Hallo,
seit meinem 2. Aufenthalt in DU plage ich mich mit dem Gedanken, ganz dort runter zu gehen. Allerding gibt es doch erhebliche Bedenken und ich hoffe, ein paar gute Tips und Ratschläge zu bekommen.
Zunächst zu mir, ich bin bereits 38, von Beruf Schlosser (ist schon gaaaanz lange her) und exam. Krankenpfleger. Diesen Beruf übe ich seit 14 Jahren aus, davon seit 10 Jahren selbständig als Pflegedienstleiter mit 6 Mitarbeitern. Mir geht es im Grossen und Ganzen gut, hab hier Haus und Familie, sehe aber irgendwie die Zukunft ganz und garnicht rosig. Vor ein paar Jahren war das noch ein todsicherer, sehr gut bezahlter Job, aber jetzt.....
Für meinen Sohn will ich in eine bessere Zukunft blicken und bilde mir ein, dass es Bildungs- und Jobmässig dort unten besser aussieht, da Vieles liberaler geregelt ist, von der Bürokratie mal abgesehen.
Dazu kommt, dass ich hier Vieles aufgeben würde, das Haus, die Eltern und Grosseltern, meinen bisherigen, NOCH relativ gut bezahlten Job und den ganzen Freundeskreis. Und das für eine unbekannte Zukunft.
Bis auf die paar Wochen Urlaub und einige Erzählungen von Bekannten, die auf W&T dort waren, habe ich kaum Informationen.
Aus diesem Grund habe ich mir folgende Roadmap ausgedacht und wünsche mir viel Feedback, positiver und auch negativer Art.
Zunächst erstmal für 3 Monate als Student meine Englischkenntnisse aufbessern und in dieser Zeit etwas das Alltagsleben kennenlernen. 20 h pro Woche darf ich ja arbeiten, würde auch jede Arbeit annehmen. Zurück in D dann den IELTS in Angriff nehmen und auf jeden Fall mit 6.5 oder 7 bestehen. Wenn das geschafft ist ( Mitte bis Ende 2009 ), nochmal einen Englischintensivkurs in mediz. Richtung absolvieren, damit auch Fachbegriffe perfekt sitzen. Dazu wieder runter nach DU und nach Möglichkeit in einer medizin. Einrichtung arbeiten ( Hospital, Nursing Home, Medical Practise) . Bis Ende 2011 sollte dahingehend alles erledigt sein und ich mit meiner Familie endgültig klären, ob ein Umzug sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht werden dann ja auch keine Krankenpfleger mehr benötigt. Bei positiven Familienratsbeschluß das Visa für PR beantragen und ungefähr 2012 dann D verlassen.
Mein Sohn ist dann 7 Jahre alt. Kinder gewöhnen sich ja recht schnell an unbekannte Sachen und lernen auch andere Sprachen schneller als Erwachsene. Meine Frau ist recht anpassungsfähig und würde auch Jobs machen, die nicht Ihrem Beruf entsprechen. Sie war mediz. Fachsekretärin und hat zuletzt im Personalmanagement gearbeitet.
Was haltet ihr von dieser Idee und dem Zeitplan ?
Viele Grüsse
Mario