Route zum Cape York

  • Hey,

    ich bin begeisteter Australien-Rundreisender und möchte dieses Jahr ab Ende Juli von Cairns zum Cape York hoch. Ich miete hierzu einen 4WD und möchte dann über das Cape Trib. und Cooktown weiter in Richtung Norden zum Cape. Ich möchte mir einige Wegpunkte im Vorfeld mal genauer ansehen und vielleicht habt ihr Erfahrungen mit der Route bzw. Tipps, was man sich auf der Strecke und vor allem abseits der Strecke nicht entgehen lassen sollte, da ich ausreichend Zeit habe und nicht in einem "Rutsch" nach oben fahren möchte? Ich habe bereits einige 4WD-Touren in Australien hinter mir und freue mich auch auf die Herausforderungen auf der Strecke zum Cape.

    Freue mich auf eure Antworten und danke bereits im voraus hierfür ...

  • Hallo lazar,
    ich habe die Tour, Tortur :D :D, 1996 gemacht. Es war einfach Klasse. Einige Tipps findest Du hier http://www.exploroz.com/TrekNotes/FNQ/Cape_York.aspx

    Du solltest unbedingt darauf achten, dass Dein Wagen einen Schnorchel hat - Du musst durch den Wenlock und der hatte bei uns eine Tiefe von 1,20m. Wir waren zwar Anfang Juni dort oben, aber nachdem es das letzte Wochenende laufend geregnet hat, wir sind gerade von DU zurück, weis man nie so genau. Das Schlimmste, was mir noch in Erinnerung ist, waren die endlosen Washouts die ich über nicht endenwollende Kilometer unter dem wagen hatte.

    Ich wünsche Dir viel Spaß und eine Rollover frei Fahrt ;)

  • Hallo Lazar und herzlich willkommen im Forum.
    Ich habe die Route auch schon 2x gemacht und bin auch davon begeistert.
    Wie WBB_OZ schon geschrieben hat ist ein Schnorchel wichtig. Wichtiger ist jedoch das Dein 4WD Vermieter Dir auch genehmigt, die Route fahren zu dürfen.
    Vermieter von 4WD erlauben nicht automatisch, dass man damit auch im Outback fahren darf.
    Wenn Du möchtest, kann ich Dir eine genaue Routenbeschreibung, mit den Sehenswürdigkeiten, per Mail, schicken.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo,

    Wir waren im 2007 im Cape York und auf dem Savannah Way. Wie WBB-OZ
    schon geschrieben hat, ist ein Schnorchel sehr wichtig und auch eine Winde wäre sehr gut. Es ist eine super schöne, manchmal etwas harte Tour. Was uns sehr gut gefallen hat: Campieren im Lakefield N.P.,
    Hamburger im Archer River Roadhouse (ist ein Muss) Chilli Beach, Captain
    Billy Landing, Twin/Indian Heads Falls, Punsand Beach und die verschiedenen Flussdurchfahrten. Wir brauchten 21 Tage Cairns - Cape -
    Cairns. Viel Spass bei der weiteren Planung.

    Gruss
    René

  • Hallo lazar,

    ich selber kann Dir leider (noch) nicht aus erster Hand über Cape York berichten.

    Einen guten Erfahrungsbericht findest Du bei http://www.outback-guide.de . Rainer hat sich auf seiner Moppedtour zum Cape die Schulter gebrochen und ist dann gemeinsam mit einem Kumpel im Auto hoch gefahren.

    Es gibt ein recht gutes Buch von Ron und Viv Moon:

    Cape York - An Adventurer's Guide . Bekommst Du unter anderem über den Magellan Buchversand. Du solltest Dir auf jeden Fall für die Vorplanung auch die HEMA Map Cape York zulegen, müßte es ebenfalls über Magellan geben.

    Auf die Infos bei http://www.exploroz.com wurde ja bereits hingewiesen. Du findest dort auch stets aktuelle Infos zur Befahrbarkeit der einzelnen Tracks. Du solltest Dich auf jeden Fall nach den Emfpehlungen für die Reisezeit richten, die bei http://www.exploroz.com ausgesprochen werden und den Trip entsprechend sorgfältig vorbereiten (Ausrüstung, Erste-Hilfe-Material etc. pp.).

    Von wem leihst Du Deinen 4WD für die Tour? TCC hat keine Station mehr in Cairns, und die meisten anderen Verleiher verbieten Cape York entweder nördlich einer bestimmten Linie oder diejenigen Teile/Tracks davon, die den eigentlichen 4WD Spaß ausmachen (Old Telegraph Road).

    Auf jeden Fall viel Googeln und vorher schlau machen!

    Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen (der natürlich auch noch zum Cape will, aber erstmal die Bomb Roads und dann die Canning und DANN schauen wir mal...)

    Where the bloody hell am I? :baby:

    103 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Hallo,

    Schnorchel ist sicherlich wichtig, aber der Wenlock z.B. hat inzwischen eine Brücke.
    Habe gehört, auch der Gunshot soll planiert werden. Irgendwann ist wahrscheinlich auch die OTL halbasphaltiert.
    Also nichts wie hin, noch macht es riesigen Spass:
    - Mungkan Kandju NP / Rokeby-Area: dort seit ihr wahrscheinlich ziemlich
    einsam
    - Iron Range NP mit Chili Beach - einfach Klasse
    - Captain Billy´s Landing
    - Jardin River
    - Mündung des Jardin Rivers - klasse

    Gruss
    pauline

  • G'day lazar !
    Wie TustyTim schon geschrieben hat , wird diese Tour nicht immer von den Anbietern genehmigt , diese Route zu fahren. Ich bin öfters auf Cap York am Lockhart River Iron Ranges . Da ich Vogelliebhaber bin , bin ich öfters mit Vogelfreunden unterwegs , um den schönen Palmkakadu und Edelpapagei hier zu finden und zu fotografieren. Es ist kein guter Ratschlag , diese Tour allein zu fahren.

  • Schon jetzt mal vielen Dank für die zahlreichen Infos - das hilft sehr weiter und hätte ich mich hier mal früher umgesehen, hätte ich mir so einigen Kilometer ersparen können ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!