro

    Dann braucht Ihr n paar Statements von Freunden, Bekannten - über Eure Beziehung. Vorteilhaft wäre, wenn er vielleicht irgendein Jobangebot vorzeigen könnte (wenn er z.b. sich online in Australien bewirbt und eine positive Rückmeldung bekommt). Also - für dieses Visum brauchst du selbst jedenfalls keine Übersetzungen irgendwelcher Zeugnisse etc. Das wäre dann der Luxus, den du dir leistest, falls du sie in Australien einem potentiellen Arbeitgeber vorlegen willst...

    Wir ziehen das ähnlich auch grad durch - mit dem Unterschied, dass mein Mann zwar Deutsch-Australier ist, aber nur bis zu seinem 4. Lebensjahr dort gelebt und seit dem in Deutschland gelebt und gearbeitet hat. Also habt Ihr doch quasi noch bessere Voraussetzungen als wir. Und ich mach mir eigentlich nicht sooo viele Gedanken, dass ich das Visum nicht bekomme.

    Klar hätten auch wir direkt rübergehen und ich dort alles beantragen können. Aber so wies jetzt ist, ists mir auch recht.

    Wünsche Euch viel Glück - und lass mal hören, was dein Mann für einen Beruf hatte in Australien (bzw. was er dann wieder machen will). Bin einfach neugierig...

    Achso, was die Umzugsgeschichte angeht: wenn du nur nen Teil mitnimmst, bist du locker auch so um die 3000 Euro los. Wenn du gleich nen Container nimmst, kostets dich vielleicht 6000 - aber für diesen Preis hast du dich mit Sicherheit in Australien dann nicht adäquat zu deinem Standart in Deutschland eingerichtet, wenn du dich schon so schwer von deinen Massivholzmöbeln trennen kannst. Wir haben auch hin und her überlegt und uns entschieden, nen Container zu nehmen, weil es a) zu schade wäre, hier alles unter Wert oder kostenlos zu verramschen und es dann b) in Australien für viel teures Geld neu zu kaufen - da ist der Container dann die preiswertere Lösung, und da der auch ne Weile unterwegs ist, hast du ja genug Zeit, ne passende Unterkunft zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (9. März 2008 um 12:42)

  • Na das ist ja gut zu wissen! Wir brauchten für unsere Eheschließen einige beglaubigte Übersetzungen mit Apostille etc. - das hat uns insgesamt so ungefähr 350,00 EUR gekostet.

    Das bedeutet also, ich mache einen Termin für den Schnellservice, nehme einfach die (deutschsprachigen) Originale der Dokumente (Geburtsurkunden, Führungszeugnisse, Eheurkunde) mit und das reicht aus??? Wäre ja super!

    LG LAMANDARINA

  • Zitat

    das er nach deutschland kommt und in einem land leben will das wirtschaftlich schlecht dasteht und dabei auf ein paradies verzichtet
    zeigt eigentlich wie sehr er dich liebt

    Das sehe ich ganz genauso! Ich rechne es meinem Mann sehr hoch an, dass er im Moment so viel für mich aufgibt! Er quält sich durch einen Deutschkurs und gibt sich sehr viel Mühe mit der Sprache - ist aber trotzdem total schwer; und als ehemaliger Berufssoldat und Fitnessinstructor der Australian Army hat er hier für die Jobsuche nicht wirklich große Chancen.

    Um hier als Fitnesstrainer zu arbeiten, braucht man möglichst einen Berufsabschluß in dieser Richtung und mehrere Trainerlizenzen - alles selbst finanziert natürlich. Und sobald er dann über 45 ist, wäre das sowieso vorbei. Er hat hier mal 3 Monate einen Kurs in einem Fitnesstudio geleitet, kam sich aber vor wie der Hampelmann vom Dienst und hatte davon auch nur 400 EUR im Monat, das war ja immer nur stundenweise. Was für Aussichten!

    LG LAMANDARINA

  • Vorteilhaft wäre, wenn du dir vorher die Antragsformulare für dieses Visum runterlädt ... denn das sind so n paar Seiten (um die fuffzich), die du da ausfüllen musst :D - und das sollte dann doch schon fertig sein, wenn du da antrittst.

  • ich weiß menschen sind verschieden ich würde auch alles für meine frau tuen wir gehen auch nach oz obwohl ich fast kein englisch kann aber michaela hat schon mal dort gewohnt und sie fühlt sich in österreich nicht glücklich und ich werde alles tuen das sie glücklich ist obwohl es sehr schwer werden wird aber da ich master carpenter bin werden meine beruflichen aussichten gut in oz sein denke ich und sobald ich das englisch drauf habe werden wir das permanent visum beantragen und halt dort eine firma haben
    ist sicher besser so denn in österreich ist es ähnlich wie in de die wirtschaft wird immer schlechter die lhne weniger und das leben immer teurer

    ich wünsche euch auf jedem fall das beste und was soll schon schief gehen wenn ihr an eure liebe glaubt und zusammen an einem strang zieht
    fazit: es kann nur besser werden

    lg thomas

  • Zitat

    als ehemaliger Berufssoldat und Fitnessinstructor der Australian Army hat er hier für die Jobsuche nicht wirklich große Chancen.

    Und wenn er genau daraus eine Masche macht? Alles etwas martialischer aufgemacht, kein feines Fitnessstudio sondern irgendein runtergekommenes Gelände, schön grober Kasernenton dazu und immer feste ranklotzen lassen? Da gibt es doch garantiert reichlich Typen die auf sowas stehen. ;) Passende Werbung dazu: "Sie halten sich für einen harten Hund? Das wollen wir doch mal sehen!", dazu noch ein hübsch gemeines Foto. Oder: "Weicheier kann ich hier nicht brauchen!"

    Ist nur die Frage, ob er mit solchen Typen wirklich etwas zu tun haben möchte. 8o

    Aber eure Alternative A ist wohl eh' der bessere Plan!

    Michael

  • Genau - dann müssen sie die Schwererziehbaren nicht mehr in den Wilden Westen Amerikas schicken, damit sie zu sich selbst finden ...

    Nee, macht mal - geht mal lieber zurück nach Australien. Ich glaub, das ist die bessere Alternative.

    :) Und lass mal hören, wies weiter geht.

  • Wir hatten auch schon mal überlegt, ob es nicht einfacher wäre, wenn ich zunächst mit einem Touristenvisum einreise und wir die ganze Sache dann von dort angehen ...

    Allerdings sprechen einige Dinge dagegen:

    1. Wir bekommen die Oneway-Flüge über die IOM nur mit Vorlage des Spouse Visums. Soviel ich weiss, wollen die bei der Einreise mit Touristenvisum auch ein Rückflugticket sehen ... Das wäre dann ja rausgeschmissenes Geld.

    2. Ich müsste mich bis zum Erhalt des Spouse-Visums in Australien privat krankenversichern, da ich erst Medicare beantragen kann, wenn das richtige Visum da ist.

    3. Ich darf mit dem Touristenvisum nicht arbeiten.

    Trotzdem danke für die Idee ;)

  • Zitat

    da ich master carpenter bin werden meine beruflichen aussichten gut in oz sein denke ich und sobald ich das englisch drauf habe werden wir das permanent visum beantragen und halt dort eine firma haben

    Das denke ich auch (mit den Berufsaussichten) - und wenn man etwas WIRKLICH will und kein Jammerlappen ist, dann schafft man das auch!

    Das mit dem Englisch wird auch - einfach immer drauf los reden, egal ob Fehler dabei sind, so kam irgendwann bei mir der 'Durchbruch' - einige Engländer, mit denen ich mich unterhalten habe, haben mich sogar für eine Australierin gehalten, da war ich natürlich SOWAS von stolz ;) Neue Wörter lernst Du aus dem Kontext des Gespräches, eines Buches etc. (ich habe sehr viele englische Bücher gelsen, das hilft unwahrscheinlich für den 'advanced' Wortschatz).

    Zitat

    was soll schon schief gehen wenn ihr an eure liebe glaubt und zusammen an einem strang zieht

    ... und das tun wir auf jeden Fall, wir sind ein richtig gutes Team! In der Liebe und im Leben ...

    LG LAMANDARINA

  • Zitat

    Und wenn er genau daraus eine Masche macht?

    Hihi, das haben wir uns aus Spaß auch schon mal überlegt, wäre aber nicht so sein Ding ... Ich glaube, er würde sich vor Lachen jedes Mal in die Hosen machen, wenn er jemanden 'hart rannehmen' müßte. Das überlassen wir doch lieber den machtbesessenen Typen in den US-Army Camps ...

    Zitat

    Aber eure Alternative A ist wohl eh' der bessere Plan!

    Das sehen wir auch so!

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!