Die Odyssee vom deutschen Fuehrerschein zum australischen FS..

  • Auch den Engl FS brauchst Du nich'! Den dt. FS umzutauschen geht doch völlig problemlos. Wenn bei der einen RTA dann doch plötzlich ne Übersetzung gefordert ist, gehst Du eben zur nächsten und versuchst es dort!
    Is alles ganz entspannt.......
    Herzliche Grüße
    J.

  • Vom deutschen Füherschein zum australischen ist eigentlich gar keine Odyssee. Umgekehrt, ja, das ist eine Odyssee...hat beiden uns damals je DM1000 gekostet, und hat Monate gedauert.

    So take it easy, you'll get there :D :D

  • Ich habe den Tread verfolgt.

    Ist es richtig, wenn man zusammenfassend sagt

    - Mit den Deutschen Führerschein darf man höchsten drei Monate fahren.
    - Das Vorgehen zur Ausstellung eines austr. FS ist uneinheitlich.
    - In der Regel reicht der Deutsche Führerschein aus (grau oder rosa).
    - Eine anerkannte Übersetzung wird in der Regel gefordert.
    - Die Vorlage eines internationaler Führerschein ist nicht erforderlich.

    Ist das so korrekt zusammengefaßt ?


    Es wird auch immer von Umtausch gesprochen. Mich würde interessieren, ob das heißt, dass man den Deutschen abgeben muß. (Ist wohl so in Canada; deshalb wird dort zuweilen geraten, schnell einen canadischen FS zu machen; sei auch sehr einfach und günstig). Wie ist das in Australien ? Kann man den Deutschen FS behalten ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Sheila (12. Juni 2008 um 23:55)

  • Das Verfahren ist von Staat zu Staat verschieden und es ändert sich halt auch des öfteren mal was.
    Nein, man muß seinen deutschen Führerschein nicht abbgeben. Ich habe meinen immer noch, obwohl ich gar keine Deutsche mehr bin.

  • Zitat

    Original von Germanwings
    eventuelle Punkte die man bekommt werden nämlich dem FÜHRERSCHEIN "gutgeschrieben", und das geht bei einem deutschen Führerschein nicht!

    Punkte bekommt man ja sofort bei der kleinsten Gescwindigkeitsüberschreitung, keine Toleranz, als z.B innerhalb von 2 Jahren in der Ortschaft 4 mal 65 statt 60 gefahren, schon ist man den Führschein so gut wie los. 8o

    Viele Grüße

    Hannes

    genau deshalb hab ich auch im Moment noch keinen Drang nen Aussi Führerschein zu bekommen. Mein Mann hat einen und in den ersten 3 Monaten bereits 6Ptk. gesammelt.

    Gruß, Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi

    genau deshalb hab ich auch im Moment noch keinen Drang nen Aussi Führerschein zu bekommen. Mein Mann hat einen und in den ersten 3 Monaten bereits 6Ptk. gesammelt.

    Gruß, Yvonne

    Man kann aber auch seinen deutschen Führerschein verlieren, bei Punkteansammlung. ;)

  • Zitat

    Original von busybee
    Danke fuer eure Antworten! Also, summa sumarum, kann ich davon ausgehen, dass egal was ich mache, ich werde trotzdem eine NAATI Uebersetzung benoetigen.

    Nee, die meisten brauchten keine. Wir auch nicht. ;)

    Zitat


    Was passiert eigentlich nach den 3 Monaten "Gnadenfrist"? Koennte ich so wie MissKiwi einfach ohne "australischen Fuehrschein" rumduesen? ISt der Stempel im Pass der Nachweis fuer die 3 Monate?

    Ist gut, wenn NIX passiert nach den 3 Monaten, denn man faehrt ja dann quasi ohne Fuehrerschein und riskiert damit seinen Versicherungsschutz. ;)

  • ...für meinen queensland führerschein bin ich einfach zu queensland transport, haben meinen internationalen und eu-führeschein vorgezeigt, $65 bezahlt, die nette dame hat schnell nen foto geschossen, nochmal 10 min gewartet und hatte letztendlich ne gelbe QLD drivers licence gültig für 5 jahre!

    mein kollege hat genau das gleiche versucht, ihn wollten sie aber ne prüfung aufzwingen und ihn das ganze ding trotz internationalen FS übersetzen lassen!

    also, kleiner tip: zum späteren zeitpunkt nochmal wieder kommen und nen anderen bearbeiter wählen....its all about the people!
    (gilt auch für andere lebenslagen;-)

    cheers;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!