Auswandern die Tausendste

  • Zitat

    Original von AussieHans


    Wenn uns jemand aber fragt "wo seid ihr zuhause", dann antworten wir "in Gladstone, Australien."

    Genau wie bei uns. Perth ist unser Zuhause. Obwohl das einige wenige unserer Bekannten in Deutschland nicht vestehen, wenn wir waehrend eines Deutschland-Urlaubs sagen, dass wir wieder nach Hause fahren.

    Zitat

    I'm proud of my heritage, but my home is Australia

    Stimmt.

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Eltern sind fuer sich selber verantwortlich. Verwandte koennen schon ein Stress verursachen, der zum auswandern draengt, dies ist eine persoenliche Situation von mtdf1973 die man einfach respektieren sollte, und eine Beurteilung oder Verurteiling unnoetig weil man die Hintergruende kaum kennt.

    Die Ossies in der DDR habe die Russen nicht umsonst ihre Brueder genannt, Freunde kann man sich naemlich aussuchen...

    Ja das ist zu respektieren, nur wenn man ich einem öffentlichen Forum so detailiert auf seine Private Situation eingeht ist es nicht verwerflich darauf ein statement abzugeben! Ich habs ja auch nicht verurteilt sondern nur angemerkt!!


    Zu den Russen, war es bei uns mit den Amis anderes???

  • Zitat

    Original von fernweh

    War...??? Anschie und Schorsch ... :rolleyes:

    ohhh hör bloss uffffffffff :baby: Da lob ich mir doch Putin :rolleyes:

    Mit ein Grund warum ich hier weg will, Scheiß Politik!!

  • Zitat

    Original von fernweh

    Noch schlimmer ... *duckundschnellwech*

    Was allerdings das guuude an denen Russenpolitikern ist, das sie berechenbar sind. Die sind halt korrupt und? ist halt hier so wenn man es weiss kann man sich drauf einstellen!!

  • Hi!! :]unser agent ist No Boarders und man zahlt nix bis sie ein visum beandragen. Für PR ca 4000 euro. Sie sind sehr hilfsbereit und total freundlich. Kommen aus Brisbane aber sprechen deutsch. Wir sind sehr zufrieden.

    Lg Michi

  • @carpenter

    schön für dich und das sie freundlich sind ist doch auch O.K.
    aber mir war der Preis zu viel.
    Die wollten von mir als einzel Person incl. Mwst 3300 € haben.
    Jetzt haben eine Firma gefunden die will für die gleiche Leistung 1400 € haben!
    Die sprechen auch deutsch und sind auch sehr schnell!
    Hatte eine Mail an wie oben schon geschrieben und hatte Antwort inner halb von 24 Std.
    Also nichts für Ungut! Jeder was er will.......


    Überings ich bin auch Zimmerer :D

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • ohw

    ja mag sein das no borders nicht billig ist aber ich denke mal bei der

    quote können sie es sich leisten es ist wie überall wenn man genug erfolge hat kann man den preis anheben

    oder gehst du zu tiefstpreisen arbeiten

    ist auch in der zimmerei so wenn man was kann dann kann man auch was verlangen

    lg thomas

  • @carpenter,

    leider ist es bei uns in DE nicht so

    ".....oder gehst du zu tiefstpreisen areiten"

    [COLOR=red]muß man leider ich komme aus Ostdeutschland und da bekommt ca.35 % weniger für die gleiche Arbeit[/COLOR]

    "...ist ja auch in der Zimmerei so wenn man was kann dann kann man auch was verlangen

    [COLOR=red]verlangen schon ;) aber man bekommt es nicht! Das leider in DE so und vorallem in der Ostzone[/COLOR]

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • hallo, habe das ganze prozedere für ein skilled migration visum hinter mich gebracht, und hier schnell die beste reihenfolge:

    - herausfinden, welches der vielen Visa in Frage kommt.
    - dann den Antrag ausfüllen und erstmal auf alle Fälle losschicken, die anderen Unterlagen kannst du nachreichen. (Ich habe den Fehler gemacht, zuerst alle Unterlagen zusammen zu suchen und dann alles zusammen zu schicken. Es ist aber schlauer, zunächst den Antrag hinzuschicken, denn dann liegt er dort schon im riesigen Stapel der zu bearbeitenden Anträge. Es dauert ungefähr ein Jahr bis die Sachen mal bearbeitet werden.
    - Als nächstes musst du die anderen Formalitäten erledigen: Skills Assessment, Sprachtest, alle Zeugnisse und Nachweise, kopieren, beglaubigen und übersetzen lassen... usw. Wenn das alles zusammen ist kannst du es hinterher schicken.
    - Zum Schluss werden sie dich anschreiben und dir mittelien, dass du die ärtzliche Untersuchung durchführen lassen kannst.

    Und dann gehts los :)

    Alle wichtigen Infos zu Visaarten und Formalitäten usw findest du auf der government-Seite:

    http://www.immi.gov.au/

    Ich hoffe, dass ich nicht nur wiederholt habe, was andere hier auch hinschrieben, hab mir nicht alles durchgelesen.
    Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne untentgeltlich :) kontaktieren

    Gruss
    Steffi

  • Ja - die gibt es leider immer noch ... man erkennt sie am auffälligsten an dem geografischen Lohngefälle... Das Problem ist: keiner, der weit genug weg ist (außerhalb Deutschlands) mag das glauben. Ist aber wirklich so. Wobei sich das inzwischen nicht mehr am ehemaligen "Grenzverlauf" orientiert, sondern sich diese "Zone" immer weiter in die "alten Bundesländer" ausdehnt. Allerdings gibt es auch in der ehemaligen amerikanischen Besatzungszone durchaus Gebiete, wo dasselbe Schlamassel herrscht.

    Knackpunkt: Es wird volle Leistung /voller Einsatz und top Leistung verlangt (was auch gut so ist), aber die Arbeitgeber sind nicht bereit, das entsprechend zu honorieren, obwohl - z.b. im Handwerk - die Brutto-Handwerkerstunde, die beim Kunden abgerechnet wird, noch nie sooo teuer war. Die Ausrede, dass das ganze Geld für die Lohn-Nebenkosten drauf geht, ist noch nicht mal wirklich eine Ausrede, sondern leider auch Realität. Der Einzige, der wirklich gut davon lebt, ist der Staat mit dem Eintreiber "Finanzamt" sowie die Krankenkassen... (wenn ich mir nur vorstelle, was deren Vorstände verdienen, wird mir schwindlig).

    Oh man, schon wieder wirds politisch... Aber hey, nur so können wir doch auch mal Informationen in die andere Richtung schicken =)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (10. April 2008 um 07:27)

  • ja da stimme ich dir voll zu wobei ihr es in deutschland da noch gut habt
    da bei euch die lohnebenkosten (ich sage hauptkosten) im baugewerbe ca 80% betragen
    bei uns in österreich bewegt es sich um die 130 %
    das ist wirklich nicht mehr lustig
    naja arbeit gibt es bei uns einwenig mehr wie bei euch in deutschland
    aber es wird bei uns auch so schlecht werden das zeigt ja die erfahrung
    das wenn es bei euch in deutschland gut dann auch 2-3 jahre dann auch bei uns ist und wenn es schlecht geht genauso

    lg thomas

  • Zitat

    Original von ditido
    Hallo, also wenn Du unter 31 bist würde ich Dir einen 1jährigen Aufenthalt in DU mit Work&Travel empfehlen. Dann weißt Du, ob es in Australia die Freiheit gibt, die Du meinst.
    Zu Work & Travel findest Du hier mit der Suchfunktion genügend Hinweise.

    Wieso sagt ihr immer DU und nicht AUS?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!