während aufenthalt als tourist partnervisum beantragen?

  • hallo,

    ich beschreib mal kurz die situation:
    ich bin seit april mit einem australier verheiratet und würde gern ende august hinziehen.
    erst jetzt zu spät merke ich wie aufwendig ein antrag für das partnervisum ist und wie lange die wartezeit sein kann. jetzt habe ich mir die frage gestellt ob man denn zuerst mit einem touristenvisum (welches es ja bis zu 12 monaten gibt) hinfliegen könnte um dann, während der aufenthaltszeit, den antrag für das partnervisum zu stellen?
    wäre natürlich auch einfacher da ich dann ja auch bei meinem mann bin, zwecks seiner dokumente usw.
    ich hoffe jemand von euch weiß da vielleicht etwas, bin für alle informationen dankbar!

    lg anna

  • Wenn du hinziehen willst, geh ich mal davon aus, dass du dich derzeit in Deutschland aufhälst. Schnellste Möglichkeit, an ein Spousevisum zu kommen (PR oder Temp - das kommt dann wohl drauf an), wäre, den Schnellservice bei der australischen Botschaft in Berlin zu nutzen.

    Am besten begibst du dich auf die Website der australischen Botschaft in Berlin (google mal, ich hab den Link grad nicht zur Hand), und dann liest du dich durch.

    Meine Erfahrung: man kann es in der dir zur Verfügung stehenden Zeit schaffen! Alle Dokumente, die du von deutschen Behörden bräuchtest (int. Geburtsurkunde, int. Heiratsurkunde (? wenn nicht die australische in englisch vorliegt? Keine Ahnung.), poliz. Führungszeugnis sowie der andere Kram wie Statements von Freunden / Bekannten, Beweise Eurer Partnerschaft (Urlaubsfotos, gemeinsame Rechnungen etc.) kann man eigentlich gut in dieser Zeit zusammen tragen. Ich würde mich an deiner Stelle dann a) um einen Termin für den Schnellservice und b) um einen Termin beim Doc (auch siehe Website) kümmern.

    Also: es ist zu schaffen. Zwischen dem Datum meines ältesten eingereichten Dokumentes und meinem Datum auf dem Visa-Sticker liegen kaum 8 Wochen :].

  • Hallo Anna,
    willkommen im Forum!
    Ja, fernweh's Tipp ist gut denke ich.

    Eine Sache, die mir zu deiner Variante einfällt:
    Wenn du dich mit einem Touri-Visum in Australien aufhälst und dort den Antrag auf ein spouse temporary/permanent visum (subclass 820/801) stellst, dann ist die Antragsgebühr gleich um 670 AU$ teurer, als wenn du es außerhalb von Australien beantragst (siehe http://www.immi.gov.au/allforms/990i/partner.htm).

    Grüßle,
    may

  • P.S.

    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber wenn du den Schnellservice in Berlin nutzt, dann kannst du auch deutschsprachige Dokumente ohne Übersetzung vorlegen (spart wieder Geld :D)

  • Richtig... du brauchst keine Übersetzungen, die deutschsprachigen Dokumente (und Statements) genügen!

    Man spart wirklich ne Menge Geld. Visum 940 Euro, Arzt 130 Euro, und noch n paar Kröten für die behördlichen Dokumente (so um die 50 Euro denk ich)... Mehr kommt da nicht auf dich zu - vorausgesetzt du hast nen gültigen Reisepass =)

  • wow danke für eure schnellen antworten!!
    das mit dem schnellservice hört sich ganz gut an, allerdings bin ich nicht in deutschland sondern österreich, wegen des schnellservice müsste ich mich erkundigen..., trotzdem glaube ich,dass die touristenvariante für mich einfacher sein wird, da stephen (mein mann) für die nächsten zwei monate auf dem schiff sein wird (arbeitet bei der navy). da kann ich ihn dann, mehr oder weniger, nur per email erreichen... was seine dokumente & co bekommen, noch komplizierter gestaltet.
    aber ihr habt mir schon sehr geholfen weil ich ja nicht mal wusste ob ich als tourist, überhaupt das andere beantragen kann. aber scheint logisch wenn bei den charges steht: if you hold any other visa ... :rolleyes:

    danke :)

  • Hallo Anna,
    sind es denn viele Dokumente, die dein Mann vorlegen muss?
    Ich kann nur aus Erfahrung mit dem Prospective Marriage Visa sprechen. Die wirklichen Dokumente, die mein Partner zu dem Antrag beitragen muss, sind:
    -beglaubigte Kopie seines Reisepasses
    -Verdienstbescheinigung
    -Ausgefülltes Formular 40SP


    ...dann kommen ja noch die "Beweise für das tatsächliche bestehen der Partnerschaft" hinzu, die individuell ganz verschieden sein können und je nach Sachlage ja auch unterschiedlich verlangt werden. Da kommt es natürlich auf Eure Vorgeschichte an.

    LG may

  • Also, ob der Schnellservice auch für Österreicher geht, kann ich dir nicht sagen. Schau doch mal bei der Immi-Seite... oder google. ;)

  • hiya anna , hab dir eine PN zu deiner frage gesendet ,
    noch ein nachteil wenn du mit dem turi visa reinkommst du darfst nicht arbeiten gehn und auch mit einer kontoeroeffnung wirds etwas schwieriger ....
    lg
    freo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!