Touren besser vor Ort buchen oder noch in Deutschland?

  • Hallo ihr lieben,

    würdet ihr eher raten Ausflüge wie Fraser Island, Segel- oder Schifftouren bei den Witsundays und in Barrier-Riff von Deutschland aus zu buchen?
    Ich habe bei den Katalog-Touren immer das Gefühl von Massenabfertigung. Und ist es so, das beim vor-Ort-buchen die gleiche Tour teurer ist?
    Kann man sich eigentlich zur Erkundung von Fraser Island ein Allradwagen für nur 1-2 Tage mieten oder ist hier eine geleitete Tour eher zu empfehlen?

    Ich danke euch für eure Antworten! :]

    Viele Grüsse
    Krümel

  • Das lokale Angebot ist riesig und es steht viel zur Auswahl.
    Mieten kannst du alles aber auf Fraser denk ich ist die Tour mehr empfehlenswert, wir hatten einen Kleinbus mit 6-Radantrieb mit deutschen Reiseleiter, Essen inbegriffen und zogen noch einen steckengeblieben 4WD raus der in totaltrockenen Sand sich eingrub.
    Unterkunft machten wir im The Friendly Hostel in Scarnes und wurden vom Hostel abgeholt und zurück gebracht.

  • Hallo Krümel,

    wenn Du die Ostküste abfahren willst, würde ich nur 2 Termine festlegen:
    1. Tag der Fahrzeugübernahme
    2. Tag der Fahrzeugrückgabe.
    Es gibt außer den Whitesundays und Fraser Island noch sehr viel mehr zu sehen, und es ist einfach super, wenn man vor Ort spontan entscheiden kann, ob man bleiben oder weiterfahren will. Mit dem Vorabbuchen der Ausflüge von D aus legst du dich einfach zu sehr fest. Es ist überhaupt kein Problem, vor Ort aus den vollgepackten Prospecktständern ein passendes Ausflugsangebot rauszusuchen. Ist überigends keinesfalls teurer als bei einer Buchung von D aus, im Gegenteil.

    Viel Spaß beim weiteren Planen

  • Über Fraser gibt es ein Buch mit allen wichtigen Infos.Hast du allrad Erfahrung?Vor Ort kannst du die Autos mieten, egal wie lange.Ich habe eigentlich noch nie was im Vorraus gebucht, außer die Flüge und ab und zu den Wagen,so ist man flexibler.

  • Da wir ständig beruflich mit Gästen zu tun haben, die kurzfristig etwas buchen möchten, und dann nichts mehr bekommen, hier mein Beitrag zur Diskussion:

    Auch Australier machen Urlaub, zB an Ostern, Weihnachten, im Januar (Sommerferien - Achtung Australia Day 26.01.!), sowie im Juli (Winterferien).

    Lest mal die Threads zu überfüllten Campingplätzen u.ä. hier im Forum, dann wisst ihr, dass das natürliche Bedürfnis, seinen Urlaub unterwegs spontan zu planen, manchmal auch in Unmut & vielen Extra-Kilometern ausarten kann.

    Bei Tagestouren ist es meist nicht so eng, aber sobald eine Übernachtung im Spiel ist (Cairns, Fraser Island, Whitsundays Segeln), kann es an Wochenenden und in Ferienzeiten eng werden.

    Es grüßt,

    Bianca

  • Nen Segeltrip in den Whitsundays mit mehrtägiger Übernachtung auf See würde ich DEFINITIV von Deutschland aus buchen... Bei uns hat unser Reisebüro was versemmelt, und wir konnten nichts mehr umbuchen, weil alles, wirklich alles, ausgebucht war. So mussten wir dann nehmen, was unser Reiseveranstalter fälschlicherweise buchte... Das hat unseren Zeitplan etwas durcheinander gehauen, der Trip an sich war aber dennoch klasse. Was ich damit sagen will ist ganz einfach, wenn wir wegen Überfüllung nichts umbchen konnten, wird es auch schwierig sein, überhaupt was zu buchen...

    Ansonsten stimme ich Bianca zu, bei den Tagestouren ist das nicht so wild, da war immer noch der ein oder andere Platz frei... :D

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

    2 Mal editiert, zuletzt von Landjunge (21. März 2008 um 10:38)

  • Ich kann eucuh nur eien Empfehlung geben:
    Informiert euch intensiv (uebers INet) und bucht direkt beim Veranstalter!!!
    Wir haben festgestellt, dass bei der "stillen Post" ueber Reisebuero, Wholesaler und Veranstalter vor Ort 'ne MEnge wichtiger Informationen verlorengehen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!