Tankboykott?

  • Hallo, ihr! [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/winki.gif]

    Im Internet taucht in letzter Zeit verstärkt ein Aufruf zum Spritboykott auf, bei dem es darum geht, zwei willkürlich ausgewählte Tankstellenketten (Shell und Total) zu boykottieren.

    Ich selbst bin ja passionierter Bahnfahrer, und wenn ich ausnahmsweise doch mal wieder auftanke, dann weder bei Shell noch bei Total, sondern an einer sogenannten Freien Tankstelle.
    Aber vielleicht ist so ein gezieltes und willkürliches "Nichtmehranfahren" der Tankstellen zweier Ketten ja zumindest ein geeignetes "semi-organisiertes" Mittel der Verbraucher, ihren Unmut zu bekunden.

    Ich selbst bin unentschieden, deswegen rufe ich wohlgemerkt NICHT zum Boykott auf, sondern weise lediglich darauf hin, dass es einen solchen Boykottaufruf gibt.

    Insgesamt finde ich persönlich, dass wir uns im Ölverbrauch eh einschränken sollten, denn Erdöl ist nun mal ein endliches Produkt. Das gilt auch für den Warentranport: Beispielsweise müssen Quark, Joghurt, Fleisch, Wurst etc. nicht mit Kühllastern durch halb Europa kutschiert werden, wenn man ebensogut Produkte aus der Region verzehren kann.

    Hier der Boykottaufruf auf zwei Internetseiten, den ich hiermit lediglich zur Diskussion frei geben will - nicht mehr:

    http://www.geocities.com/spritboykott/benzinpreis.pdf (als PDF-Datei)
    http://www.scribd.com/doc/526647/Benzinpreis-Boykott

    Hier der Text im Wortlaut (ist, wie gesagt, NICHT aus meiner Feder, und ich persönlich stimme auch nicht allen aufgeführten Argumenten zu, denn einige davon sind reiclich verzerrt ):

    <<
    Der Benzinpreis

    Guten Tag,

    Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1.70 Euro pro Liter steigen wird. Wollen Sie eine Preissenkung beim Benzin? Es ist möglich! Dafuer müssen wir handeln, jetzt und klug!

    Letztes Jahr wurden einige Vorschläge lanciert, z.B.: " Kaufen Sie an einem bestimmten Tag kein Benzin!"

    Die Ölgesellschaften lachten, weil sie ja wussten, dass wir das am Montag nicht gekaufte Benzin am Dienstag kaufen würden. Das war ein kleiner Nachteil für sie, aber kein Problem. Jemand hat an einen Plan gedacht, der funktionieren kann, wenn man es wirklich will. Lesen Sie weiter und schließen Sie sich uns an, um ihn zu aktivieren! Das Benzin wird im Moment zu 1,25 Euro/Liter verkauft, für Super Bleifrei in Frankreich. Wir wissen alle, dass uns die Ölgesellschaften hintergehen.

    Erinnert Euch, als sie den Preis auf fast 1 Euro steigen ließen. Da sagten sie, das Öl würde knapp. Es gibt aber keinen Ölmangel mehr und das Öl fließt reichlicher als vor 35 Jahren. Damals lag der Literpreis bei 0,20 Euro.

    Wir müssen aggressiv vorgehen und ihnen zeigen, dass die Konsumenten die Börse kontrollieren. Die einzige Chance, die Preise purzeln zu sehen, ist, die Ölgesellschaften da zu schlagen, wo es ihnen weh tut: Bei ihrem Portemonnaie!

    Wir können es machen! Wie? Da wir alle unsere Vehikel brauchen, können wir natürlich nicht aufs Benzin verzichten. Aber wir können einen großen Einfluss auf den Preis haben: wenn wir gemeinsam handeln und einen Preiskrieg entfachen.

    Wir schlagen folgende Idee vor: Für den Rest des Jahres, kein Benzin mehr zu kaufen von den 2 Gesellschaften TOTAL und SHELL.

    Überlegen Sie mal, wenn die 2 großen Ölgesellschaften kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie zwangsläufig ihren Preis senken, und dies wird sofort den gewünschten Krieg entfachen. Aber, um das gewünschte Ziel zu erreichen, müssen wir Millionen von TOTAL und SHELL. Kunden erreichen.

    So müssen wir vorgehen: Ich sende diese Mail an etwa 30 Personen. Wenn es jede dieser Personen an 10 weitere schickt, erreichen wir schon 300. Diese 300 senden es an 3.000 Leute... ....erreichen usw. Verstehen Sie, was ich meine? Wenn jede und jeder von Euch diese Mail am gleichen Tag an 10 Leute weiterschickt, sind wir morgen 300 Millionen Menschen, die Krieg führen gegen die Ölgesellschaften innerhalb von einer Woche! Ja, wir können gewinnen, aber

    Es ist absolut notwendig unser Benzin weiterhin anderswo zu kaufen als bei TOTAL und SHELL, bis wir unser Ziel erreichen. Deshalb die BESONDERE Bitte, diese Mail weiterzuleiten. Können wir auf euch zählen?
    >>


    Naiv, gewiss, und ein Aufruf zum Spammen - aber zumindest darf man ja mal über solche Verhaltensmuster nachdenken

    Fest steht für mich nur, dass meine eigene auf http://www.geocities.com/danielroy66/benzinbw.html "vorgeschlagene" Methode nicht funktioniert [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/grin.gif] - daher muss ein anderer Ansatz erlaubt sein.

    Und ich füge verallgemeinernd zu: Insgesamt Sprit sparen ist in jedem Falle sinnvoll! Öffentliche Verkehrsmittel benutzen [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/chatter.gif] , Fahrgemeinschaften bilden [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/GroupHug.gif] , Rad fahren [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/radler.gif] , zu Fuß gehen [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/00009177.gif] usw.


    Beste Grüße

    Daniel, Schlittenfahrer [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/flatto-schlitten.gif]

    4 Mal editiert, zuletzt von DanielRoy (16. Mai 2008 um 10:04)

  • Hallo, ich habe den Auruf erhalten,werde beide Ölgesellschaften beim Tanken meiden und habe den Hinweis weitergeleitet.
    Trotzdem glaube ich, dass man das Pferd von der falschen Seite aufzäumt. In erster Linie ist das Benzinpreisproblem ein Benzinsteuerproblem. Und gehört somit zunächst ins Parlament. Man sollte zu einem Volksbegehren in Sachen Erdölsteuer aufrufen.
    Hoffentlich lesen die Parlamentarier in Berlin nicht den Artikel von DanielRoy. Sonst wird auch Daniel, der Schlittenfahrer bald eine Schneesteuer oder eine Straßengebühr wegen Kufenabnutzung zahlen müssen.

  • Dann sollten wir uns noch einigen, welche Ölgesellschaft wir DU anstelle von Total boykottieren... BP oder Caltex? Denn Total Australia wurde vor langer Zeit von Ampol übernommen, und Ampol ist kaum einer der beiden grössten auf dem Markt.

    Ausserdem kann das konsequente Befolgen dieses Boykotts (trotz 180L Tank) im Outback etwas schwierig werden :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Total scheint mir auch in Deutschland kaum vertreten zu sein.

    Ich habe inzwischen sowieso den Verdacht, dass der "Aufruf" aus Frankreich stammt und schlichtweg ins Deutsche übersetzt wurde.

    Na ja, ich tanke weiter nur bei den "Freien" und fahre fleißig Bahn - und Schlitten. :D

    Einmal editiert, zuletzt von DanielRoy (18. Mai 2008 um 18:25)

  • Das mit dem Aufruf ist doch totaler Schwachsinn :rolleyes:
    Und sorry, aber bei den Bahn Preisen überlege ich mir 2mal ob ich nicht doch mit dem Auto fahre. Die Bahn ist leider nicht mehr das was sie einmal war (Klingt total doof, ich weiß :rolleyes:)

  • Also ihr wisst vielleicht, dass schon fuer mehrere Oelgiganten gearbeitet habe bzw arbeite. Wir machen allerdings nicht die Preise! Es stimmt schon, dass in den letzten Jahren die Produktionskosten aufgrund von Umweltauflagen um einiges gestiegen sind und das sich das an der Zapfsaeule bemerkbar macht, ist schon klar.

    Glaubt mir, Erdoel ist noch fuer etliche Generationen da und es gibt mittlerweile sehr gute Alternativen bzw Zusatzstoffe, die preiswerter und umweltfreundlicher sind. Interessanterweise gab der RACQ (Automobilclub QLD) das no-go fuer diese Produkte und sie verkaufen sich schlecht. Liegt wahrscheinlich an den vielen alten Schrottkarren hier.

    Des weiteren moechte ich zu bedenken geben: Was glaubt Ihr denn, wo der Sprit der freien Tankstellen herkommt? Naemlich genau daher, wo der Sprit von BP, Caltex, Shell ect auch herkommt. Warum er billiger ist, weil weniger Additve und mehr Wasser hinzugefuegt werden.

    Ein Boykott ist nur dann sinnvoll, wenn man die richtige Stelle boycottiert. Vergesst nicht, auch Zug und Flugzeug verbrauchen Sprit und der kommt auch von Shell, BP oder Caltex.

  • Na ja, auf FatalistInnen, die für Sprit jeden Preis bezahlen, zählen die Ölgesellschaften natürlich, Travelaway85. ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von DanielRoy (19. Mai 2008 um 08:21)

  • Ich bin auch erklärter Auto-Gernfahrer ... und mir sträuben sich die Nackenhaare nicht nur bei den Benzinpreisen, sondern ganz extrem auch bei den Bahnpreisen. Ich mein: mit welcher Begründung muss man für ein Ticket von Köln nach Goslar und zurück (nur mal als Beispiel) 150 Euro auf den Tisch legen (wenn man nicht grad irgendein Angebot erhält?). Das ist megaheftig. Wenn ich überlege, dass ich das - umgelegt auf 4 Personen in einem PKW - locker mit dem Spritpreis unterbieten kann, trotz der Höhe, dann frage ich mich tatsächlich, welche Argumente es für die Bahn gibt. Hohe Fahrpreise, Unpünktlichkeit (ich bin zwar in den letzten Jahren nicht oft mit der Bahn gefahren, aber wenn ich gefahren bin, war der Zug NIE pünktlich laut Fahrplan am Ziel)... verschmutzte Kabinen, selten freundliches Personal (ist sogar vorgekommen, dass mich ein Zugbegleiter auf der Frage nach dem Zug von Goslar nach Braunschweig in den Zug nach Hannover gesetzt hat!!! Das muss man sich mal vorstellen :baby: ). Ich finde bezüglich der Bahn jedenfalls kaum Pluspunkte.

    Trotzdem ist das Problem mit Tankboykott nicht wirklich angreifbar, glaub ich. Eher müsste es endlich mal wieder etwas größeres geben, was die Politiker aufhorchen lässt. Ich mein, 1989 hats doch auch funktioniert! Aber wenn heute zu Demos aufgerufen wird... ist doch kaum noch jemand auf der Straße außer den Leuten, die Randale machen wollen ?(.

  • Zitat

    Original von fernweh
    ... ist sogar vorgekommen, dass mich ein Zugbegleiter auf der Frage nach dem Zug von Goslar nach Braunschweig in den Zug nach Hannover gesetzt hat!!! ...(.

    Dann fand der Zugbegleiter wohl, dass Westpeine eher eine Reise wert sei als Ostpeine. :D

  • Ich denke auch, dass der Boykott einzelner Tankstellen nichts nutzen wird. Der einzig mögliche Weg ist, meiner Meinung nach, die Arbeitsniederlegung. Jetzt nicht nur um ein paar Tage frei zu haben, sondern um soviel Druck auf Poliitik auszuüben, dass gehandlet werden muss.

    Ein paar Tage kompletter Stillstand der Wirtschaft und die Preise gehen runter, da bin ich mir sicher. Das Problem ist nur, dass die Schmerzgrenze der Menschen noch lange nicht erreicht ist und so wird fleißig weiter getankt.

  • Heftig. Na, dann mach mal auf dem Strommarkt gleich noch mit. Wo ist doch gleich dieser zentrale Sitz der Strom-Makler? In Leipzig? ...

  • @ DanielRoy:
    Ich bin keine Fatalistin die für Sprit jeden Preis zahlt, aber ich teile Fernwehs Meinung voll und ganz!
    Eine Freundin von mir muss jeden Tag 30 Km nach Stuttgart zur Arbeit fahren, das nun schon seit über einem Jahr.
    In dieser Zeit wurde ihr DB-Ticket um 4€ erhöht, es kostet nun für 5 Zonen 127,30!! im Monat. Sie hat etliche Züge wegen des Streiks verpasst, hat eine Abmahnung da sie dadurch häufig zu spät zur Arbeit erschiehn und sagt auch heute noch dass die Züge seltenst pünkltlich sind. Von der Freundlichkeit des Personals möchte ich gar nicht erst anfangen...
    Also Daniel, solange ich mit dem Auto noch billiger als mit der Bahn von A nach B komme fahre ich garantiert Auto :] :)

    DustyTim:
    Ich denke einfach dass so ein Aufruf nichts bringt. Man soll nicht mehr zu BP und Shell tanken gehen? Na dann tanken die Leute eben bei Aral, Agip usw.
    Außerdem gibt es doch (verbessert mich wenn ich falsch liege) hier bei uns in Deutschland sowieso nicht so viele BP Tankstellen...?!

  • Zitat

    DustyTim:
    Ich denke einfach dass so ein Aufruf nichts bringt. Man soll nicht mehr zu BP und Shell tanken gehen? Na dann tanken die Leute eben bei Aral, Agip usw


    Aber es gibt viele Freie Tankstellen. OK, sie werden auch von den großen Raffinnerien beliefert, aber sie sind günstiger.

    Zitat

    Außerdem gibt es doch (verbessert mich wenn ich falsch liege) hier bei uns in Deutschland sowieso nicht so viele BP Tankstellen...?!

    BP ist von ARAL übernommen worden. Deswegen sind viele BP Tankstellen in Aral Tankstellen umgeändert worden.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Süßer, ich tanke, seid ich meinen Führerschein habe (seit 1992 übrigens) zu 99% bei den freien Tankstellen... und meinen Autos gings immer ausgesprochen gut. Nur, wenns sich nicht vermeiden ließ und lässt (z.b. weit und breit an einer Autobahn keine andere Tanke als die Teuren), halte ich bei so einem "Marken-Anbieter". S is halt wie im richtigen Leben. Warum soll ich draufzahlen, wenn das No-Name-Produkt gleichwertige oder besser Leistungen erbringt???

  • Zitat

    Original von DustyTim
    Aber es gibt viele Freie Tankstellen. OK, sie werden auch von den großen Raffinnerien beliefert, aber sie sind günstiger.

    BP ist von ARAL übernommen worden. Deswegen sind viele BP Tankstellen in Aral Tankstellen umgeändert worden.

    Gruß Tim

    Klar, sind freie Tankstellen billiger - Wasser ist immerhin noch billiger als Öl!

    Aral wurde von BP unternommen, nicht umgekehrt.

  • Zitat

    Original von oceanaussi
    Klar, sind freie Tankstellen billiger - Wasser ist immerhin noch billiger als Öl!

    Was besagt denn dann die DIN Norm? Bei den "Freien" und den "Großen" steht doch die gleiche Nummer auf der Zapfsäule. Wer garantiert mir, das die Großen nicht auch Wasser im Sprit haben um so noch mehr Profit zu machen?

    Zitat


    Aral wurde von BP unternommen, nicht umgekehrt.

    Oder so.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!