Container in Sydney selbst umladen - Schon mal jemand das gemacht

  • Ist es möglich den Container selbst nach der Zoll Inspektion selbst aus/um zuladen und den Kram wegzufahren.

    Oder muss das mit einer Spedition gemacht werden.

    Ich sammle noch Container Angebote. Wer mir seins zuschickt wäre toll.

    Pers. Daten werden vertraulich behandelt.

    thx

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Hi Murph,

    wir wollten unseren Container in Sydney eigentlich auch selbst umpacken sind aber gescheitert (wir wussten gar nicht wo und wie wir anfangen sollten) und haben uns dann vor ort der Einfachheit halber ne preiswerte Spedition gesucht.

    In Deutschland haben wir alles selbst gepackt (auch den Container). Das hat uns auf jeden Fall ein bisschen Geld gespart und unsere Sachen sind alle unversehrt angekommen. Obwohl wir nichts gesichert hatten :D

    Ich schau noch mal nach den Daten der Spedition in Sydney, die waren echt super und guenstig und schick sie Dir!

    Gruss, Yvonne

  • Wir haben in Berlin auch selbst gepackt. Die Spedition kam vorbei und packten dann alle Kisten in den Container. Als sie eine Weile weg waren, fehlte unser Dackel. Wir haben gesucht und gesucht, und waren drauf un dran, zur Spedition hinzugehen und wieder den Container auszupacken. Dann fanden wir den blöden Dackel, in einem Reisekoffer im Schlafzimmerschrank vesteckt. Sie wollte eben nicht zurückgelassen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (24. April 2008 um 07:38)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Wir haben in Berlin auch selbst gepackt. Die Spedition kam vorbei und packten dann alle Kisten in den Container. Als sie eine Weile weg waren, fehlte unser Dackel. Wir haben gesucht und gesucht, und waren drauf un dran, zur Spedition hinzugehen und wieder den Container auszupacken. Dann fanden wir den blöden Dackel, in einem Reisekoffer im Schlafzimmerschrank vesteckt. Sie wollte eben nicht zurückgelassen werden.

    Auch nicht schlecht!

    Ich habe beim Einpacken in Clausthal total vergessen die Reiseunterlagen der Hunde aus meinem Aktenkarton zu nehmen und habe alles so in den Container verpackt... :rolleyes:

    Zwischen Abfahrt des Containers und Abflugtermin der Hunde lagen genau 3 Monate, da war wenig Spielraum fuer Verzoegerungen. Natuerlich haben wir ohne Ende Horrorgeschichten gehoert, wie lange manche Leute auf ihre Sachen warten... Manoman, da haetten wir alles nochmal machen muessen...
    GsD aber kam der Container auf den Tag puenktlich bei uns an und die Formalia mit der Quarantaene und Einfuhr/Zoll dauerten auch nur 1 Tag und somit war alles rechtzeitig bei uns. :P

    Einmal editiert, zuletzt von Anissa (24. April 2008 um 07:46)

  • Zitat

    Zitat Murph:

    Wie viele Dosen Bier kann man in den Container stellen ohne was verzollen zu müssen?


    Das ist DIE Frage! Das ist eine gute Frage! Von jetzt an meine Lieblingsfrage!

    Falls jemand eine Antwort hat, bitte preisgeben!

  • Zitat

    Original von Murph
    Wie viele Dosen Bier kann man in den Container stellen ohne was verzollen zu müssen?

    Als guter Deutscher anscheinend 2 Halbe, diejenigen, die kleinere Einheiten trinken, duerfen dann offensichtlich etwa 3 kleine Dosen mitbringen:

    Schau mal hier: Zoll - wie neu darf Ware sein ?

    Gruss Christian

    Einmal editiert, zuletzt von cwoern (26. April 2008 um 02:08)

  • Zitat

    Original von Murph
    Geht das pro Container die 1125 ml Beer oder per Pserson. Wir sind ja vier, macht ja fast ein 5L Fass!

    Das steht da nicht explizit, vermutlich pro Person. Schau auch mal hier (das hatte ich irgendwann mal gepostet): http://www.box.net/shared/1675du5b4c

    OT: Uebrigens gefaellt mir Box.net gut. Ich habe alle unsere Dokumente, Lebenslauefe, Urkunden etc. im Laufe der Zeit dort als pdf abgelegt, so kann man immer schnell mal eine Kopie ausdrucken oder versenden. Zumindest als ich dort einen account eroeffnete, war das for free. Ist wirklich praktisch, gerade wenn man im Ausland, oder wie ich, viel unterwegs ist.

    Gruss Christian

    Ich sehe gerade, Dein Flug (QF6 10.08.2008 23:55 FRA - SYD) ist auch schon gebucht. Als "Flug fuer Einwanderer", damit Du mehr (40 kg/Person) mitschleppen darfst?

    Einmal editiert, zuletzt von cwoern (26. April 2008 um 14:05)

  • Hi
    In den container haben wir alles so gestellt die Zollfirma hier entläd den container und stellt alles auf paletten und in eine halle ,bis der Zollbeamte kommt..
    wenn alles ok ist kannst du deine sachen abholen ,wie gesagt sie haben dann alles mit dem stapler in den LKW geladen mußte nur oben stehen und alles von den paletten wegwuchten-fertig ging super schnell..

    Gruß

    carlo

  • Zitat

    Original von Murph
    Jupp über IOM, 160 Kilo Gepäck.

    Kann mir noch gar nicht vorstellen wieviel das ist. Gisi, der uns dann in Sydney abholt, braucht aber einen Anhänger!

    Ich habe da auch nicht so recht eine Vorstellung. Ich habe einen Ford Falcon Kombi gebucht, hoffentlich bekomme ich da unsere "Erstausstattung" rein.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!