Hallo Vera,
ZitatAllerdings haben wir uns erst von hier aus abgemeldet: Im Internet ein Formular runtergeladen, ausgedruckt, ausgefuellt und nach Deutschland geschickt. Eine Bestaetigung habe ich allerdings bis heute noch nicht bekommen. Bin etwas verwirrt: Haetten wir unsere Personalausweise mitschicken muessen?
Also ich hatte mich auch schriftlich von Australien aus in Deutschland abgemeldet. (Das war allerdings schon Ende 2003.) Hab denen einfach nur einen ganz normalen Brief geschickt. Natuerlich mit allen relevanten persoenlichen Angaben wie letzter Adresse in Deutschland sowie Geburtsdatum und -ort, und ihnen mitgeteilt, dass ich dauerhaft nach Australien verzogen bin. Ich weiss nicht mehr genau wie lange es gedauert hat, aber die haben mir dann relativ zuegig eine Abmeldebestaetigung an meine australische PO Box geschickt. Darin stand dann als neuer Wohnort "Australien" =). Ich hatte kein spezielles Formular verwendet und auch meinen Perso nicht zurueckgeschickt. Kann sich natuerlich inzwischen geaendert haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr Euern Perso abgeben muesst. Ihr seid doch immer noch Deutsche, da koennt Ihr ihn doch sicher behalten?!
Ich glaube, der groesste Unsicherheitsfaktor ist, dass die eventuell Eure australische Anschrift "verunstaltet" haben. Eine australische Anschrift ist moeglicherweise nicht kompatibel mit deren EDV-System: Erst die Hausnummer dann die Strasse, und wenn Ihr noch dazu in einer Unit wohnt und sowas wie "3/64" als Hausnummer habt, dann haben die wahrscheinlich erst recht ein Problem mit ihrer EDV =). Oder Ihr habt im Formular eine "australische" 7 geschrieben und die haben es als 1 gelesen
und die Abmeldebestaetigung dann an die falsche Adresse geschickt...
Aus diesem Grund hatte ich fuer Schriftverkehr von/nach Deutschland lieber eine PO Box Adresse verwendet. Da ist das Risiko fuer "stuff-ups" geringer.
Wann habt Ihr es denn abgeschickt? Schreibt die doch sonst einfach nochmal an.
Schoene Gruesse,
Joerg