Endlich - Berufsanerk. ist durch - Entteuschung

  • Hi,

    einen Review kannst du tatsaechlich selber, ohne Agenten, wegen der Berufsanerkennung beantragen. Das Recht hat jeder, kostet halt natuerlich wieder Bearbeitung.

    Wir haben das damals bei der TRA auch gemacht, und zusaetzliche Papiere nachgereicht, wonach dann alles in Butter war.

    Von Victoria gesponsort zu werden, ist aber auch nicht schlecht, Hauptsache, Du hast ueberhaupt Chancen!! Das Sponsorn war TOTAL einfach, und die Visabearbeitung ging deutlich schneller. Nach 2 tollen Jahren in Melbourne sind wir dann halt nach Perth umgezogen.

  • Hallo Hannes, genau so meinte ich es.
    Ich hatte lange gesucht nach einen Eintrag den ich nicht mehr fand von einer Person die in dem Fach tätig ist und schrieb: "dann ist es aus und vorbei".
    Du hast Recht, jede Frau Müller und jeder Herr Huber kann Berufung einlegen aber darum geht es nicht. Es geht darum das der Einspruch auch erfolgreich verläuft wenn es das erste mal schon scheiterte und das erste was ein Tribunal macht ist das es die Entscheidung der ersten Instanz anschaut. Sollte kein Fehler vorhanden sein und die Entscheidung der Ablehnung beruht auf den vorgelegten Informationen, dann kann nur eine Bestätigung der ersten Instanz erwartet werden und dann ist es vorbei.
    Ich bin selbst durch den Mist durch und hatte es allein gemacht, hatte jedoch das Argument das den Einspruch ermöglichte und in erster Instanz nicht zur Rede kam, das machte den Unterschied.
    Nach absolut ewigen warten kam die Nachricht das unsere Visaanträge abgelehnt sind. Begründung: "Vorherige Auswanderung in ein außereuropäisches Land". Wir erhoben Einspruch und als ich, als damals deutscher Staatsbürger meinen Stellungsbefehl nach Vietnam vorlegte bekamen wir unser Visa.
    Sicher, wenn jemand als Kaminkehrer anerkannt wird der Bäcker ist hat er einen guten Grund, es kann ein Fehler des Sachbearbeiters vorliegen, ein Übersetzungsfehler oder sonstwas. So etwas wäre leicht zu gewinnen.
    Manchmal sieht man das jemand einen Beruf hat aber die Meisterprüfung abgelegt hat, die es hier nicht gibt. Die Person vertritt dann oft die Meinung in dem Beruf besser zu sein und erwartet eine leichtere Anerkennung. Sollte er aber auf Grund seines Meisters als Foreman in dem Beruf anerkannt werden kann man selbst sehen das es dafür keine Punkte gibt und man hat sein Ziel verfehlt.
    Ich verneine nicht die Möglichkeit des Widerspruches in einem Tribunal (und die Regierungseite besagt das nicht nur eine Zeitbegrenzung besteht sondern das auch nicht jeder Einspruch erheben kann).
    Was ich besagen will ist der wer das erste mal schon durchgerutscht ist einen nächsten Steo gründlich überlegen sollte und mit fachmännischer Hilfe wohl mehr Chancen hat.--nur meine Meinung!

  • Hi, noch zur Info,

    wie man auf den Seiten des Migration Review Tribunals sieht werden die 1400.- AUD zurück erstattet, sofern das Tribunal die vorherige, negative Entscheidung des Visumsantrages des DIAC revidiert und das Visum erteilt.

    Das Tribunal kann bei Visablehnung nur angerufen werden wenn es ein "onshore" Visum ist oder es bei "offshore" Visa einen australischen Sponsor gibt.

    Das Tribunal beschäftigt sich nur mit Visaablehnung und nicht mit negativen Resultaten einer Berufsanerkennungen.

    Obiges ist hoffentlich für die Meisten uninteressant. :P

    Gruss

    Hannes

  • Hallo Hannes

    Kennst Du den Interpreten von : "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsre Polonaise....."

    Ist es nicht herrlich ??? :-)))).

    Sorry fürs offtopic.... :-)))

    Gruß Berni

  • Hi @all

    ich war das WE weg und somit melde ich mich erst jetzt. Danke für die zahlreichen Beiträge.

    Also, es ist ja so ... Ich habe Elektrotechnik an der Uni in Berlin studiert und seither eigentlich auch immer in meinem Beruf gearbeitet, zunächst in der Forschung später dann in der Elektronik-Entwicklung. Allein die Tatsache, dass ich damals an der TUBerlin aus gleich 30 Hauptfächern wählen konnte zeigt wie breit das Spektrum für "Elektrotechnik" ist. Mittlerweile hat sich dies aber auch geändert. Es gibt jetzt wesentlich mehr eigenständige Studiengänge und der Studiengang Elektrotechnik ist deutlich "enger" geworden.

    In Australien werden die Berufe recht gut in den "Australian Skills Recognition Information (ASRI)" beschrieben.

    Demnach ist ein Electrical Engineer 2125-11:

    Designs, develops and supervises the manufacture, installation, operation and maintenance of equipment, machines and systems for the generation, distribution, utilisation and control of electric power.

    Und eine Electronics Engineer 2125-13:

    Designs, develops, adapts, installs, tests and maintains electronic components, circuits and systems used for computer systems, communication systems and other industrial applications.

    Wenn ich ehrlich bin trifft die erste Beschreibung gar nicht auf das zu was ich die letzten 8 Jahre gemacht habe. Dagegen ist die zweite Beschreibung (2125-13) zu 80-90% richtig. Ein Einspruch ist daher aus meiner Sicht nicht Erfolg versprechend. Meine Entäuschung entsprang wahrscheinlich dieser "geilen" Vorstellung das mit der Anerkennung als Electrical Engineer alles so schön einfach gewesen wäre. Jetzt muß ich einen kleinen Umweg gehen aber ich denke ich werde es schaffen. Ich muss es schaffen!

    Im Allgemeinen denke ich zum Thema "Widerspruch":
    Widerspruch einlegen darf grundsätzlich jeder der sich bei EA für ein assessment angemeldet hat. Einen Agenten braucht es dafür nicht. Ich persönlich bin der Meinung, dass jeder der bei EA seinen CDR durchgebracht hat sollte in der Lage sein seine eigenen Interessen zu vertreten. Ich kann mir nicht vorstellen wie ein Agent, der weniger Ahnung von meinen Job hat, dafür aber u.U. bessere Kenntnisse in der australische Bürokratie hat, das so jemand ein besseres Ergebnis erzielen kan als ich es könnte. Dieser Agent könnte zwar bei EA reklamieren das ich in D. Elektrotechnik studiert habe, aber er könnte nicht meine Arbeitszeugnisse in denen detailiert drin steht was ich gemacht habe umdeuten um dann doch eine anderen Anerkennung zu erreichen.

    Im Moment denke ich noch nach was ich nun tun werde. Sponsorship in Victoria oder vielleicht doch zunächst ein subclass 475 in Adelaide, dann aber mit Jobzusage. Es bleibt spannend Kinder ....


    Bloke

  • Hallo Tom

    Nochmal zum Thema.

    Du musst es irgendwie schaffen, den Schwerpunkt auf "Elektrik" zu legen. "Elektronik" ist in Australien großer Käse.

    Ich will es mal anders ausdrücken.

    In Deutschland wird man zuerst Elektriker und dann als Aufwertung später Elektroniker.
    In Australien ist es genau umgekehrt.

    Deshalb gibt es für den Elektriker auch mehr Punkte und die anschliessende Bezahlung ist besser.

    Es ist nicht unwahrscheinlich, das es sich im Ingenieurberuf genauso verhält. Die unterschiedliche Punktevergabe ist ja offensichtlich. Ich kenne nun Deine Übersetzungen nicht, die Du eingereicht hast, aber sollte dort das Wort "electronics" ein wenig zu oft vorkommen, so hast Du den Grund gefunden.

    Gruß Berni

  • Hi Christian,

    ich habe zunächst Nachrichtentechniker gelernt und bin dann erst auf die Uni. Gearbeit hab ich in dem Job allerdings nur in den Semesterferien. Ich errinnere mich, dass wir damals auf den Baustellen immer als :] Schwachstrom-Elektriker :]bezeichnet wurden (Montage von Telefonanlagen usw.).


    Gruesse nach Brasilien

    Bloke

  • Nein, nein, kein Jobangebot - ein paar der Staaten haben eine Extra-Liste an gesuchten Jobs, und wenn Du einen von denen hast, wirst Du gesponsort, d.h. Deine Permanent Residence geht schneller und mit etwas weniger Punkten (zumindest vor 4 Jahren). Muesste alles auf immi.gov.au stehen. Der Antrag dafuer war supereinfach, nur die Jobanerkennung von TRA etc und Lebenslauf.

    Das gute daran war, dass zumindest bis vor kurzem keine Verpflichtung bestand, den genannten Beruf auch wirklich auszuueben. Einzige Bedingung ist, 2 Jahre in dem Staat wohnenzubleiben, und Mini-Frageboegen alle paar Monate auszufuellen.

    Einmal editiert, zuletzt von tinakat (17. März 2008 um 13:49)

  • Hi,

    danke für die Info. Bei mir ist es so, dass mein Beruf auf der Liste von Victoria steht. Die Rahmenbedingungen haben sich meiner Meinung nach nicht geändert. Wie lange dauerte denn die Bearbeitung von dem Antrag auf Sponsorship?

    Bloke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!