Laptop für backpackers?

  • Hi ihr...

    Ich geh in drei monaten für ein jahr als backpacker nach australien. wollt mir dafür noch ein laptop kaufen... hat jemand erfahrung welcher dafür am besten geeignet wär? am besten ein kleiner, leichter und stabiler der ein jahr im racksack überlebt... oder soll ich mir erst einen in australien zulegen?

  • Falls Du kein Leistungsmonster brauchst, sondern ihn bloss für Officeanwendungen, Internet und vielleicht etwas Bildbearbeitung vorsiehst, dann würde ich einen höchstens 2-3 Jahre alten gebrauchten 12" auf iBäh schiessen den Du im Rucksack mit einer zusätzlichen gepolsterten Tasche von den gröbsten Stössen schützt. Und falls Dir ein derart uncooles "uraltes" Gerät in einem Backpackers trotzdem geklaut werden sollte, dann wäre der finanzielle Verlust halbwegs verschmerzbar.

    Mein erste Wahl wäre ein 12" Mac PowerBook der letzten Generation mit 1.5GHz G4: Metallgehäuse, superflach und -kompakt, CDRW eingebaut (haben nicht alle 12"er!), gute Akkulaufzeit und normalerweise unzerstörbar.
    Der robusteste gebraucht erhältliche 12" Windows Notebook ist der IBM/Lenovo Thinkpad X41 (gibt's auch als Tablet Version), aber der hat kein eingebautes optisches Laufwerk und ausserdem ist dessen Akkulaufzeit ohne den unten angeflanschten Zusatzakku nicht gerade berauschend.

    Gegen das Klauen hilft allgemein ein Kensington Kabelschloss, und gegen den Datenverlust eine woanders aufbewahrte kompakte externe Festplatte auf der regelmässig ein Backup gezogen wird.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Christy, ehrlich gesagt würde ich auch kein Laptop mitnehmen. Brauchst du es denn dringend?
    Ansonsten hat es doch in den Hostels Internet um Fotos o.ä. ins Internet hochzuladen...Bedenke die Diebstahlgefahr und das Gewicht das du 1 Jahr mittragen musst :)

    Greetz

  • Hallo Christy,

    habe mir einen eeePC für unterwegs gekauft, mit 7 Zoll Display, WLAN und vorinstalliertem Linux. Man kann aber auch Windows XP darauf installieren. Zurzeit dürfte es mit 920 Gramm Gewicht das einzige wirklich transportable Notebook sein.

    Ein CD-Brenner ist zwar nicht dabei, aber den kann man bei Bedarf als externes Gerät über USB anschließen.

    Schau mal hier:
    http://www.amazon.de/EeePC-Notebook…08910155&sr=8-1

    Welches Gerät du auch immer kaufst: nimm am besten eines aus Deutschland. Denn "öäüß" wir dir sehr schnell fehlen...

    Es grüßt,

    Bianca

  • Hi,

    wenns ein gebrauchtes sein soll: X31 von IBM, werden in der eBucht je nach Zustand zw. 250 und 350 EUR gehandelt. Klein, 1,6 kg und robust. Allerdings muss man aufpassen, dass man ein Gerät mit deutscher Tastatur und WLAN bekommt. Auch hier ist kein Laufwerk dabei, es sei denn Du kaufst noch die Ultrabase dazu.

    Bei Neukauf würde ich auch zum eeePC von Asus tendieren. Das X61 von Lenovo ist einfach zu teuer.

    Viel Spaß

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • Hallo zusammen

    Ich habe letztens für 329 euro ein neues von FujitzuSiemens gekauft, ohne Sofware. Esprino 5535 glaube ich, da würd ich aber denke ich nix gebrauchtes kaufen. Auch weil da oftmals die Accus fratze sind...

    Gruß Micha....

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Zitat

    Original von crashboy
    und hast volle Garantie.


    Vorsicht, die wird in den seltensten Fällen auch DU gültig sein... was im Reparaturfall dann doppelt ärgerlich wäre!

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!