Taschengeld für Westaustralien

  • Hallo zusammen,

    wir waren letztes Jahr im Dezember in Australien und zwar an der Ostküste. Wir haben wirklich zu nichts NEIN gesagt und uns fast alles erlaubt. Gemietet haben wir einen Chubbyvan, in dem man auch schlafen konnte. Das haben wir einmal ausprobiert und es war uns einfach zu heiß, so dass wir uns jede Nacht ein Hostel gesucht haben. :( Insgesamt mit FLug, Van, Ausflügen (inkl. 2 T. Fraser Island mit 4WD, Safari in Style-TOur etc.), Essen, Benzin, Eintrittsgeldern uvm. haben wir pro Person ca. 6.000 € ausgegeben. :rolleyes:
    Dieses Jahr wollen wir nach Westaustralien, einen Bushcamper (den auch nutzen!!) ausleihen und insgsamt etwas sparsamer sein. Strecke: Darwin - Perth in 4 Wochen (evtl. noch in den Süden).

    Für Flug und Camper (Apollo Adventure Camper) rechne ich mit 3.000€ pro Person.

    Nun zu meiner Frage:
    wie viel Taschengeld brauchen wir für den Rest? Das heißt Benzin (ich schätze mal für 7.000 km, oder?),Essen (aus dem Supermarkt), Ausflüge (müssten eigentlich nicht so viele sein, wenn man mit einem 4WD unterwegs ist, oder?), Eintrittsgeldern und Campingplätze?

    Würde mich darüber freuen, von euren Erfahrungen zu lesen. :D
    Danke schon mal.

    LG,
    Sunny

  • hy

    wir hatten auch enen Apollo Adventure Camper
    der hat ganz schön gesoffen so ca 12-bis 15 lieter
    pro 100 km je nach fahrweise

    der camper ist aber spitze
    vom gasgrill schlafplätze klimaanlage auch im schlafraum
    bis über ausstattung einfach super

    für so richtige allrad touren ist er aber nicht so doll

    schöne tag e

  • Und warum nicht?
    Ist er zu groß?
    Hattet ihr auch schon mit anderen 4WD Campern Erfahrungen?
    Welchen würdest du empfehlen?

    Danke und Gruß,
    Sunny

  • hy noch mal

    wir hatten keine erfahrung mit allrad fahrzeugen
    und offroad pisten
    ich glaube der camper ist zu groß
    und zu schwer
    aber uns war die ausstattung der platz u vor allem
    die klimaanlage im schlafraum wichtig

  • An den schönsten Plätzen der Reise wie etwa im Cape Range NP wird die Klimaanlage nicht viel nützen, weil dafür zwingend eine Powered Campsite nötig ist. Das Problem mit der Hitze im Camper kann man dagegen viel einfacher und wirksamer mit der Auswahl der optimalen Jahreszeit für die Reise bekämpfen.

    Zurück zum Thema Taschengeld:
    7000-8000km könnte hinhauen, je nachdem was da noch für Schleifen unten im Südwesten gefahren werden (falls die Zeit reicht). In den Kimberley nähert sich der Literpreis für Diesel derzeit bedenklich nahe an die 2A$ Marke ;(

    Die Campingplätze sind meist um die 20A$. In Broome ist's am teuersten, und dort ist in der Hochsaison eine Reservation sehr zu empfehlen.

    Was die Ausflüge betrifft: An der Strecke gibt's nun mal ein paar sensationelle Angebote, wo der 4WD kaum zu Einsparungen beiträgt...
    Absolut "obligatorisch" sind meiner Meinung nach folgende beiden Aktivitäten:
    - Rundflug im seitlich offenen Heli über die Bungle Bungle, entweder direkt vor Ort oder von Turkey Creek aus
    - In Kununurra mit Triple J Tours per Schnellboot zum Argyle Dam rauf - es gibt DU keine bessere und abwechslungsreichere Bootsfahrt, punkt.

    Ausserdem gäb's noch:
    - Katherine Gorge (evtl. Kanu mieten)
    - Rundflug über Kimberley Küste (Mitchell Falls oder Horizontal Waterfalls)
    - Whale Watching in Exmouth (ist allerdings in Hervey Bay / QLD spektakulärer)
    - Schwimmen mit Walhai (saisonal) oder Mantarochen in Coral Bay

    Ich befürchte dass ihr insgesamt nicht viel weniger "Taschengeld" als an der Ostküste brauchen werdet. Denn was in den Campingplätzen (anstelle Hostel) eingespart wird, dürfte durch teurere Touren (speziell Rundflüge), Mehrbedarf an teurerem Sprit usw. wieder kompensiert werden.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Vielen Dank für deine Antwort!

    Würden wir viel verpassen, wenn wir nur einen 2WD nehmen und die entsprechenden Ausflüge, für die man eien 4WD braucht vor Ort oder im Vorab buchen?
    Wäre es dann überhaupt günstiger? ?(
    So hat es mein Kollege gemacht und fand es gut?!?!

    Danke nochmal & Gruß,
    Sunny

  • Bin mir da nicht so sicher. Denn einerseits finden solche Touren möglicherweise nicht täglich statt, insbesondere falls es sich dabei um mehrtägige Angebote handelt - somit wird's auch zu einer Zeitfrage. Anderseits waren z.B. Touren in die Bungles bereits vor 10 Jahren alles andere als budgetfreundlich. Und solange man auf 4WD Tour ist, steht der 2WD irgendwo ungenutzt rum, kostet also trotzdem weiterhin Tagesmiete und ggf. Versicherung.

    Das müsst ihr schon selbst ausrechnen. :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (17. Mai 2008 um 22:25)

  • Hallo allerseits!

    Wir sind vor einer Woche wiedergekommen und ich habe den Kassensturz gerade hinter mir, so dass ich dir eine ziemlich genaue Aufstellung geben kann. Wir hatten auch 4 Wochen Zeit, sind aber nur bis Broome gefahren. Die folgenden Preise sind immer für zwei Personen:

    Flug inkl. Zwischenstop Hongkong - 2.300 EUR
    23 Tage Bushcamper von Boomerang - 2.600 EUR (mit Broome-Gebühr)
    Hotel Perth für die ersten 3 Tage - 200 EUR
    Inlandsflug von Broome nach Perth - 250 EUR
    Benzin für 4.700 km, Essen, Ausflüge, Campingplätze, etc - 3.200 EUR

    Die 4 Wochen für die Strecke waren großzügig bemessen. Wenn ihr nicht so rumtrödelt wie wir (aber das war Absicht), dann schafft ihr es auch locker bis Darwin. Bloß den Süden noch dazu wird mächtig eng.

    Wir haben erst ein Wochenende in Perth im Hotel verbracht. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen. Die Stadt ist es 100% ig wert und wir konnten uns so gut vom Flug erholen und an die Zeitumstellung gewöhnen. Dann ist man auf jeden Fall entspannter wenn es mit dem Camper losgeht.

    Wir haben uns gerade was Essen angeht einiges gegönnt und auch bei den Ausflügen nicht gespart. Ganz besonders kann ich euch Karijini an Herz legen. Wir haben dort 3 Tage verbracht. Mein Freund hat eine Tour mitgemacht, von der er wahnsinnig schwärmt: http://www.westozactive.com.au Wenn ihr die Schluchten so richtig erleben wollt, ist das perfekt! Ich hatte mir leider am Vortag (Handrail Pool) das Knie ein bißchen verdreht und konnte nicht mit :baby:

    Der Camper von Boomerang war auf jeden Fall geländetauglich und auch die Ausrüstung war umfangreich. Die Fahrzeuge sind ein wenig älter (unserer hatte ca. 300.000 km runter), laufen aber einwandfrei. Der Innenausbau ist zweckmäßig - wir sind beide 1,70 m und konnten uns gut drin bewegen. Nehmt aber bloß nicht mehr als zwei Reisetaschen mit. Mit der Wärme nachts hatten wir nur weiter nördlich zu kämpfen, aber da hätte man sich nackt unter den Sternenhimmel legen können und es wäre immernoch zu warm gewesen. Ach ja, kurz vor Sonnenaufgang kühlt es in einigen Ecken empfindlich ab und wir haben die Federbetten tatsächlich gebraucht.

    So, jetzt aber genug geschrieben. Wenn du noch Fragen hast, sag einfach Bescheid!

  • Vielen Dank für deinen super Bericht!
    Das hilft mir schon sehr gut weiter! :]

    Werde bestimmt noch mehr Fragen haben... :D

    Viele Grüße,
    Sunny

  • :D :D :D :D

    Ja Karijini ist einfach nur klasse.

    Die Tour konnten wir leider nicht machen da wir 2 kleinere Kinder dabei hatten,

    Wenn ihr zwischen April und Ende Mai in WA seit, kann ich euch empfehlen mit den Walhaien schnorcheln zu gehen.
    Das ist ein Erlebniss das man so schnell nict wiederholen kann.

    Liebe Grüße

    Elke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!