457'er Visa = Sklaven Visa ???

  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe hier schon verdammt viele gute Einschätzungen und Tipps gelesen. Vielleicht könnt Ihr uns auch bei folgender Frage Eure Einschätzung posten.
    Hintergrund: Mein Mann hat ein Angebot von einer australischen Firma ein 457 Visa zu erhalten. Eigentlich wollten wir ja ein Skilled I. Visa versuchen zu bekommen. Aber mit dem 457-Angebot wären wir wahrscheinlich schneller.
    Nun meine Frage: Wie sind diese Firmen einzuschätzen, welche 457' er Visa anbieten?
    Sind die nur einfach "straight" und brauchen dringend Fachkräfte, wollen nicht solange warten und machen offerieren deshlab das Sponsoring?
    Oder ratet ihr hier eher zur Vorsicht, vor dem Hintergrund: Hat man erst mal unterschrieben, ist man auf Gedeih und Verderb vom Gutdünken der Firma abhängig!

    Wie sind Eure Erfahrungen bei 457'er Firmen ?

    Danke für Eure Einschätzungen!

  • Hi

    ich habe selbst keine Erfahrungen mit dem 457 aber schon das eine oder andere gelesen. Ich denke für viele Firmen ist das 457-iger eine einfache und schnelle Variante an Fachkräfte zu kommen. Generell davon abzuleiten ob die Firma gut oder schlecht ist geht meiner Meinung nach nicht.
    Als Vergleich zu einem PR-Visum würde ich folgenden link empfehlen:

    http://britishexpats.com/wiki/457_Visa_Restrictions

    Im Allgemeinen kommt es darauf an was Ihr wollt. Für einen befristeten Aufenthalt zum Arbeiten ist es ok, wenn Ihr aber dauerhaft in Oz bleiben wollt dann erscheint es mir eher ungeeignet.


    Bloke

  • Hi,

    wir sind auch mit dem 457 hier und vollkommen zufrieden.

    Pauschal kann man nicht sagen, wie "diese" Firmen einzuschaetzen sind. Es kommt wohl auch auf die Sparte an. Was macht dein Mann?

    Und, man muss auch ueberlegen mit welchen Erwartungen man da ran geht. Vergesst nicht, ein 457 ist nix weiter als ein Besuchervisum mit Arbeitserlaubnis.

    Man darf nicht waehlen, man hat es schwerer mit Krediten und/oder Eigentum kaufen.

    Hier im Forum sind einige mit dem 457 und den meissten geht es gut damit.

    Hast du schon mal 457 in der Forensuche eingegeben? Wir haben das Fuer und Wider schon einige Male als Thema gehabt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    ich gebe Ela wie so oft RECHT!!! Das 457 ist ueberhaupt nicht schlimm, tut gar nicht weh und finanziell hat es einige Vorteile zur PR! Wenn dem nicht so waere wuerden wir auch ein 175 beantragen, muessten dann aber mit sehr viel weniger Geld leben und das wollen wir im Moment noch nicht :D

    Gruss, Yvonne (Luxus - Skavin :D)

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Hi,

    ich gebe Ela wie so oft RECHT!!! Das 457 ist ueberhaupt nicht schlimm, tut gar nicht weh und finanziell hat es einige Vorteile zur PR! Wenn dem nicht so waere wuerden wir auch ein 175 beantragen, muessten dann aber mit sehr viel weniger Geld leben und das wollen wir im Moment noch nicht :D

    Gruss, Yvonne (Luxus - Skavin :D)

    Danke danke *knicksmach* (geht mir bei deinen Beitraegen aber auch immer so)
    und lang lebe die LAFHA :D :D


    Was ich dazu noch sagen wollte, ist, sollte das Arbeitsverhaeltnis aus irgendwelchen Gruenden aufgehoben werden, habt ihr knapp 4 wochen Zeit einen neuen Sponsor zu finden, oder aber ihr muesst das Land verlassen (das ist vielleicht der unsichere "sklavenpart" der viele abschreckt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Was ich dazu noch sagen wollte, ist, sollte das Arbeitsverhaeltnis aus irgendwelchen Gruenden aufgehoben werden, habt ihr knapp 4 wochen Zeit einen neuen Sponsor zu finden

    und das ist dann eher eine Frage des Jobs, wenn dieser naemlich sehr gesucht ist sollte es keine Probleme geben einen neuen Sponsor zu finden....

    Gruss, Yvonne

  • Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

    Zitat

    finanziell hat es einige Vorteile zur PR!


    wie ist das zu verstehen ?

  • Ich kann mich Yvonne und Ela ebenfalls anschliessen: Auch wir leben mit unserem 457 absolut zufrieden und kommen uns ueberhaupt nicht wie Sklaven vor.

    Finanzielle Vorteile bietet das 457 durch die LAFHA (Living away from home allowance), ein Steuervorteil, der sich direkt auf das ausgezahlte Gehalt auswirkt. Wir wussten erst gar nicht, dass es das gibt, und haben es nachtraeglich noch beantragt. Und sind dann vor Freude fast aus den Socken gekippt, weil es viel mehr war, als wir erwartet haben :D.

    Nachteil ist, wie Ela geschrieben hat, dass du bei einer Kuendigung theoretisch innerhalb von 4 Wochen das Land verlassen muesstest. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass ein potentieller Arbeitgeber, der das ganze Sponsorship-Procedere auf sich nimmt, darauf aus ist, seinen Leuten direkt wieder zu kuendigen.

    Mein Eindruck ist, dass 457 sowieso vorwiegend in Berufen angeboten werden, wo haenderingend Leute gesucht werden, so dass selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Kuendigung wohl keine Probleme bestehen, einen neuen Job zu finden.

  • wobei nicht jeder der auf einem 457 visum hier ist, automatisch fuer LAFHA berechtigt ist. ausserdem wird die LAFHA haeufig erstmal gewaehrt und bei anschliessender ueberpruefung wieder zurueckverlangt. in der vergangenheit haben viele recruitment-agencies die LAFHA als marketing-trick genutzt um contractor von oversea anzulocken. heute ueberpruefen die behoerden wohl verstaerkt, ob die verguenstigung berechtigt waren. siehe auch hier: http://www.brainbox.com.au/members/brainb…9256d5e00369615!OpenDocument&Click=

  • Hallo Sheila

    Wir sind eine Firma mit 457 Visum Mitarbeitern. Wir finden, dass das Risiko mehr auf unsere Seite liegt. Wir stellen jemand ein, den wir höchstens auf Skype oder per Telefon interviewen können. Dann kommt diese person an, und wenn es icht bei uns gefällt, dann wird gekündigt, und weil unser Beruf sehr gesucht ist, hat man zwei Tage später ein neuen Job. Sollte man keinen Job finden, wird behauptet, man hat kein Pfennig (Cent, sorry) Geld, und schon zahlt der Arbeitgeber alle kosten, den 457 Arbeitnehmer samt Familie nach hause zu transportieren...

    Das war nur mal ne andere Pespektive.

    Wenn das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und -geber gut oder einfach normal ist, ist das 457 eine feine Sache, schnell, billig, und der Arbeitnehmer in Ruhe ein PR beantragen, und ziemlich sofort. (Lüllsche hast du das gehört? :D)

    Gruss

    Hans

  • Hallo Hans!

    Danke für Deine Anmerkung! So rum hab ich das noch garnicht betrachtet!

    Heißt das dann in Konsequenz, dass diese interkontinental geführten Interviews entsprechend "gesalzen" ablaufen ?

    Und, mal "Hand aufs Herz": ist das wirklich schon mal passiert, dass jemand nach kurzer Zeit sich wieder verabschiedet hat ?
    Interessieren würde mich auf was beide Seiten bei den Vorgespraechen besonders achten sollten, damit man (beiderseitig) nicht enttaescht wird ?

    Gruss
    Sheila

  • Ja es ist uns passiert. Nach 15 Monaten, also nicht so kurz, aber dieser Arbeitnehmer kam sehr belastet zu uns, hat von einer vorherigen Ehe zwei Kinder im Heimatlandzurückgelassen.

    Weis nicht so recht was "gesalzen" heisst, unsere Interviews gehen recht freundlich und sachlich ab, wir arbeiten aber jetzt lieber durch eine Agentur, die sich die Leute aussuchen und uns vorstellen, mit einer art Garantie, dh das wir gegebenfalls unsere Unkosten zurückerstattet bekommen falls es nicht klappt.

  • Ok, das klingt einleuchtend und konsequent - aus Unternehmersicht!

    Aber wird hierdurch Deiner Meinung nach nicht auch wieder das Risiko von Mißverständnissen größer ?
    Wie kann der Bwerber denn in einem Interview seinerseits einen direkten Kontakt zum möglichen Arbeitgeber aufbauen ? Ich denke, ein solcher Kontakt ist hilfreich und entscheidend für das Gelingen. Wie sind da die Erfahrungen ?

    Ich denke auch, dass gerade in den Bereichen, in denen ein extrem großer Mitarbeiterbedarf besteht - und das scheint ja in dem Bereich, in dem Du arbeitest auch der Fall zu sein - sollte sich doch auch das Unternehmen dem Bewerber gegenüber präsentieren.
    Wie kann man sich das vorstellen, wenn der Bewerber sein Interview mit der einer Agentur führen muss ?

  • hallo,

    ich fand es ebenfalls sehr von Vorteil mit kleinem finanziellen Einsatz und innerhalb kurzer Zeit das Visum zu erhalten. Da ich Australien noch nicht kannte bevor wir hergekommen sind haette ich mich bei nichtgefallen sehr geaergert die PR beantragt zu haben. Als "Probezeit" eignet sich das 457 hervorragend!

    Jetzt, 9 Monate spaeter sind wir uns nicht sicher ob uns das Leben hier so gut gefaellt um laenger als die Dauer des 457 hier bleiben zu wollen.

    Gruss, Yvonne

  • Musst du Rugby gucken.... =)

    Oder ich schicke dir eine Tablette.... :]

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (28. Mai 2008 um 08:10)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!