Hallo,
meine Frau und ich können uns im Alltag relativ gut auf Englisch verständigen (IELTS 7 bzw. 8,5). Trotzdem bleibt etwas Ungewissheit wenn mal spezielles Vokabular gefordert ist (z.B. Arztbesuche mit unserem Kleinen, verschachtelte Versicherungstexte etc.).
Wollte daher mal in die Runde fragen was andere nicht Muttersprachler für Erfahrungen gesammelt haben wenn es fachspezifisch wird und wie man sich am einfachsten helfen kann.
Sprachkenntnisse wenn es mal komplizierter wird
-
white stripes -
15. Mai 2008 um 21:49
-
-
Also beim Arzt klappt umschreiben und mit Haenden und Fuessen immer ganz
gut. Ist immer ein bueschen wie Charade.
Ansonsten guck ich vorher immer bei Leo nach, was ich fragen will und schreib es mir auf.Mit komplizierten Texten lese ich sie mir ein paar mal durch und bei jedem mal mehr wird der Inhalt ein bueschen klarer.
Also geht schon alles, irgendwie.
LG
Ela -
Wer beim Arzt keinen Fehler machen will, dem kann ich den "Medizinischen Sprachführer" von der pmi Verlagsgruppe 60433 Frankfurt/Main, August Schanz str. 12 (ISBN 3-89119-251-7) empfehlen.
Medizinische Fragen und Antworten in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Portugisisch und Russisch.
Das ideale Buch für "Berufskranke" =)!! -
Man erklärt einfach, man kann eben nicht so gut Englisch, und dann wird der Arzt schon Verständniss haben, die Verantwortung liegt beim Arzt siche zu machen ob er versteht oder verstanden wird. Kann er das nicht, dann den Arzt wechseln. Ich würde mir keinen Kopf machen.
-
witzig... ueber verstaendigungsprobleme beim arzt schreib ich meine doktorarbeit... kann ja dann in drei jahren nochmal bescheid geben wenn ich fertig bin...
ach ja... und auch english muttersprachler haben da so ihre probleme....
-
Hoffentlich bestätigst Du dabei die Erfahrung aus der Praxis:
Nicht immer ist der Arzt an dem Verständigungsproblem schuld!
Aber Anekdoten gibt es natürlich zuhauf! -
Danke für die Tipps. Irgendwie scheint es ja dann immer mit der Verständigung zu klappen.
-
ich benutze auch nur Leo wenn mir das Vokabular fehlt.
-
Zitat
Original von ditido
Wer beim Arzt keinen Fehler machen will, dem kann ich den "Medizinischen Sprachführer" von der pmi Verlagsgruppe 60433 Frankfurt/Main, August Schanz str. 12 (ISBN 3-89119-251-7) empfehlen.
Medizinische Fragen und Antworten in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Portugisisch und Russisch.
Das ideale Buch für "Berufskranke" =)!!Für die Ärzte, die einfach nicht begreifen wollen, wie krank ich bin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!