Was sind die ersten Schritte?

  • Hi ich bin neu hier im Forum, beobachte aber schon seit längerem die Beiträge.

    Ich werde diese Jahr nach Australien auswandern und wollte mich mal erkundigen was die ersten Schritte sind die ich zu beachten habe?

    Schreibt mal eure Erfahrungen, die Ihr so gemacht habt. Bin über alles dankbar.

    Ach ja mein Ziel ist Brissie, vielleicht gibt´s da ja Besonderheiten.

    Gruß flow240

  • Nun - welche Schritte die ersten sind, hängt wohl vor allem von deinem Alter, deinem Beruf und deinen Zielen sowie von deinen Voraussetzungen / Möglichkeiten (auch finanziell) ab.

    Aber es kann nicht schaden, wenn du dir - sofern noch nicht vorhanden - schon mal einen längerfristig gültigen Reisepass besorgst und dir dann die Website der Australierer zu diesem Thema unter die Finger und Augen nimmst: http://www.immi.gov.au/allforms/index.htm - das sollte fürs erste deine Hauptanlaufstelle sein und dann kannst du ja, wenn Fragen auftauchen, diese ganz gezielt und genau formuliert stellen - um so konkretere Tipps kannst du dann auch hier erwarten.

    So pauschal, wie du deine Anfrage oben formuliert hast, ist das nämlich n bisschen schwierig... sozusagen 8)

  • Sorry!

    Ich beantrage gerade ein PR Visa und bekomme dies vorraussichtlich im Mai - Juni.
    Meine Frage bezieht sich darauf, welche Behörden ich in Aussie zuerst aufsuchen sollte.
    Wie das mit der Anmeldung so läuft. Bei der Polizei oder gibt es bestimmte Behörden die dafür Zuständig sind.
    Sozialversicherung; Medicare; usw.

    Suche hier ein paar Tipps und Adressen (wie schon gesagt ich hab vor nach Brissie zu gehen) um mir lange Wege in Aussie zu ersparen. Ich denke ich werde genug zu tun haben in der ersten Zeit.

    Mal so grobe Daten von mir:
    Bin 29
    Maurermeister
    Beantrage ein 136 Skilled Independent

  • Es gibt keine Anmeldung, das ist eine deutsche Erfindung. Wenn man beim Flughafen durch Customs durch ist, ist es das gewesen.

    Der naechste schritt is sich bei Medicare Anmelden. Man sollte sich auch Privat versichern. Ein Teil der Praemie bekommt man in Form eines Medicare rebate dann wieder am Ende des Steuerjahres.

    Innerhalb drei Monaten ist ein neuer Fuehreschein dran. Man sollte einen Intenationalen dabei habe. Der Internationale ist eigentlich kein Fuererschain sondern eine annerkannte Uebersetzung. Wenn er nicht dabei ist, muss man eine Uebersetzung bekommen. Vor 8 Jahren gab es sie umsonst vom Immigration Department, wie das heutezutage geht weis ich nicht. Sinnvoll ist es eigentlich, so schnell wie moeglich ein Fuehreschein zu machen, weil er in Australien auch ein Ausweis ist, man wird staendig nach dem Fuehrerschein gefragt.

    Wenn man Mietzuschuss oder Kindergeld oder dergleichen bekommen will muss man sich bei Centrelink (das ist das Sozialamt) melden Es geht unter dem Begriff Rent Assistance oder Family Benefit. Am Ende des Steuerjahres wird dann abgerechnet. Wir bekommen nichts waehrend des Jahres, bekommen dann dafuer ein Family Benefit zurueckerstattet, meistens so in Hoehe von $3500 bei einem Kind. Die Gefahr besteht wenn man sich es alle vierzehn Tage Auszahlen laesst, das man auch zuviel bekommt, und dann bei der Steuerabrechnung am Ende des finaziellen Jahres eine Menge zurueckzahlen muss. Zum Beispiel wenn die Frau erst nichts verdient, und dann spaeter im Steuerjahr doch vedient.

    Ehepartner werden getrennt versteuert, was die Ehefrau an Steuern zahlt hat nichts mit dem Gehalt des Eheman zu tun und umgekehrt, aber bei dem Family Benefit werden beide Gehaelter beruecksichtigt. Auch wenn man nur zusammen lebt und nicht verheiratet ist.

    Wir kamen urspruenglich aus Suedafrika, und lebten 3 1/2 Jahre in Berlin. Seit 2001 in Australien. Das Einleben hier fiel uns wesentlich leichter als in Deutschland, weil die Behoerden im algemeinen wesentlich besser auf Immigration eingestellt sind als wir es in Berlin erlebten. Deutschland hat keine Immigrationsbehoerde sondern eine Auslaenderbehoerde, das besagt einiges.

    Je netter man zu den Behoerden ist, je besser gehts. Logo, war in Deutschland auch (manchmal) so... :rolleyes: Der deutsche Akzent klingt dem Australier oft hart und etwas unfreundlich, auch wenn es garnicht so gemeint ist.

    Nicht die deutschen Konten schliessen. Man bekommt hier erst eine Kreditkarte wenn man ein stetiges hiesiges Gehalt (so drei Monate) nachweisen kann. Vieles kann man besser mit Kreditkarte zahlen, z.B. Internetverbindung, und der kleinste Laden nimmt Kreditkarte . Mann kommt hier mit null Kreditwuerdigkeit an. Es ist auch gut, so schnell wie moeglich etwas auf Abzahlung zu kaufen, irgend eine Kleinigkeit, auch wenn es gegen die Gewohnheit stoesst. Dann hat man spaeter beim Auto- oder Grundstueckskauf einen "Credit Record", wie immer das auf Deutsch heisst. Man hat auch manchmal Probleme eien Wohnung zu mieten weil mann kein "Rental Record" hat. Da sucht man sich einen amderen MAkler, Makler koennen oft etwas unterentwickelt sein....

    Es hatte mir auch geholfen, einen Nachweis zu haben wie lange ich Autoversicherung hatte, um in eine bessere Versicherungsklasse eingestuft zu werden. Allerdings nahmen sie nur meine Suedafrikanische Versicherung in betracht, weil sie die deutsche nicht lesen konnten, =)

    Das ist was mir so im Augenblick einfaellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (30. März 2008 um 14:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!