Es fehlen 2 Kisten

  • Hallo ,

    unsere Sachen sind / Container ist angekommen. Zum Glück ist auch nichts kaputt gegangen . Als die Kisten u.s.w ausgeladen wurden sollten wir einen Zettel unterschrieben das wir alles erhalten haben. Gemacht getan , alle Kisten die im Container waren ( die Anzahl ) wurden auch ausgeliefert. Nachdem nun ein wenig Zeit vergangen war , 1 Woche , haben wir festgestellt , dass 2 Kisten und eine kleine Werkzeugkiste fehlen. Beim erneuten nachschauen ist uns aufgefallen das sehr viele Kartons umgepackt worden sind und wir nun nicht mehr genau sagen können um welche Nummern es sich handelt. Wir haben der Umzugfirma eine Nachricht gesendet aber das hat leider nicht geholfen. Sie wollen nichts erstatten da wir ja unterschrieben hätten . Es fehlt Bettwäsche vom Kind , ein Karton mit Ordnern und eben diese kleine Werkzeugkiste. Kosten vielleicht mal 200 Euro.
    Ist euch so etwas auch passiert und wie seit ihr in dem Falle vorgegangen ??

    LG Ferdi

  • Ich denke das wird schwierig, da du ja unterschrieben hast, dass alles da ist. Transportunternehmen lassen sich nicht umsonst den Empfang quittieren, sonst hätten sie ja eben keinen Nachweis.
    Wenn du Beispielsweise ein Paket per Post bestellst und das Paket offensichtlich bereits beschädigt ist musst du dir das auch sofort vom Zusteller bestätigen lassen, ansonsten kannst du ja nicht nachweisen, dass der Schaden beim Transport entstanden ist und nicht durch dich.

    In dem Fall halt wirklich eine blöde Situation weil meist die Unternehmen auf eine schnelle Unterschrift drängen und man gar nicht die Zeit hat es richtig zu überprüfen, trotzdem hättest du ohne es genau zu überprüfen nicht unterschreiben sollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ullibre (27. Mai 2008 um 04:11)

  • Naja, selbst wenn man sich die Zeit nimmt um die Kartons zu zaehlen, hilft es nicht viel, wenn diese dann umgepackt bei dir ankommen. Dadurch wird es wahrscheinlich noch schwerer nachzuweisen, was fehlt.

    LG
    Ea

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    ich wuerde mich nochmal mit der Firma in Verbindung setzen und genauso argumentieren. Das du zwar quittiert hast, dass du die genaue Anzahl an Kisten erhalten hast aber zu diesem Zeitpunkt den Inhalt nicht kontrollieren konntest. Ebenso wuerde ich mich an die Stelle wenden, die fuer das Umpacken deiner Kisten verantwortlich war.

    Einfach nicht locker lassen.

    MFg

    funstralia

  • Als wir von Dubai nach Australien umgezogen sind, war das unser dritter Umzug, und wir waren dann schon so schlau, das wir selber eine Liste mit Kistennummern und ungefähren Inhalt aufstellten, eine Kopie dem Umzugsunternehmen zukommen liessen, und eine unterschriebene behielten.

    Beim auspacken gingen wir dann nach unserer Liste, und wir haben dann alles genau abgehakt. Unserer erster Umzug hatte einige Verluste, da haben wir eben gelernt.

    Wenn etwas umgepackt wird ohne dass man dabei ist, wird grundsätzlich nichts unterschrieben, bis man alles in Ruhe ausgepackt habt, und wenn es eine Woche dauert. Das hilft euch leider jetzt nicht weiter, aber hoffentlich anderen. Wenn dem Unternehmer dass zu lange dauert hat er Pech, denn das Umpacken hat man ja nicht angefordert, dafür kann man nichts. Oft fordert AQIS ein auspacken, aber nie ein umpacken, das ist bullshit.

    Ich würde ordentlich weiterzanken, denn die haben Euer Vertrauen auf einer Art missbraucht. Fragen wieso eigenmächtig umgepackt wurde usw.

  • Das macht mich jetzt doch stutzig. Ich dachte immer, die machen die Kisten lediglich auf, wenn sie irgendwas prüfen wollen!

    Machen die denn grundsätzlich alle Kisten auf? Oder nur die, bei denen sie meinen etwas "gefährliches" zu finden? Ich mein, wenn ich die selbst gepackt und zugeklebt hab, seh ich ja, wenn sie geöffnet und erneut verschlossen wurden (vermutlich dann mit anderem Klebeband). Und wenn sie dann nicht alle Kisten öffnen, sondern nur ein paar, könnte ich ja diese paar zumindest auf die Schnelle kontrollieren, bevor ich was unterschreibe.

    Ich stell mir grad das Prozedere vor... joi.

    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr da Erfolg habt. Hoffentlich war in den Ordnern nichts wichtiges!

  • Unsere Sachen sind sogar in einem ganz anderen Container hier angekommen . Nun ja , ihr könnt euch vorstellen wie das ganze Abläuft schnell abladen , schnell erstmal die Sachen verstauen auspacken können wir ja in Ruhe später ..... die Speditionen warten halt nicht 1 Woche bis man alles nach / durchgesehen hat. Z.B wurde die Nähmaschine aus dem Karton genommen und mit Plastikfolie hier abgeladen und in dem eigentlichen Karton waren dann andere Sache und so weiter ....
    Ich finde es halt ganz schön krass einen hinterher so zu behandeln , die Umzugsfirma hätte zumindest die Lieblingsdecke vom Kind ersetzen können , aus Kulanz.
    Gruß

  • Zitat

    Z.B wurde die Nähmaschine aus dem Karton genommen und mit Plastikfolie hier abgeladen und in dem eigentlichen Karton waren dann andere Sache und so weiter ....

    Wow... Also eins ist Fakt: Sollte auch nur eine meiner Nähmaschinen, die alle in Originalkartons verstaut werden, in einem anderen wieder auftauchen, dann ist ja wohl der Teufel los ... dass steht schon mal vorher fest. Ich glaubs wohl!!!

    Welche Spedition hattet Ihr denn, wenn ich mal ganz "doof" fragen darf?

  • Zitat

    Original von Ferdinand67
    Unsere Sachen sind sogar in einem ganz anderen Container hier angekommen . Nun ja , ihr könnt euch vorstellen wie das ganze Abläuft schnell abladen , schnell erstmal die Sachen verstauen auspacken können wir ja in Ruhe später ..... die Speditionen warten halt nicht 1 Woche bis man alles nach / durchgesehen hat. Z.B wurde die Nähmaschine aus dem Karton genommen und mit Plastikfolie hier abgeladen und in dem eigentlichen Karton waren dann andere Sache und so weiter ....
    Ich finde es halt ganz schön krass einen hinterher so zu behandeln , die Umzugsfirma hätte zumindest die Lieblingsdecke vom Kind ersetzen können , aus Kulanz.
    Gruß

    WOW, das ist ja heftig!!

    Habt ihr selbst gepackt und wieder ausgepackt? Und Selbst beladen?? Könntest Du mal ein paar Details verraten, welche Art Umzugsservice ihr gebucht hattet? Und wo?

    Das würde uns und wahrscheinlich auch anderen helfen, die den Umzug noch vor sich haben.

    Und Nähmaschinen so zu behandeln :( :( ist ja wohl der Oberfrevel *schnüfff* X(

  • Ja , wir haben den größten Teil selber eingepackt und wieder ausgepackt. Die großen Sachen wie Wohnzimmerschrank und so wurde von der Umzugsfirma Zapf eingepackt. Beladen wurde der Container von Zapf alleine. Die Firma die dann unsere Sachen hier abgeladen hat nennt sich oss world wide mowers- Wir haben auch schon beide angeschrieben aber die sagen halt : Ihr habt unterschriben das alles angekommen ist , das wars !

    Gruß

  • Hm - Zapf hat uns die mit Abstand teuersten Angebote geschickt... und dann sowas. Heftig! Wofür bezahlt man so einen Haufen Kohle, wenn man sich dann trotzdem nicht drauf verlassen kann, dass alles VOLLSTÄNDIG ankommt.

    Psst: Manchmal zieht ein bisschen Gemunkel ala "mal öffentlich mitteilen, was hier so läuft"... =) Isch weiß, das ist nicht nett. Wenn nun aber in dem Ordner wirklich wichtige Dokumente waren - oder die ehemals original verpackte Nähmaschine futsch ist? Ich wüsste, was ich täte...

  • Ich kenne mehrere Auswanderer denen ähnliches passiert ist, inklusive meiner Wenigkeit. Das Klauen bei der Verschiffung ist verbreiteter als viele denken.
    Bei uns fehlte eine Hifi-Anlage und der antike Schrank ano 1830 war aufgebrochen! Man hatte die 16 Schrauben am Deckel der Kiste (8 qm) entfernt, sich bedient und dann wieder zugeschraubt. Da waren so viele Sachen in der Kiste, dass das zunächst garnicht aufgefallen ist... .

    Ich habe das später reklamiert, Fotos hingeschickt, Erklärungen Dritter die den Sachverhalt bezeugen könnten... : Das ging dann so dass Die Hafengesellschaft in Sydney das auf die Reederei geschoben hat, die Reederei auf die Hafengesellschaft in Hamburg, und die Hafengesellschaft in Hamburg auf die Spedition in Bremen. Ich war mit allen in Kontakt und habe schweres Geschütz aufgefahren. Genützt hat es letztendlich nichts.

    Das Beste ist guuut zu verpacken, alle Kisten super zu sichern und keinen Kleinkram zugänglich zu lassen. Und vor Empfangsunterschrift alles zu prüfen.

    Viele Grüße

    Hannes

  • Hallo Hannes & mates,

    Kisten zumachen und gut sichern: schön und gut ....aaaaber der Zoll und/oder die Quarantäne machen all das auf, was sie interessiert. Notfalls mit eigenen Schlüsseln und das wiederum notfalls mit Schneidbrennern.

    Die markern schon auf der Packliste, die man einreichen muss, die Packstücke von Interesse an, als da wären: Werkzeuge, Schuhe, Vasen, Staubsauger, Motorradzubehör ... und machen die Packstücke auch auf.

    Wie sagt Uwe immer: willkommen im Land der Sta-si .....

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Wenn ich das hier alles so lese, wird mir ja wirklich etwas anders! Holla...

    Also, einzige Möglichkeit, das eventuell alles rauszubekommen, ist wohl: alle offensichtlich fremd geöffneten Verpackungseinheiten VOR Unterschrift zu kontrollieren. Egal, wie lange die dann vor Ort nach dem Abladen warten müssen...

    Und da stellt sich eh die Frage, ob man dann (wenn man doch wertvolle Sachen dabei hat wie z.b. Elektronik) nicht doch den Full-Service nimmt, um dann wenigstens den Versicherungswert wieder zu bekommen. Oder wie seht Ihr das? Gibt es selbst bei Full-Service Probleme mit Versicherungsfällen - hat da vielleicht jemand Erfahrung?

  • Zitat

    Und da stellt sich eh die Frage, ob man dann (wenn man doch wertvolle Sachen dabei hat wie z.b. Elektronik) nicht doch den Full-Service nimmt, um dann wenigstens den Versicherungswert wieder zu bekommen. Oder wie seht Ihr das? Gibt es selbst bei Full-Service Probleme mit Versicherungsfällen - hat da vielleicht jemand Erfahrung?


    Hallo Fernweh,

    in dem beschriebenen Fall haette Full Service auch keinen Vorteil. Das Problem ist die geleistete Unterschrift, dass man die Sachen (d.h. alles) erhalten hat. Das laeuft bei Full Service auch nicht anders ab.

    Packen lassen oder selber packen entscheidet nur darueber, ob man die Sachen nur gegen Verlust oder zusaetzlich auch gegen Beschaedigung versichern kann. Was man selber packt kann man nicht gegen Beschaedigung versichern.

    Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei Abholung und Anlieferung extrem schwer ist, einen genauen Ueberblick zu behalten. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c004.gif]

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • "willkommen im Land der Sta-si ....."


    Ja, aber der Zweck heiligt die Mittel: Wenn irgendwo wieder Fireants sich ansiedeln, oder Citruskanker, dann hat AQIS dann nicht aufgepasst. Leute haben schon Nahrungsmittel und Pflanzen in den Container geschafft, wenn der so einige Wochen im Hafen steht irgendwo auf der Welt, kann sich allerhand krabbliges sich drinnen ansiedeln. Diese Viecher beantragen keine Visen..

    Dann nach dem Port Arthur Massaker sucht der Zoll natürlich auch nach Waffen.

    AQIS und Customs schreiben aber brav auf was sie aufgemacht haben

    Die Stasi kannte nur Schikane, was der DDR wirklich hätte schaden können, davon hatten sie kaum Ahnung.

    Mit der Versicherung: Wir haben uns nur eine Gesamtversicherung geleistet falls der ganze Container verschwand. In der Praxis geht immer etwas verloren oder wird beschädigt, aber immer gerade etwas unter der Selbstbeteiligung. Es geht nie die hälfte kaputt. Sogar meine Tabletten haben es überstanden. :D

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (28. Mai 2008 um 14:01)

  • Hallo, Jörg,

    ja - aber wenn ich hier lese, dass eine HiFi-Anlage weg war... Dann wäre doch bei einem Full-Service dieser Verlust versichert gewesen, oder seh ich das verkehrt?

    Soll also heißen: wenn ich beim Abladen und Kontrollieren der Kisten merke, dass der Flachbildschirm fehlt, dann unterschreibe ich das nicht bzw. nicht ohne diesen Vermerk, den ich mir gegenzeichnen lasse. Oder wenn ich merke, dass meine in Originalkartons verstauten Nähmaschinen ausgepackt, anderweitig verstaut und dann kaputt gegangen sind - holla, wozu sind denn die Originalkartons da? Wenn ich Fullservice habe - und die packen, dann wär das doch auch versichert, oder nicht?

    Ich muss doch direkt mal die von uns anvisierte Transportfirma kontaktieren (nee, es ist definitiv nicht ZAPF =) )...

  • Zitat

    Die Stasi kannte nur Schikane, was der DDR wirklich hätte schaden können, davon hatten sie kaum Ahnung.

    Wie lange hast du schon nicht mehr in Deutschland gelebt? :D Die DDR-Bürger wussten wenigstens, dass und von wem sie bespitzelt und schikaniert wurden. Heute sieht das schon n bissl anders aus ... dank Schäuble und Konsorten :baby:

  • Zitat

    ... Wenn ich Fullservice habe - und die packen, dann wär das doch auch versichert, oder nicht?


    Wenn Du Full Service hast und eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hast, dann sind Beschaedigungen und Verluste versichert. Du musst es dann aber bei der Anlieferung bemerken und schriftlich festhalten. Und glaube mir, das ist nicht ganz einfach! Bei der Anlieferung geht es Schlag auf Schlag, da kommt man schnell ins Schleudern. Besonders dann, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Aber das bist Du jetzt ja. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k010.gif]

    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!