Studieren in Australien

  • Allen, die in Australien ein Studium oder Auslandssemester absolvieren möchten, kann ich die Agentur College-Contact.com empfehlen: als offizieller deutscher Repräsentant einer Vielzahl australischer Universitäten wird die Agentur von die Hochschulen für Beratung und Einschreibung deutschsprachiger Bewerber bezahlt.

    Die Internetseite http://www.college-contact.com/laender/auslan…eren_australien listet alle Partner-Universitäten in Australien von College-Contact.com mit detaillierten Infos, kostenlosen Broschürendownloads, Erfahrungsberichten, Videos etc. Eine kostenfreie Beratung ist unter kundenservice@college-contact.com oder per Telefon 0251-53959524 ebenfalls möglich.

  • Sorry, aber ich find es daneben, dass du das wie eine Empfehlung schreibst. Die Emailadresse und die URL in deinem Profil lassen vermuten dass du diese Webseite betreust oder dafür arbeitest. Das ist einfach Werbung.

  • ja das stimmt ja auch, aber warum ist es dann keine Empfehlung mehr? Das Unternehmen hilft absolut kostenlos mit Informationen und bei Einschreibung und ist offizieller Repräsentant der Unis für deutsche Bewerber - also auch so von den Unis gewollt. Ich werbe zwar für das Unternehmen, sehe die Werbung aber als eine Empfehlung an, die allen sehr nützlich sein kann, die in Australien studieren möchten.

  • Hallo!
    Wie unterscheidet sich denn college-contact vom Institut Ranke-Heinemann?

    Ich habe mal den Service von Ranke-Heinemann genutzt; war ganz ok. Jetzt hätte man also zwei Möglichkeiten, Unterstützung bei seiner Bewerbung bei einer Australischen Uni zu bekommen?

    may

  • hi angie4,

    nein, hab kein richtiges stipendium. ist jetzt auch nicht so schlimm, da an mir selber nur so 3,5 TEuro hängen bleiben, was ganz ok ist.
    werd nur ein semester an der uq studieren, da es bei mir schon richtung endspurt geht und ich in deutschland meinen schwerpunkt absolvieren möchte.
    hab mich aber für kurse eingeschrieben die hier sehr nahe liegen, um einfach auch schonmal das englische wording drin zu haben. :)

    was ist mir dir? studierst du ebenfalls an der uq oder wo anders?

    was ich mir allerdings überlegt habe ist, dass ich mich eventuell um ein internship bemühe bzw suche.
    aber auch hier ist noch alles offen. kann mir auch vorstellen irgendwo anders noch ein praxissemester zu absolvieren. z.b. in asien, usa etc.

    werd erstmal meine zeit an der uq und vorallem die anschließenden 2 monate reisen genießen.
    mal was anderes, weihnachten am strand, silvester in sydney... :)

    lg
    olli

  • hey,

    nein ich studiere (noch) nicht, hab's aber vor. mach erstmal meine ausbildung hier zu ende. abi hab ich ja schon und 1 w&t jahr liegt auch hinter mir :]
    würde gern an einer qld uni studieren (central, sunshine) mal sehen. und wegen internships schau ich mich auch schon mal um.
    tja so ein studium wird nicht billig :( also arbeite ich schon ein bisschen dran um das geld später zu haben.

    vielleicht hast du ja zwichendurch ein wenig zeit und kannst von deinem leben an der uni berichten :)
    das reisen wirst du sicher geniessen und in oZ ist sowieso alles anders. freu dich drauf !

    ach ja, und was studierst du eigentlich ?

    mfg,
    angie

  • hi angie4,

    willst du dein komplettes studium in australien absolvieren? dann wirds echt richtig teuer :(

    und ja, ich werde auch aus australien berichten, zumindest hab ich das vor und werde auch von meinen freunden genötigt! ;)
    wirst du demnächst unter http://www.oliver-weigand.de finden.
    ich weiß nur noch nicht wann ich zeit finde, meinen blog einzurichten. derzeit noch am arbeiten und dann auch nur 4 wochen zeit um auf meine prüfungen zu lernen. ;(

    studieren tue ich hier bwl. schwerpunkt soll wirtschaftsprüfung und steuern sein.
    an der uq hab ich mir

    • accounting for decesion making
    • globalisation & international political
    • introduction to management
    • contemporary australia
    • introduction to international relation

    ausgewählt, wobei ich hier wohl noch einen abgeben werde.

    hätte übrigends auch an der university of sunshinecoast studieren können, da das die partneruni meiner hochschule hier ist.
    habs dann aber nicht weiter in erwägung gezoge, da erstens ganz normale studiengebühren fällig geworden wären, wie für jeden anderen ausländer auch und zum zweiten klingt es einfach zu sehr nach urlaub.
    ebenso bin ich eher nen stadtkind ;)

    hatte dann noch ne zusage von der la trobe in melbourne, aber in brisbane is die uni besser und vorallem das wetter!!! :D

    was willst du denn studieren und wo in qld?

    lg
    olli

  • hey olli,

    yep, ich weiss dass es teuer wird, deswegen schau ich IM schon überall nach was es da so für möglichkeiten gibt, das etwas zu minimieren...ich guck auch gerade wegen fernstudium zB.

    aber es zieht mich einfach nach oZ. das einzige was mich noch hier munter hält und mein 2tes azubi jahr zu machen, ist der gedanke, danach wieder nach oZ gehen zu können. und dafür wird schon kräftig geplant :] was ich genau studieren will, weiss ich auch noch nicht. könnte zB in meine ausbildungsrichtung (grafik) gehen.
    wo ich studieren würde ? gern am sunshine coast, townsville soll auch toll sein. james cook in cairns wird auch gern erwähnt, rocky etc. mal sehen da gibts viel zur auswahl. kommt ja eben auch auf das an was man studieren will :D


    aber vielleicht kommt das sowieso alles ganz anders :D

    deine studienrichtungen gehen jedenfalls in richtung buchhalter, steuerberater o.ä. wie's mir scheint.

    danke für den link. ja die lieben wollen doch immer wissen wo man ist etc. das ist herzallerliebst :] =) aber notwendig.

    brissie & sunshine coast kenn ich beide ganz gut und sind meine liebsten orte an der east coast ! ich selbst bin ja auch ein stadtkind, aber nach 5 monaten am coast...tja da war mir brissie dann doch schon etwas zu busy :D
    nee aber brissie und umgebung sind echt toll und die unis sind klasse!! da gibts viel zu sehen & zu erleben (viel zeit zum studieren wird wohl kaum bleiben ;)) wetter ist natürlich ein ganz wichtiger punkt !

    und sagen wir einfach der sunny coast ist sehr laid back 8) =)


    auf was für eine hochschule gehst du denn? und wieso hättest du dann ganz normale studiengebühren wie jeder andere zahlen müssen, wo das doch deine partneruni ist?

    wieviel kostet ein studiengang pro semester ?

    mfg,
    angie

  • hallo angie4,

    ich studier hier im beschaulichen landshut (auch ein grund warum ich mal an eine groß uni möchte).
    und ich hätte ganz normal gebühren zahlen müssen, da man nur als exchange student keine zahlen müsste. dazu muss aber auch einer von denen hierher kommen... so hat es mir zumindest die tante im auslandsamt erzählt.

    vorteil wäre halt gewesen, dass durch ein learning agreement die anerkennung von leistungen leichter gewesen wäre.
    aber da mir das ziemlich egal ist, störrt mich das net weiter.

    hab auch alles selber organisiert, mit hilfe des ranke heinemann institus, da ich nicht wirklich viel von erwähnter person an unserer uni halte bzw kein sonderlich großes vertrauen in sie setze.

    kosten tut mich der spass nun 8685 AUD inkl OSHC. plus flug 1500 euro, unterkunft etc... also nicht ganz billig ;) aber egal, wenn man die möglichkeit hat, sollte man sie nutzen! :)

    achja, auch wenns richtung buchalter, steuerberater aussieht, streb ich doch eine andere richtung an.
    will vielmehr in die beratung, m&a, so etwas :)

    achja, nochwas: ich persönlich rate dir von einem fernstudium ab!
    ich möchte derzeit mein studentenleben und die damit verbundenen erfahrungen nicht missen!
    diese zeit ist (für die meisten zumindest ;)) einmalig und man sollte die einem gegebenen freiheiten so gut nutzen wie nur irgendwie möglich.
    und das geht meiner meinung nach mit einem fernstudium mal garnicht! nicht zu vergleichen mit einem normalen studium, egal ob hier in de oder in oz.

    aber das ist auch nur meine meinung und wissen muss es schlussendlich jeder für sich selbst :)

    lg
    olli

  • Was mich übrigens hier in Melbourne etwas erstaunt hat ist, dass man nur als Austauschstudent Ermäßigungen für den Nahverkehr bekommt. Leute die das Semester komplett zahlen kriegen das nicht.

    Wenn die Hochschule in Deutschland keine Partneruni in Oz hat, dann bleibt immer noch der DAAD oder Auslandsbafög. Im übrigen hatten wir an der TU München letztes Jahr ganze 3 Plätze bei ca 20000 Studierenden. Für Oz hatten sich angeblich ca. 45 beworben.

  • hey olli,

    ehrlich gesagt glaub ich dass das fernstudium auch nur für aussies möglich ist. das wär echt schade! ich bin mir sicher dass so etwas das passende für mich wär.
    ich bin mir auch sicher dass das uni-leben in seiner typischen art viel beliebter ist, keine frage, aber ich bin da vielleicht nicht so der typ dafür ;) nicht dass ich einsiedlerisch wär, aber ich würde das studium gern mit anderem kombinieren. für mich würde das als fernstudium einfach viel besser passen. naja, mal schauen.

    ah richtung beratung also. hmmm, vielleicht komm ich ja mal später auf dich zurück, wenn ich hilfe diesbezüglich brauche :)

    also dann viel glück und spass !

    mfg,
    angie

  • hey ullibre,

    wie meinst du das mit 3 plätze für 20.000 studierende ? dass 3 von 20 000 nach oZ durften?

    das problem bei mir ist, dass ich keine uni hab, an deren partneruni ich gehen oder mit dessen studis ich austausch fabrizieren könnte.
    aber hier wurden schon viele vorschläge gepostet. vielleicht findet sich ja was passendes :]

    wie geht es dir beim studium ? wie lange bist du schon in mel und an welcher uni? bist du auch selbst organisiert rübergekommen ?

    mfg,
    angie

  • hallo angie4,

    an der TUM studieren sind insgesamt circa 20 000 studenten eingeschrieben.
    und für jeden, die ins ausland bzw hier nach oz wollen, stehen demnäch halt 3 plätze zur verfügung.

    ist bei uns übrigends ähnlich, was die skandinavischen länder und spanien angeht. nur england ist, soweit ich weiß, unbegrenzt.

    zum fernstudium nochmal:
    eine gute freundin macht ein solches neben der arbeit und hat massivste probleme damit.
    lass dir gesagt sein, man kann im studentenleben soviel nebenher machen. aber neben der arbeit noch nen fully loaded studium noch zu machen ist alles andere als angenehm!

    wie du dein studie leben gestaltest, liegt ja ausschließlich an dir! also daran kanns net liegen ;)

    lg
    olli

  • Olli hats unten schon richtig geschrieben. Ich hab über TU lediglich den Austausch Platz bekommen, alles andere (Flug, Unterkunft, Visum, etc) musste man selber organisieren. Aber da gibt es natürlich auch von der Uni genügend Unterlagen und Leitfäden wie das abläuft.
    Ich bin nur dieses Semester an der University of Melbourne. Vorlesungen sind schon vorbei, jetzt noch die nächsten 3 Wochen Prüfungen, dann gehts ab Mitte Juli 2 Monate mit dem Camper durch die Gegend :)
    Interessanterweise hab ich hier auch jemanden getroffen, der sich bei uns an der TU beworben hatte, nicht genommen wurde aber jetzt mit Auslandsbafög hier ist.

  • hey olli,

    okay jetzt hab ich das kapiert mit den plätzen ;)
    darf ich fragen was deine freundin denn nebenher macht? und ist sie in GER oder oZ? was studiert sie?
    ja ich glaub schon dass es anstrengend wär, aber wie gesagt, jeder ist anders und ich hab ja erstmal nur pläne. erfahrungstipps sind deshalb immer schön.

    mfg,
    angie

  • hey ullibre,

    und wieviel hast du insgesamt für dieses eine semester bezahlt (mit allem drum & dran)?

    auslandsbafög ist ja - soweit ich das richtig gelesen hab - nur für ein oder zwei semester, aber kein ganzes studium. klar wer würde das schon machen ;)

    dann viel spass beim wild campern :) wo solls denn hingehen?

    mfg,
    angie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!