mögliche Wege 457 oder 175/176

  • Hi again!

    Nach längerer Auszeit bin ich wieder am Ball.

    Wir wollen´s immer noch wagen und haben mit meiner Frau als Nurse auch eigentlich schon den Fuß in der Tür.

    Die Frage ist nur, welcher Weg der richtige für uns ist. 457 oder 175/176.

    Unklar ist für uns immer noch, wie es mit den Anforderungen in Sachen IELTS, skills assessment und registration beim 457 aussieht. Fällt da einiges weg im Vergleich zu 175/176?

    Und wie ist es mit der Bezahlung bei 457, im Vergleich zu 175/176. Immerhin muss man die Gebühren für ein PR dann ja im Lande zusammensparen.

    Wie läuft es bei 457 für uns als Deutsche mit dem Medicare. das habe ich auf der immi.gov.au nicht so recht verstanden. Ist man drin oder nicht. Letzteres würde dann ja teurere private Absicherung bedeuten.

    Wir fragen uns, welches Visa letztlich das günstigere ist, auch in finazieller Hinsicht.

    Hat das schon mal einer genauer beleuchtet?

    Gruß, Jörg

  • Kayaker,

    175 und 176 sind permanente Visa und enthalten die Medicare.
    Dies ist beim 457er nicht enthalten.

    Die Kosten scheinen für alle Visa gleich zu sein:

    Skilled - Independent (Migrant) visa (subclass 175)
    Charge Type Charge Amount
    1st instalment
    $2060
    2nd instalment

    $2860

    See: Skilled - Independent (Migrant) visa (subclass 175)

    Skilled - Sponsored (Migrant) visa (subclass 176)
    Charge Type Charge Amount
    1st instalment
    $2060
    2nd instalment
    $2860

    See: Skilled - Sponsored (Migrant) visa (subclass 176)

    Skilled - Regional Sponsored (Provisional) visa (subclass 475)
    Charge Type Charge Amount
    1st instalment
    $2060
    2nd instalment
    $2860

    Gruss,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • das 457 wird eigentlich immer vom Arbeitgeber finanziert, d.h. einen Job (Sponsor) braucht man bevor man nach OZ kommt, kosten tut's einen nix. Bearbeitungszeit lag bei uns bei 6 Wochen, allerdings ist man dann "nur" Besucher in Australien (keine Medicare, keine Family Benefits, dafuer aber LAFHA und Steuervorteile).

    Mit dem 175 (PR) hat man sofort Anspruch auf Family Benefits und Medicare. Darf ohne Probleme Immobilien kaufen und so weiter... Bearbeitungszeit bis zu 1.Jahr (ungefaehr)

    Die beste Auskunft bezueglich Visa Arten gibt Euch http://www.immi.gov.au !!!!!

    LG, Yvonne

  • Die immi.gov habe ich ganz gut durch, allerdings habe ich den Passus mit Medicare beim 457 nicht ganz gerafft.

    Kopiert vom immi.gov:

    Medicare levy exemption

    The Medicare Levy is a tax paid through the personal tax system in Australia. People granted temporary residence visas may be subject to the Medicare Levy. The Medicare Levy is based on the taxable income of the individual for each income tax year.

    If you are from a country that has no reciprocal health care arrangements with Australia, you and your dependents, who have not been entitled to Medicare benefits can seek an exemption from the Medicare levy in your end of financial year income tax return. Your lack of entitlement to Medicare benefits must be certified by the Minister for Health.

    If you are from a country with reciprocal health care arrangements with Australia, Medicare assistance is available for immediately necessary treatment. Nationals from reciprocal countries are therefore not exempt from the Medicare levy.

    Das war mir ein bischen zu hoch!

    Im Beitrag von misskiwi ist mit die Abkürzung LAFHA nicht geläufig. Wattndatt ?(

    Und wie ist das mit den Steuervorteilen bei 457?
    Gleicht das die Kosten für private Krankenversicherung (2 Erw. 2 Kinder) und evtl. geringere Bezahlung für 457-holder gegenüber 175/176-holder in etwa aus?

    Und immer noch wichtig: Braucht man das skills assessment für das 457 genauso wie für 175/176?

    Wer macht uns schlau? ;)

  • also,

    Medicare bekommst Du mit dem 457 nicht weil Du kein Resident bist. Die 1,5% Medicare Levy (der Beitrag der direkt vom Gehalt abgezogen wird, fast wie in Deutschland) muss man aber auf dem 457 auch nicht zahlen, bekommt daher diesen Betrag bei der Steuererklärung zurück erstattet

    LAFHA ist die Living away from home allowance. Ein Steuervorteil der sich direkt auf das Netto Gehalt auswirkt (so hat Marver es ganz gut beschrieben: 457'er Visa = Sklaven Visa ???)

    Die Medicare alleine reicht sowieso nicht wirklich so dass man um eine private Zusatzversicherung auch als Resident meist nicht rumkommt.

    Warum sollen 457 Visa Holder geringere Bezahlung erhalten???
    Wir haben hier höheres Gehalt als in Deutschland, sonst wären wir auch nicht umgezogen. Dafür war's in Hamburg viel zu schön :D Deine Frau sollte als Nurse hier auch mehr verdienen!

    Wir brauchten das skills assesment für unseren 457 Antrag nicht, es kann aber sein das diese Auflage mittlerweile geändert wurde. Oder auch Branchenabhängig ist...

    LIebe Grüße aus Brisbane,
    Yvonne

  • Also fuer Medicare gibt es zwei loesungen fuer 457 holder


    Bei meinem GoeGa laeuft es so, das er zwar die 1,5% fuer Medicare abfuehren muss, sich aber am Jahresende (also Juli) wiederholen kann. Er braucht dann so einen wisch von Medicare in dem steht das er gar nicht Medicareberchtigt ist und fertig.

    Bei mir ist es so, das mein Arbeitgeber am anfang gefragt hat, ob ich aufgrund meines Visas Medicare anspruch habe und wir haben es bei der ATO gemeldet und ich brauche die 1,5% nicht abfuehren.

    Zum Thema LAFHA gib mal bei google "LAFHA 457" ein und viel spass beim Lesen :)


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Skills assessment nicht, okay, scheint für nurses auch so zu sein.
    Und IELTS?
    Wir sprechen zwar beide recht gut englisch, meine Frau hat ihr Handwerk sogar ursprünglich auf englisch gelernt, aber vor allem bei ihr ist es in fast 13 Jahren Deutschland ziemlich eingerostet. Es fehlt ein bischen der Mut, einfach drauf los zu reden. Ich denke, wir kämen in eine rein englischsprachigen Umgebung beide innerhalb weniger Tage gut klar.
    Aber IELTS-Vorbereitung hier in D. wäre schwierig. Kurse alle zu weit weg, Schichtdienst, zuhause stören beim Lernen ständig die Kinder... :rolleyes:
    Wäre schön, wenn es erst mal auch ohne ginge...

  • Das man bei sponsored evtl. ein geringes Einkommen erzielt, als ein PR habe ich mal irgendwo gelesen, ist aber ne Weile her. Wenn einer damit Erfahrungen hat, nur her damit.

    Ein weiteres Fragezeichen in der finanziellen Vergleichsrechnung sind die kleinen Kinder (3 u. 5 J.)
    Als PR Anspruch auf Family Benefits, als 457er nicht. Dafür LAFHA (wenn man einen offiziellen Wohnsitz in D. behält, oder?)

    Was bringt letztlich mehr?

    EDIT:
    habe inzwischen noch ein bischen gelesen:
    Da nursing staatlich reguliert ist, kommen wir um IELTS und Assessment wohl nicht drumrum.

    Einmal editiert, zuletzt von Kayaker (27. Mai 2008 um 11:24)

  • Kosten zum Thema kinder, kommt unter anderem darauf an wo du hin willst.

    NSW im Gegensatz zu Restaustralien teurer. Such dazu mal hier im Forum, thema Schule oder Kindergarten.

    Wohnsitz hat mit LAFHA nix zu tun. Wir haben uns hochoffiziell in Deutschland abgemeldet und kriegen trotzdem LAFHA.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Noch eine Anmerkung zum 457 - die Zeit wird nicht von der Rentenkasse anerkannt. Dafür benötigt man ein PR-Visum.

    Servus,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Hallo Themenstarter,

    dieser Thread hat die womöglich fundamental wichtige Frage nach der Registrierung und dem damit verbundenen IELTS Test noch nicht beantwortet. Würde gerne meine 50 Cents dazugeben:

    Sofern sich das Visum auf Deine Alllerliebste stützt (457/175/176) benötigt Sie in jedem Fall 7 Punkte Overall Band im Academic Module des IELTS Tests, wobei kein Bereich unter 6.5 Punkten liegen darf. Beim 175/176 Visum benötigt Sie das für die Berufsanerkennung "for migration purposes" beim ANMC http://www.anmc.org.au/international/assessment/process.php

    Sofern Ihr über das 457 Visum geht möchte die erlauchte Behörde namens DIAC sehen, dass Deine Frau auch tatsächlich im Beruf arbeiten darf. Und das darf Sie nur, wenn Sie beim sponsernden Arbeitgeber im entsprechenden Bundesstaat auch eine Registrierung als Registered Nurse hat. Alle Nurses Boards der Bundesstaaten verlangen auch das genannte Ergebnis im IELTS Test, z.B South Australia: http://www.nursesboard.sa.gov.au/reg_aoqa.htm

    Der Ielts Test ist sicher machbar, aber beim geforderten Ergebnis nicht leicht

    Viele Grüße

    Hannes

  • Hi Yvonne,

    die 1.5 % Medicare Levy muss man auch als PR sofern man unter 100 000 $ brutto im Jahr verdient, auch nicht mehr bezahlen. Haben zumindest Rudd und Kohorten gerade beschlossen.

    Gegen die Ausbeutung der vom Arbeitgeber im Bezug auf das Aufenthaltsrecht abhängigen 457 Visum overseas Arbeitnehmer hat die Regierung auch gerade was getan: das Mindestgehalt wurde gerade um sagenhafte 1650 $$ pro Jahr angehoben: http://www.abc.net.au/news/stories/2…?section=justin

    Wieso reicht die Medcare alleine nicht? Um die 70 % der Australier haben lediglich Medicare und keine private KV.

    Viele Grüße

    Hannes

  • Hi Hannes,

    ja, wenn man unter 100.000 brotto im Jahr verdient kann man so viel ich weiss auch noch mit Family Benefits rechnen. Wir liegen aber ueber dieser Grenze und wuerden mit weniger auch kaum zurecht kommen :(

    das mit dem Mindestgehalt ist ja prima!

    Liebe Gruesse, Yvonne

  • Hi....
    Jetzt habe ich auch eine Frage...
    ...welches der beiden Visum würdet ihr mir empfelen?
    Ich reise mit 2Kids und dem Freund ein ;)
    457er...da sind meine Bedenken dass wenn es mit dem Arbeitgeber nicht klappt,wir dass visum verlieren und wieder raus müssen....stimmt dass?
    und kann man mit dem 457er auch ein Haus kaufen?
    Wir haben nicht vor nach 2 Jahren wider ab zu reisen.... 8)
    Wäre es da nicht dass 175er besser, auch wenn es länger dauert bis man es hat,aber dafür ist man besser "abgesichert"?
    Sehe ich dass richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von löru (29. Mai 2008 um 07:49)

  • IELTS braucht auch der Hauptantragsteller beim 457 Visum, sofern es sich beim Beruf nicht um einen Profesional, Associate Professional oder Manager & Administrator handelt!!!!! Alle Handwerker, zum Beispiel http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ges-eng-req.htm
    Und auch alle die, die den IELTS Test für Ihre Berufzulassung zum Erhalt des 457 Visums benötigen, z.B Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Ärzte...

    Cheers

    Hannes

  • Hallo Löru,

    also, wir haben es sogemacht: Sind erst mal mit dem 457 hergekommen und überlegen und nun ob wir das 175 beantragen oder auch nicht...
    Ich hab das schon öfter geschrieben, ich find das 457 super! Man bekommt es quasi umsonst, es geht schnell und problemlos und die LAFHA (jetzt frag bitte nicht was das ist :P) gibts noch obendrauf. Zum Land und Leute kennenlernen perfekt. Und absicherung? ich weiss nicht, selbst wenn man die PR hat kann es doch sein das man keinen Job findet oder es doof hier findet...

    Ein Haus kann man mit dem 457 übrigens auch kaufen, man braucht aber eine Genehmigung von der - jetzt fällt mir die Organisation nicht ein...auf jeden Fall geht das, wenn auch umständlich aber wenn man unbedingt will! Ein Freund von uns hat sich grad ne Wohnung gekauft (auf 457)

    Gruß, Yvonne

  • Mit dem 457 Visum wie ist jedem anderem befristeten anderen Visum auch kann man Gebäudesubstanz erwerben, aber nicht den Grund und Boden. Hintergrund ist dass der australische Staat Spekulation mit Land durch Ausländer ausschliessen will. Wenn man also ein Haus kauft, muss das Grundstück auf dem es steht einem australischen Permanet Resident oder Citizen gehören. Hauskauf ist daher eigentlich ohne PR schlecht möglich.

    Objektiv ist es so, dass ein 457 Visum an den Arbeitsplatz gebunden ist. Entfällt der Arbeitsplatz aus welchem Grund auch immer, erlischt das Visum. Mit 2 Kindern ist das ein unverantwortliches Risiko!

    Viele Grüße

    Hannes

  • Danke Hannes....
    ....ist genau dass was mir mein Gefühl auch sagte....dann lasse ich mir lieber etwas mehr Zeit und versuche es mit dem 175er....auch wenn ich am liebsten schon morgen abreisen würde....im stress sind wir nicht....da es nicht schlecht wäre wenn meine Tochter auch in den Kindergarten könnte....und dass ist nächsts Jahr....also prfekt.....danke!

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Mit 2 Kindern ist das ein unverantwortliches Risiko!

    würd ich jetzt so nicht sagen, aber das das ist ja jedem selbst überlassen...ich finde das 457 auch mit Kind und Hund super! Und nicht unverantwortlich. Wer sagt denn das man mit der PR sesshaft ist?Und ein Jobgarant ist das 175 auch nicht!Ich denke nicht das wir schon am Ende der (Lebens)-Reise sind und wenn sich eine Tür woanders öffnet die zusagt dann ziehe ich auch gerne mit Kind und Hund wieder um! Ebenfalls denke ich auch nicht das wir hier einen Jobengpass erleben werden auch wenn der jetzige in die Hose geht (aus welchen Gründen auch immer)

    In meinem letzten Job hatte ich Kollegen die mit 3 Kindern jeweils 2 Jahre in einem anderen Land gelebt haben (Singapore, Deutschland, Belgien, USA, Brasilien...). Und das immer auf Long-Stay-Business-Visa.

    Liebe Grüße von der 457 Front :D :D
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (30. Mai 2008 um 09:05)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!