Sponsored Visa

  • Hollo,

    ich habe es immer noch nicht aufgegeben. Ich plane mit meiner Familie für ca. 5 Monate nach Australien zu gehen (als long term tourist visa). Wenn irgend möglich möchte ich natürlich Kontakte knüpfen, um in Australien arbeiten zu dürfen.
    Hat irgend jemand Erfahrungen ob und wie man an ein Sponsored Visa kommt? Bin Lehrer, würde aber auch in anderen Berufen arbeiten wollen.

  • Hallo,

    auf der Homepage der Einwanderungsbehörde http://www.immi.gov.au findest du reichlich Info zum Thema Sponsored Migration, unter anderem als Download das "Booklet 5" Employer Sponsored Migration.

    Wenn danach noch Fragen übrig sind ...

  • Dear Unknown,


    sponsore visa gibt es meiner Meinung nach drei verschieden Grundtypen:

    1. von einem Verwandten gesponsert werden
    2. von einem Arbeitgeber
    3. von einem Bundesstaat in Aus.


    Zu Punkt 1.: kommt wahrscheinlich ncht in Frage oder ?

    Zu Punkt 2.: Du mußt versuchen einen AG zu finden der dicht sponsert. In aller Regel macht das ein AG nur wenn er Dich wirklich braucht und mit Deinem Beruf etwas anfangen kann. Daher bietet sich an, dass Du deinen Beruf anerkennen lässt. Als deutscher Lehrer (Fach?) könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass Du in einer duetschen Schule unterrichten könntest oder aber auch deutsch als Sprache unterrichtest. Das Problem bei einem AG-gesponserten Visum ist meiner Meinung nach die Abhängigkeit von Deinem Sponsor. Verlierst Du den Arbeitsplatz verlierst Du Dein Visum.

    Zu Punkt 3.: von einem der Bundesstaaten gesponsert zu werden ist etwas angenehmer als von einem AG. Folgender link hilft Dir herauszubekommen welcher Bundesstaat welche Leute sponsert.
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…-state-terr.htm
    In aller Regel gilt aber auch hier, Du wirst nur gesponsert wenn sie Dich wollen bzw. Dich und Deine Ausbildung. Also auch hier wieder der Punkt mit der Berusanerkennung.

    Wird denn der deutsche "Lehrer" in Australien anerkannt ?


    Bloke

  • Hi,
    die deutsche Lehrerausbildung wird i.d.R. in Australien sehr gut anerkannt, ganz im Gegensatz zu ausländischen Lehrern in Deutschland. Da merkt man den Unterschied "Einwanderungsland oder nicht" schon gewaltig. Hängt vom Bundesstaat ab ob man sich bei der zuständigen Behörde registrieren muss oder nicht (Queensland: http://www.qct.com.au, NSW nur in state schools verpflichtend, sonst je nach Schule).

    Zur Frage nach dem Sponsorship: Alles was ich gelesen habe, ist, dass Schulen eher keine Sponsorships an Lehrer vergeben.
    Bedarf ist ähnlich wie in D: V.a. Mathe und so für Sekundarstufe wird gebraucht.
    Grüße, viel Erfolg!

    Einmal editiert, zuletzt von Nollij (5. April 2008 um 01:06)

  • Hi,

    wieso denn eine sponsored Visum?? Und, was für ein Visum??? Befristet oder Permanent?

    Das Naheliegendste ist erst mal zu schauen ob ein Independent Visum subclass 175 geht, es sei denn Ihr wollt nur befristet nach Australien, dann wäre ein befristetes, gesponseretes Arbeitsvisum das Richtige, z.B subclass 457.

    Du bekommst im Bereich Lehrer nur das vom Arbeitgeber gesponserte, befristete Visum wenn Du auch die Anforderung an Registrierung des jeweiligen Bundestaates erfüllst, sprich ein Zulassung hast.

    Analog das gleiche gilt bei State Sponsored subclass 175 und Independent subclass 176 (Permanente Visa), hier will das DIAC erst eine Berufsanerkennung von Teaching Australia, damit bekommst Du dann auch später die Zulassung leicht, da die Registrierungsbehörden der Bundesstaaten diese Berufsanerkennung fast ungefragt anerkennen.

    Vile Grüße und Viel Erfolg!

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (5. April 2008 um 04:08)

  • Die meisten "oeffentlichen" Institutionen (Schulen, Versicherungen etc) stellen nur Permanent Residents oder Citizen an.

    Wenn du einen sponsor suchst, bleiben wahrscheinlich nur die Deutschen Schulen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Darf ich mal fragen, wie du es von deutscher Seite aus anstellst, in Australien zu arbeiten? Ich bin auch Lehrerin und wuerde gern in Australien arbeiten, kann mir auch vorstellen, dass das machbar waere, denn die Zeitungen sind voll von Berichten ueber Lehrermangel, ABER: Wenn du deinen Beamtenstatus nicht verlieren willst (und aus deinem Beitrag schliesse ich, dass du nach 5 Monaten wieder zurueck nach Deutschland willst), dann darfst du doch meines Wissens gar nicht woanders arbeiten, oder?
    Falls doch, lass es mich wissen, denn ich waere daran auch sehr interessiert!

    Viele Gruesse

    Vera

  • Zitat


    Die meisten "oeffentlichen" Institutionen (Schulen, Versicherungen etc) stellen nur Permanent Residents oder Citizen an.

    Wenn du einen sponsor suchst, bleiben wahrscheinlich nur die Deutschen Schulen.

    ... und davon gibt's meines Wissens ja nur die eine in Sydney, oder? Also recht unwahrscheinlich, da ne Stelle zu kriegen.

    Ihr habt natürlich recht, im Hinblick auf das skilled Visum ist die Anlaufstelle "Teaching Australia", klar. Hatte ich vergessen da ich mein spouse visum schon habe und meine Stelle das "qct" ist.

    Habe bisher vier Email-Bewerbungen an independent schools im Bereich primary geschickt, eine kam schon positiv zurück mit nem Interview-Termin. Lehrer aus dem Ausland haben dort ne Chance!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!