Fürstentum Down Under

  • Hallo!

    Vor ein paar Wochen gab es bei uns im Fernsehen einen recht interessanten und auch unterhaltsamen Bericht über ein "Fürstentum" [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Verkleidet/smilie_verkl_003.gif] in Australien.

    Aber seht mal selbst

    http://www.principality-hutt-river.com/

    Die Idee zu haben, sein eigenes kleines Reich auszurufen, hat doch einen gewissen Charme [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_044.gif]

    Lilly

  • hey Lily da waren wir doch in februar

    wir haben dort mit HRH prins Leopold in person geredet.
    er hat auch unsere reisepassen abgestempelt. und wir solten platz nehmen in die prins sitzen im seine kleine kirche.
    der man is ein total beklopte mensch. aber ja er lebt dort und fuhlt sich wohl

    seine samlung an steine und banknoten is jedenfals wert angesehen zu werden, und wen man da ein mutze kauft die sind um ein par dollar billiger wie in ander shops.

    kleine anekdote dazu

    im souvenir shop hat er mich einen special kugelschreiber gezeigt.
    der hatte einen eingebauter computer, und wen man diesen schreiber in die hand nimt macht er verbindung mit dein gehirn, und werd so in jeder sprache schreiben, auch deine muttersprache, man mus nur in die sprache denken und ja ups den schreiber schreibt tatsachlich deine sprache.

    und weil er nur $3 verlangte fur ein computer gesteuerten kugelschreiber (das is doch echt ein schnapchen) habe ich mir diesen kugelschreiber tatsachlich gekauft.
    meine frage jetz bin auch ein vol idiot.

    ps der weg lohnt sich nur wen man von grossen highway abiegt dan sind es nicht viele km, wen man von die kusten strasse abiegt sind es uber 30 km sandpiste, aber bitte immer geradeaus bis an das furstentum.

  • Zitat

    Original von swagmanneke
    im souvenir shop hat er mich einen special kugelschreiber gezeigt.
    der hatte einen eingebauter computer, und wen man diesen schreiber in die hand nimt macht er verbindung mit dein gehirn, und werd so in jeder sprache schreiben, auch deine muttersprache, man mus nur in die sprache denken und ja ups den schreiber schreibt tatsachlich deine sprache.

    und weil er nur $3 verlangte fur ein computer gesteuerten kugelschreiber (das is doch echt ein schnapchen) habe ich mir diesen kugelschreiber tatsachlich gekauft.
    meine frage jetz bin auch ein vol idiot.

    :( :( :( :( :( Ne Swaggy, bist kein Vollidiot :D

    Solche Computer können sehr hilfreich sein :D

    Lieben Gruß
    Lilly

  • Hallo Lilly, wenn Du steuerfrei Geld anlegen willst, dann brauchst du nicht Liechtenstein. Fürst Leonard macht das für Dich auch.
    in den beiden andern Mikronationen in Australien ("Empire of Atlantium" und Bumbulga) geht das leider nicht.

  • Zitat

    Original von swagmanneke

    im souvenir shop hat er mich einen special kugelschreiber gezeigt.
    der hatte einen eingebauter computer, und wen man diesen schreiber in die hand nimt macht er verbindung mit dein gehirn, und werd so in jeder sprache schreiben, auch deine muttersprache, man mus nur in die sprache denken und ja ups den schreiber schreibt tatsachlich deine sprache.

    Und ich bin mir sicher, dass der Kugelschreiber auch jede Farbe schreiben kann, die man möchte, z.B. schwarz, blau, rot, gelb etc.
    Der einzige Kugelschreiber, der weiß lesbar auf weißem Papier schreiben kann :D

    Edda

  • während einer Tour die Westküste hinauf in 2000 hatten wir auch einen Abstecher zur Hutt River Province gemacht, mit Postkarte versenden, Pass stempeln etc. Das ganze Verhalten des Fürstenpaares ist schon etwas ungewöhnlich und seltsam. Wie man sieht bleibt einem aber immer die Erinnerung. Die restlichen Briefmarken landeten in unserem Reisetagebuch!

  • Hmmmmm, da frag ich mich doch, sind das nun harmlose Irre oder haben sie einen Weg gefunden, ihre eigenen Gesetze zu machen und damit gegen die Obrigkeit zu protestieren, also ein kleines bisschen Anarchie? Oder ist es so, wie es mir zeitweise in den Sinn kam, und ist das sowas wie das, was ein freundlich scheinender, älterer Herr in den 80er Jahren zuerst in Deutschland und später in den USA aufgezogen hat? All jene, die schon reif für Menopause bzw. Midlife-Crisis sind, erinnern sich vielleicht noch an die ganz in rot gekleideten "Ey du, lass uns doch alle Brüder und Schwestern sein"-Verfechter unter Baghwan. Ganz so freundlich und harmlos war der ältere Herr übrigens nicht...

    Ich hoffe, dass ich mich irre. Also Leute, klärt mich auf!

  • Der Fürst und seine holde Lieblichkeit sind streitbare Geister. Er war fast sein ganzes langes Leben hinweg mit den Behörden und auch immer wieder mit den wenigen Nachbarn im Klinch gelegen. Schlussendlich hat er seinen Willen bekommen und eine eigene Province ausrufen dürfen. Ob er damit glücklich geworden ist sei mal dahingestellt. Glaube auch nicht dass man dies in der heutigen Zeit nochmal durchboxen könnte.

  • ich war letztes jahr auch dort. der "fürst" ist schon ziemlich alt und schielt, ist aber sehr nett :)
    ich fands dort witzig. und so einen stempel im pass hat ja wohl wirklich nicht jeder.
    wir könnten uns doch zusammentun und alle zusammen auch ein eigenes fürstentum gründen? scheint ja zu funktionieren. sogar die griechen haben hutt river province anerkannt :]
    ich wäre für die gegend an der gold coast, oder auch gerne im westen, zwischen shark bay und perth... =)

    [SIZE=12][COLOR=deeppink][SIZE=10][FONT=comic sans ms]no worries...[/FONT][/SIZE][/COLOR][/SIZE] 8)

  • Hallo, also als harmlose Irre würde ich die drei "Regenten" der Mikronationen nicht bezeichnen. Aber als ausgeprägte und Streit bereite Individualisten.
    Das hat besonders George II. in Sydney bewiesen, denn die geballte Staatsmacht schaffte es nicht, sein 1980 ausgerufenes 61 m² großen "Empire of Atlantium" zu liquidieren.
    Aber im Gegensatz zu Deutschland haben auch australische Behörden manchmal Sinn für Humor.
    Eine Touristenattraktion sind die Mikronationen auf alle Fälle.

    Einmal editiert, zuletzt von ditido (3. April 2008 um 17:55)

  • Schon ein komischer Vogel, der "Fürst". :]

    Da sein "Staat" von den australischen Behörden natürlich nicht anerkannt wird, verlangen sie von ihm natürlich, dass er wie jeder andere auch seine Steuern bezahlt. Ein Problem! Macht er's nicht, gibt's Knast - macht er's doch, erkennt er an, dass sein Gelände doch nichts anderes ist als ein kleines Stückchen von Australien.
    Seine Lösung besteht darin: Er bezahlt exakt den Betrag, den die australischen Finanzbehörden von ihm haben wollen - deklariert seine Zahlungen aber als "Entwicklungshilfe". =)

  • Zitat

    Original von DanielRoy
    Schon ein komischer Vogel, der "Fürst". :]

    Da sein "Staat" von den australischen Behörden natürlich nicht anerkannt wird, verlangen sie von ihm natürlich, dass er wie jeder andere auch seine Steuern bezahlt. Ein Problem! Macht er's nicht, gibt's Knast - macht er's doch, erkennt er an, dass sein Gelände doch nichts anderes ist als ein kleines Stückchen von Australien.
    Seine Lösung besteht darin: Er bezahlt exakt den Betrag, den die australischen Finanzbehörden von ihm haben wollen - deklariert seine Zahlungen aber als "Entwicklungshilfe". =)

    Ich habe vor ein paar Wochen auch einen Bericht über ihn und sein kleines Reich im Fernsehen gesehen- ich hab mich beömmelt. Leider habe ich davon noch nicht zuvor gehört, sonst hätte ich einen Abstecher im vergangenen Jahr dorthin eingeplant. In meinem Reiseführer habe ich dazu jedenfalls keinen Hinweis gefunden- das werde ich wohl mal bei dem Verlag reklamieren. Sowas kann man doch den Touris nicht vorenthalten!

    LG
    Bille

  • hi bille,
    das "fürstentum" ist auch gar nicht so einfach zu finden. es gibt ab und an hinweisschilder von der hauptstraße aus, aber der aussie-staat entfernt die ab und an wieder, weil er das fürstentum eben nicht anerkennen will. also manchmal gibt es das schild, manchmal nicht.
    wir reisen immer mit den toursets vom ADAC, da steht die wegbeschreibung idiotensicher drin, dass man auch ohne schild etc. die staubpiste finden kann :P

    [SIZE=12][COLOR=deeppink][SIZE=10][FONT=comic sans ms]no worries...[/FONT][/SIZE][/COLOR][/SIZE] 8)

  • in februar stan da ein ganz oficieles bord mit den "toeristen atraktion Hut river" an beide seiten 1 an der highway richtung Broome, und auch wen man von Kalbari nach suden fahrt die kustenstrecke entlang.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!