ZitatNa endlich mal jemand der die rosarote Brille abgesetzt hat. Die Abwanderung der gebildeten jungen Australier wird regelrecht vom Staat gefoerdert, hier bekommt man oftmals mit Studium genausoviel oder weniger bezahlt als seine Mitarbeiter ohne Ausbildung ..dafuer hat der gebildete Australier aber noch einen haufen Schulden (HECS), die Er/Sie dann fleissig abzahlen darf.
Genauso läuft es doch in Deutschland. Die Studenten - die ja von irgendwas leben müssen, wenn sie nicht gerade von gutbetuchten Eltern unterstützt werden (können) - nehmen nen Kredit auf, der sie während der Studienphase zusätzlich zum Nebenjob mehr oder weniger hoch über Wasser hält. Sind sie dann fertig mit der Ausbildung, stehen sie vor dem Problem, dass sie keine Stelle finden, weil es kaum Arbeitgeber gibt, die bereit sind, diese gut ausgebildeten Fachkräfte zu bezahlen, sondern lieber einen Praktikanten nach dem anderen zu beschäftigen (BSP: eine knapp 30jährige Diplombiologin ist seit Jahren arbeitslos und jobt auf 400-Euro-Basis zur Aufstockung ihres HartzIV-Geldes. Der Job, der ihr nach einem Probearbeiten in einem Nationalpark in Aussicht gestellt wurde, wird aber seit Jahren immer wieder von Praktikanten dieser Fachrichtung besetzt, weil die eben nichts kosten... - so und ähnlich läuft der Hase auch hier). Und was machen diese Absolventen dann, wenn die Voraussetzungen gegeben sind? Genau - sie gehen ins Ausland - und die Politiker tun so, als ob in Deutschland ein Fachkräftemangel herrscht. Dabei gibt es lediglich einen Mangel zur Bereitschaft, die eigenen Leute zum entsprechenden Lohn einzustellen ... denn die vom Ausland hereinwandernden adäquaten Fachleute arbeiten ja auch für weniger Geld (weil sie in ihrer Heimat die Familie damit locker über Wasser halten können ... Noch ein Bsp.: Wenn ich in unserem Krankenhaus mit einem unserer Jungs in der Notaufnahme lande - was ja hin und wieder mal vorkommt bei solchen Rabauken - dann haben die dortigen Notärzte oft Mühe, zu verstehen, was ich ihnen erzähle... auf deutsch. Ärztemangel? Hm... die deutschen Ärzte suchen sich dann andere Spielplätze, an denen ihre Leistungen geschätzt werden).
An sich ist das ganze aber sicherlich völlig normal. Man sollte versuchen, das von allen Seiten zu betrachten - denn ich denke, diese Probleme hat JEDES Land irgendwie... mehr oder weniger. Deutschland hat nur noch nicht begriffen, dass die Migration ein Wirtschaftszweig sein kann (so wie die Aussies das machen).