Spezielle Anforderung beim Notebook

  • Hallo,

    ich wollte mir in den nächsten Tagen ein neues Notebook anschaffen.
    Da ich im Januar für mindestens ein Jahr nach Sydney gehe, wollte ich euch fragen, ob ich beim Notebookkauf auf etwas bestimmtes achten sollte...

    Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Gruß
    Karo

  • Wenn du viel unterwegs bist aufs Gewicht achten, das kann ziemlich nerven.
    Schau dass du eins bekommst wo du auch in Sydney kein Problem mit Garantie hast falls du einen defekt haben solltest. Ich weiß nicht wie das allgemein ist, bei Apple weiß ich es, dass man einfach zum nächsten Apple Händler gehen kann wenn man ein problem hat.

  • toshiba haben ebenfalls weltweite garantie ...anders als bei anderen herstellen die nur in dem markt (europaeisch)garantie haben in dem sie verkauft werden. kauf dir eine gut gepolsterete notebook tasche vorallem wenn du vorhast es auf touren mitzunehmen .....ebenfalls empfehlenswert ist ein Centrino processor da der weniger energie braucht und deine akkus weniger ausgelaugt werden im vergleich zu einem pentium processor .
    lg freomax

  • Für Australien brauchst du unbedingt eine QWERTY Tastatur.... In Australien liegt das "Y" neben dem "T" und das "Z" links neben dem "X". Sonst geht das Internet nicht. Und das CD Laufwerk muss linksrum drehen.

    Ansonsten gibt es kaum ein Unterschied zwischen einen Schlepptop für Australien und einen für Deutschland...

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (10. Juni 2008 um 14:30)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Und das CD Laufwerk muss linksrum drehen.


    ??????????????????????????????????

  • Wegen dem Linksverkehr!!! Mann oh, wie genau muss ich alles noch erklären..wo sind meine Tabletten...

  • Ich verbringe zu viel Zeit damit hier im Forum was zu lesen :) Besonders wenn ich eigentlich für meine Prüfungen lernen sollte :)

  • Ich habe immer Laptops von IBM bzw. jetzt von Lenovo.
    Bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht.

    Laptop ist aber auch eine Charaktersache, Eric.Honegger wird's bestimmt wieder besser wissen *lol* *ROTFL*

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Quatsch Linksverkehr. Das ist wegen der Corioliskraft:

    Zitat


    Wikipedia

    Die Richtung der Corioliskraft ist senkrecht zur Bewegungsrichtung des Körpers als auch zur Rotationsachse des Bezugssystems. Ihr Betrag ist proportional zur Masse des bewegten Körpers, zur Rotationsfrequenz und zur Projektion des Geschwindigkeitsvektors auf die Ebene senkrecht zur Rotationsachse.

    Und deswegen fallen in DU die Daten von der DVD, wenn das Laufwerk falsch dreht!

  • Hallo
    wen du fur mindestens 1 jahr nach Du fliegt.

    is es vielleicht kein schlechtes idee den notebook in australien zu kaufen.
    ok es gibt schon bei mancehn einen weltweiten garantie.
    aber es is doch immer einfacher wo du eingekauft hat.

  • Ich kann es nicht 100% sagen, aber mein Eindruck ist, dass die Preise hier höher liegen als in Deutschland.

  • Man bekommt in Australien kein Notebook mit deutschem Betriebssystem. Sowas muss man sich in Deutschland kaufen, dann aber auch die recovery CD mitbringen, sonnst kann in Australien keiner eine Installation reparieren wenn di Festplatte aussteigt.

  • Ich habe mir gerade auch einen neuen Laptop für Australien gekauft und für mich war das wichtigste tatsächlich die Internationale Garantie für den Fall der Fälle, dass das Teil in DU kaputt geht... Apple (?), Samsung und Toshiba haben die, der Rest (solange man kein Business-Notebook kauft) nicht. :)

  • Zitat

    Original von Anne-Janet
    Ich habe mir gerade auch einen neuen Laptop für Australien gekauft und für mich war das wichtigste tatsächlich die Internationale Garantie für den Fall der Fälle, dass das Teil in DU kaputt geht... Apple (?), Samsung und Toshiba haben die, der Rest (solange man kein Business-Notebook kauft) nicht. :)

    Ich hatte ein Toshiba-Notebook aus Deutschland auf Garantie in Brasilien reparieren lassen wollen. Ich hatte das Gefuehl, die wollten sich mit allen Mitteln herauswinden. Sogar einen Verzollungsbeleg wollten die. Erst als ich laut wurde und drohte, mich an die Toshiba-Hauptniederlassung zu wenden, wurde die Reparatur durchgefuehrt. Also lieber genau erkundigem, unter welchen Bedingungen ein Garantiefall im Ausland erledigt wird.

    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!