Visumsantrag während Schwangerschaft

  • Zitat

    Original von matzi

    Jeder, der ein permanentes Visum für Australien beantragt, muss halt einen Gesundheitscheck machen. Es gibt da keine Ausnahmen.

    Ja und auch für ein 457 (was ja nur ein temporäres Visa ist), muss Mann und Frau auch, den Gesundheitscheck machen, vor allem das Röntgen.

  • Zitat

    Original von MissVegemite
    hmm das wusst ich nicht, dachte halt ich beantrag es ja net direkt, somit....wer weiß muss eh mit unserem anwalt reden.
    Sorry, kam halt so rüber aber ist vieleicht durchs schreiben etwas schwierig zu beurteilen, hab mich halt schon bisschen blöd gefühlt, sorry dafür, bin das deutsche halt auch net mehr gewöhnt wirklich.

    das ist doch okay :]
    matzi hat nur eine knappe antwort gegeben. sie hat das 0% persönlich oder patzig gemeint. und niemand wirft dir hier dummheit oder sowas vor. dafür ist das forum ja da, um fragen zu stellen. und solange antworten kommen ist das positiv. denn kein feedback wäre eindeutig ein zeichen dass keiner lust hat zu antworten und du dich selbst drum kümmern musst (was bei manchen fragenstellern hier im forum echt der fall wäre, aber da kommt ja nich mal ein 'danke' zurück oder so :rolleyes: sind aber die allerwenigsten)

    ja es ist schwer wenn man einmal aus GER raus ist, sich wieder dran zu gewöhnen *seufz* ;)

    also einfach vertrauen was die lieben fories hier aus erfahrung schreiben, denn die wollen helfen. und gerade bei schwangerschaft sollte man ja nichts zu sehr auf die leichte schulter nehmen.

    no worries mate
    and keep smilin' :)

  • Hallo Bella,

    ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung, das Geld abzubuchen und noch nicht einmal einen Bearbeiter zu haben. Scheint aber ein lukratives Geschäft zu sein, wenn man das mal so überschlägt, alleine die Zinsen die die damit machen sind wahrscheinlich nicht ganz zu verachten.

    lg

  • Hi Matzi,

    ich hab ja gar nichts gegen das Abbuchen, ich finde es nur nicht in Ordnung für eine Leistung abzubuchen, die mitunter erst ein Jahr später erbracht wird.

    Sie könnten das Geld ja auch mit Zuteilung des Case Officers abbuchen.

    lg

  • Hm... Also - selbst beim Schnellservice in Berlin ist der Ablauf folgender: Kurzes Interview mit Abgabe der kompletten Unterlagen -> Bezahlung der Visa-Gebühren -> 2-3 Stunden spazieren gehen, während alles geprüft wird -> dann (wenn alles oki ist) Abholung des Visums...

    Soll heißen - auch hier, selbst wenn das Visum nicht ausgestellt werden sollte, ist das Geld weg. Okay, zumindest war eine erkennbare Aktivität seitens der Behörde zu erkennen... ;) Aber man bezahlt eben VORHER, nicht erst, wenn man das Visum abholt.

  • Was ist das Schnellservice?

    Das die Gebühr jedenfalls zu bezahlen ist, unabhängig davon ob das Visum bewilligt wird oder nicht, ist natürlich klar und auch kein Problem. Wie du schon schreibst, entscheidend ist, dass zumindest eine Aktivität zu erkennen.

    lg

  • Der Schnellservice ist ein Service der Botschaft Berlin.
    Er ist nur für eine begrenzte Auswahl Visen möglich, leider für deins nicht.
    Man hat einen Termin zu dem man mit allen nötigen Unterlagen erscheint. Dann wird in einem persönlichen Interview die Situation begutachtet und am gleichen Tag noch über die Erteilung des Visums entschieden.

  • Wäre für uns eh schon zu spät, weil der Antrag schon weg ist. Außerdem sind wir in Österreich ;)

    Naja, hab mal am Konto geschaut, abgebucht haben sie noch nix. Für uns heißt es wohl erst mal - bitte warten!

    lg

  • hallo,
    nur so zur info ich habe vor 2 jahren ein prospective spouse visum beantragt u war zu dem zeitpunkt schwanger, roentgen ging also nicht. mein visum wurde trotzdem genehmigt. allerdings musste ich form 815 ausfuellen als bedingung, health undertaking. in dieser form habe ich mich dazu verpflichtet mich innerhalb einer woche nach ankunft in australien beim health undertaking service zu melden. das tat ich u die roentgenaufnahmen sind spaeter in australien nachgeholt worden.
    inzwischen habe ein temporary spouse visum u hoffe, dass dieses im dez auf permanent geaendert wird.

    viel erfolg bei eurem antrag
    kitty

  • Hallo kitty,

    danke, das war die Information, die ich haben wollte.

    Allerdings so wie es mit den Wartenzeiten ausschaut, wird sich bei uns das Röntgen noch vor Zuteilung eines Case Officers ausgehen. X( Bis zur Geburt sind es ja nur noch drei Monate.

    lg und ich drück die Daumen für deine permanent residence!

  • Ich wünsche euch noch eine schöne Kugelzeit und alles Gute für die Geburt.
    3 Monate gehen rasend schnell rum.
    Es gibt auf der Immi-Seite ein Formblatt : Changes of Circumstances.
    http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1022.pdf
    Schau doch mal nach, ob das dann für euch/euer Visum in Betracht kommen würde, der Immi von eurem Familienzuwachs mitzuteilen.

  • Hallo Matzi,

    ich kenne das Formular schon, hab auch schon überlegt, ob ich das schicken sollte, aber irgendwie trifft es auch nicht richtig zu. Ich habe jetzt mal ein email nach Adelaide geschickt und ihnen mitgeteilt, dass wir Nachwuchs erwarten und sie sollen uns sagen, was wir tun sollen.

    Ich nehme mal an, dass wir nicht die Einzigen sind, die in der Situation stecken. Am einfachsten wäre es, wenn es ein Feld zum ankreuzen am Antragsformular gäbe. Aber warum einfach, wenn es kompliziert auch geht. Die Auskunft von der Botschaft war ja auch, beim Antrag angeben. Aber WO???? Dafür ist nichts vorgesehen.

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!