Annahme von Travelerschecks

  • Hallo Leute,

    weis das ist ne xfach gestellte Frage in Euren Augen.
    Aber genau dazu hab ich nichts genaues gefunden.

    Waren ja vor 2 Jahren in Neuseeland unterwegs und dort konnte man nicht an jedem beliebigen Supermarkt Travelerschecks einlösen.
    Mussten da zur West Pac und dort konnte man ohne Gebühr den Scheck 1:1 ausbezahlt bekommen.

    Wie sieht es da in Australien mit den Supermärkten oder Tankstellen aus. Sind im Osten, Zentrum und im Norden unterwegs.
    Geht das hier einfacher oder muss ich wieder auf die Öffnungszeiten der Banken ausweichen und mich auf die Suche der Banken machen.

    Danke für ne Antwort

    Euer Explorer

    PS: Hoffe Ihr habt für solch profane Themen noch Lust und Zeit und verirrt Euch nicht in Eure "wer hat recht" Themen.

  • Als wir damals hier angekommen sind hatten wir auch ein paar Travelerschecks dabei.Im Supermarkt und so haben wir vorher nachgefragt denn die haben die nicht angenommen.In den Banken bekommt man aber einen besseren Kurs wie Bargeld.In der Großstadt wirst du da wohl keine Probleme haben,bloß verlassen würde ich mich darauf nicht.Entweder Platikkarte oder Bares läuft hier in der Ecke bei uns.Obwohl die Scheine ja hier auch Plastik drin haben.

  • Hallo

    Wir mussten feststellen das Travelerschecks immer weniger akzeptiert werden. Sogar in Melbourne hatte unser Freund die größten Probleme die Dinger los zu werden. Sogar auf der Bank wollte man ihm ne hohe gebühre verlangen oder er sollte einen Hohen Betrag umtauschen. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Da kann man ja gleich Bargeld mit nehmen.
    Ich meine die Zeit der Traveler Schecks ist vorbei am besten fährst du mit Kreditkarte.

  • (Ich zumindest antworte ausschliesslich in solche Threads, spart sowas an Nerven! :rolleyes: )

    Früher konnte man damit sogar z.B. an Tankstellen bezahlen und kriegte das Wechselgeld in bar wieder zurück. Aber es ist schon so dass sie etwas aus der Mode gekommen sind.
    Allerdings sollte man sie immer noch in jedem tourismus-orientierten Gewerbe (wie Unterkunft, Tourbuchungs-Office, usw.) und auch in jeder Bank heute noch kommissionsfrei einlösen können.

    All dies selbstverständlich vorausgesetzt, dass die TC in A$ ausgestellt sind! In jeder anderen Währung hat man selbstverständlich viel mehr Probleme, und das wird wohl in NZ der Fall gewesen sein weil es (zumindest bei Amex) keine TC in NZD gibt. (?)

    Ich habe jedenfalls immer noch ein Bündel 100A$ TC's als 'eiserne Reserve' mit im Gepäck dabei, falls mit dem Plastik- und Bargeld mal etwas verdammt schiefgehen sollte.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Dankeschön

    Bluey. Es gibt NZ $ Reiseschecks

    Ich seh schon ich besorg mir doch ein paar Reiseschecks...wie könnt ich mir sonst den guten derzeitigen Kurs sichern :-))

    Euer Explorer

  • Viel besser ist eine Kreditkarte, kann man alles ueberall mit bezahlen und is gegen Verlust gut versichert. Ich meine wirklich ueberall, jede Imbissbude und Tankstelle. Ich wuerde keine Reiseschecks besorgen, wozu? Die Bank fuert schoen Buch ueber was man ausgegeben hat, und die Umtauschgebuehr liegt bei meiner Karte so bei 1% bis 1.5%, und die Karte ist viel kleiner als ein batzen Schecks. Sogar Bargeld kann man abholen wenn man es braucht.

    3 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (31. März 2008 um 09:28)

  • Hallo Explorer,

    ehrlich ich würde mir lieber die ganz normale Bankcard mitnehmen. Wenn Du die Gebühren für Reiseschecks rechnest, dann kommst Du mit der Bankcard - Geldautomat auch nicht schlechter weg.
    Wir haben nur noch einen bestimmten Betrag in bar für die ersten paar Tage dabei, ansonsten Kreditkarte und Bankcard.
    Falls jetzt wieder kommt, ja aber nur eine Bankcard (frühere Euroscheckkarte usw.) macht nur Sinn von einer großen Bank, also hier muss ich gleich vorab wiedersprechen.
    Wir sind Kunde bei einer kleinen Genossenschaftsbank und es hat reibungslos und auch sehr günstig funktioniert (z.B. bei einem Betrag von ca. € 300 gab es gerade mal € 3,50 insgesamt Gebühren) .

    Lilly

  • Das gute ist ja, wir zahlen keine Gebühren, da meine Freundin auf der Bank arbeitet und somit davon befreit ist.
    Wenn nun keine Gebühren bei der Einlösung genommen werden...perfekt.

    Kreditkarten Abhebung kostet mal schnell 10 Euro....nö muss nicht sein. Urlaub kostet eh schon genug.
    Und wie gesagt der Kurs steht im Moment so gut da muss man zuschlagen.

    Euer Explorer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!