• Hey ho liebe leute,
    ich habe mal wieder ne frage und zwar interessiere ich mich seit längerem schon fürs tauchen und würde jetzt gerne wissen wo den tauchschein machen in deutschland oder australien was ist günstiger was sinvoller und und und
    danke schon einmal für eure antworten gruss matthias

  • hmmm

    also mein gefühl sagt mir folgendes:

    wenn du in DU den schein machst hast du gleich ne tauchreise dabei, Kombination von DU und Urlaub ist sicher billiger als wenn du in Deutschland Kurs machst und dann runterfährst...

    qualitätsmässig wirst du wahrscheinlich in deutschland den besseren kurs bekommen, weils eben nur ein kurs ist und nicht gleichzeitig ein urlaub, ausserdem würd ich dann nicht in australien am boot sitzen wollen und die theorie büffeln ... lieber unter wasser die praxis üben

    aber im endeffekt ists wohl geschmacksache

    mfg Kusi

  • Mach den Tauchschein auf jeden Fall hier auf"m Boot. Soviel lernerei ist damit naemlcih nicht verbunden und preislich finde ich Pro Dive (die sehr sehr gut sein sollen...meine Freundin hat dort ihren Schein gemacht) Cairns nicht so schlecht. Immerhin bekommst Du, ich glaube, 9 BOots TG und das ist ja schon einiges!

    Gruss Yvonne

  • Zitat

    Original von Kusi
    ...

    qualitätsmässig wirst du wahrscheinlich in deutschland den besseren kurs bekommen, weils eben nur ein kurs ist und nicht gleichzeitig ein urlaub, ausserdem würd ich dann nicht in australien am boot sitzen wollen und die theorie büffeln ... lieber unter wasser die praxis üben

    ...

    mfg Kusi

    Nix fuer ungut, aber dass man in D einen besseren Kurs bekommt halte ich fuer ein Geruecht. :rolleyes: Hab zwar nie einen Kurs in D gemacht, aber einiges gesehen. Die Qualitaet eines Kurses haengt m.E. fast ausschliesslich vom TL ab, egal wo.

    Auf dem Boot sitzen und Theorie bueffeln. 8o
    Theorie und die grundlegenden Tauchfertigkeiten sollten beherrscht werden, BEVOR man einen Fuss auf ein Tauchboot setzt. Das ist zumindest meine Meinung und ich wuerde jede Tauchschule meiden, die sich keine Pool-Sessions leisten kann/will.

    Viel Spass beim Tauchen lernen.

  • es gibt ein unschlagbares Argument für einen Tauchkurs in Australien >> du siehst Fische und Korallen und zwar in rauhen Mengen.
    In Deutschland im See gibts vielleicht Kühlschränke und Fahrräder zu sehen, wenn überhaupt Sicht ist. Wegen der Kälte schleppst Du auch unzählig viel Ausrüstung mit Dir rum, was die ganze Sache noch erschwert. Kalt ist es meist zudem im Wasser und danach auch.
    Fazit: Da muss man schon sehr viel Enthusiasmus aufbringen um daran Spaß zu haben. Kann wirklich nur empfehlen den Tauchkurs in die Tropen zu verlegen. Dann ist aber wirklich super!!

  • hmmm

    also wenn ich in Australien bin kann ich darauf verzichten zwei tage lang in nem pool herumzuhobsen, da sind mir die zwei tage zu schade dafür ... in Australien hat man so und so immer zuwenig zeit :rolleyes:
    (und es sind mindestens zwei tage beim PADI)

    rein nach dem motto: lieber vier tage im meer und einen hunderter mehr, als nur zwei tage meer und nen hunderter weniger =)

    die qualität der padi kurse sollte ja weltweit die gleiche sein, da es ja vorgeschriebene module gibt die weltweit gelten, jedoch aus meiner erfahrung, haben leute aus crashkursen aus dem Uralub wie ägypten (wo in diversen clubs ein Kurs angeboten wird), oder ähnlichen nur die hälfte vom inhalt mitbekommen (was wahrscheinlich gar nicht so an der tauchschule liegt als an den kursteilnehmern), wobei ich jetzt ägypten und australien nicht vergleichen will, also dem angebot von pro dive würd ich quali mässig 100 prozent vertrauen http://www.prodive-cairns.com.au/

    vielleicht solltest du dir überlegen ob du nur im meer tauchen möchtest oder auch in Seen und Flüssen, wo es um einiges mehr zu sehen gibt als alte fahrräder (überflutete Dörfer, überflutete Frühlingswiesen, diverse von den nazis versenktes Kriegsmaterial, heimische flora und fauna,höhlen,...)


    sicher ist es im meer schön zu tauchen, weite sicht, wärmer, viele Tiere und arten, schiffswracks
    im see ist es kälter, die sicht eingeschränkter, und du wirst sicher nicht so vielen tieren begegnen wie im meer, sind halt zwei unterschiedliche tauchgebiete von dennen ich keins missen möchte :D

    im see zu tauchen ist anspruchsvoller als im meer, wenn du von meer auf see wechselst wirst du dir schwerer tun, als von see aufs meer

    vielleicht hilft dir das weiter ;)


    mfg Kusi

    Einmal editiert, zuletzt von Kusi (25. April 2008 um 11:06)

  • Ich habe meinen Tauchschein in Australien gemacht, ne Kombi aus Theorie in Sydney (2 Tage Pool, Theorie + Prüfung), weil ich dort gearbeitet habe, und open water dives in Cairns. Die Qualität war auf jeden Fall top, man sollte allerdings ganz gut Englisch sprechen.
    Für die 6 open water dives bin ich dann zum Great Barrier Reef, und das kann ich auf jeden Fall empfehlen!!!
    Ich glaube nicht, dass man den Tauchschein in Deutchland günstiger bekommt. Ich habe, glaube ich, umgerechnet 400 EUR für alles bezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von marcb (25. April 2008 um 14:13)

  • vielleicht berichtest Du von Deinen Taucherlebnissen mal nach Deiner Rückkehr.
    Schönen Urlaub und viel Spaß

  • kommt auch darauf an wie gut dein englisch ist ...oder ob dein tauchlehrer deutsch kann , denk mal es ist einfacher tauchen vorallem die theorie in der muttersprache zu lernen und zu verstehn ...zumindest als anfaenger fuer den open water .

    lg
    freomax

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!