Abmeldung in Deutschland!

  • Kann uns jemand sagen ob wir uns in Deutschlang irgendwo abmelden müßen? Und wie schaut es mit den Steuern aus? Rentenversicherung, Pflegeversicherung... usw. Bekommt man da keine Probleme wenn man 1 Jahr nichts einzahlt?

  • Wenn ihr viel Schulden habt, dann nicht abmelden, einfach verschwinden...

    Im Ernst jetzt , ich kann nur sagen das man genau rausfinden muss was das auf sich hat mit Steuerbescheid, Sozialversicherung, Krankenversicherung und so.

  • Hmmm......... und wenn man keine schulden hat? :D

    Man muss sich doch irgendwo abmelden müßen wenn man für 1 Jahr nicht im Lande ist, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von SteffiSaskiaAnja (1. Mai 2008 um 14:55)

  • Ich denke wenn man wiederkommen will schon. Auch wenn man nachweislich mehr als 180 Tage aus dem land ist, ist man nicht Steuerpflichtig oder so etwas... Diese Meldepflicht, is das so ein überbleibsel aus den Nachkriegsjahren? Hier in Australien kennt man das nicht.

    Ich habe mich abgemeldet indem ich auf dem Flughafen Tegel aus dem Flugzeugfenster schaute und dabei meine Zunge raustreckte.

    Es gibt angeblich Leute, die sich vom Forum abmelden in dem sie artig auf [Abmelden] rechts oben auf der Webseite klicken. Ich persönlich klicke auf dem Roten Knopf mit dem weissen Kreuzchen (ganz rechts oben....)

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (1. Mai 2008 um 15:08)

  • Wow! Bist du so richtig nach Australien ausgewandert? Was machst du denn jetzt dort? Seit wann lebst du schon dort?
    LG Steffi

  • Also sich an-, ab-, und ummelden muss man sich nach wie vor in Deutschland. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands beispielsweise hat man 10 Tage Zeit dazu.

    Als ich 2006 für ein Jahr nach Australien bin, hat mir die Dame im Einwohnermeldeamt gesagt, dass es das beste ist, wenn ich mich abmelde.
    Hätte den Vorteil, dass wenn man z.B. in Australien seinen Reisepass verliert, die dortige Deutsche Botschaft auch wirklich für einen zuständig ist, um einen neuen Pass zu bekommen. Naja.
    Der größte Vorteil für mich war, dass die GEZ mir letztendlich nur durch die Abmeldebestätigung geglaubt hat, dass ich nicht weiterhin Fernsehen gucke in Deutschland und ich die Gebühren für dieses Jahr sparen konnte.

    Krankenversicherung: Kann man abmelden, bei Rückkehr wieder anmelden.
    Pflegeversicherung: Kann man weiter bezahlen, damit man, wenn man sie später in Anspruch nehmen muss, eine lückenlose Beitragszahlung hat und die vollen Leistungen bekommt. Sollte man mit der Kranken-/Pflegeversicherung absprechen.
    Aktuelle Infos hier .

    Steuer: es gibt ein Abkommen zwischen Australien und Deutschland, kann ich aber nicht soviel drüber sagen, ist von Einzelfall zu Einzelfall sehr verschieden. Falls Ihr nicht Vollverdiener oder Selbstständige seid, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach hier in Deutschland den Jahresausgleich machen und in Australien auch einen.

    LG may

  • Nee eigentlich ist das ganz anders. Meine Eltern sind 1952 nach Südafrika ausgewandert. Das Sägewerk vom meinem Vater in nähe von Berlin wurde Eigentum des Volkes... Da davor schon mein Grossvater sein Haus in Stettin verloren hatte weil Deutschland etwas eingelaufen war nach der ersten Weltkriegwäsche, und dann ein Haus in Berlin verlor weil sich eine Bombe hinein verirte bei der zweiten Wäsche, meinte mein Vater Deutschland iss nix. Wir sind in Johannesburg grossgeworden. Aber die Luft wurde zu Bleihaltig, peng peng, hier, peng peng dort, bei meinem Wagen mussten einmal sämtliche Scheiben ausgewechslt werden weil keins mehr heil war ausser eine kleine Seitenscheibe.

    Wir sind 1995 nach Deutschland. Ich hatte so ein Fantasie dass ich "nach hause" ging, hihi. Nach 3 1/2 Jahren merkten wir (ja wir sind eben keine Blitzmerker) das wir nicht wirklich Deutsch waren, das Wetter war absolut füchterlich für unsere Begriffe, haben dann nach einem zweijährigen Zwischenstopp in den Vereinigten Arabischen Emiraten in 2001 Australien erreicht.

    We love it here. 320 aus 360 Tagen Sonne. Man braucht sich nirgends anmelden.. uns gings nie so gut wie jetzt.

    Was mach ich hier? Angel ohne Angelschein und schaue Fernsehen ohne Fernsehgebühr. Nebenbei bin ich Vermessungsingenieur.

    3 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (1. Mai 2008 um 15:36)

  • Hallo Aussiehans,
    finde ich prima, deine Geschichte. Wollte ich immer schon mal sagen (habe ich ja hier im Forum öfter schonmal mitbekommen, deine Migrationsgeschichte). Also ich meine, dass ihr die Kraft hattet, so lange auf dem Weg und der Suche zu sein, bis es gepasst hat und Australien gut für Euch ist. Und das du deine Sprachen gerne anwendest!

    ....ja das deutsche Meldegesetz... dafür gibt es in Australien ja den Census.

    ...und nun habe ich letzte Woche mitbekommen, dass der Zensus auch in Deutschland eingeführt wird!!
    ...die Ämter für Statistik freuen sich (ernst gemeint), dass sie etwas zu tun bekommen...

    Viele Grüße nach QLD aus Balin!

  • Nee, allet jut hier! Sonne kommt seit einer Woche jeden Tag raus!
    Aber danke.
    Funke aus Kreuzberg. 1. Mai. Die Hubschrauber kreisen. Keine Zwischenfälle bisher, nur friedliches Würstchen- und Fladenbrotgrillen auf der Oranienstraße. ...aber der Tag der Arbeit ist ja noch nicht ganz rum :D 8o

    See ya, may :)

  • Zitat

    Man braucht sich nirgends anmelden.


    Vielleicht solltest Du Dich nochmal mit den Pflichten eines australischen Staatsbuergers beschaeftigen. Du bist doch Australier?!

    Selbstverstaendlich gibt es in Australien eine Meldepflicht!

    Im uebrigen habe ich bisher jedes Mal nach einem Umzug in Australien automatisch Post von der Electoral Commission bekommen, dass ich mich zu registrieren haette. Und das, obwohl ich noch nicht einmal Staatsbuerger bin. Keine Ahnung wo die die Daten herbekommen. Vom Makler, der Telstra, was weiss ich. Aber verbreite ruhig weiter das Klischee vom ach so unbuerokratischen Australien und ach so spiessig-buerokratischen Deutschland. Das lesen die meisten hier am liebsten...

  • Hi
    ich habe vieleicht keine Ahnung,bin ja nur ein kleiner Australier !!!
    klar wenn man Strom haben will muß man sich anmelden ,aber Polizeilich so wie Germany denke ich mal nicht,oder habe ich was ilegales getan seit ich hier wohne...bin so denke ich mal nicht gemeldet...

    Aber seit wann gibt es in Australien eine Meldepflicht!!

    habe ich etwas Verpasst??????

    Und seit doch Lieb zueinander!!!!!!!


    Gruß

    carlo

  • Zitat

    Aber seit wann gibt es in Australien eine Meldepflicht!!


    Australische Staatsbuerger sind verpflichtet, sich bei der Electoral Commission an- und umzumelden. Also kein nennenswerter Unterschied zu der Meldepflicht in Deutschland!

    Sie muessen sich dort anmelden, damit die Electoral Commission ueberwachen kann, ob sie auch ihrer Wahlpflicht nachkommen. Kommen sie ihrer Wahlpflicht nicht nach, gibt es eine Geldstrafe.

    Und wie ich ja schon geschrieben hatte, mich hatten sie einfach automatisch erfasst, aus Daten, die sie irgendwo herbekommen.

    Das musste ich einfach mal richtigstellen. :P

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Zumindest dem Einwohnermeldeamt in D teilst Du mit, dass Du verziehst. Du brauchst denen im Ausland keine Adresse angeben.
    Hier wird Dir dann auch der Perso abgenommen, wenn sie es nicht vergessen.

    In meinem Fall gab ich damals verzogen nach Bangkok an, diese Info haben bis heute anscheinend alle deutschen Behoerden.
    Als ich rund 8 Jahre spaeter in Rio de Janeiro auf dem Konsulat etwas erledigte, hatten diese auch die Information.

    Man kann (muss nicht) sich als im Auland lebender beim zustaendigen Konsulat/Botschaft melden.

    Thema KK wuerde ich checken, ob eine Anwartschaft (rund 40 EUR/Monat) bei Dir notwendig ist, sonst so abmelden.


    Gruss Christian

  • Ja wir haben auch einmal Post bekommen das wir auf dem electoral role sind. Wir sind in Gladstone zweimal umgezogen, wir brauchten nicht jedesmal zur nächsten Polizeistation rennen mit Ab und -anmeldepapieren. Mit dem Electoral role das kam erst in Kraft als wir nach drei Jahre Staatsbürger wurden. Davor war nichts mit an und abmelden, ich habe nämlich gefragt beim Immigration und bein einreisen, und wurde mit leicht erstauntem Kopfschüttlen gefragt vovon ich redete.

    Es wird dauernd geredet on der Geldstrafe wenn mann nicht wählen geht, hab aber noch nie erlebt das jemand etwas bezahlen musste. Die Strafe wäre auch so ganze $20, ein Bruchteil von dem was man mir in Berlin gedroht hatte.

    jninoz: "Aber verbreite ruhig weiter das Klischee vom ach so unbuerokratischen Australien und ach so spiessig-buerokratischen Deutschland. Das lesen die meisten hier am liebsten"

    Wenn ich deutsche Bürokratie erwähnte, ist es stehts eine Antwort oder Gegenstellung auf Kritik der Austalischen Bürokratie gewesen. Diese Perspektive habe ich öfters dargestellt wenn über Australische Bürokratie gemeckert wurde, weil die meisten in diesem Forum es eben nur von autralischer Seite erleben, und vergessen das es sie umkehrt in Deutschland auch gibt. Natürlich wenn man wählen will oder Strom haben will oder Post bekommen will muss man sich irgenwo melden. Aber nicht polizeilich.

  • Zitat

    Original von cwoern

    Thema KK wuerde ich checken, ob eine Anwartschaft (rund 40 EUR/Monat) bei Dir notwendig ist, sonst so abmelden.


    Die Anwartschaft bei der gesetzlichen Krankenkasse gibt es seit ca 1 Jahr nicht mehr, die Gesetze haben sich geaendert.
    Man meldet sich ab und muss bei Rueckkehr von seiner alten KK wieder angenommen werden.

  • Zitat

    Original von matzi

    Die Anwartschaft bei der gesetzlichen Krankenkasse gibt es seit ca 1 Jahr nicht mehr, die Gesetze haben sich geaendert.
    Man meldet sich ab und muss bei Rueckkehr von seiner alten KK wieder angenommen werden.

    Wohl nicht ganz. Ich habe ein wenig gegoogelt, bevor ich diesen Schritt tat (obwohl ich nun wohl endgueltig nicht mehr nach D gehen werde) und habe meine KK darauf hin angesprochen.
    Die Antwort von denen war, dass es in 90% aller Faelle nicht mehr noetig sei, eine Anwartschaft zu besitzen (so auch bei mir), es gaebe jedoch einige Faelle, wo man diese haben sollte.
    Ich weiss nicht mehr genau, was die Antwort war, meine aber, dass es fuer Leute war, die ueber der Beitragsbemessungsgrenze liegen und doch noch in der gesetzlichen KK sind und dort auch wieder zurueckkehren wollen, wenn deren Gehalt wieder ueber der Grenze bei der Rueckkehr liegen sollte.
    Das aber kann man ja erfragen, bevor man kuendigt.

    Gruss Christian

  • Um mal zum Thema zurueckzukommen.

    Da ihr nur fuer 1 Jahr nach Australien geht, braucht ihr euch nicht abzumelden.
    Ihr verlegt ja nicht euren staendigen Wohnsitz nach Australien.

    Also keine Panik. Ihr werdet wahrscheinlich noch eine Meldeadresse in Deutschland haben; eigenen Wohnung, Eltern etc.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Also, wir haben uns abgemeldet, weil wir 3 - 4 Jahre Aufenthalt in Australien planen. Allerdings haben wir uns erst von hier aus abgemeldet: Im Internet ein Formular runtergeladen, ausgedruckt, ausgefuellt und nach Deutschland geschickt. Eine Bestaetigung habe ich allerdings bis heute noch nicht bekommen. Bin etwas verwirrt: Haetten wir unsere Personalausweise mitschicken muessen?

    Vera

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!