Gute Reise farmer112

  • Hallo lieber Jürgen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif]

    ich wollte dir noch winke winke sagen, bevor ihr morgen wieder losdüst [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a025.gif]

    Passt auf euch auf und kommt heil wieder. Den lecker Brunch im Yours gibts leider erst ab 10am Sonntags. Falls ihr dieses am 25.05. noch mitnehmen wollt, dann werden Hannes [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a015.gif] und ich [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a055.gif] euch auf jeden Fall begleiten.

    Ganz liebe Grüße im Norden und einen guten Flug morgen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d050.gif]

    Bussile [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a085.gif]

  • Hallo Jürgen,
    auch von mir alles ,alles Gute für Euch .Geniesst es und habt Spass.Aber bitte passt auch gut auf Euch auf und kommt heil wieder.Wir werden dich vermissen.Wie lange ist es denn diesmal?
    Ganz liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hi Jürgen,

    Endlich ist es soweit, viel Spass von uns, den du sicher haben wirst. Die Simpson lässt grüssen, uns endlich wieder im Oktober!!
    Bin gespannt, ob ihr die Big Red im ersten Anlauf schafft. Aber sei dir schonmal sicher: Dünenfahren macht süchtig.
    Kommt heil durch, aber bei eurer Vorbereitung wird schonalles gutgehen.

    Viel Spass

    pauline

  • Hallo Ihr Lieben,

    das ist ja süß! Vielen lieben Dank für Eure guten Wünsche! Es war wie erwartet ein supergieriger Trip. Wirklich absolut genial. Ihr dürft jetzt schon gespannt sein auf den Bericht, aber davor muß ich ja noch den Bericht vom Gunbarrel fertig schreiben und den Bericht von unserer allerallerersten 4WD Tour von Alice Springs nach Adelaide mit den ganzen lustigen Anfängerfehlern und den Bericht von unserer Tour durch die Kimberleys im vergangenen Herbst. :rolleyes:

    @ Pauline:
    Ähem, also, unser Troopy war wirklich schwer beladen. Und wir wollten die Kupplung nicht schlachten. Und nachdem wir wie durch ein Wunder dann doch noch die gesamte Länge der French Line geschafft hatten, ohne uns dabei zu Tode zu buddeln :baby: wollten wir nix mehr riskieren und haben daher die Chicken Detour genommen. *Ganzdollschäm*
    Führt zwei Kilometer weiter hinten über die Big Red, hat's aber immer noch in sich. Wir mußten dort mit dem Druck auf 15 PSI runter, und nachdem ich ausgebootet war, hat's Harry dann im zweiten Anlauf geschafft da raufzukommen. Alles nur eine Frage der Gewichtsreduzierung meinte er... :P :D Zu unserer Ehrverteidigung sei gesagt, daß die Aussiehorde, die aus Birdsville zum Spielen dorthin gekommen ist, deutlich leichter beladene Fahrzeuge mit richtig guten Sandreifen hatte, und selbst die haben mehrere Anläufe gebraucht. Der Sand war unglaublich weich und tief. Am Mt. Dare Hotel hieß es, die Bedingungen längs der French Line seien im Moment so hart wie seit 20 Jahren nicht mehr, und ich bin geneigt, den guten Leuten zu glauben... :rolleyes: Nichtsdestotrotz haben wir natürlich jede einzelne Minute davon genossen. :] 8)
    Die vier Tage auf dem Anne Beadell Highway waren verglichen mit der Simpson der reinste Erholungstrip.

    @ ditido: Tja, ganz so viel Luft hatten wir leider meistens nicht unter'm Bodenblech. Wir haben auf der French Line einen neuen Rekord im Dauerschaufeln aufgestellt... ;)

    @ Edna Average:
    Vielen Dank für die guten Wünsche bezüglich der Reifen! Hat suuuuper geholfen! Wir hatten nur einen einzigen schleichenden Platten - und den direkt vor Radeka's Backpackers in Coober Pedy. Harry wollte schon das komplette Auto ausräumen, um das Rad zu wechseln. Ich habe ihn dann dezent darauf hingewiesen, daß wir schließlich einen Kompressor dabei hätten, und mit dem aufgepumpten Rad sind wir tatsächlich bis zum Reifenfuzzi gekommen. So grad eben, weil vor uns ein Aussie mit Wohnwagen hergetrödelt ist, was den armen Harry fast zur Weißglut gebracht hat ("jetzt fahr doch, Du ....., gleich ist der ....... Reifen wieder leer, ....!").

    Wie gesagt, es war ein toller Trip, nochmals vielen lieben Dank für Eure guten Wünsche. Und schon beginnen die Vorbereitungen für den nächsten Trip im September: Neue tolle Abenteuer auf dem Talawana Track und den Bomb Roads harren unser!

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    106 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

    Einmal editiert, zuletzt von farmer112 (29. Mai 2008 um 16:31)

  • Gut zu hören dass alles gut gegangen ist und dass Kompressoren wirklich hilfreich sein können! :D

    Da Du ja wieder zurück bist, kann ich ja getrost in 2 Stunden zum Flughafen fahren :] Ääätsch!

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Jürgen,
    ja dann willkommen zurück.Gut zu hören,dass alles gut gelaufen ist.
    Und nun schreib mal schön!!! :D
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Jürgi!

    Auch nochmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum :]

    Ich hoffe, ihr seid am Sonntag noch gut heimgekommen und alles lief glatt? Hab mich die Woche noch nicht mal bei dir gemeldet :( Sorry, steck mehr als tief in der Arbeit...und dir wirds wahrscheinlich nicht besser gehen :rolleyes:

    Ganz lieben Dank für die Karte :] Hab ich heut bekommen =)

  • Hi Jürgen,

    Nee, mit Ehre hat das nichts zu tun. Man muss einfach wissen, wo die Grenzen sind. Jeder für sich. Das der Spassfaktor stimmte, ist die Hauptsache. Manchmal muss man einfach beschliessen: geht nicht mehr oder ist zu riskant.
    Unsere Erfahrung dazu auf der OTL: Gunshot!! 1x geschafft, einige Jahre später durch Erosion so geschlachtet, dass es mit einem Mietfahrzeug einfach zu riskant gewesen wäre. Also: Bypass, keine Schande...

    Aus Eigeninteresse für unseren Herbsttrip: was meinen die Tips vom Mt. Dare Hotel genau, dass die Bedingungen seit 20 Jahren nicht mehr so hart waren an der French Line? Was ist momentan das besondere Problem?

    Danke für ne´ konkrete Info.

    Gruss
    pauline

  • Hallo Pauline,

    so richtig ausführlich hat er sich leider nicht geäußert. Er meinte nur, daß der Sand heuer unheimlich tief sei, gerade an den Dünenkämmen. An den östlich gelegenen Dünenabfahrten hat es teilweise ausgeprägte "Waschmaschinen" (tiefe Löcher, abwechselnd rechts-links), so daß man vorsichtig runter fahren muß. Wegen der teilweise sehr tiefsandigen Abfahrten würde ich jeder/jedem raten, die French Line nur von Westen nach Osten machen. Und damit hatten wir schon wirklich unsere liebe Mühe. Wir haben welche getroffen, die von Ost nach West unterwegs waren und sehr große Mühe hatten, obwohl die deutlich bessere Reifen hatten als wir und den Druck schon auf 15 PSI abgesenkt hatten (diese Extremmaßnahme mußten wir nur ganz am Schluß ergreifen, um uns über genannte Chicken Detour zu quälen...).

    Für uns war's allerdings auch deshalb hart, weil wir Sandneulinge waren und erstmal lernen mußten, wie man diejenigen Dünen anfährt, bei denen während der Auffahrt die Richtung wechselt (von diesen hinterhältigen kleinen Scheißerchen hat's leider mehr als genug... :baby: ). Außerdem war unsere Karre reichlich schwer beladen, das macht natürlich auch viel aus. Und dann sind wir - niedlicher Anfängerfehler - teilweise mit Klimaanlage an gefahren. Das schluckt ein paar (manchmal entscheidende) PS. Und Sprit.

    Wir haben ein nettes Aussie-Pärchen getroffen. Er hat analysiert, daß wir auf den Dünen geschaltet haben. Nö, meinte er, das geht so nicht. Aber wie sollen wir dann drüber wegkommen, haben wir ihn gefragt. Naja, meinte er. "Put in first Gear, then give it all the bloody Revs!". Also ein kurzes Stück vor der Düne in den ersten Gang gehen, durchtreten und mit viel Schwung hoch. Ah ja, alles klar. Wir haben das tatsächlich ein paar Mal so gemacht, also die Dünen im ersten Gang angefahren, aber dabei immer schön unseren Drehzahlmesser im Auge behalten und unseren armen Troopy nicht mit Bodenblechorgien unnötig gequält. Die Aussies sind da deutlich schmerzbefreiter. Harry und mir hat beim Zuhören bei deren Dünenauffahrt das Ingenieursherz geschmerzt. Die arme Maschine! :( Datt muß so, meinte der Aussie. :] Immer schön im roten Bereich, sonst kommste da nich hoch! 8) Jürgi und Harry nur 8o . Nö, dann lieber Reifendruck weiter runter und mehrfach versuchen als Motorschlachtorgie. :rolleyes:

    WICHTIGE Info für die Simpson Desert und das Rote Zentrum allgemein:
    Globalstar Satphone könnt Ihr komplett haken. Nur noch für inne Tonne zum Kloppen, wie der Dortmunder sacht. :( Wir haben uns ein Iridium gemietet, das durchgehend top Empfang hatte. Sollte für die Sicherheit nicht fehlen. Die Miete muß allerdings deutlich im voraus geplant werden, kurzfristig sind in Alice keine Iridium Geräte zu bekommen.

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    105 bloody days until Talawana Trek, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Hallo Jürgi,

    du wirst nächstes WE sehen und hören :], dass wir die Canning-Dünen auch mehr als oft im 1. Gang hoch sind. Anders gehts nicht. Gaspedal treten, bis du unten wieder rauskommst...sonst kommst du manchmal einfach nicht rüber.

    Bin ja mal gespannt, was du dann zu unserem Filmchen sagen wirst...hihi. Wahrscheinlich werden euch dann die Ohren auch wieder weh tun :rolleyes: :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!