Altersnachweis und IELTS Score

  • Hallo zusammen,

    eine - vielleicht ganz simple - Frage:

    Muß man zwecks Altersnachweis unbedingt eine Geburtsurkunde einreichen oder tut es auch ein Scan vom Pass? Ich meine, in dem Booklet steht, daß sowohl als auch geht, aber ich habe den Eindruck, daß so viele Leute auch noch die Urkunde übersetzen lassen und mitschicken.

    Und eine Frage bez. IELTS: Wenn man bei einem 175 durch seinen Partner weitere 5 Points ergattern möchte, braucht der dann einen Band Score von mindestens 5 in allen Kategorien oder reichen 4.5 Overall Band Score?

    Danke und Gruß!
    Silke

  • Hallo Silke

    von der Geburtsurkunde kannst du auch eine internationale Fassung beantragen. Das duerfte deutlich guenstiger sein als eine Uebersetzung. ;)

    Wenn man die 5 Spouse-Punkte braucht, muss der Partner ebenso wie der Hauptantragsteller die basic requirements bezueglich Beruf und Sprache erfuellen. D.h. mindestens 6 in allen Kategorien, ausser fuer Tradies. Die brauchen nur eine 5. ;)

  • Hallo Silke,

    ich hab Geburtsurkunde und Pass geschickt. Hab mir aber gleich eine internationale Geburtsurkunde ausstellen lassen - kostete € 8,20. Ist also nix vertan.

    Beim IELTS bin ich mir nicht ganz sicher, aber nachdem die Skala im booklet erst bei 5.0 anfängt wird es, meiner Meinung nach, nicht ausreichen overall 4.5 zu haben, sondern er muss in jedem der vier Teile mind. 5.0 haben. Wie gesagt, bin ich mir nicht ganz sicher!

    lg

  • Hallo schnell-wech,

    mein Partner ist eigentlich Dipl-Ing., aber die Immigration Agent Dame empfahl mir, ihn bei Vetassess als irgendwas mit höchstens 50 Points akkreditieren zu lassen, weil das einfacher wäre. Sie sprach auch von einem IELTS Score von 5, also hing das wahrscheinlich mit der Akkreditierung zusammen, weil Vetassess wohl hauptsächlich Trades bearbeitet. Als Chemical Engineer (was er eigentlich ist) müßte er meines Wissens einen Score von 6 haben. Das würde haarig, weil sein Englisch noch nicht sooo dolle ist und er nicht viel Zeit zum Lernen für den Test hat.

    Viele Grüße
    Silke

  • Hallo Silke,

    bezüglich Altersnachweis ist eine Geburtsurkunde erforderlich. Allerdings, wie schon erwähnt, ist eine in D erstellte zweisprachige um Größenordnungen preiswerter als die Übersetzung einer rein deutschen Urkunde.

    Für die 5 Extra-Punkte für "partner skills" ist das IELTS-Ergebnis nur am Rande interessant (5,5 über alle vier Bereiche sind m.E. ausreichend). Entscheidend ist die Berufsanerkennung inklusive Nachweis aktueller Berufserfahrung. Das dürfte eine größere Herausforderung sein als der IELTS-Test (auf jeden Fall ist es teurer).

    Ich habe nicht verstanden, warum sich ein Dipl-Ing bei VetAssess anerkennen lassen sollte - oder habe ich da etwas missverstanden? In der SOL-Liste der in Australien gesuchten Berufe (siehe Immi-Website) steht für jeden Beruf die Stelle drin, die für die Anerkennung zuständig ist (z.B. Engineers Australia für "normale" Dipl.-Ing.). Da solltet ihr nochmal genauer hinschauen, damit nichts schief läuft.

    Viel Erfolg?

  • Zitat

    Original von Baggy Dog
    aber die Immigration Agent Dame empfahl mir, ihn bei Vetassess als irgendwas mit höchstens 50 Points akkreditieren zu lassen, weil das einfacher wäre.


    Hallo Silke,

    warum soll das einfacher sein??? Wichtig ist doch der erlernte Beruf, bzw. das Studium. DAS mus auf der Liste der gesuchten Berufe stehen. Anschl. kommt es noch auf die Berufserfahrung an. Ob Dein Mann 5 oder 6 Punkte benötigt hängt ja vom Beruf ab, den er sich anerkennen lassen will. Bei Akademikern sind das aber meist 6 Punkte.

    Beim 175er braucht der Ehepartner (also Du) einen Overall-Bandscore von 4.5 im IELTS, egal, welchen Beruf dein Mann hat. Die 5 Extrapunkte bekommst Dein Mann, wenn auch Dein Beruf auf der Liste steht...

    Da muss ich DocFrank zustimmen: die Berufsanerkennung ist weit haariger als der IELTS. Lasst euch da bitte gut beraten. Und warum müsst ihr euch den selbst akkreditieren, habt ihr keinen Agent, der das für euch macht und euch sagt, welche Unterlagen ihr benötigt und welche Möglichkeiten und Alternativen es gibt???

    Gruß
    BERT

  • Hallo Bert,

    ich glaube, ich muß hier erst einmal etwas mehr zu unserem Fall erklären.

    Ich bin der Antragsteller, nicht mein Freund (wir sind nicht verheiratet). Er kommt nur als "Dependent" mit drauf, damit sind die Anforderungen an ihn geringer als bei mir. Im IELTS muß ich einen Score von 7 in allen Kategorien hinbekommen, weil ich die extra Points brauche.

    Der Migration Agent in Sydney sagte, auf keinen Fall den Kampf zu starten, sein Diplom anerkennen lassen zu wollen, weil das viel schwieriger und langwieriger wäre, als sich irgendwas vage ähnliches bei Vetassess rauszusuchen (sie hat mir ein paar Vorschläge gemacht, welche Berufe ich nehmen könnte) und auch nichts auszusuchen, was mehr als 40 oder 50 Points bringt, weil es bei ihm als Dependent eben nicht auf die Punkte ankommt, die "geringeren" Qualifikationen aber leichter anerkannt würden. Vetassess wäre ihrer Erfahrung nach einfach der schnellste und preisgünstigste Weg, sich die erforderliche Berufsanerkennung zu holen, wenn es nicht darauf ankommt, als was man sich anerkennen lässt. Die würden es nicht sehr genau damit nehmen, ob die Qualifikation und der Beruf, den man sich anerkennen lassen will, komplett übereinstimmen.

    Liegt sie damit Eurer Ansicht nach falsch?

    Ich versuche es bisher ohne Agent, weil ich - auch nach Rücksprache mit dem Agent in Sydney - einen zumindest auf den ersten und zweiten Blick einfachen Fall habe. Einige meiner ausländischen Bekannten in Sydney sind auch prima ohne Agent durchgekommen (die PR wurde nach 6 Monaten gerade bestätigt) und das hat mich ganz zuversichtlich gestimmt, daß ich es auch auf eigene Faust schaffen kann.

    Die Berufsanerkennung ist tatsächlich das komplizierteste dabei, da hast Du recht.

    lg
    Silke

  • Zitat

    Im IELTS muß ich einen Score von 7 in allen Kategorien hinbekommen, weil ich die extra Points brauche.

    hmm, ja, also ich weiß ja nicht, welchen Beruf Du hast und wie sich die Punkte bisher bei Dir zusammensetzen und wo Du in DU leben möchtest, aber es gibt ja schon mehrere Möglichkeiten ein PR zu bekommen. Wir hatten auch erst keine 120 Punkte und haben daher ein gesponsertes PR in SA in Angriff genommen. Da reichen dann z.B. auch 100 Punkte.

    Ob der von Dir beschriebene Weg auch der schnellste Weg ist kann ich nicht sagen. Aber es wird schwierig, sich 'irgendwas' anerkennen zu lassen, denn Du musst ja Ausbildung, Studium, Berufserfahrung durch entsprechende Dokumente nachweisen. Ich denke schon, das die es sehr genau nehmen und nicht so oberflächlich da drüberschauen. Welcher Agent aus Sydney hat Dir das geraten?

    Gruß
    BERT

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Hallo Silke,

    ich hab Geburtsurkunde und Pass geschickt. Hab mir aber gleich eine internationale Geburtsurkunde ausstellen lassen - kostete € 8,20. Ist also nix vertan.

    Beim IELTS bin ich mir nicht ganz sicher, aber nachdem die Skala im booklet erst bei 5.0 anfängt wird es, meiner Meinung nach, nicht ausreichen overall 4.5 zu haben, sondern er muss in jedem der vier Teile mind. 5.0 haben. Wie gesagt, bin ich mir nicht ganz sicher!

    lg

    Also meine Olle braucht auch als spouse 4.5 allerdings verstehe ich auch nicht genau wie das gehen soll. Naja mir wurscht "es is wie es is"

  • Hi BERT,

    ich würde ganz gerne nach Sydney, weil ich schon seit drei Jahren ca. alle 3-5 Monate immer für einige Wochen oder Monate dort bin und deswegen dort schon ein ganz gutes soziales Netzwerk aufgebaut habe und mich dort einfach auch besser auskenne als irgendwo anders in Australien. Aber klar, bevor es gar nicht hinhaut, ist ein Ausweichen nach SA auch denkbar.

    Zur Punktebilanz: Da sind noch einige "wenns und abers" mit verbunden, weil z.B. mein IELTS Test noch aussteht und auch meine Prüfung zum NAATI Accredited Translator erst einige Wochen her ist und das Ergebnis noch nicht feststeht. Aber wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann habe ich folgende Rechnung:

    Alter: 25 Points
    IELTS: 25 Points
    Qualifikation: 60 Points
    Berufserfahrung: 5 Points
    Community Language: 5 Points
    Partner: 5 Points

    Ergibt 125 Points, wenn ich mich nicht total vertue. Die 5 Points für den Partner sind momentan noch eine kleine Reserve, die aber Mitte August notwendig wird, weil ich dann 5 Points aufgrund meines gestiegenen Alters verlieren werde.

    Wenn ich meinen NAATI Test in den Sand gesetzt haben sollte, was schon sein kann, denn laut NAATI fallen im Durchschnitt 80 Prozent aller Leute, die es versuchen, durch, werden wir die Sache umdrehen und versuchen, meinen Freund als Main Applicant "durchzuschleusen". Er kommt nach bestandenem IELTS auf 115 Points und braucht dann die 5 Points von mir.

    Als "irgendwas" wollen wir ihn auch nicht anmelden. :)
    Natürlich muß die Qualifikation schon mit seinem Studium und seiner Berufserfahrung zusammenpassen.
    Der Agent sagte, daß bei der Anerkennung der Qualification bei Vetassess eine ungefähre Übereinstimmung absolut ausreichend wäre. Ich sah das auch sehr kritisch, aber sie wiederholte es mehrfach.
    Ich habe die Karte der Dame gerade nicht greifbar, aber ich schreibe Dir gerne später noch eine Nachricht mit dem Namen.

    lg
    Silke

  • Hi Silke,

    in deiner Punktebilanz könnten evtl. noch Reserven sein:

    1)Specific Work Experience könnte 10 statt nur 5 Punkte bringen, wenn du die letzten drei Jahre in deinem anerkannten Beruf gearbeitet hast. Das lässt sich meist gut über die Formulierung im Referenzschreiben deines Arbeitgebers regeln. Du musst denen nur sagen, was da drin stehen MUSS.

    2) Wäre dein anerkannter Beruf auf der MODL-Liste, kämen mindestens 15 Punkte dazu (mit Job Offer aus AUS sogar 20).

    Wenn das beides nicht geht, solltest du zumindest nachdenken, ob du die Punkte 21-25 für Age nicht doch noch mitnehmen kannst, indem du die noch für's Visa ausstehenden Sachen auf den Weg bringst und dann vor deinem 35. den Antrag stellst. Musst du aber selbst wissen, ob dir das evtl. zu heikel ist.

    Den Tipp eurer Agentin solltet ihr für euch nochmal gründlich prüfen. Dein Schatz möchte ja nicht nur mit dir einreisen, sondern ja vielleicht auch mal in seinem erlernten Beruf arbeiten. Wenn ihm dann die australische Anerkennung fehlt, wird die Stellensuche sicher schwieriger als mit Anerkennung. Aber auch hier fehlen weitere Details, z.B. wie ähnlich die VetAssess-Berufe seiner Ausbildung sind.

    Ich selbst hatte mit der Berufsanerkennung bei EngAus überhaupt keine Probleme. Es kostet natürlich Geld und Aufwand, aber die Möglichkeit, im erlernten Beruf eine offizielle australische Anerkennung vorweisen zu können, könnte einem die Sache schon Wert sein.

  • Hallo Silke

    Du hast doch irgendwo weiter oben geschrieben, dass dein Freund Chemical Engineer ist. Der steht doch auf der MODL und gibt ggf extra-Punkte. Sind die Punkte fuer deinen Freund korrenkt berechnet?

    Sollte dein Freund main applicant sein und ihr die 5 Spouse-Punkte brauchen, benoetigst du trotzdem eine Berufsanerkennung! Also funktioniert die Alternative ueber deinen Freund nur, wenn er alleine genug Punkte bekommt oder du den NAATI-Test bestehst, der wohl fuer deine Berufsanerkennung noetig ist.

    Zur Berufsanerkennung EA vs Vetassess:
    Soweit ich weiss, wird bei Vetassess der Beruf allein anhand des Abschlusses anerkannt. Die Anerkennung eines deutschen Uni-Abschlusses bei EA ist in der Tat etwas aufwendiger. Aber so schlimm ist es auch nicht. Das einzig nervige sind die 3 Stories ueber absolvierte Projekte.

    Viele Gruesse
    Andrea

  • Hallo Andrea,

    ich habe die Aufstellung der Punkte für ihn zwar leider gerade nicht im Kopf, aber bin mir recht sicher, daß ich bei ihm richtig gerechnet und dabei auch in Betracht gezogen hatte, daß Chemical Engineer auf der MODL Liste steht. Bei ihm mangelt es allerdings an Arbeitserfahrung in dem Beruf, weil er bisher immer in ganz anderen Bereichen tätig war. (Deswegen ist auch VetAssess attraktiv, weil die eben tatsächlich nur auf den Abschluß schauen.)

    Außerdem hat er sein Diplom an der FH gemacht und die Agentin meinte, das setzen die Aussies einem Bachelor mit drei Jahren Studienzeit gleich, was wiederum für eine Anerkennung als Chemical Engineer ein Jahr zu wenig sein könnte.

    Wie Du richtig sagst, müßte er aber trotzdem alleine genug Punkte zusammen bekommen, wenn wir ihn als main applicant ins Rennen brächten, also müßten wir es trotzdem irgendwie über EngAus versuchen. Das könnte dann aber langwieriger werden.

    In meinem Fall ist es so, daß ich die NAATI Akkreditierung brauche, um auf 60 Points zu kommen. Ohne die habe ich noch einen englischen Bachelor vorzuweisen, der zwar mit großer Wahrscheinlichkeit anerkannt würde, aber auf jeden Fall nur 50 Points brächte.

    Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, nämlich, daß ich innerhalb meiner Firma nach Melbourne wechsele. Das ginge, aber das Gehalt, daß dort für meine Position gezahlt wird, liegt unter der Hälfte von dem, was ich hier bekomme und das hat mich bisher abgeschreckt. Wir reden von wirklich wenig Geld. Außerdem kenne ich den Laden dort unten, weil ich selbst mal eine Weile dort reinschnuppern durfte, und mir gefiel die steife Arbeitsatmosphäre überhaupt nicht.

    Mal schauen, noch ist ja alles offen. :)

    lg
    Silke

  • Hi guuuude,

    ist Deine "Olle" denn mit Dir verheiratet oder "nur" Deine Lebensgefährtin? Keine Ahnung, ob das einen Unterschied in Sachen IELTS Score macht ...

    lg
    Silke

  • Zitat

    Original von Baggy Dog
    Hi guuuude,

    ist Deine "Olle" denn mit Dir verheiratet oder "nur" Deine Lebensgefährtin? Keine Ahnung, ob das einen Unterschied in Sachen IELTS Score macht ...

    lg
    Silke

    Des ist meine Frau, allerdings meine ich gehört zu haben das die Australier in sachen unehelicher Partnerschaft relativ tolerant sind

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!