Es fehlen 2 Kisten

  • Culcairn

    Hi Culcairn,

    ich habe damals im Sydney am Hafen meine Sachen auf dem Hafengelände selber abgeholt und das nicht einem Agenten übertragen, der ansontsen dafür 1500.- AUD kassiert hätte und die sachen vor die Haustür gestellt hätte . Ich denke es kommt (auch) darauf an, nach Ankunft der Fracht und Benachrichtigung darüber möglichst umgehend dort vorstellig zu werden. Somit konnte ich die Kisten öffnen und dem Quarantine Officer alles vorführen, der/die dann in die Lagerhalle gerufen wird. Wenn ich gewusst, bzw. gemerkt hätte das da was fehlt, hätte ich das reklamieren können. Selbst Schuld.

    Ich denke aber diese Verfahrensweise bietet aber in Verbindung mit der bombensicheren Versiegelung der Kiste/der Kisten eine maximale Chance, dort sofort und glaubhaft darstellen zu können, dass evtl. etwas (sichtbar und offensichtlich) geöffnet wurde und zwar nicht vom Zoll oder der Quarantine.

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (28. Mai 2008 um 17:34)

  • Noch was zu diesem Thema:

    Die Spedition in Bremen hatte mir damls gesagt, aussen auf der kiste eine packliste anzubringen, was ich als braver zukünftiger Aussi auch gemacht hatte. Im nachinein ist das absolut dumm, sowas zu machen. Je nachdem was da drauf steht, ist das eine Einladung für jemaden sich die Kisten mit den interessanten Frachtgüter auszusuchen, Hi Fi Anlage z.B. Bei einem kompletten Hausrat gibt es sicherlich hunderte von Gegenständen, die dort aufgeführt werden müssten.

    Mein Tip wäre diese Liste nur "flüchtig" auszufüllen und Wertgegenstände nicht als solche oder garnicht zu deklarieren und wenn möglich garnicht aussen an den Containern anzubringen, oder irgendwo versteckt. Die Quarantine schaut sich sowieso alles an, und man kann ja mal was vergesssen... . Bei hunderten von Postionen vom Taschenmesser über die Bücher bis hin zur Tinentenpatrone schauen die sich sowieso nicht die ganze Liste an :D :D :D

  • Naja, ich stell mir das grad so vor, dass ich die Kisten rund rum mit Zetteln beklebe, auf denen die Nummer sowie der "Raum" drauf steht, zu dem sie gehören (und lediglich auf die eigentliche Zusammenfassung den Inhalt der Kisten schreibe - nicht auf die Kisten selbst). Und einer dieser Zettel kommt dann eben NACH dem Zukleben aufs Klebeband drauf. Wenn dann der Container vor der Haustür ankommt und ich beim abladen die Nummer kontrolliere, sehe ich doch gleich, ob die Kiste geöffnet wurde - wenn dann der Zettel entsprechend beschädigt ist.

    Weiß nicht, obs so funktionieren würde - aber ich denk, damit hab ich zumindest nen Überblick, welche Kisten sofort auf Inhalt kontrolliert werden müssen.

    Was dann z.b. die Elektronik betrifft: die doch recht großen Originalverpackungen geben doch einen ziemlich eindeutigen Hinweis auf den Inhalt. Soll ich die erst noch mal extra einpacken?! Hilfe... Obwohl - Stretchfolie würde sich wohl in dem Fall anbieten - da könnte man ja theoretisch dann Packpapier drunter, welches die Beschreibung verdeckt...

    Oh Mann, Ihr seht, ich denke schon bis kurz vor 12 =) ... Sorry....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!