An die Handwerker

  • *reihe mich ein* ...

    Also auf Seek.com.au finden sich doch Anhaltspunkte, was man verdienen kann.

    Interessant, vor allem, wenn ich dann einen Währungsrechner nehme und gucke, was das in Euro wäre. Wir haben eben schon den einen oder anderen Bauklotz erzeugt... nee, gestaunt!

  • Zitat

    Original von fernweh
    *reihe mich ein* ...

    Also auf Seek.com.au finden sich doch Anhaltspunkte, was man verdienen kann.

    Interessant, vor allem, wenn ich dann einen Währungsrechner nehme und gucke, was das in Euro wäre. Wir haben eben schon den einen oder anderen Bauklotz erzeugt... nee, gestaunt!

    Wie sagte mein Altgeselle immer, Handwerk hat goldenen Boden und heute weiss ich das er Recht hatte nur muss es heute heissen

    Handwerk hat goldenen Boden,überall auf der Welt nur nicht in Deutschland :baby:

    Wenn man überlegt das wir hier in Deutschland Jahrzehnte lang die beste Ausbldung und Fortbildung sprich Meister hatten und wenn man jetzt sieht was daraus geworden ist, echt traurig das ganze. Nach mir ist es noch maximal 1-2 Handwerkergenerationen und dann ist der Ruf und der Stellenwert des deutschen Handwerks komplett ruiniert!

    Ich höre lieber uff das macht mich hurt

  • Mein Lieber, wem erzählst du das? Wenn ich jetzt anfange und dir erzähle, was uns hier so anstinkt... joi... Ich sag nur: 26 Jahre in der Firma (seit der Lehre), keine Aufmerksamkeit zum 25jährigen Betriebsjubiläum... genau dasselbe mikrige Gehalt wie der grad seit 3 Jahren ausgelernte Jung-Geselle... betriebsältester Mitarbeiter nach dem Chef...

    Noch Fragen?

  • Zitat

    Original von fernweh
    Mein Lieber, wem erzählst du das? Wenn ich jetzt anfange und dir erzähle, was uns hier so anstinkt... joi... Ich sag nur: 26 Jahre in der Firma (seit der Lehre), keine Aufmerksamkeit zum 25jährigen Betriebsjubiläum... genau dasselbe mikrige Gehalt wie der grad seit 3 Jahren ausgelernte Jung-Geselle... betriebsältester Mitarbeiter nach dem Chef...

    Noch Fragen?

    Na sauber :baby: Ich hatte wenigstens das Glück ?( selbständig gewesen zu sein.

    Als ich jetzt die Tage wiedermal bei der HWK Rhein-main war habe ich mich länger mit dem "Oberen" unterhalten, da wir uns danach nicht weinend in den Armen gelegen haben ist eigentlich verwunderlich :baby:

    In diesem Sinne "Good bye Deutschland".

    Achja wenn ich immer mitbekommen wie in Deutschland gejammert wird das wir keine Fachkräfte haben wie, itler etc wunder ich mich doch immer wieder das das Handwerk so vernachlässigt wird. Ich mein die halbwegs klar denkenden können ja vom Prinzip gar nicht in Deutschland bleiben.

    Super jetzt resch ich mich ach noch uuuuffff :D

  • Dat Problem liegt bei den Politikern. Wenn die nur darüber nachdenken, wie und wann sie die nächste Diäten-Erhöhung durchbekommen, ihnen aber wurscht ist, wie ein mittelständischer Handwerksbetrieb überleben soll in diesem hochgelobten vereinigten Europa ohne Grenzen... tsss. Ich hab kein Problem damit, dass es grenzenlos ist. Ich hab n Problem damit, dass es vorher nicht genug durchdacht war bzw. wurde... und so extrem forciert wurde, um ja allen klar zu machen, dass wir da mitmachen... X(

    S gibt so viel, was vorher noch irgendwie geregelt hätte werden müssen. Und immer noch geregelt werden muss. Aber neee - wo treibt sich die vorpommersche Flugente rum? Die is auf Welttournee...

    Aussiehans, haste mal n paar Tabletten für mich??? *duckundwech*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!