Maut Sydney und Melbourne

  • Hallo Leute.

    Bin in ein paar Monaten zum ersten mal in AUS unterwegs.
    Habe mir bei Apollo ein Auto gemietet und möchte damit von Sydney nach Melbourne fahren.

    Wie funktioniert das Mautsystem in diesen beiden Städten?? Scheint eine recht komplizierte Sache zu sein (cash, e-tag, pass)...

    Kann ich das alles vor Ort beim Autovermieter regeln oder muß ich da vorab schon etwas unternehmen?

    Schöne Grüße, Freddy

  • Fur Melbourne kan man an die tankstellen kurz vor der Citylink ein tagespas kaufen, funktioniert sehr gut.

    Aufgepast mit die vermieter. Bei Europcar kan man den pas auch kaufen aber die rechen dan fur jeden tag das gebuhr an, also von ersten miet tag bis am letzten( das hat man mir in Geelong bei Europcar gesagt.
    Fur Sydney weis ich es nicht.

  • Ich hab mein GPS programmiert mit "avoid toll roads", es gibt auch andere Wege, kommt darauf an wo du bist. Nach Liverpool ist die M5 und Hume Hwy kostenlos nach Melbourne. Ebenso natürlich der Küste entlang (über Wollongong).

  • es is ganz einfach.

    wen man aus den norden Komt( sagen wr mal Bendigo) dan fangt der citylink fur Melbourne erst etwa 15 bis 20km vor die stadtgrenze an.
    wen man die letzte ausfahrt nimt und so um die stadt fahrt, darf man von den ring (nicht autobahn) nirgendwo abbiegen richtung stadt mitte. dan doch der citylink???
    ein tagespas koste um die 5Aud. naja auf den highway sieth man nicht viel. aber es geht ja schneller wen man an die andere seite Melbourne sein muss.

  • Harbour Bridge Stadteinwaerts kostet, stadtauswaerts ist kostenlos.
    Der Tunnel stadteinwaerts ist nur nocch etoll.

    Viele Toll strecken kann man bar bezahlen, achtet drauf, das ihr das cash zeichen seht.

    Solltest ihr aus versehen mal einen toll strecke gefahren sein, kannst du da anrufen innerhalb von 24 std, kostet dann bearbeitungsbebuehr plus toll.

    Umfahren geht auch.

    Frag doch mal fernweh wie die das gemacht haben mit dem toll


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Meistens lohnt sich aber der Umweg nicht, es ist besser man blecht die paar dollar und spart sich den Sprit.

  • fuer melbourne kannst du den tages-/wochenendpass auch online bezahlen. http://www.citylink.com.au/ du brauchst allerdings die registration no. (kfz kennzeichen). lohnt sich hauptsaechlich wenn man vom flughafen in die city faehrt. gebuehr ist so um die 11AUD fuer das gesamte citylink-netz fuer 24h. die citylink-strassen in der city kann man wenn man zeit hat auch locker umfahren.

    sieht in sydney anders aus (siehe andere antworten). das mit den nicht-cash-toll-strecken nervt etwas. zwischen flughafen und city und vom norden via harbour bridge in die city kann man allerdings cash bezahlen. in den mietwagen haengt innen in aller regel eine uebersicht mit den mautpflichtigen strecken und wie man bezahlen muss.

    r.

  • Hmmm.... bisher konnte ich um Brisbane die paar $ immer bar bezahlen, bzw. hatte Sydney und Melbourne jeweils "zufälligerweise" so umfahren dass ich nicht auf eine Mautstrecke geraten war. (Z.B. Melbourne via Mt. Dandenong, Yarra Glen und diese nördliche Ringstrasse)

    Unvorbereitet bzw. ahnungslos in eine solche Mautstrecke ohne Cash-Möglichleit zu geraten (weil man sich z.B. auf den Verkehr und die Navigation per Karte konzentriert) kann ich mir allerdings tatsächlich sehr nervig vorstellen wenn man sich dann nachträglich um die Verhinderung einer Strafe bemühen muss.

    Daher meine Frage: Sind diese Non-Cash Strecken im Voraus auch gut und verständlich signalisiert (und vielleicht sogar ein Bypass ausgeschildert), oder soll man sich diese Strecken in den eigenen Strassenkarten besser mit rotem Leuchtstift einzeichnen?

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • in sydney ist vorher angeschrieben wie man bezahlen kann. e-tag = so ne art chip den man ins auto bappt... ist aber nix fuer touris ;) oder e-pass oder cash halt. es steht auch explizit dran wenn es keine cash booths gibt. http://www.rta.nsw.gov.au/usingroads/mot…lroad_faqs.html

    in melbourne gibt es generell keine moeglichkeit an einer cash booth zu bezahlen. vom flughafen richtung city steht es explizit dran wann der spass etwas kostet. man kann dann noch runterfahren. geht auch. dauert nur laenger.

    r.

  • @blue
    in die umgebung von melbourne is es ausgeschildert, auf die autobahnen stehen warnschilder. es gibt aber auf die autobhan keine zahm mogligkeit , keine kleine tolboots. man kan einfach weiterfahren, und wen nicht ein gerat an die windschutz scheibe hangt das ihre daten vermitelt dan werd man einfach geblitzt. und bekomt man die rechnung (in unsren fall, die touries) uber der vermietfirma zuhause geschickt und das kostet ein bischen VIEL mehr als bei direkt bezahlung.
    Und wen du so beschaftigt bist mit karte oder navi dan ....... dan kan am besten aussteigen und nicht fahren weil unfallen sind dan programiert. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!