Wie lange habt ihr nach eurem ersten Job "gehuntet"

  • Oh je, ich floode gerade das Forum mit Fragen! Sorry!

    Jetzt hab ich schon mehrere Male hier gelesen, dass man teilweise Monate nach einem Job sucht. Damit meine ich jetzt nicht einen Job bei Starbucks, sondern schon den "Hauptjob" - den Job dem man auch schon vorher nachgegangen ist.

    Also, wie lange habt ihr durchschnittlich gesucht?

  • Mein Mann hat grade 3 Monate intensivst Job gesucht. Wir waren nicht auf eine so lange Zeit eingestellt - er hat den australischen Pass, 8 Jahre Berufserfahrung und ein abgeschlossenes BWL-Studium, quasi MBA!
    Das Schwierigste dabei war sicher, dass sie hier so großen Wert auf australische Erfahrung legen - und die hat er nicht. und sie lassen sich nicht so gern auf "was Neues" ein, überhaupt wenn es aus Europa kommt. Naja, das sagten ihm zumindest die Job Agents...
    Schwierig war s auch, den Lebenslauf richtig zu gestalten. Angefangen hat er mit normalen 2-3 Seiten, hat dann alles ausgeschmückt und ausformuliert auf 9 Seiten, um dann wieder zu kürzen und je nach Jobangebot den entsprechenden Bereich und seine Arbeit darin in höchsten Tönen beschrieben. ?(

  • Die Erfahrung kann ich so bestätigen. Ich hab 2 Monate gebraucht, aber habe noch lange nicht meinen Traumjob gefunden - aber jetzt bekomme ich erst mal australische Berufserfahrung.

  • Hi Leute,
    ist mein erster Beitrag seit wir nach in Australien Sind;-)
    Wir sind nun seit knapp einem Monat hier in Brisbane und die Jobsuche gestaltet sich wirklich nicht einfach. Ich hatte schon einige Interviews doch es ist immer das gleiche, entweder ist man überqualifiziert oder sie möchten jemanden mit Erfahrung in Australien. Hatte es mir ehrlichgesagt auch anders vorgestellt.
    Habe gerade ein Angebot in Mount Isa bekommen und bin hier für zwei Wochen um mir den Job und die "Stadt" anzuschauen...Outback pur sage ich nur ;)
    Cheers Walle

  • Hallo Walle,
    so ging es mir auch...
    Ueberqualifiziert, zu teuer und fehlende Australien Erfahrung...
    Naja, irgentwann hat's dann doch geklappt. Der Job ist zwar extremst langweilig, hat aber perfekte Arbeitszeiten, ist ne super Referenz und im Vergleich recht gut bezahlt...hoffe der naechste wird aufregender :D
    Viel Glueck Euch allen!!!!
    Yvonne

  • Zitat

    Original von CityOfGold
    Es hat genau 3 Monate gedauert und war Versuch Nr. 6! Viel Erfolg!

    6 Versuche in 3 MOnaten 8o

    Also mein Plan ist es eigentlich, wenn den alles klappt mim Visa, das ich von Deutschland aus schon die INterviews organiziere. dann gehts direct nach dem Jetlag zu den Recruiments. Aber ich wollte schon min 10 Stück anleiern. Wobei es in der Construction denke/hoffe ich kein problem sein wird

  • Ein Telefonat von De aus und das war es.............paar Monate spaeter ging die Firma plaeite. Habe dann einen angerufen der fuer uns die Brandmeldetchnik gemacht hat, dierekt den Boss in einer grossen Firma.

    Na was soll ich sagen, erstes Telefonat, 2 Tage spaeter angefangen und nach wie vor dort.

    Nach Erfahrung hat er nie gefragt, denke mal das er davon ausgegangen ist das ich eh Australier bin.

  • Eine Bewerbung per Email, ein Interview und gleich ein Jobangebot. Ist auch im Bereich Construction.

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Ich hatte damals in keinster Weise vor, in meinem alten Beruf hier in Oz wieder Fuss zu fassen...

    Einen Job hatte ich innerhalb weniger Tage.
    Mein Mann hatte ein wenig rumtelefonieren wollen, nur ums sich schlauzumachen eigentlich. Aber bei der zweiten Firma, die er anrief, zeigte man gleich Interesse und lud mich zu einem Vorstellungsgespraech noch am gleichen Tag ein.

    Nein, es war keine Festanstellung (ist in der Branche nicht wirklich ueblich), es war Casual (aber mit reichlich Stunden).

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Oh je! Ich naives Madel dachte, dass die Aussies eher unkompliziert und flexibel in Bezug auf Jobs sind. Da bin ich wohl zu UK verwoehnt! Na, dann kann mich ja auf eine laengere Jobhuntingzeit einstellen.

    Macht es Sinn sich scon von Deutschland aus bei Job Agencies mit dem CV zu melden?

  • Einfach wird es bestimmt nicht aber es gehoert wirklich auch ein wenig Glueck dazu. Deine Arbeitserfahrung in der UK ist doch schon mal ein guter Verkaufspunkt.

    In welchen Beruf versuchst Du denn Fuss zu fassen und in welche Stadt willst Du ziehen?

  • Hi Kate,

    Ich ziehe im Juni nach Sydney. Meine Berufserfahrung ist im Bereich Produktmarketing / Marketing Research und Project Management. "Office" Jobs scheinen momentan eher nicht zu den gefragten Berufen zu gehoeren.

    Mist, waer ich bloss Tischlerin oder Dachdeckerin geworden!

  • Ach, das wuerde ich so noch nicht mal sagen....Du findest schon was, wenn Du ein paar Abstriche machst. Wie gut ist denn Dein Englisch? Ich habe auch einen Job bekommen in dem normalerweise kaum Auslaender rein kommen (Personalwesen), wie gesagt ein bischen Glueck gehoert dazu und Du musst eben versuchen Verbindungen auszubauen...Direktempfehlungen sind Gold wert...Es gibt auch eine Agentur in Sydney die mehrsprachige Leute vermitteln
    (http://www.polyglot.com.au), die haben auch ab und zu mal was Deutsches drin. :]

  • @Kate,

    danke fuer den Tip! Mein Englisch (mit fettem deutschen Akzent und ohne TH) ist eigentlich sehr gut. Habe schliesslich die letzten 5 jahre in London gelebt. Hmmh, bin schon mal gespannt.

  • Oh Mann, ihr bestätigt gerade alle meine Erwartungen. Bin bald Dipl. Betriebswirtin (schreibe gerade den Schluss meiner Diplomarbeit) und dann werde ich mit meinem Partner (Aussie) in Melbourne leben. Studiert habe ich Tourimus-Management.

    Habe mich schon durch seek.com.au, jobsearch.com.au etc gelesen und habe festgestellt, dass ich für die eine Hälfte der Jobs eigentlich überqualifiziert bin und für die andere Hälfte fehlt mir die geforderte Erfahrung..

    Aber was solls. Lieber nen "naja" Job in Australien, als nen super Job in Deutschland.

    Viel Glück bei deiner Jobsuche Busybee!

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (21. April 2008 um 16:52)

  • Hey Liz,

    ich bin auch Diplom Betriebswirtin und habe genau den gleichen Eindruck wie Du: Entweder ist man uebrqualifiziert oder es fehlt die spezifische Erfahrung. Ab wann bist Du denn da?

  • @ busybee
    Ich fliege in drei Wochen, allerdings muss ich dann erst noch meine Diplomarbeit gegenlesen, ausbessern etc. und wenn ich in dem Tempo weitermache, erstmal noch die letzten Seiten schreiben. Diese "freie" Zeit werde ich dann zur aktiven Jobsuche nutzen.

    Bei mir ists halt auch noch blöd, weil ich räumlich gebunden bin. Aus familiären Gründen werden wir die nächste Zeit außerhalb von Melbourne auf der Mornington Pensinsula wohnen, und von da aus kann ich halt nicht in den CBD pendeln.

    Wie wirst du denen klar machen wofür dein Abschluss steht? Ich kann ja net MBA hinschreiben, denn ein Diplom ist schließlich einfach kein MBA, aber dann sollen die bei Diplom ja auch nicht an ihre Diplomas denken, die man da mal eben in nem Jahr auf der Berufschule macht.

    Was sie unten wohl wirklich suchen, sind Restaurant Manager und dergleichen. Ich hab das hier in Deutschland gemacht, neben dem Studium, aber eigentlich wollte ich das unter keinen Umständen mehr machen, da hat man halt nie wirklich frei, weil immer irgendwas ist..

    Tischlerin oder so wäre gar net so schlecht, mein Freund ist tradesman und der findet immer sofort nen Job.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!