Benötige dringen hilfe

  • Hi Leute!

    Ich habe vor im august oder september 2008 für mindestens 6 Monate nach Australien zu fliegen.
    Bin jetzt aber leider auf ein paar probleme gestoßen.
    Eigentlich hatte ich vor, das ganze mit work & travel zu machen, jetzt
    haben mir aber einige gesagt, dass es geldverschwendung ist und man
    as ganze auch selbst organisieren kann. Davon sind meine eltern leider
    icht so begeistert, wenn ich mich ganz alleine auf den weg mache, ohne zu
    issen wo ich arbeite bzw. ob ich überhaupt einen job finde.
    Jetzt habe ich mir mal au pair durch den kopf gehen lassen, wobei es da
    ja auch einige nachteile gibt. ich weiß nicht, ob ich mit der gastfamilie klar
    komme, ob ich nur als bilige putzkraft eingesetzt werde, ich sehe nicht viel
    vom land etc.
    Freiwilligenarbeit ist ja im endeffekt auch abzocke, oder? ich muss ja noch
    dafür bezahlen, dass ich 40 stunden in der woche arbeite, und kann so
    meine urlaubskasse auch nicht aufbessern...
    ich bin im moment wirklich ratlos! Ich möchte unbedingt nach meiner
    ausbildung nach oz, da es seit jahren mein größter traum ist.
    Vielleicht finde ich ja hier jemanden, der in der zeit auch vor hat
    deutschland zu verlassen? oder gute tipps für mich hat?
    Wie viel geld müsste ich denn als startkapital mitnehmen?
    Gibt es auch die möglichkeit, sich schonmal vorab über das internet zu
    bewerben? Ich würde auch ganz gerne mal auf einer farm arbeiten. Kann
    man das erst vor Ort regeln und soll ich einfach alles auf mich zukommen
    lassen?
    Ich weiß auch nicht, wo ich meine route am besten beginnen soll...

    Ich würde mich über viele Antworten und Tipps freuen!

    Grüße
    Carina, w, 20

  • hallo carina
    erst mal willkommen indiesem schönen forum.es wird immer sehr viele andere meinungen geben was richtig ist entscheidest du letztlich für dich allein.für deine fragen stehen schon einige beiträge im forum,klicke dich doch einfach mal durch und du wirst merken das es einige gute ratschläge giebt ich für meinenteil denke das die OFFIZIELLEN versionen von W&T die richtigen sind.meistens "sparst " du an der verkehrten seite und hängst dadurch wahrscheins sehr oft in der "luft".das dürfte auch der punkt sein bei dem sich deine eltern auch nicht wohlfühlen.nichts desto trotz Alles gute für DEIN W&T es wird bestimmt ein wunderbares erlebnis.würde mich freuen wieder mal von dir zu hören und erlebnisberichte zu lesen.G`day and all the best

  • Versuche voher ein Job zu organisieren, und das richtige Arbeitsvisum, oder bring eine Menge Geld mit.. Austrlian Customs wollen bei der Einreise wissen, wovon mann die naechsten sechs Monate leben will. Wenn man kein Arbeitsvisum und kein Geld hat, und keinen Sponsor (Jemand bei dem man zur Not wohnen kann oder finanziell unterstuetzt wird) , bekommt man keine Einreise und wird wieder nach hause geschickt.

    Arbeislosigkeit ist im Augenbllick auf ein 35 Jahre Tief, also wer Arbeit sucht der findet, aber ohne Ausbildung nicht so gut bezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (30. März 2008 um 15:00)

  • Vielen dank für die antworten!

    Ein Arbeitsvisum muss ich ja auf jeden fall beantragen, oder? ansonsten
    gibt es ja keine chance jobs zu bekommen.
    Dass ich nicht besonders viel verdienen werde ist mir klar, es geht ja auch hauptsächlich darum, sich über wasser zu halten.
    Ich habe vor 2 wochen schon eine bewerbung an ein hotel geschickt, in dem eine freundin von mir gearbeitet hat. Leider habe ich nur eine "standart-email" zurückbekommen, die nicht persönlich war.
    Ich denke mal die können jetzt nicht sagen, ob sie im august jemanden brauchen... Woher bekomme ich denn jobangebote?
    Im moment bin ich noch in der ausbildung zur rechtsanwaltsfachangestellten, wobei mir das nicht viel bringen wird.
    Außerdem habe ich erfahrung im kellnern und babysitting.

  • Hallo Carina,

    zu AuPair oder Volunteer Work kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Bei Work&Travel geht es halt um die Frage, das mit oder ohne Organisation zu machen, und wie du schon geschrieben hast, sind Organisationen da eigentlich Geldverschwendung, das ist jedenfalls auch meine Meinung.

    Zu den Befürchtungen deiner Eltern:
    Auch mit einer Organisation weißt du vorher nicht, wo du arbeiten wirst. Du bekommst die Jobangebote von der Organisation erst, wenn du bereits in Australien bist.
    Und auch mit einer Organisation bist du alleine in Australien unterwegs. Vielleicht nicht in den ersten paar Tagen, aber ab da schon. Es ist nicht so, dass du dann rund um die Uhr von denen betreut wirst oder so, wenn du Probleme hast stehst du genauso alleine da.

    Wenn du magst, kannst du noch diesen Link von mir durchlesen, wo ich meine Meinung zu dem Thema zusammengefasst habe:

    http://www.umdiewelt.de/Australien-und…Kapitel-41.html


    Zu dem, was AussieHans geschrieben hat: Das richtige Arbeitsvisum hättest du ja eh, nämlich das Working Holiday Visum. Dabei musst du sowieso 3000 Euro (in Form eines Kontoauszugs, wenn du den Aufkleber in Australien beim Office holst) vorweisen. Wenn du die beiden Sachen hast, schickt dich keiner nach Hause, keine Angst :]

    Einen Job von hier aus zu organisieren ist sehr schwierig, zumindest bei den typischen Working Holiday Jobs (Farmarbeit, Kellnern, Fruitpicking, Kitchen Hand...) Meistens muss man da sofort anfangen und die Arbeitgeber wollen einen sofort sehen, wenn man anruft.
    Die meisten regeln das erst vor Ort und das ist auch kein Problem, da an solchen Jobs eigentlich nie ein Mangel herrscht.

    Liebe Grüße,
    Mirjam

    EDIT: Oh, du hast ja schon wieder geantwortet ;) Jobangebote bekommst du über Job Agencies, schwarze Bretter in Hostels und Aushänge bei den Arbeitgebern in der Tür, wenn sie jemanden suchen. Und einfach zu den Cafés etc. hingehen und fragen.
    Ja, das WHV musst du vorher im Internet beantragen. Dabei wird dir auch die Suchfunktion helfen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mirjam (30. März 2008 um 15:22)

  • Hallo Carina, die beiden Zuschriften beinhalten schon die wichtigste Infos für Dich.
    Such Dich durch, sammle Infos und entscheide dann.
    Oder schreib ins Forum "Ich will das so und so machen. Kann mir jemand sagen, ob das gut so ist?"
    Dann wirst Du Anworten bekommen, die Dir echt helfen.
    Nur noch eine Ergänzung. Beim ersten DU Besuch ist Sydney eigentlich der ideale Startpunkt.

  • Gut, das macht mir schon wieder mehr mut! :)
    Wie ist es denn, wenn ich auf einer farm arbeiten will. Ich reite jetzt ca. seit 8 Jahren und habe relativ gute kenntnisse im umgang mit pferden/tieren allgemein. Verdient man auf einer farm was, oder ist das
    meistens nur gegen kost und logis? Bzw. gibt es überhaupt chancen einen
    job auf einer farm zu bekommen? ich habe nur ein paar angebote von einem jackaroo/jllaroo kurs gelesen, der aber sehr teuer ist und nur auf ein paar tage begrenzt ist.

    Und ist es empfehlenswert, vor der abreise noch einen englischkurs zu machen? ich hatte nur schulenglisch, und seit 3 jahren englisch in der berufsschule. Das ist aber nicht besonders anspruchsvoll. und ich denke für einen auslandsaufenthalt nicht wirklich hilfreich.
    Ich würde mein englisch als mittelmäßig einschätzen, habe aber oft einfach angst, etwas grammatikalisch falsch zu sagen und dann als idiot dazustehen...

  • Hallo Carina, meine Frau sagt immer zu mir "Du kannnst nicht Englisch und die Australier können nicht Englisch. Deshalb versteht ihr Euch auch auf Anhieb so gut".
    Zunächst wird kein Aussie über Dich lachen, wenn Du etwas nicht korrekt aussprichst. Denn die Australier brauchen die Touristen, die Backpacker und die Work & Traveller.
    Wichtig ist im Umgang mit Behörden sich einige Vokabeln ins Gedächtnis zu rufen. Doch bei Deiner Vorbildung wirst Du keien großen Probleme bekommen.
    Höchsten am Abend am Lagerfeuer, wenn Du keine Ahnung von Strine hast. Damit solltest Du Dich ein wenig beschäftigen.

  • Hallo.

    Ich habe vor 5 Jahren genau das gemacht, was du jetzt vor hast.

    SPAR DIR DAS GELD FÜR NE AGENTUR !!!!!!!

    Ich bin mit Work&Travel (also die Agentur nennt sich so) rüber. Und die waren zu der Zeit so die größte, weiss net, wie das inzwischen ist. Klar, man kommt da erst mal in ner Gruppe an und an den ersten beiden Tagen muss man sich um fast nix kümmern.. Aber das ist das Geld net wert!

    Beantrag dein Visum selber ( W&T schicken dir nämlich auch nur die Unterlagen und den Rest musst du selber machen), das kannst du bei der Botschaft. Buch dir deinen Flug, buch dir vorher schon n paar Tage in nem Hostel und dann läuft das von selber. Gerade in Sydney und Melbourne sind dann immer ganz viele Backpacker, die gerade ihren Trip beendet haben und die können einem besser weiter helfen wie W&T.

    Und dass einem W&T bei der Arbeitssuche helfen - naja, in Sydney in dem Büro gibts n paar Jobs für ewig viele Leute. Und in Melbourne, wo s dann schon ganz anders ausschaut wie in dem schönen Vorzeige-Büro in Sydney, da wurde mir damals ein Job zum Weinernten in Mildura vermittelt. Der vermittelte Job war dann effektiv ein so genanntes Work-Hostel, da rufen dann die Farmer an und sagen, ob und wieviele Leute sie bräuchten. Dafür brauchste W&T nicht, da kannste selber hinfahren.

    Praktisch war, dass mich W&T auf das Wwoofing gebracht haben. Aber dass sag ich dir ja jetzt.. Besorg dir das Buch, kostet so 30$. das ist nämlich schon cool. Bei den meisten musst du nur n paar Stunden am Tag helfen und hast Kost und Logis. (Klar es gibt auch ausnahmen, aber dann fährt mal halt wieder). ich war da zum beispiel in WA auf ner Pferdefarm und hab Touris zu Pferd den Nationalpark gezeigt..

    Ach, ich werd hier ganz sentimental!

    Und weil ich W&T noch nicht genug schlecht gemacht habe: Wir haben damals alle über W&T nen Steuertypen bezahlt. 100$. Damit der unsere Steuererklärungen macht, weil uns wurde ja erklärt, dass wir unsere Super (sowas wie rentenzahlung) wieder kriegen. Tja, ich warte heute noch. Der Steuertyp, mit dem ich geemailt habe, behauptet steif und fest, er habe den Leuten von W&T die Steuer bzw. Super-Rückzahlungen gegeben, damit die das auf unsere deuschen Konten überweisen, wie es ausgemacht war. Und die von W&T sagen er lügt! Und ich war da net die einzige, da waren ewig viele Leute bei denen das gleiche war!

    Ich bereue heute noch, dass ich mit der Agentur rüber bin. So viele machen das ohne und ich weiss noch, dass ich mir damals immer blöd vorkam, wenn alle erzählen, wie sie alles alleine gemeistert hätten und so, und man selbst hat die Erfahrungen net gemacht..

    Viel Glück und viel Spass!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Noch kurz zum Visum: Das ist gar kein Act, die wollen zwar sehen, dass du - ich glaube es waren 5000$ oder so- hast, aber du brauchst das geld ja nur für einen Tag um den Kontoausdruck zu machen *zwinker*
    Mit dem Work&travel visum kannst du dann arbeiten, aber maximal 3 monate beim selben arbeitgeber und solange bleibt man selten an einem Fleck.

    Arbeit: mach dir da keine illusionen, du machst da jobs, die du bei uns nie machen würdest. Schufftest dir bei 35 Grad auf den weinfeldern einen ab zum mindestlohn - aber egal, weil das alle machen! Jobs findest du oft in Hostel am schwarzen Brett, oder klappere einfach Cafes ab, da findet sich schon was..

    Geld: Also ich habe mich über meine Jobs finanziert und die extremen Backpacker haben keine reserven dabei, ich hatte dann doch ne Kreditkarte dabei, falls mal was ist..

    3 Mal editiert, zuletzt von LizSpies (30. März 2008 um 19:31)

  • Hi,

    Also Du brauchst keine Agentur, zumindest nachdem was die meisten hier aus dem Forum schreiben.

    Jobs findest du eigentlich immer ohne Probleme.

    Australien hat sich auf Backpacker eingsestellt. Wenn du nicht zu anspruchsvoll bist, wirst du auch einen Job finden.

    Unterkuenfte sind auch kein Problem.

    Das Visum das du braucht ist das WHV. Working Holiday Visum. Es gibt wohl auch eine Agentur die so heisst.

    Das Visum findes du bei http://www.immi.gov.au

    Ich habe in der Zeit seit ich hier bin viele Backpacker kennengelernt und zumindest vom arbeitstechnischen, oder unterkunftmaessig, hatte keine wirkliche Probleme.

    Ratsam ist es allerdings ein finanzielles Polster zu haben.

    Was allerdings richtig ist, das das WHV fuer 6 Monate verschwendung ist, der Ansicht nach einiger, da dieses Visum nur einmal im Leben ausgestellt wird. Und es eine Regellung gibt, wenn du mind. 3 Monate Farmarbeitgemacht hast, kannst du es um ein weiteres Jahr verlaengern.

    Sorgen machen sich Eltern automatisch, du bist ja nicht um die ecke.

    Nur viel hilft dir eine Agentur nicht, sie druecken dir eine Liste von Unterkuenften in die Hand und geben Tips wo du einen Job findest, grob gesagt. Das wars.

    Viel Spass biem planen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (30. März 2008 um 22:49)

  • Zitat

    Original von LizSpies

    Und weil ich W&T noch nicht genug schlecht gemacht habe: Wir haben damals alle über W&T nen Steuertypen bezahlt. 100$. Damit der unsere Steuererklärungen macht, weil uns wurde ja erklärt, dass wir unsere Super (sowas wie rentenzahlung) wieder kriegen. Tja, ich warte heute noch. Der Steuertyp, mit dem ich geemailt habe, behauptet steif und fest, er habe den Leuten von W&T die Steuer bzw. Super-Rückzahlungen gegeben, damit die das auf unsere deuschen Konten überweisen, wie es ausgemacht war. Und die von W&T sagen er lügt! Und ich war da net die einzige, da waren ewig viele Leute bei denen das gleiche war!

    das ist nicht gut , Ich fuerchte du bist uebers Ohr gehauen worden .
    Ich nehme an du hast eine Vollmacht unterschrieben fuer die rueckerstattung die der Tax Agentur erlaubt die gebuehren abzuzweigen , und die haben alles einbehalten ?
    wie dem auch sei , falls du wissen moechtest ob das geld noch da ist , versuchs mal hier >
    https://superseeker.super.ato.gov.au/individuals/default.aspx?pid=0
    https://superseeker.super.ato.gov.au/individuals/default.aspx?pid=0

    falls du noch deine TFN number weisst

  • Hi Dieter ,

    ist doch ganz einfach, einfach alles mit ie enden lassen,

    Brekkie, Barbie, Footie, Stubbie .......... :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Übers Ohr gehauen, das kannste laut sagen..

    Das würde mir jetzt auch nicht mehr passieren, aber mit 19, keine Ahnung von nix, da ist man ein leichtes opfer.

    danke für den link, werde ich gleich mal ausprobieren!

  • Vielen vielen dank für eure ganzen antworten!!! =)

    Einmal editiert, zuletzt von Carina1987 (4. April 2008 um 15:28)

  • Zitat

    Original von Carina1987
    Vielen vielen dank für eure ganzen antworten!!! =)

    Bitte doch :)


    Am allerallerallerbestensten gibst du mal WHV hier in der Suche ein. Nimm dir Zeit und 'ne Tuete Popcorn und viel Spass beim Lesen.

    Das Visum bekommst du im internet. http://www.immi.gov.au Du brauchst nur einen Kreditkarte (fuer die Gebuehren, muss nicht deine eigene sein)

    Konto in DU ist sinnvoll, kannst du aber von hier aus erledigen.

    Das Visum kannst du beantragen, wenn du weisst, wann du los willst (also rechtzeitig vorher) mach dir Gedanken in welcher Region du starten willst und was du hier ueberhaupt machen willst. Also mehr urlaub oder mehr arbeiten. Buero und Kellnerjobs oder doch eher Farmarbeit und Erntehelfer.
    Denk dran Australien ist gross. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Australien das Land des ewigen Sommers ist, ist ein Mythos :D


    Plan deine Route nur grob vor. Wer weiss was du hier noch fuer Leute triffst und wo es dich hinverschlaegt. Vielleicht gefaellt es dir irgendwo sooo gut, das du den Rest deiner Zeit an einem Ort bleibst.

    Nach wie vor finde ich 6 Monate einfach zu wenig. Vielleicht hast du die Moeglichkeit doch zu verlaengern. Dein WHV ist ein Jahr gueltig, also genug Zeit, um dich doch noch fuer einen laengeren Aufenthalt zu entscheiden!

    Viele Leute hier haben in der Signatur einen link ueber ihren Aufenthalt in Australien. Mirjam zum Beispiel. Such dir die Beitraege mal raus und lies die links.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Oooooch .. o.k.

    Naja, bei dem ganzen Stress hier ist mir wohl was entgangen ....

    Danke Mirjam


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hey carina,

    hier der link zu meinem abenteuer jahr:
    angie4 in oZ

    bin damals auch mit orga rüber (AIFS), beim nächsten mal kann ich das auch allein :D

    wünsch dir alles gute und viel spass und ich kann dir auch nur raten, ein ganzes jahr zu machen und nichts zu verschenken !! :] :]

    mfg,
    angie :)

  • Das sag ich doch. Mund geschlossen halten. Nuscheln, jedes Wort auf ein bis zwei Silben verkürzen, viel "ei" sagen und am Ende des Satzes immer ein Wort mit "ie" haben.
    Schon gibt es keine Probleme.
    Wenn jemand zu Euch sagt "imaschisit", was könnte derjenige meinen?

    Der Artikel ist falsch gerutscht. Ich wollte eigentlich Lüllsche antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von ditido (1. April 2008 um 11:55)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!