IPod-Kontrollen auf dem Flughafen

  • "Zoll und andere Behörden sollen auch in Europa anlasslos Laptops, iPods und andere Datenträger nach "illegalen" Inhalten durchsuchen können.

    "In der vorliegenden Fassung werden sie nicht nur ermächtigt, von sich aus Ermittlungen zu betreiben, sondern auch "abschreckende" Verwaltungsstrafen auszusprechen. Zudem räumt ihnen der Vertrag umfassende Durchsuchungsbefugnisse ein, die Datenträger sind eingeschlossen.

    "Damit könnten verdachtsunabhängige, routinemäßige Durchsuchungen von Laptops, iPods und anderen Datenträgern nach MP3-Dateien und Videos schon 2009 in Europa Realität werden.

    "Wer "Copyright-Verstöße plant, der transportiert die Daten doch nicht im Laptop über die Grenze", meint Lichtenberger abschließend, seitens der [unbekannten] Ersteller dieses Diskussionspapiers "versteht man entweder nichts von der Materie, oder die Maßnahme "dient für andere Zwecke - um dem Bürger noch näher auf die Pelle zu rücken" und Behördenbefugnisse einseitig auszuweiten.

    Quelle: http://futurezone.orf.at/it/stories/281171/


    "The European Commission, the Office of the United States Trade Representative, the Australian Department of Foreign Affairs and Trade, and other government agencies have acknowledged participating in ACTA negotiations, but they have not released documents relating to the proposed agreement. Public interest advocates in Canada filed an access to information request but received only a document stating the title of the agreement, with everything else blacked out.

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-Coun…Trade_Agreement


    "The security officials would be charged with checking laptops, iPods and even cellular phones for content that "infringes" on copyright laws, such as ripped CDs and movies. The guards would also be responsible for determining what is infringing content and what is not. The agreement proposes any content that may have been copied from a DVD or digital video recorder would be open for scrutiny by officials - even if the content was copied legally.

    Quelle: http://www.canada.com/vancouversun/s…7f6fc96ce5e&p=1


    Beaengstigend, wie elementarste Buergerrechte ueber Bord geworfen werden, nur um (angeblich) ein paar Schwarzkopierer zu erwischen. Vor ein paar Jahren waeren solche Vorschlaege noch voellig undenkbar gewesen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif]. Was ist nur aus den demokratischen Rechtsstaaten geworden... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a050.gif]


    Joerg

  • Zitat

    Original von jninoz
    "Was ist nur aus den demokratischen Rechtsstaaten geworden... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a050.gif]


    Joerg


    Hhmm , Ich dachte das waere klar sichtbar , die Rechtsstaaten sind nur noch die unmuendigen gesetz erlassenden Anhaengsel des "One World Bussines Empires" , sobald die National Staaten erst mal verschwunden sind , wird die Tarnung der ausbeuter runterfallen und sie werden Ihr wahres gesicht zeigen .
    [Blockierte Grafik: http://www.conspiracyarchive.com/images/c/corporateFascism.gif]

  • Zitat

    Original von jninoz


    Beaengstigend, wie elementarste Buergerrechte ueber Bord geworfen werden, nur um (angeblich) ein paar Schwarzkopierer zu erwischen. Vor ein paar Jahren waeren solche Vorschlaege noch voellig undenkbar gewesen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif]. Was ist nur aus den demokratischen Rechtsstaaten geworden... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a050.gif]


    Joerg


    Ich finde sie Idee gut, so werden hoffebtlich noch mehr kaputte geschnapt, die versuchen Kinderpornographie ein oder aus zufuehren. Hier werden am Zoll ja jetzt schon immer wieder DVD und andere Datentraeger kontroliert.

  • Zitat

    Original von Glen


    Ich finde sie Idee gut, so werden hoffebtlich noch mehr kaputte geschnapt, die versuchen Kinderpornographie ein oder aus zufuehren. Hier werden am Zoll ja jetzt schon immer wieder DVD und andere Datentraeger kontroliert.

    Kaum jemand wird doch auf diesem Weg Kinderpornographie mitnehmen?!

    Christian

  • Also wer unbedingt etwas so offensichtlich illegales wie diesen Kinderpornoschrott transportiert, wird die Daten wohl (superleicht) mit einem Tool wie z.B. Truecrypt (http://www.truecrypt.org/) verschlüsseln.
    Funktioniert natürlich auch mit der mp3-Sammlung ... wobei die Frage ist: Was ist wohl auffälliger für den Untersuchenden, eine Musiksammlung wie sie die eigenen Kinder zu Hause auch auf dem PC haben, oder eine verschlüsselte Partition auf der Festplatte ... ;)

    gruß
    Dennis


    edit: ungewolltes wortspiel entfernt

    Einmal editiert, zuletzt von Ikea-boy (31. Mai 2008 um 17:01)

  • Hallo,
    hat denn jemand schon Erfahrung mit Kontrollen in Australien gesammelt?
    Wie stehts mit DVD´s im Container, die nicht alle original sind? Hatte mir da bisher keine gedanken gemacht. Für den eigenen Bedarf sind Kopien ja zu vertreten,oder?

  • cwoern,

    doch den es wurde es vor einiger Zeit wieder ein Deutrscher mit einer sammlung solcher am Flughafen in Sydney verhaftete, nur leider werde diese menschen nicht sofort erschossen...


    Es kommt immer wieder vor und daher finde ich die idee gut.

  • diese neue richtlinie ist doch schwachsinn, grade bei mp3 playern und insbesondere bei ipods...
    der grenzbeamte macht den ipod an und sieht "ui das ding ist ja rand voll" und wie gehts weiter? sinn eines solches gerätes ist es ja eben nicht 3 koffer CDs mit sich rumzuschleppen und wie will der gute mann vorort rauskriegen was von den songs legal und was illegal ist? einfach ein ding der unmöglichkeit...

    einen laptop rate ich grundsätzlich immer zu verschlüsseln, erst recht wenn man sehr viel mit dem teil unterwegs ist (wegen diebstahl). das teil ist praktisch mein zweites büro mit bewerbungen, rechnungen, briefen, bildern, etc... und das geht niemanden ungefragt was an!!

    warum muss man immer wenn man verschüsselt etwas illegales verbergen wollen? "ich habe doch nichts zu verbergen, also kann man mich ruhig überwachen" hat doch nichts mit freiem demokratieverständniss zu tun?

  • Moment, das interessiert mich jetzt. Wollen die sich jetzt die MP3s auf meinem IPod durchhören und ich muss zu jedem Lied die dazugehörige CD mitführen oder wie jetzt? 8o

  • Zitat

    Original von BigGerd
    Moment, das interessiert mich jetzt. Wollen die sich jetzt die MP3s auf meinem IPod durchhören und ich muss zu jedem Lied die dazugehörige CD mitführen oder wie jetzt? 8o

    Ne du musst die Kaufbelege aller deinre Cd dabei haben =)

  • Zitat

    Original von guuuude
    Ne du musst die Kaufbelege aller deinre Cd dabei haben =)

    Die private Kopie ist immernoch legal und innerhalb der Familie dürfen auch private Kopien verteilt und benutzt werden. Es gibt kein Gesetz das besagt, dass man die Kaufbelege von Datenträgern mitsich führen muss.

    Die Rechteverwerter erheben ja auf jeden CD-DVD und andere Datenspeicher eine Gebühr dafür, dass man private Kopien anfertigen darf. Die können also nicht einerseits eine Gebühr für kopierfähige Medien verlangen um einem dann das Kopieren zu untersagen.

    Einzig und allein illegal sind Kopien von Datenträgern die kopiergeschützt sind. Es ist nicht erlaubt den Kopierschutz zu knacken um sich dann Kopien von den Datenträgern zu machen.

    Jemandem der eine umfangreiche MP3-Sammlung hat, kann nicht per se unterstellt werden, dass sie illegal ist und ohne richterlichen Durchsuchungsbeschluss darf niemend auf deine Datenträger gucken. Der Inhalt deiner Festplatte oder anderen Datenträgern ist dein Privateigentum und nur bei dringendem Verdacht einer Straftat darf eine Durchsuchung angeordnet werden.

    Gruß

  • Word.

    Sobald das wirklich realität wird werden bestimmt einige Leute vors Verfassungsgericht ziehen. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen wie das gesetzeskonform sein soll. Ist in meinen Augen ein GRAVIERENDER einschnitt in meine Privatsphere.

  • Zitat

    Original von guuuude
    Word.

    Sobald das wirklich realität wird werden bestimmt einige Leute vors Verfassungsgericht ziehen. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen wie das gesetzeskonform sein soll. Ist in meinen Augen ein GRAVIERENDER einschnitt in meine Privatsphere.


    ???????

  • wenn man bedenkt wie zeitaufwendig es eigentlich is einen datentraeger nach illegalen dl's zu untersuchen, und das noch am flughafen... wer macht sich denn die arbeit?
    beweisen kann man ja als ipod besitzer meistens nicht ob die mp3's legal da drauf kamen oder halt net.

    auf der andren seite darf eigentlich kein zollbeamter an deine daten ran bevor du einwilligst oder die nen gerichtsbeschluss dir in die hand druecken.

    ich denk mir meins zu dem thema, aber eins kann ich mit gutem gewissen sagen: es is totaler schwachsinn und das klappt eh nie (ausser du musst deine datentraeger vor dem flug anmelden : p)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!