welches wohnmobil?

  • Hallo, wollen im Februar 2009 mit einem Camper, ueber Umwege, von Sydney nach Brisbane.
    Welche Anbieter sind zu empfehlen und worauf sollten wir achten?

    Danke schonmal

  • Hallo Rockie


    So pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten. Da sollte man schon wissen.
    Wieviele Personen seit Ihr?
    Wollt Ihr sehr bequem fahren mit großem Mobil
    oder eher günstig mit kleinem Camper?
    Wollt Ihr feste Straßen fahren oder auch unbefestigte?
    Was sind Euere Interessen?

  • Umwege: Welche? Wenn es unbefestigte Strassen sind braucht man mehr Bodenfreiheit, stärckeren Motor, weniger Kopflastig.

  • Ja stimmt.
    Wir sind zu zweit und haben es gerne etwas bequemer.
    Mit Umwegen meinte ich nur, das wir keinesfalls den Highway durchknattern wollen sondern Abstecher machen wo immer es lohnt.
    Ist es denn auch auf dieser Strecke von Vorteil einen 4x4 zu Mieten?
    Lohnt es sich den Camper schon fruehzeitig zu Buchen?

  • Von Sydney nach Brissi braucht man nicht unbedingt einen 4WD Camper( ist halt teuer) Wenn Ihr zu zweit seit muss es ja keine riesen Kiste sein, da kann man auch mal auf einer Gravelroad (Kiesstraße) fahren. Im Februar ist Sommer da würde ich persönlich nur einen Camper in Größe eines VW Buses nehmen. Man sitzt ja sowieso immer Draußen. Wenn es mal regnet kann man ja auf den Campingplätzen auf den BBQ Platz sitzen der ist zu 90% überdacht. Und je kleiner das Fahrzeug um so gelenkiger.

  • 4WD und "etwas bequemer" schliessen sich leider gegenseitig aus...

    Mit einem 2WD darfst Du aus versicherungstechnischen Gründen keine Gravel Roads fahren, höchstens kurze ungeteerte Zufahrten zu einer Attraktion oder Campground. Ich persönlich denke dass man in dieser über-zivilisierten :D Gegend auf einen 4WD verzichten kann.

    Wahrscheinlich werdet ihr mit einem 2-Bett Modell auf MB Sprinter-Basis (z.B. Britz Elite) bereits glücklich, die sind etwas handlicher zu fahren und zu parkieren als die breiteren Modelle mit Alkoven-Aufbau.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo nochmal,
    ich wuerde eigentlich gerne wissen wo ich am besten Buche in Sydney.
    Ich meine welcher Anbieter erscheint reliable und guenstig, welche gibt es ueberhaupt, hat da jemand Erfahrung?
    Ausserdem moechte ich das Fahrzeug in Brissie wieder abgeben, das duerfte doch kein Problem sein?
    Entschuldigt die dumme Frage aber habe hier noch nie einen Camper ausgeliehen.

  • Hi Rockie,
    bei den Anbietern scheiden sich die Geister, irgendeiner hat garantiert mit einem der vielen Anbieter schon mal Pech gehabt. Wir sind mit Britz und KEA gut gefahren, diesmal testen wir TCC (http://www.travelcar.com.au). Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Rückgabe in Brisbane ist....Nehmt das Teil nicht zu groß, du kommst sonst nicht überall hin in die kleinen Ecken ohne Befürchtung, etliche km rückwärts fahren zu müssen.... :)
    seeya
    Poolskippy

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

    Einmal editiert, zuletzt von poolskippy (16. April 2008 um 13:04)

  • Wir hatten einen Britz Elite, Übernahme in Melbourne, Abgabe in Brisbane. Zumindest in Brisbane war eine deutsche Angestellte vor Ort, die sich unserer annahm (da hängt extra ein Schild an der Rezeption: "Bitte melden Sie sich, wenn Sie von einem deutschsprachigen Mitarbeiter bedient werden möchten." (oder so ähnlich).

    Wir hatten Null Probleme, es lief alles bestens...

  • HALLO

    TCC hat nur noch

    Depots: Sydney-Perth-Darwin

    Brissi und Cairns wurden geschlossen. Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt das Fahrzeuge erst ab 3 Monate Mietdauer auch nach cairns gebracht werden.
    Ich hab das sehr bedauert. Besonders weil eine Fahrt zum Cape Yorke nun leider nicht mehr möglich ist. Ich habe nämlich noch keinen anderen Anbieter gefunden der diese Strecke erlaubt.
    Zum Glück sind wir die Strecke schon gefahren ;)

  • Du musst die Angebote schon selbst vergleichen, für Residents gelten teilweise andere Bedingungen als für uns overseas tourists.
    Du wirst wohl oder übel bei einem der Platzhirsche wie Britz/Maui, Apollo oder KEA landen, insbesondere wenn Du eine One-Way Miete vorhast. Diese ist problemlos möglich, kostet aber normalerweise um die 200$ extra.

    "Günstig" ist vor allem auch eine Frage der Jahreszeit, um Weihnachten zahlst Du etwa 3x mehr für dieselbe Karre als in der low season.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!