Deutsche Steuererklaerung nach Umzug nach Australien

  • Hallo,

    da wir sicher nicht die ersten sind, die mitten im Jahr von Deutschland nach Australien gezogen sind, kann mir hier doch bestimmt jemand im Forum weiterhelfen.

    Mein Mann hat bis September letzten Jahres in Deutschland gearbeitet und ab Oktober in Australien. Unseren Wohnsitz haben wir jedoch noch bis Mitte Januar in Deutschland gehabt, da ich erst dann nachgezogen bin.

    So wie ich es bisher verstanden habe, muessen wir demnach fuer 2007 (und eventuell auch noch fuer 2008?) eine deutsche Steuererklaerung machen, da wir in diesen Zeiten den Wohnsitz in Deutschland hatten.

    Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr fuer diesen Vorgang einen Steuerberater beauftragt oder kann man das alleine machen, wenn man seine Steuererklaerung bisher auch immer selber gemacht hat?

    Wuerde mich ueber eure Tipps sehr freuen,

    viele Gruesse

    Vera

  • Hallo Vera...

    ...mit diesem Thema habe ich mich natürlich auch beschäftigt.
    Allerdings bin ich schon im Oktober 2007 nach Australien gekommen, hatte am 28.09.2007 meinen letzten Arbeitstag in D (nachdem ich Anfang September mit einem Lächeln gekündigt hatte und mir keiner mehr ans Bein pissen konnte...was für ein herrliches Gefühl) :D
    Also hatte ich bis dahin Einkünfte.

    Hatte meine Steuererklärung also schon komplett ausgefüllt und meiner Schwester übergeben (per Abtretungserklärung, damit sie für mich reagieren kann).
    Prompt kamen Rückfragen, da ich meine Steuererklärung schon im Oktober 2007 vorzeitig eingereicht habe.
    Die Abtretungserklärung wäre ungültig, sie gelte für 2007 aber die Bearbeitung findet ja im Jahr 2008 statt (als ob ich meine Meinung geändert hätte).
    Also mußte ich eine neue Abtretungserklärung nachreichen.

    Außerdem besaß man die Frechheit mich zu fragen ob ich denn in Australien bis zum 31.12.2007 Einkünfte erzielt hätte, die man dann wahrscheinlich auch noch in D versteuern soll...Hallo ? Ich zahle doch hier in Australien schon Steuern und habe hier meinen Wohnsitz.
    Ich lasse mich doch nicht noch doppelt besteuern.

    Für 2007 mußt du also die Steuererklärung machen, die für 2008 würde ich mir schenken, es sei denn du hast im Januar 2008 noch Einkünfte gehabt.
    Dann wird man dich aber auch fragen ob du (oder dein Mann) im Rest des Jahres 2008 in Australien Einkünfte hattest.
    Ob und was du antwortest ist allerdings dir überlassen (ich würde allerdings nicht jedem alles erzählen...du verstehst?)
    Wenn du die Steuererklärung bisher immer selber gemacht hast dann mach die letzte auch selber.
    Falls du noch Familie oder Freunde in D hast, tritt die Erklärung doch auch ab, falls ihr was zurückbekommt, dann kann euch euer Stellvertreter das Geld ja problemlos online überweisen, wird eh nicht viel sein, man wird ja von Jahr zu Jahr mehr abgezockt.
    Außerdem braucht man so dem FA in D nicht seine australische Adresse auf die Nase zu binden. 8)
    Ach ja, meine Steuererklärung ist noch beim FA in Bearbeitung...dauert ja immer ein bißchen.

    Gruß aus Kalgoorlie
    Tom

  • Zitat

    Original von cord dillon
    Außerdem besaß man die Frechheit mich zu fragen ob ich denn in Australien bis zum 31.12.2007 Einkünfte erzielt hätte, die man dann wahrscheinlich auch noch in D versteuern soll...Hallo ? Ich zahle doch hier in Australien schon Steuern und habe hier meinen Wohnsitz.
    Ich lasse mich doch nicht noch doppelt besteuern.

    Brauchst Du auch nicht, dafür gibt es das Doppelbesteuerungsabkommen. Du musst Einnahmen im Ausland zwar angeben, sie werden aber nicht mehr besteuert. Allerdings werden sie für die Ermittlung deiner Steuerprogrogression berücksichtigt und sind deshalb wirklich interessant.

    Also: 30000 Euro in D verdient, 10000 Euro in DU => in der Steuertabelle bei 40000 nach dem Steuersatz sehen, aber diesen Satz dann nur auf die 30000 deutschen Euros zahlen.

    Michael

  • Zitat

    Also: 30000 Euro in D verdient, 10000 Euro in DU => in der Steuertabelle bei 40000 nach dem Steuersatz sehen, aber diesen Satz dann nur auf die 30000 deutschen Euros zahlen.

    Sorry, aber wo ist da der Sinn ?
    Progression heißt für mich, je mehr Einkommen ich habe desto mehr Steuer zahle ich.
    Es wäre also nicht gerade klug mein Einkommen künstlich nach oben zu puschen um dann mehr Steuern zu zahlen.

    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Gruß
    Tom

  • Das Thema haben wir schon mal durchgekaut. Reichlich kompliziert macht aber Sinn.

    Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust nach den entsprechenden Beitraegen zu suchen, aber ihr werdet das schon finden.


    Doppelbesteuerungsabkommen heisst nicht das du doppelt besteuert wirst. Es heisst nur, das du der Steuer nicht durch die Lappen gehst.

    Beispiel.

    Hast du in dem Finanzjahr laenger in Australien gelebt als in Deutschland. Bezahlst du die kompletten Steuern in Australien (auch die Deutschen) und umgedreht.

    Zu Gute kommen dir dann allerdings die unterschiedlichen Finanzjahre (01.07-30-06)

    Und sich Erklaerung einfach so sparen geht auch nicht immer. Kommt drauf an ob es sich um Lohnsteuer oder Einkommensteuer handelt.

    Fuer uns hiess es sogar drei Erklaerungen Abgeben.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (15. März 2008 um 05:45)

  • ich war beim finanzamt und dort hat man mir erklärt, dass ich für 2008 auch eine steuererklärung einreichen muss (wir sind bis ende März 2008 in D)

    das geht dann auch erst in 2009... Formulare dazu gibts dann irgendwann im Internet und ich soll das dann nach D schicken...

    hört sich irgendwie doch auch logisch an, oder :]

    gruss peg

  • Zitat

    Original von cord dillon
    Sorry, aber wo ist da der Sinn ?

    Erst über deutsche Steuergesetze reden und dann plötzlich nach einem Sinn fragen =)


    Zitat


    Es wäre also nicht gerade klug mein Einkommen künstlich nach oben zu puschen um dann mehr Steuern zu zahlen.

    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Nein, das siehst Du schon richtig. Finanziell ist es für Dich günstiger es zu verschweigen, formal gesehen ist das aber bereits Steuerhinterziehung. Ob das jetzt klug ist oder nicht musst Du selber entscheiden (dann ggf. aber bitte nicht mehr über den Herrn Zumwinkel herziehen ;)).

    Michael

  • Ist doch ganz einfach mach die erklärung mit dem Elster Formular im Internet und sende die Quittungen mit der Post an dein zuständiges Finanzamt.
    das geht.

  • Zitat

    Original von cord dillon

    Au weia.....da hab ich jetzt aber Angst...hoffentlich muß ich nicht ins Gefängnis..... :D

    Ins Gefängnis wirst du sicherlich nicht müssen.

    Du wirst vom deutschen Finanzamt nach deinen australischen Einkünften im verbleibenden Fiskaljahr gefragt werden. Wenn du dann Null angibst, ist das kein versehentliches "Vergessen", sondern eine vorsätzliche Falschangabe. Damit kannst du durchkommen, wenn der Finanzbeamte dir glaubt, dass du in den ersten Monate in AUS kein Geld verdient hast.

    Andererseits bedeutet das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen D und AUS auch, dass zwischen beiden Ländern steuerliche Daten ausgetauscht werden können. Und wenn es blöd läuft, dann weist man dir tatsächlich eine Steuerhinterziehung nach, wenn auch nur in geringem Umfang. Auf jeden Fall ist dann eine Nachzahlung und wahrscheinlich ein Bußgeld fällig, also ist die "Ersparnis" futsch.

    Je nachdem, wie eng die Australier diesen Gesetzesverstoß sehen, könnte dann auch das Visa gefährdet sein ...

    Also mir wäre mein Visa zu wichtig, um es durch solche Spielchen zu gefährden. Aber es gibt bestimmt "mutigere" Leute als mich.

  • Hallo,

    erstmal vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten und Tipps.

    Das mit dem Doppelbesteuerungsabkommen wusste ich schon, das habe ich mir noch in Deutschland vom Steuerberater erklaeren lassen. Erscheint dann auch ganz logisch, wenn man das Prinzip einmal kapiert hat.

    Mir geht es eher darum, wie ich australische Einkuenfte in einer deutschen Steuererklaerung angebe. Gibt es da ein spezielles Formular? Muss ich dabei etwas besonderes beachten? Die Suchfunktion hat mir hier im Forum leider nicht weitergeholfen, denn die Seiten, die mir angezeigt werden, haben eigentlich nicht wirklich mit dem Thema zu tun. Weiss vielleicht jemand, ob man die Steuererklaerung ueberhaupt mit der Standardsoftware, die man dazu in Deutschland im Handel kaufen kann, machen kann?

    Uebrigens, der Steuerberater, bei dem ich probeweise mal angefragt hatte, will ca. 1000 Euro fuer die Bearbeitung, also werden wir die Erklaerung wohl oder uebel alleine machen.

    Also, fuer einen Erfahrungsbericht waere ich sehr dankbar!

    1000 Gruesse

    Vera

  • Zitat

    Uebrigens, der Steuerberater, bei dem ich probeweise mal angefragt hatte, will ca. 1000 Euro fuer die Bearbeitung

    Der hat wohl Fieber??? 8o

    Mal als Vergleich: Ich arbeite als Freibrufler, da muss der Steuerberater dann eine komplette Einnahmeüberschussrechnung und Abschreibungsberechnung machen, so um die 15 Seiten. Dazu kommt noch ein gut 1,5cm dickes Bündel von Rechnungen, Quittungen und Bankbelegen, die von mir nur ganz grob vorsortiert sind (Schuhkarton-Methode :rolleyes:). Und das alles kostet mich dann zusammen zwischen 600 und 700 Euro (incl. MwSt).

    Eine ganz normale Angestellten-Steuererklärung bzw. Lohnsteuerjahresausgleich sollte nicht mehr als 150 oder 200 Euro kosten. Das bischen Australien wird es auch nicht sooo viel komplizierter machen.

  • Marver hat recht. Die Höhe des Steuerberaterhonorars ist von der Höhe des Einkommens abhängig und ist gesetzlich in der Steuerberater-Gebührenverordnung festgeschrieben.

    Ich bin persönlich in der gleichen Situation. Sehe nicht ein, dass ich für eine Überprüfung meiner bereits vorgefertigten Steuererklärung weit über 1000 Euro an einem Steuerberater abdrücken soll. Wahrscheinlich macht das dann noch irgendeine Schreibhilfe, die kompliziertere Aspekte gar nicht erkennt.

    Es sollte doch möglich sein einen Steuerberater zu finden, der nicht in Deutschland ansässig ist und der gesetzlichen Regelung nicht unterlegt. Falls jemand einen solchen kennt, bin ich um einen Hinweis dankbar.

  • wie ist das jetzt ich habe mal irgendwas gelesen, wenn ich weniger wie 180 tage in deutschland berufstaetig war (also steuern gezahlt habe) und dann im ausland bin, bekomme ich meine steuer wieder zurueck ?

    angenommen ich gehe ab mai nach australien und reise erstmal den rest des jahren herum habe also keine einnahmen ?

    wie werde ich dann besteuert ?

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Ich denke du giltst dann in Deutschland als beschränkt steuerpflichtig.. zahlst also nur anteilig für die Monate die du in Deutschland gelebt hast..
    bin mir aber nicht hundertrpozentig sicher..

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!