Tanami Road - Fragen!

  • hallo liebe aussie-freunde :)

    wir werden im oktober die tanami road "andersrum", also von halls creek nach alice fahren.
    das rabbit flat roadhouse, das ja als tank-etappe auf dem weg liegt, hat ja nur von freitag bis montag geöffnet.
    nach unserer derzeitigen planung werden wir es aber dummerweise genau von dienstag bis donnerstag erreichen. *grml*

    ist das schlimm? muss man dort unbedingt tanken oder schafft man die etappe auch so?
    ich kenne diese variante mit den tanketappen:
    halls creek - 168km -> billiluna abor. comm. - 280km -> rabbit flat - 300km -> yuendumu - 107km -> tilmouth - 188km -> alice.
    das wären dann also von billiluna bis yuendumu wenn man durchfährt fast 600km. wohl kaum mit einem 4WD bushcamper zu schaffen, oder?

    was wäre die alternative? kann ich in einem mietwagen (britz, apollo...) dieselkanister mitnehmen, ist das erlaubt?

    möchte gerne erst andere möglichkeiten ausschöpfen, bevor ich meinen mühsam zusammengefritzelten urlaubstermin wieder neu planen muss...
    (kann es kaum glauben, dass man so sehr von den öffnungszeiten eines einzelnen roadhauses abhängig sein kann...)

    bin euch dankbar für tipps!
    danke + lg,
    gitte

    [SIZE=12][COLOR=deeppink][SIZE=10][FONT=comic sans ms]no worries...[/FONT][/SIZE][/COLOR][/SIZE] 8)

  • Hallo Gitte,

    in der Gegend bin ich noch nicht gewesen. Aber ich weiß von anderen Pisten im NT, dass es schonmal vorkommen kann, dass eine Tankstelle plötzlich bis auf Weiteres geschlossen hat. Oder dass irgendwo ein Schild hängt: "Diesel kommt heute abend um 6pm" - und wir haben erst mittags um 12....

    Daher lohnt es sich schon, die Route nicht ganz so eng zu planen...

    Gruß,

    Bianca

  • Hi Gitte,

    also beim 4 WD Adenture von Apollo sind definitiv zwei Kanister mit je 20 l Diesel dabei, zusammen mit dem Tank, kommst du ganz leicht 600 km weit. Zusammen mit dem Tank sind das 117 l Diesel und bei einem Verbrauch von 16 l/100 km dürfte es überhaupt kein Problem sein.
    apollo


    Der Bushcamper von Britz hat zwei Tanks mit je 90 l und der Adventurer hat auch Platz für 135 l, d.h. auch bei 20 Liter Verbrauch ganz leicht zu schaffen.
    [URL=http://www.britz.com.au/adx/aspx/adxGe…31+AU+Specs.pdf]britz[/URL]

    lg

  • Hallo Gitte
    Erstens kann ich 0013kble nur bestätigen.
    Zweitens erlebt man in DU immer wieder Wunder. Also könnte Rabbit Flat geöffnet haben. Dann ist die nächste Tankstelle immer die Letzte!!
    Drittens hindert Dich niemand dran noch zwei zusätzliche Kanister zu kaufen und mitzunehmen.
    Und Viertens hier ist der Streckenplan:

    http://www.about-australia.com/travel-guides/…re/tanami-road/

    Gute Fahrt und hoffentlich viel Spass!

  • wow Leute, ihr seid echt super, vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

    Dann wird im Zweifel einfach Sprit im Kanister mitgenommen - wie Ihr schon sagt, wird ja wohl öfter vorkommen, dass mal ein RH "spontan" geschlossen ist etc.

    Danke Euch und liebe Grüße!

    [SIZE=12][COLOR=deeppink][SIZE=10][FONT=comic sans ms]no worries...[/FONT][/SIZE][/COLOR][/SIZE] 8)

  • Die Route über Lajamanu fährt sich problemlos, zumindest im Oktober 2007. Schöne Alternativstrecke.
    Meine auch, das Roadhouse hatte an mehr Tagen geöffnet als angegeben, aber wie schon gesagt wurde, verlassen würd ich mich eh´nicht darauf.
    Schön auch zum einfachen Campen im bushcamp des Roadhouse, einsam und kostenlos.

    Gruss
    Petra

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (4. Juni 2008 um 19:17)

  • Hallo Gitte,

    sorry, daß ich mich jetzt erst melde. War länger nicht im Forum unterwegs. Ich bin den Tanami Track von Halls Creek nach Alice Springs Ende September 2007 gefahren. War völlig problemlos, eine breite, gut gewartete Piste.

    Das Rabbit Flat Roadhouse hatte im letzten Jahr - zumindest nach Aussage von dessen Caretaker - erstmalig die ganze Woche über jeden Tag geöffnet. Wie die das dieses Jahr handhaben weiß ich leider nicht mit Sicherheit.

    Mit was für einem Fahrzeug bist Du unterwegs? Wenn's ein Toyota Landcruiser Troopcarrier ist, hast Du überhaupt keine Sorgen mehr, denn der hat zwei Tanks à 90 Liter. Reicht im Normalbetrieb für rund 1000 Kilometer.

    Ausführliche Infos zum Tanami Track findest Du bei http://www.exploroz.com:

    <http://www.exploroz.com/TrekNotes/RedC…nami_Track.aspx>

    Mein Tipp wäre, am Rabbit Flat Roadhouse direkt anzurufen und Dich dort nach den aktuellen Öffnungszeiten zu erkundigen:

    Rabbit Flat Roadhouse - Phone: 0061 8 8956 8744

    Die Leute sind super nett. Wenn sie an dem von Dir geplanten Tag nicht offen haben sollten, gibt's vielleicht trotzdem eine Möglichkeit, sich mit denen zum Tanken zu verabreden. Fragen kostet nix!

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    91 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Hallo Hans,

    bin die Lajamanu Road selber nicht gefahren. Wir hatten unsere Route geändert und sind noch über Alice Springs gefahren. Laut Aussage der Polizei in Halls Creek ist die Strecke in gutem Zustand. Wurde im letzten September frisch gegradet. Eventuell ist die Strecke jedoch sandig.

    Wenn Ihr die Strecke alleine fahrt, auf jeden Fall vorher abmelden (z.B. bei der Polizei in Kalkarinji) und hinterher wieder anmelden (Polizei Halls Creek). Habt Ihr einen Kompressor dabei, falls Ihr den Reifendruck verringern müßt, wenn Ihr Euch im Sand festfahren solltet?

    Eine weitere Streckenempfehlung für Dich - ein gut ausgerüstetes Auto und Ab-/Anmeldung bei den Rangers in Timber Creek vorausgesetzt - wäre der wunderschöne Gregory Nationalpark. Bin letztes Jahr im September mit Kumpel Harry der Länge nach durch, via Humbert Track und Wickham Gibbie Track. Man fährt ca. fünfzig Kilometer rein in den Gregory NP, pennt an der Bullita Homestead auf dem spartanischen Campground und kann dann in einem Tag durch fahren bis Kalkarinji. Ein Fact Sheet und ein 4WD Sheet findest Du bei der Parkverwaltung für das Northern Territory. Einfach Gregory National Park bei Google eingeben.

    Hast Du Dir schon das Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise-Know-How besorgt? Gold wert für die Vorplanung und Durchführung von 4WD Touren in Oz. Einen Tip für die Zusammenstellung einer Reiseapotheke für 4WD Touren findest Du, wenn Du Reiseapotheke in die Suche eingibst, habe dazu neulich gepostet.

    Liebe Grüße und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    91 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Ne Farmer, die Lajamanu-Strecke ist echt nicht schwierig. Wir haben sie uns auch viel einsamer und problembehafteter vorgestellt. Ist sie aber definitiv nicht.
    Auch abmelden musst du dich, meiner Meinung nach, nicht.
    Vielleicht mein Fehler, nicht näher darauf einzugehen, deshalb hier mehr:

    Der Abschnitt von Kalkarinji nach Lajamanu ist in bestem gegradetem Zustand, so als würde als nächstes eine Asphaltdecke drübergezogen. Grund: Lajamanu ist eine erstaunlich nette kleine Community, die natürlich auch erreichbar sein muss. Die Aborigines fahren die Strecke ständig mit den meist etwas klapperigen Fahrzeugen (wir haben selbst 2 liegengebliebene Fahrer bis zur Community mitgenommen).
    Der Ort ist wirklich eine Überraschung. Nach Karte betrachtet rechnest du mit einem staubigen Nichts, aber es ist echt richtig sympatisch dort.
    Also bis Lajamanu aus Norden kommend kein Problem, 2WD reicht völlig.
    Lajamanu bis Tanami-road: den Einstieg zur Strecke in lajamanu zu finden war das schwierigste: aber nach einigen Fragen haben uns die echt netten und sehr gesprächigen Einwohner der Community auf die richtige Piste gebracht.
    Der Sand ist nie tief, also Reifendruck vermindern sicher nie nötig. Die Strecke ist überwiegend flach, mit leicht sandigen Passagen, aber kein Tiefsand.
    Die Reifenspuren und der entgegenkommende Verkehr zeigten uns, dass die Strecke schon häufiger befahren wird, also einige Male am Tag.
    Lajamanu ist nicht das typische verschlafene Aborginesörtchen, sondern
    echt ungewöhnlich sympatisch. Wäre gern dort einige Tage geblieben.
    Die Verbindung zur Tanami-Road wird Richtung Süden führend wohl häufig genutzt, auch weil dort Arbeitsmöglichkeiten vorhanden sind.

    Also Fazit: die Strecke war nicht so einsam und schwierig wie erwartet.
    Nur den Strassenzustandsbericht sollte man je nach Jahreszeit vorher natürlich abfragen. Als Schlammschlacht möchte ich die Piste Lajamanu-Tanami nicht erleben.

    Liebe Grüsse
    pauline

    6 Mal editiert, zuletzt von pauline (14. Juni 2008 um 00:48)

  • Hallo Jürgen!

    Vielen Dank für die Mühe und vor allem den Tip mit dem Gregory National Park! Ist echt eine Alternative.
    Habe einen Troopy von TCC und da ist laut Mietvertrag alles an Bord, sogar eine Seilwinde vorne.(Reserverad eingraben... ;)

    Vorplanung, ja, ist mit das schönste an einer solchen Reise und dauert auch viel länger.

    Grüsse, Hans

  • Hallo Hans,

    na, da hast Du doch ein perfektes Auto! Trotzdem würde ich bei solch einsamen Strecken noch das eine oder andere ergänzen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal meine Ausrüstungsliste schicken. Schick mir im Bedarfsfall einfach eine Email an farmer112@arcor.de .

    Wichtig ist bei so einer Tour wirklich eine gute Vorbereitung, vor allem auch in Hinblick auf die Sicherheit. Hinweise zur Zusammenstellung einer Reiseapotheke und Erste-Hilfe-Ausrüstung für 4WD-Touren habe ich neulich mal gepostet - findest Du hier im Forum, wenn Du unter der Suche Reiseapotheke eingibst, wurde unter meinem Forumsnamen farmer112 gepostet.

    Sehr viele und gute Hinweise zum Reisen im Outback gibt das Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise-Know-How.

    Noch eine kurze Anmerkung zum eingebuddelten Reserverad von Malcolm Douglas: In wirklich weichem Sand funzt das nicht, meinte Ralf im Forum bei Australien-Info.de neulich. Er nimmt daher bei Touren in den Sand immer einen Big Bag mit (gibt's gegen ein paar Flaschen Bier bei Bauunternehmern). In diesen Plastiksäcken transportieren die Sand. Wenn man dann an einer Düne fest hängt, Big Bag auf der anderen Seite vollschaufeln, Winde dran, hochziehen. Soll angeblich gut funktionieren. Ich selber schwöre mittlerweile auf MaxTrax. Die Dinger haben Harry und ich bei der vorigen Reise in Alice Springs gekauft, und sie haben ihr Geld auf der French Line durch die Simpson Desert echt mehr als verdient.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    86 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Vor einer guten Woche gab's sogar in ganz Halls Creek keinen Diesel mehr: 8o
    Bei der Mobil Tankstelle waren alle Spritarten seit über 2 Wochen ausverkauft, beim Shell Roadhouse war die Diesel-Zapfsäule ausgefallen und einen Tag später hatte die Toyota Garage (an der Strasse zu Old Halls Creek) trotz 20c höherem Literpreis auch keinen Diesel mehr.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!