studiumfinanzierung

  • war ein Jahr als Backpacker in Australien unterwegs ich liebe dieses Land so so sehr und möchte nun auch mein Studium dort vollbringen. Kann mir jemand aus Erfahrung erzählen? Und wie würdet ihr das ganze finanzieren? Meine Eltern werden mich finanziell nicht unterstützen, aber aus Erfahrung weiss ich wieviel ich in den Semsterferien auf der Farm verdienen kann und unter der Woche kann ich auch 20 h arbeiten. Wird bestimmt keine einfache Zeit, aber ich bin hart im nehmen und würde alles auf mich nehmen um das zu verwirklichen. :]

    Gruss Katrin

  • hey katrin,

    das hört sich super an, war auch 1 jahr drüben und will unbedingt wieder dorthin ;) es ist einfach...mein home :)
    nun bin ich auch am überlegen, dort zu studieren (nach meiner ausbildung hier). hab mich damit aber bisher noch nicht weiter beschäftigt, weil es doch sehr teuer ist und ich bisher keine aussicht auf die nötigen finanziellen mittel hatte.
    im moment sieht's so aus als würde sich das bald ändern.
    tja und deswegen interessiert mich das thema langsam wieder...

    wo willst du denn hin ? und was für ein studium hast du vor ? hast du scho eine bestimmte gegend im auge für die farmarbeit ? achso und du hast schon ein ganzes studium vor oder nur ein/2 semester ??

    mfg,
    angie :)

    ps.: @ mirjam: so, tasche ist heute auf reise gegangen :] :] hoffe sie kommt bald an !

    3 Mal editiert, zuletzt von angie4 (16. April 2008 um 20:40)

  • Je nach Studiumsrichtung kostet das Studium so um $25000-$30000 pro Jahr. Wenn man Australier ist mit PR dann nur so $7000-$8000. Das ist eine menge Geld, lohnt sich das??

  • Also das komplette Studium ist echt teuer. Ich bin zwar jetzt nur ein Semester (mittlerweile nur noch ein halbes ;) ) hier, aber das kann man recht günstig hinbekommen, wenn du willst sollte auch ein Jahr gehen.
    1. Wenn du über ein Austauschprogramm an einer Deutschen Hochschule gehst kommst du um die Studiengebühren hier herum, allerdins gibt es da meist wenig Plätze. Beruht halt auf Gegenseitigkeit und es wollen nun mal nicht so viele Australier nach Deutschland, wie Deutsche nach Australien
    2. Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (http://www.daad.de) kann man Semester Stipendien und Jahres Stipendien bekommen. Die sind ganz ordentlich. Für Australien 350 Euro pro Monat (leider nur Vorlesunszeitraum) + Reisekostenzuschuss... allerdings hat bei mir der "Zuschuss" fast Flug + Visum + Krankenversicherung gedeckt.

  • Zitat

    Original von Ullibre
    Also das komplette Studium ist echt teuer.


    das ist glaub ich jedem klargeworden, der sich mal damit auseinandersetzt ;) also mir jedenfalls.

    Zitat

    Original von Ullibre
    Ich bin zwar jetzt nur ein Semester (mittlerweile nur noch ein halbes ;) ) hier, aber das kann man recht günstig hinbekommen, wenn du willst sollte auch ein Jahr gehen.
    1. Wenn du über ein Austauschprogramm an einer Deutschen Hochschule gehst kommst du um die Studiengebühren hier herum, allerdins gibt es da meist wenig Plätze. Beruht halt auf Gegenseitigkeit und es wollen nun mal nicht so viele Australier nach Deutschland, wie Deutsche nach Australien
    2. Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (http://www.daad.de) kann man Semester Stipendien und Jahres Stipendien bekommen. Die sind ganz ordentlich. Für Australien 350 Euro pro Monat (leider nur Vorlesunszeitraum) + Reisekostenzuschuss... allerdings hat bei mir der "Zuschuss" fast Flug + Visum + Krankenversicherung gedeckt.

    wie sieht das aus wenn man ein ganzes studium machen will ? sprich man hat keine deutsche uni wo man studiert und über die man an eine partneruni in oZ rankommen könnte. gibt's für ein volles studium auch stipendium?

    was studierst du denn und wo ?

    mfg,
    angie :)

  • Ich studier Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU in München. Stipendien für das komplette Studium sind glaub ich echt schwer zu bekommen. Beim Austausch beruht das halt auch immer darauf, dass jemand nach Australien geht, dafür aber auch jemand aus Australien nach Deutschland kommt.

  • Wie sieht's denn mit "nur" 'nem Auslandspraktikum anstelle des gesamten Reststudiums in Oz aus, als kostenguenstige Alternative?

    Ich habe seinerzeit das zweite waehrend des Hauptstudiums geforderte Praktikum an der Melbourne Uni absolviert, hat mich keine Studiengebuehr gekostet (habe natuerlich auch nichts verdient in der Zeit).
    Der DAAD hatte mir einen Reisekostenzuschuss gewaehrt, Voraussetzung dafuer waren BEstetigungen meiner Fakultaet und des Instituts an dem ich das Praktikum absolvieren wollte sowie ein Englischtest, der von einem Prof an der Uni durchgefuehrt wurde.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • das es so teuer ist, ist mir klar ;)
    und 'nur' ein praktikum oder master ist mir zu wenig...es soll eben kein 'teil'- oder 'reststudium sein, sondern ein ganzes :]
    naja, hab ja noch ein bisschen zeit :)

  • also ich habe mir gerade von college-contact sagen lassen, dass ein Masterstudium (falls es das ist was du machen willst) 14.000-26.000AUS$ kostet (ca.9400-17300€).

    ich habe aber noch selbst weiter geforscht und gesehen, dass es z.b. in brisbane aber der griffith university oder der UQ ca. 60.000AUD für zwei jahre kostet. an der university of ballarat kostet der master den ich machen will "nur" 32.000AUS$ also ca. 22.000€. An der Australian Catholic University sind es 31.400AUD. das sind die billigsten Unis die ich bisher gefunden habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Ange85 (23. März 2010 um 18:38)

  • meine persönliche meinung dazu: ich würde nich an eine deutsche uni gehen nur um dann dadurch nach australien zu kommen. am schluss bekomst du den austauschplatz nicht weil es zu viele bewerber gibt und dann sitzt du in deutschland fest. das wär mir echt zu riskant!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!