Geld deklarieren

  • Also so mit Gürteltaschen usw, die Zöllner haben heute ihre Augen auf alles weil immer gleich Drogen vermutet werden. Die Grenze von 10K bezieht sich nur auf Bargeld. Unerklärtes Geld wird beschlagnahmt.

    Wie wärs mit Überweisung, Traveller Cheques oder so.

  • Zitat

    Original von ntf Die Grenze von 10K bezieht sich nur auf Bargeld.


    na klar, was sonst?
    Auf m Konto kannst du soviel haben wie du willst oder kannst.

    Zitat

    Wie wärs mit Überweisung, Traveller Cheques oder so.


    Du hast nicht verstanden, sie hat es schon in bar als Aussie-Dollar da liegen.
    Traveller Cheques sind ja wohl der Overkill, da kannst auch gleich einen Kurier beauftragen, die Gebühren sind immens

    Einmal editiert, zuletzt von Zwickel (8. März 2008 um 21:37)

  • Zwickel ich hab das schon verstanden. Was ich sagen wollte ist das sie in einer Situation ist ohne Ausweg, da ist es manchmal besser etwas zu verlieren um das Endziel zu ereichen. Ich hätte ja sonst vorgeschlagen das sie wartet bis du wieder nach Australien reist und dir weitere 10K mitgibt.
    Ich habe Geld mit der Post verschickt ohne Probleme, das waren aber nur niedrige Summen. Der Silverstreifen ist mit Röntgen ersichtlich.

  • Zitat

    Original von ntf
    ....Ich hätte ja sonst vorgeschlagen das sie wartet bis du wieder nach Australien reist und dir weitere 10K mitgibt...

    Nee, wieso wartet? ich fliege sofort mit, Ticket hin und zurück etwa 1250 Eulen, äquivalent A$ 2075. Bei einem Betrag von A$ 10.000 wären das etwa 20% Kosten, weniger als unsere Zinsabschlagsteuer :D

    Nachtrag: grössere Probleme könnte es geben das Geld aus Liechtenstein heraus zu bekommen, da wird im Moment stark kontrolliert :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Zwickel (8. März 2008 um 22:12)

  • Ja, also ich würde auch gern bei der Prozedur dabei sein, wenn sie das Geld im Korsett am Leib trägt und durch die Schleuse geht *grins*.

    Ich persönlich würde mir wohl irgendwas besorgen, was ich um den Leib (Taille) direkt auf der Haut tragen kann, was gegürtelt wird (also keinen Umhänger), so dass ich merke, wenns sich bewegt ;) - das kann man dann ja bei der Kontrolle ablegen - und danach dann wieder an, Klamotte drüber, fertig.

    Ich finde es durchaus sinnvoll, nen größeren Bargeldbetrag dann auch mitzunehmen, wenn man ihn sowieso schon liegen hat. Warum soll man sich den Stress machen, und es irgendwo einzahlen und überweisen, wenn man dann mit Verlusten rechnen muss. Wenn man das allerdings nicht belegen kann, wo es herkommt, wirds schwierig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man (nur mal angenommen) 90000 Dollar in bar bei sich trägt, und den Beamten dann ohne nachfolgende Probleme einfach sagen kann: Hab ich mir zusammengespart... Ist zwar nicht unmöglich, aber eventuell unglaubwürdig.

    Wie läuft das eigentlich, wenn man ein australisches Konto hat und im Ausland dann Australische Dollarnoten darauf einzahlen will. Theoretisch wird doch da nichts umgerechnet etc. Oder? Das wär doch ne Maßnahme...

  • Zitat

    Original von fernweh... Wenn man das allerdings nicht belegen kann, wo es herkommt, wirds schwierig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man (nur mal angenommen) 90000 Dollar in bar bei sich trägt, und den Beamten dann ohne nachfolgende Probleme einfach sagen kann: Hab ich mir zusammengespart...


    Genau das ist der Knackpunkt, der ein Problem bereiten könnte.

    Es sit zwar nicht verboten sein Geld im "Kopfkissen" zusammenzusparen, aber heutzutage macht das wohl niemand mehr.
    Wenn dann plötzlich eine Summe auftaucht wozu dewr Besitzer keine Nachweise, schriftliche, führen kann, dann könnte es zu unangenehmen Befragungen kommen. Das ist nichtnur an der Grenze so, sondern wäre auch hier in Deutschland so.

    Letztendlich könnte man den Besitzer zwar nicht belangen, denn solange man ihm nichts unrechtes nachweisen kann, muss seine Erklärung geglaubt werden, aber das Geld könnte vorübergehend beschlagnahmt werden, solange bis klar ist, dass es nicht unrechtmässig erworben wurde, das kann dauern.

    Genauso würde es auch laufen, wenn man diese Summe hier in Deutschland auf ein Konto einzahlen würde, egal ob zum Transfer oder einfach nur so.
    Beträge über 10.000 werden ans Finanzamt gemeldet und selbiges würde sofort auf der Matte stehen und nachforschen wo man das Geld her hat.

    Da würde einem sofort unterstellt, man habe ein Konto in Luxembourg oder Liechtenstein wo man die Summe abgehoben habe.
    Der Gegenbeweis würde da ganz schön schwer fallen.

    Gruß

  • Natürlich darf der Überträger kein australischer Rentner sein, denn wenn die etwas besitzen ohne es Centrelink gesagt zu haben beeinträchtigt das die Rente gewaltig.

    Also ich möchte rooh unbedingt anraten das sie das Konsulat anruft, ich glaube nämlich das diese Regel für Einwanderer nicht gilt denn ich bekam auch mal auf Anfrage vom Minister ein Schreiben wo mir dargestellt wurde das ich als Einwanderer innerhalb von 6 Monaten alles Zollfrei einführen darf. Man erkundigt sich wohl besser um sicher zu gehen. Sorry Zwickel.

  • War Spaß, weil ich Dir den Freiflug verpatzte und ich konnte schon das Leuchten aus deinen Augen sehen am Avatar.

    Da ich offensichtlich für Damen mehr Interesse zeige entkam es mir nicht das sie von Köln nach Cairns zieht.

  • Ja, Zwickel, ntf hat recht ... roo ist wohl auf dem One-Way-Trip ;) - hast du ihre Threads nicht verfolgt?

    Also das diese Regelung bei Einwanderern etwas anders ist, wäre ja nicht nur sehr positiv, sondern auch sinnvoll (und irgendwie nachvollziehbar, weil ja von Seiten des australischen Staates dann davon ausgegangen werden kann, dass das eingeführte Geld tatsächlich in der australischen Wirtschaft investiert und nicht nur "gelagert" wird).

  • Sorry, ntf ... ich hab das "h" vergessen. Es handelt sich durchaus um dieselbe Person. Guckst du hier.

    :] Entschuldige die Verwirrung.

    Ja, die Deklarationspflicht ist nachvollziehbar. Aber gibt es nicht gemeinhin auch eine Obergrenze (je nach Visum), in dessen Höhe man max. Bargeld bei sich führen darf -> auch mit Nachweis der Geldquelle? Ich mein, selbst ein Touri, der 100.000 Euro mit sich trägt, diese irgendwie bestägigen kann, wird doch wohl kaum einen Grund haben, diese Menge an Bargeld bei sich tragen zu müssen - oder nehmens die Australier da gelassen und freuen sich, dass dieses Geld bald auf einem australischen Bankkonto landet? Gibts da keine Unterschiede zwischen Touri und Einwanderer?

  • Hui, da passt man mal kurz nicht auf...

    @ntf =) genau mit H

    Ja ich ziehe nach Cairns und nehme das Geld bar mit. Die Botschaft ma anzusprechen ist eine gute Idee, sollte ich wohl mal machen.
    Traveller Cheques sind jetzt nicht geeignet und auch viel zu teuer.
    Ich finde die Idee, 10000 pro Person die einreist ganz interessant, da mich in den nächsten Monaten verschiedene Personen besuchen kommen, auf die das Geld aufzuteilen. (Ist Familie, also würde ankommen :rolleyes:)
    Beschlagnahmen??? Das wäre ganz große Sch...
    Ich habe mich jedenfalls schon mal für die Bauchtasche entschieden.

  • Naja, also wenn du genug dich besuchende Leute (Familie) hast, auf die du das Geld aufteilen kannst und bei denen du keine Angst haben musst, dass sie damit in die entgegengesetzte Richtung abtauchen, dann ist doch fast alles in Butter =)

  • aber dann pass mal auf wenn du dann in Oz von dem Bargeld ein Haus kaufst und du ein grössere Summe auf den Tisch legst, dass dann das Government nicht kommt und fragt wo diese Summe herkommt.

  • Ich weiß ja nicht was Ihr glaubt von wie viel ich hier spreche... also Millionär bin ich nicht. Ich glaube damit wird das Government noch zurecht kommen.

    Fernweh hi hi ja genau dann bekomme ich eine Postkarte von meiner Schwester aus Hawaii... toll

  • Empfiel ihr Tahiti - vielleicht ist sie ja in Erdkunde nicht so fit - und du hast es dann nicht ganz so weit *lol*

    Lass dich nicht aus der Reserve locken... *grins*

  • Zitat

    Original von fernweh
    Lass dich nicht aus der Reserve locken... *grins*

    also ein "Schelm" könnte aus ein paar Stichworten eine ganze Geschichte machen, alsda wären "weiblich", "attraktiv" und "ne Menge Bargeld" ....das ist Stoff für Phantasie *grins und wegduck*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!