Mietwagen und Motel o.ähnl. oder Wohnmobil

  • Hallo,wir wollen 6 Wochen durch Australien reisen.

    Unsere Reisezeit soll Herbst oder Frühling sein, da sind wir noch am lesen, weil wir es gern sonnig hätten und auch einmal baden gehen wollen.

    Völlig unschlüssig sind wir aber bei der Frage, besser unabhängig mit Wohnmobil oder lieber einen bequemen Mietwagen und Motels.

    Welche Vorlieben habt ihr? Einen Campingplatz zu finden, scheint leicht zu sein, aber wie ist es mit bezahlbaren sauberen Unterkünften?

    Freue mich über jeden Tipp.

    Danke

    asiana

  • Hallo asiana und herzlich willkommen im Forum.

    Ich persönlich würde zum Wohnmobil raten. Damit ist man unabhängiger und nicht dem Zeitdruck ausgesetzt, pünktlich am Motel/Hotel zu sein. Bei den Entfernungsdimensionen kann man auch mal, mit dem WoMo, auf nem Rastplatz übernachten.
    Habe schon einige Reinfälle erlebt, was die Motels angeht.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Asiana,

    haben gerade 4 Wochen im Camper die Ostküste erkundet (siehe Reisebericht). Wir hatten einen großen 4-Personen Camper von KEA, der zwar super ausgestattet, aber für die teilweisen engen Straßen - vor allem in den Nationalparks - viel zu groß war. Wenn Euch ein kleinerer Camper reicht, ist das sicherlich eine schöne Art zu reisen. Wenn ihr allerdings viel Wert auf ausreichend Platz legt, dann würde ich wahrscheinlich eher zum Motel tendieren....

    LG

    Engel

  • Hallo an Alle!
    Lieben Dank für Eure schnellen ersten Antworten. Tolles Forum hier.

    Ich würde mich freuen, wenn unsere Diskussion noch weiter geht und
    möchte noch die Frage nach der Reisezeit anhängen.

    Es wird wenn Camper automatisch die günstige Mai Juni Zeit werden, denn der Rest ist für uns sonst einfach zu teuer.

    Beim Mietwagen Motel/Cabin Modell wäre ich von der Zeit her etwas freier, weil da sind die Preise wohl nur zur absoluten High season unterschiedlich, wenn ich es richtig überblicke.

    Wir wollen NICHT in den Westen und NICHT zum Ayers Rock und nicht nach Tasmanien , soweit haben wir unsere vielen Wünsche schon mal eingeschränkt, Abstriche muss man ja wohl machen.

    ......
    so und nun direkte Antwortversuche auf Eure netten Hilfen: und sorry, es wird ganz schön lang heute :)

    Hallo DustyTim,
    ja die Unabhängigkeit ist mir wichtig, aber ich überlege, ob ich in den dichter besiedelten Gebieten wie Ostküste mit Mietwagen /Motel oder Cabin genauso unabhängig wäre bei gleichen Preis? Aber auf keinen Fall möchte ich lange nach Motels suchen müssen, denn bei so was wird mein Mann immer sehr kribbelig :D

    Hallo Dieter,
    schön zu hören, dass es auch ohne Camper geht, also ist die Überlegung nicht ganz unsinnig. Bei Preisen bis 130 AUD ist mit Ausnahme der Nebensaison für die Camper, anscheinend eine annähernde Preisgleicheit zwischen den beiden Varianten möglich.
    Das man mit dem Mietwagen eher noch mal losfährt als mit dem Camper , der mit Sack und Pack auf der Campe stationiert ist, ist eine meiner Überlegungen dabei… Accomodation guides, kann ich die schon hier besorgen und ist so was vollständig?

    Hallo Engelchen;
    Deinen Reisebericht habe ich schon verschlungen. Toller Bericht und toll gemacht.
    Auch ich war schon einige Male in den Staaten, dann mit Mietwagen und Motels und fand das toll. Ist aber schon ne Weile her.
    Das bei Dir der Funke nicht übergesprungen ist, ist schade, denn es hört sich sonst ja alles klasse an, ausser das Wetter hätte etwas besser sein können (da überdenke ich noch mal die Reisezeit, das wird noch ein eigenes Thema und okay etwas mehr los, kann ich mir vorstellen, wenn man das braucht. Wir halten es meist mit einer gesunden Mischung, ein wenig Stadt muss bei uns auch dabei sein, aber der Schwerpunkt darf gerne auf Natur, Menschen und Tieren liegen . Einen großen Camper brauche ich nicht, Platz ist nicht so das Problem, höchstens ein Klo wäre ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Wenn Camper, dann gehen wir sicher auf Campingplätze, wir sind keine Abenteurer und im bereits etwas gesetzteren Alter, wo man gerne faul wird und sich umsorgt weiß .....


    Viele Fragen, viele Unklarheiten, aber ich bin ja hier bei den Specialisten gut aufgehoben und ich bin früh am Planen, wenn es Mai Juni wird, dann geht es erst 2010, für 2009 könnte ich vielleicht September oder November planen..

    Schöne Grüße und ein dickes Danke

    asiana

    Einmal editiert, zuletzt von asiana (23. Mai 2008 um 11:13)

  • Die Frage ob Klo oder nicht im 2-Plätzer Camper hat einen entscheidenden Einfluss auf den Miettarif: Der Unterschied liegt grob bei etwa 50A$/Tag, was ungefähr dem Tagessatz für ein gemietetes Mittelklasseauto entspricht.

    Gerade in der preisgünstigen Zwischensaison wird trotz des Mehrverbrauchs ein "Hitop" (HiAce) basierter Camper einschliesslich Campingplatzgebühren günstiger sein als die Mietauto + Motel/Cabins Variante, ein "Elite" (Sprinter / Transit) 2-Plätzer hingegen gleich oder leicht teurer - dies hängt auch von der gewählten Versicherungsoption ab.
    Nicht zu unterschätzen sind zusätzlich die Einsparungen mit dem Camper wenn man meistens selbst kocht, anstelle sich jeden Tag "auswärts" (Restaurants usw.) verpflegen zu müssen.

    Weitere Vorteile des Campers sind der Kühlschrank (kühle Getränke ständig in Griffweite) und die entfallende Packerei bei jeder Übernachtung. Nachteil sind die etwas grösseren Fahrzeug-Ausmasse und die manchmal damit verbundenen Parkplobleme, aber dies ist eigentlich nur in den wenigen Grossstädten von Bedeutung - und dort fährt man dann am besten gleich mit den ÖV in die Innenstadt.

    Das mit nicht zum Ayers Rock würde ich nochmals SEHR ernsthaft überdenken, denn 6 Wochen im Mai/Juni ohne Westen schreit ja geradezu nach Top End, Red Centre und Far North Queensland! Sydney kann falls nötig immer noch zu Beginn oder am Ende der Reise ohne Fahrzeug für ein paar Tage besucht werden.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Asiana!
    Wir waren zwei Mal mit dem PKW und ein Mal mit dem Camper unterwegs.Wir bevorzugen den PKW und mieten Appartements oder Units. Auch dort kann man selber kochen (und somit sparen)wenn man mag.Für die ersten und letzten Nächte in DU buche ich von zu Hause online vor.Ansonsten informieren wir uns (wie "ditido" schon geschrieben hat) vor Ort in den Visitor Information Zentren vor Ort. Das klappt hervorragend.Falls Ihr an die Ostküste kommt, dort könnte ich Euch ein paar schöne Appartments empfehlen.Dann aber über PN, weil ich das hier schon mehrmals gepostet habe.
    Viel Spaß bei der Planung!

  • Hallo Zusammen,
    okay, sollte es Mai Juni werden, wird der Ayers rock mit dazu genommen, dann mit dem Camper. Wird es doch der Mietwagen, dann ein Flugabstecher in diese Richtung. Ich bin überzeugt !

    Nach vielem Lesen ist mir aufgefallen, es wird im Mai Juni wohl sehr früh dunkel? Ist das denn im Oktober /November besser, sonst sind die Tage ja sehr kurz und man soll ja nicht im Dunkeln fahren?

    Danke noch mal

    asiana

  • Australien liegt näher am Äquator als Mitteleuropa, daher sind die Unterschiede zwischen den Zeiten des Sonnenuntergangs geringer als bei uns, auch wenn man Sommerzeitumstellungen nicht berücksichtigt. In der nördlichen Hälfte des Kontinents macht's abends zwischen Juni und Oktober allerhöchstens etwa 1 Stunde Unterschied aus, liegt also im ähnlichen Rahmen wie wenn man eine der Zeitzonen in West-Ost Richtung überquert.

    Als Faustregel kann man während der australischen Winterzeit davon ausgehen, dass die Sonne fast überall etwa um 18:00 (+/- 1/2 Stunde) untergeht. (Ausnahme ist der Nordosten von WA wegen der Nähe zu einer 90 Minuten Zeitzonen-Grenze: Dort wird's im Juni schon um 17:00 dunkel, dafür jagt einen die Sonne bereits um 6:00 früh aus dem Zelt! =) )
    Man sollte den Tag also derart planen, dass man abends den Übernachtungsort so gegen fünf erreicht. Man kann ja früh ins Bett und am anderen Morgen bereits bei Sonnenlicht gegen 7:00 wieder losdüsen.

    MaW ist die saisonbedingte Länge der Tage kein so wichtiges Kriterium, viel eher die zu erwartenden Temperaturen. Im Juni können im Red Centre die Nächte recht frisch werden (unter 10°C, bis Gefrierpunkt möglich), dafür sind tagsüber längere Fussmärsche in felsigen Gegenden bei 20-25°C viel angenehmer als bei rund 40°C.

    Edit: Wer die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang ganz genau haben will, kann dies hier berechnen lassen: http://www.ga.gov.au/geodesy/astro/sunrise.jsp

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (24. Mai 2008 um 17:55)

  • Weiß jemand was günstiges schönes zwischen Nord Brisbane und Hervey bay in Meernähe? ca. 15 €/Nacht? danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!