Visum für Australier in Deutschland

  • Liebe Australien-Community!

    Ich bin mit meinem Mann, der Australier ist, gerade in Deutschland eingereist und stehe vor einem kleineren (grösseren) Visumsproblem, bei dem mir vielleicht und hoffentlich jemand weiterhelfen kann.

    Vor unserer Abreise habe ich mich mit dem deutschen Konsulat in Australien bezüglich einiger Visa-Fragen auseinandergesetzt und scheinbar die falsche Info bekommen, die jetzt allerdings unschöne Folgen hat! Mein Mann und ich möchten gerne 6-12 Monate in Deutschland leben und arbeiten. Ursprünglich wollten wir für ihn das Working-Holiday-Visum beantragen, was wir dann dummerweise nicht gemacht haben, nachdem mir das deutsche Konsulat in Australien versichert hat (und auch schriftlich hat zukommen lassen), dass wir eigentlich nur eine zertifizierte Heiratsurkunde und seinen Pass benötigen, um dann bei der Auslandsbehörde einen Stempel für ihn zu bekommen.

    Ich habe beim dortigen Beamten, nach ausführlicher Schilderung unserer Pläne, auch mehrmals nachgefragt, weil mir das schon zu einfach erschien. Als er mir jedoch versichert hat, dass mein Mann, da er ja Australier sei und auch nicht beabsichtigt, sich einbürgern zu lassen, keinerlei Probleme haben sollte und mir dazu, als Bestätigung auch einen Zweizeiler hat zukommen lassen, habe ich mich leider darauf verlassen.

    In Hamburg angekommen, hat mir die Ausländerbehörde dann allerdings unschön zu verstehen gegeben, dass das nicht der Fall ist und das schon öfter passiert wäre, dass das deutsche Konsulat im Ausland 'ungenaue bzw. unrichtige Informationen ausgeben würde' und das leider nicht ihr Problem sei.

    Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich mich schon über die Vorgehensweise staatlicher Einrichtungen wundere, stehen wir jetzt leider vor dem Problem, dass wir in Deutschland sind und mein Mann nicht arbeiten kann bzw. auch nur auf einem Touristenvisum ist.

    Die Ausländerbehörde hat uns informiert, dass die einzige Möglichkeit für ihn sozusagen das Sponsoring eines Arbeitgebers ist bzw. er einen Antrag auf eine Arbeitserlaubnis stellen kann, wenn ich einen Arbeitgeber nachweisen kann und er natürlich auch niemandem einen Job wegnimmt.

    Problematisch ist es natürlich, und eigentlich auch schon gleich aussichtslos, auf Jobsuche zu gehen, wenn er noch kein Arbeitsvisum hat, weil es, wenn er nicht gleich IT-Spezialist ist, schwierig ist, jemanden zu finden, der das macht. Ich weiss das nur zu gut, als ich damals nach Australien gegangen bin, und das ist hier sicherlich nicht einfacher. Ich werde noch ein, zwei Freunde fragen, die da vielleicht aushelfen könnten, aber ich mache mir keine zu grossen Hoffnungen.

    Wir haben uns auch schon überlegt, ob wir nicht in ein Nicht- EU-Nachbarland reisen und somit versuchen, seine Working-Holiday-Visa zu arrangieren, weil er das von Deutschland aus ja nicht kann. Er bekommt sie ja per Stempel bei Einreise, wenn ich mich recht erinnere.

    Zwischen der Hin- und Herüberlegerei frage ich mich dann aber auch, ob es da nicht einfach einen anderen Weg gibt, denn schliesslich sind wir verheiratet und es geht ihm ja auch nur um ein befristetes Jobben. Wir bleiben höchstens ein Jahr und gehen dann wieder zurück.

    Bevor wir uns jetzt an das australische und auch nochmal an das deutsche Konsulat wenden, dachte ich, frage ich hier nochmal nach, ob jemand einen Rat weiss, wie wir vorgehen sollten bzw. könnten. Gibt es da nicht einen Ausweg?

    Ich freue mich über jede Antwort und wünsche schonmal ein sonniges Wochenende.

    :)

  • Hi
    kann ich nicht verstehen ,du bist Deutsche ihr seit verheiratet ,wo ist da das problem??????

    Rede nochmal mit der Ausländerbehörde,wenn ihr beide einen festen Wohnsitz nachweisen könnt und er einen Arbeitgeber findet sehe ich da kein problem .
    Die Arbeitserlaubniss erteilt doch das Arbeitsamt nicht die Ausländerbehörde!!

    Bei mir war es so ich habe meine Arbeitserlaubniss alle 5 jahre ohne Probleme bekommen.


    Gruß

    carlo

  • Hi Sweat Pea,

    wenn ich sowas lese fange ich echt an innerlich zu toben 8o und zu brodeln.

    In welchen Land habt IHr geheiratet?Bist du dt. Staatsbuergerin? Lasst euch die Urkunden uebersetzen und ab aufs Auslaenderamt.

    Mein Mann hat auch eine Weile mit mir in Dtl. gelebt. Mit der Heirat bekam er SOFORT eine Arbeitserlaubniss und eine Aufenthaltsgenehmigung.

    Ich bin mit der int. Heiratsurkunde zum Amt habe die vorgelegt und schon gab es ein Sticker in den Pass. Gekostet hat es nichts.

    MEin Mann hat sogar Unterstuetzung durch das Arbeitsamt bekommen.

    NIcht unterkriegen lassen. Mach den die Hoelle heis und berichte uns wie es ausgeht.

    Viel Glueck

    funstralia

  • Es hat sich also nichts geändert: Wir sind 1995 eingereist, Ich als deutsche Staatsbürger, meine Frau Heidi (seit 13 Jahren) als Südafrikanerin, meine Tochter (5 Jahre) als deutsche Staatsbürgerin. Sie bekam erstmal ein 3 Monate Urlaubsvisum mit Arbeitsverbot. Das wurde dann einige mal verlängert. Eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung gab es erst nach drei Jahren. Grund: Es hätte ja eine Scheinehe sein können..... Meine Frau bekam vom Beamten auch das Großzügige Angebot, wieder da hinzugehen wo sie herkam, falls es ihr in Deutschland nicht gefiele, heil H.... Ich hätte das Schwein eine runterhauen können. Meine Frau schlecht behandeln heißt auch mich schlecht behandeln, als deutsche Staatsbürger.

    Die deutsche Botschaft in Südafrika hat uns ebenso falsch informiert. Daran hat sich wohl auch nichts geändert.

    Dein Mann nimmt ja einem guten Deutschen den Arbeitsplatz weg, und dann hat irgendwo eine deutsche Familie nichts zu essen, und kein Dach über den Kopf mehr. Wie furchtbar von Dir.

    Das Dein Mann auch ein Konsument ist, essen und Möbel kauft, eine Wohnung mietet, das durch sein dasein vielleicht ein anderer Deutsche einen Arbeitsplatz findet, soweit wird nicht gedacht. Der Horizont des Beamten in der Ausländerbehörde reicht gerade bis zu seiner Schreibtischkante.

    Es heißt ja auch Ausländerbehörde, nicht Einwanderungsbehörde wie in Australien. Ich hätte gedacht das nach dem neuen Einwanderungsgesetz von 2005 sich etwas geändert hätte. Aber ein Einwanderer hat in Deutschland immer noch den Status von Flüchtling, Asylant, was will der Mensch hier....

    Mit der Arbeitsgenehmigung hört es auch nicht auf. Man hat ein ausländischen Füherschein, eine ausländische Ausbildung, das ist alles minderwertig, kann nicht so gut sein wie das deutsche. Und man scheut sich auch nicht, dem Einwanderer das ins Gesicht zu sagen, oh nein. Führerschein stelle Berlin: "Sie kommen aus Afrika? Ja fährt man dort auch Auto?" "Nein wir schieben unsere Autos". Konnte ja denn auch nicht meine Klappe halten... Vorstellung beim Vermessungsamt Berlin: Sekretärin meldet mich als "Der Mensch aus Afrika ist da..." Habe fast Affengeräusche gemacht, mich aber zusammengerissen.... widerlich.

    Gibt es im Langenscheidt eigentlich eine Übersetzung für "Skilled migrant"?

    Thank Christ for Australia...

  • Zitat

    Original von AussieHans
    ........... Sekretärin meldet mich als "Der Mensch aus Afrika ist da..."

    na komm, sie hat zumindest "Mensch" gesagt :rolleyes:

    Mich selber betrifft es zwar nicht, da ich zum Glueck, deutsch, blond und blauaeugig bin (achtung Ironie) und bis vor zwei Jahren alle Vrteile eines Deutschen Staatsbuergers mit allen "Privilegien" geniessen durfte.

    Allerdings kenne ich solche Geschichten aus meiner naeheren Familie. Hatte ich hier an anderer Stelle schon mal erwaehnt.

    Aber wenn ich mir mal vorstelle ich wuerde die Citizenship hier beantragen und die Deutscha abgeben, steht mir all das auch bevor, sollte ich auch irgendwelchen unerfindlichen Gruenden doch wieder nach Deutschland zurueckgehen (muessen).

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Vielleicht hab ich nicht richtig gelesen, aber wo steht der Teil mit der Arbeitserlaubnis?


    Und wo ich ja nu richtig ko..en koennte: "Dem Auslaender" gehts noch ?

    Hans, nu weisst du, warum die Dame "Der Mensch aus Afrika......" gesagt hat, du bist doch deutscher ;)

    Hmpfmotzmecker
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Vielleicht hab ich nicht richtig gelesen, aber wo steht der Teil mit der Arbeitserlaubnis?

    Ela

    Zitat aus Paragraph 28:

    "5) Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit"

  • :rolleyes: danke schoen. Hab ich wohl zu schnell drueber gelesen.

    LG
    Ela

    PS: soll mal wer das Amtsdeutsch verstehen. Da steht naemlich auch: "..... wenn der gewoehnliche Wohnsitz BRD ist".
    Wie ich verstanden habe, wollten die zwei ja nur temporaer nach Deutschland.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Sorry, für die späte Rückmeldung und tausend Dank für die Unterstützung und die ganzen hilfreichen Tipps!!! Ich hab mir die Links bzw. Seiten jetzt alle ausgedruckt und werde mir das gleich in Ruhe genau anschauen und Ende der Woche in Angriff nehmen, weil wir vorher noch einige andere Termine haben.

    Ich hab als Ausländer im eigenen Land, der zwar hier geboren und aufgewachsen ist, hin und wieder ähnliche Erfahrungen mit Behörden gemacht und weiss, dass das nicht immer so nett und einfach läuft, auch wenn man das Recht darauf hat, aber gerade deswegen sind die Erfahrungsberichte anderer sehr wichtig. Und jetzt werde ich das besser gerüstet nochmal in Angriff nehmen.

    Vielen Dank nochmal soweit und allen eine schöne Woche.

    Lieben Gruss
    Sweet Pea

  • Nach deutschem Gesetz bin ich jetzt ein Ausländer. Aber ich bin stolz, ein Ausländer zu sein. Meine Frau war schon immer Ausländerin, nun bin ich ihr endlich ebenbürtig, sie hat mir jetzt nichts mehr zu sagen.. 8o (Wishful thinking....)

    Gibt es das Wort Einwanderer eigentlich im Duden? ?( Nur mal so, weil es im Gesetzbuch keine Anwendung findet..

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (16. Juni 2008 um 00:37)

  • Zitat

    Original von Sweet Pea

    Mein Mann und ich möchten gerne 6-12 Monate in Deutschland leben und arbeiten. Ursprünglich wollten wir für ihn das Working-Holiday-Visum beantragen,[...]

    Wir haben uns auch schon überlegt, ob wir nicht in ein Nicht- EU-Nachbarland reisen und somit versuchen, seine Working-Holiday-Visa zu arrangieren, weil er das von Deutschland aus ja nicht kann. Er bekommt sie ja per Stempel bei Einreise, wenn ich mich recht erinnere.


    ich versteh nicht so richtig wieso das mit dem WHV nicht geht??? ist er vielleicht inzwischen zu alt?

    Ich hatte einen australischen bekannten der eigentlich nur europa-urlaub gemacht hat. in spanien hat er dann ein deutsches maedel kennengelernt und ist mit ihr nach deutschland und hat fuer 9 monate bei ihr gewohnt. er hat auch ERST in deutschland das visa beantragt.. kann mich noch dunkel erinnern das es da uach ein paar probleme gab wegen verstaendigung, aber nachdem seine ferundin mit war hat alles reibungslos geklappt...

    und wenn euch die leute in hamburg nix geben wollen, dann fahrt dch mal ne stadt weiter... ist doch glaub ich latte wo man dass visa beantragt, weil als whv hat man eigenlich keinen festen wohnsitz...


    vielleich hat sich ja aber mittlerweile auch alles von alleine geklaert.....

    lg

  • doppel gemoppelt .... sorry

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (16. Juni 2008 um 13:02)

  • Zitat

    Original von funstralia
    Hi Sweat Pea,

    wenn ich sowas lese fange ich echt an innerlich zu toben 8o und zu brodeln.
    .....
    Mein Mann hat auch eine Weile mit mir in Dtl. gelebt. Mit der Heirat bekam er SOFORT eine Arbeitserlaubniss und eine Aufenthaltsgenehmigung.

    Ich bin mit der int. Heiratsurkunde zum Amt habe die vorgelegt und schon gab es ein Sticker in den Pass. Gekostet hat es nichts.

    .....
    funstralia

    hui, also da ist Deutschland doch geradezu ein Paradies! Wenn ich so bedenke, dass ich im umgekehrten Falle - wohlgemerkt nach 30 Jahren Ehe - tausende und tausende von Fragen beantworten, Nachweise vorlegen und auch noch rund 1000 Euro abdrücken musste, ist es umgekehrt ja gerade zu himmlisch einfach und preiswert!

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    PS: soll mal wer das Amtsdeutsch verstehen. Da steht naemlich auch: "..... wenn der gewoehnliche Wohnsitz BRD ist".
    Wie ich verstanden habe, wollten die zwei ja nur temporaer nach Deutschland.

    Am besten sollte bei den Ämtern das temporär verschwiegen werden, denn das kompliziert die ganze Sache etwas unnötig. Einfach so tun, als wär man jetzt für immer da.
    Ich kann übrigens die Erfahrung von Funstralia bestätigen. Also lasst euch nicht unterkriegen. :]

  • Vielen Dank für die Antwort, ich hab mittlerweile auch gemerkt, dass ich nicht zu 'ehrlich' sein sollte, weil das alles nur noch komplizierter macht. Ich hab mir alle Links, die ich lieberweise hier als Hinweis bekommen habe, erst mal ausgedruckt und warte jetzt nur noch auf ein paar Übersetzungen, damit ich ihn dann erst mal anmelden und dann mit der Meldebestätigung zur Ausländerbehörde und somit in die zweite Runde stiefeln kann! :)

    Vielen Dank nochmal für den Support! Ich denke mal, in zwei Wochen sind wir ein ganzes Stück weiter! ;)

  • Ich wollte mich nochmal für alle Beitrage bzw. den Support zu meiner Anfrage bedanken.

    Wir haben heute, nachdem wir wochenlang weggeschickt wurden, plötzlich, ohne weitere Erklärung nach einer kleinen Wartezeit nicht nur problemlos ein Visum für eineinhalb Jahre, sondern auch gleich noch eine uneingeschränkte Arbeitsgenehmigung für meinen Mann bekommen. Eine weitere Erklärung zu diesem erstaunlichen Umstand... ausser '... mit Australiern verhält sich das anders...' gab's leider nicht, und ich hab, nach wochenlangem Behördennerv auch nicht weiter bohren wollen, weil ich sehr glücklich und erleichtert war und uns da so durchaus genügte. Aber wir wussten auch, dass wir Glück mit der 'richtigen' Beamtin hatten und das sonst unter Umständen, auch wenn das Recht auf unserer Seite ist, gerne auch noch hätte länger dauern können.

    Aber: Wir sind sehr, sehr froh, diesen Knoten endlich los zu sein und die Zeit hier geniessen zu können.

    Vielen Dank nochmal!!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Sweet Pea (14. Juli 2008 um 13:04)

  • Neee, er ist nicht zu alt, aber die Visa muss eigentlich in Australien beantragt werden, was uns auch das Konsulat mitgeteilt hat..... wir gehen jetzt erst mal den anderen Weg und versuchen das sonst als Notlösung über 5 Ecken! Danke trotzdem für den Beitrag. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!