Geländewagen als Wohnmobil ?

  • Zitat

    Original von Jupp
    hoffentlich ist es nicht "off topic"....
    hat Jemand Erfahrung mit längeren Outbacktrips mit 4x4 Fahrzeug und Wohnanhänger?

    Längere Outbacktrips vom 4WD schon, aber nicht mit Wohnanhänger :(

    Was willst du denn wissen? Bezogen auf die längeren Outbacktrips oder eher bezogen auf den Wohnanhänger. Bei letzterem kann ich leider nicht helfen.

  • Zitat

    Original von Jupp
    hoffentlich ist es nicht "off topic"....
    hat Jemand Erfahrung mit längeren Outbacktrips mit 4x4 Fahrzeug und Wohnanhänger?

    Tach Jupp,
    da stellt sich mir direkt die Frage ob es geländefähige Wohnanhänger gibt. Daß es mehr oder weniger fähige Anhänger gibt weiß ich (hab ich schon in Aktion gesehen) aber Wohnanhänger ?

    Hoffe hier hat jemand Informationen darüber.

  • Hallo zusammen,

    besteht auch die Möglichkeit ein solches Fahrzeug, also so eine Kombination aus 4x4 und Wohnbereich, zu kaufen? Finde in den einschlägigen Backpackerforen immer "nur" die kleineren Buss oder eben reine 4x4 Fahrzeuge.
    Hat vielleicht jemand einen Tip? Wieviel müsste man für so ein Fahrzeug etwa einplanen?

  • Klar kannst du die kaufen. In den Städten, vorallem bei den Stadteinfahrten, gibt es fast an jeder Ecke einen Händler.

    Wegen den Preisen ist es halt so eine Sache, die gehen von ca. AUD 10.000 bis ins unermessliche. Kommt drauf an was du haben willst.

    lg

  • Gibt es evtl. online ein paar Seiten auf denen man sich im Vorfeld bereits solche Fahrzeuge anschauen kann? Welche könnte man da empfehlen?

    Die typischen Kombis kosten ja nicht viel - ca.3000$. Die Campervans sind auch meist noch bezahlbar - vielleicht bis 6.000$. Oder irre ich mich da?

    Interessant finde ich aber auch die Campervans mit dem aufklappbaren Dach. Finde ich prima wenn dort eine kleine Küche mit drin ist und man sozusagen ein kleines fahrendes Häuschen hat.

    Stellt sich außerdem die Frage welcher Typ Fahrzeug der optimale Begleiter für ein Jahr Australien ist?

  • Hallo Detlev,
    ja, ich verkaufe Reise-DVD`s speziell für Selbstfahrer konzepiert.
    Die Idee entstand eigentlich bei meiner Vorbereitung für PATAGONIEN. Auf Reisemessen stellte ich oft fest, das viele Reisende sich nicht nach Südamerika trauen, weil sie nicht so recht wissen, was auf sie zukommt.
    Die Filmreisen zeigen, im Gegensatz zu den üblichen Reisevideos, sehr authentisch, was jeder Reisende selbst erleben kann innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens von ca. 4 Wochen.
    So bin ich gerade bei meinem neuen Projekt TASMANIEN - eine grüne Oase im Südpazifik, die noch wartet ... von Naturliebhabern erkundet zu werden.

    Ich wünsche weiterhin viel Spass bei Deinen Reisevorbereitungen ;)

    Grüsse
    Dieter

  • Zitat

    Original von Goldi03421
    Gibt es evtl. online ein paar Seiten auf denen man sich im Vorfeld bereits solche Fahrzeuge anschauen kann? Welche könnte man da empfehlen?

    Die typischen Kombis kosten ja nicht viel - ca.3000$. Die Campervans sind auch meist noch bezahlbar - vielleicht bis 6.000$. Oder irre ich mich da?

    Interessant finde ich aber auch die Campervans mit dem aufklappbaren Dach. Finde ich prima wenn dort eine kleine Küche mit drin ist und man sozusagen ein kleines fahrendes Häuschen hat.

    Stellt sich außerdem die Frage welcher Typ Fahrzeug der optimale Begleiter für ein Jahr Australien ist?

    aehm, es geht aber noch um Geländewagen ? Oder ?

  • Hallo Goldi,
    für mich sind die Slide-on Camper die idealsten Reisebegleiter. Bleibt man irgendwo längere Zeit - setzt man die Wohnkabine ab - und kann das unwegsame Gebiet nur mit dem Pickup-Fahrzeug erkunden.
    Leider sind die Fahrzeuge nicht ganz billig - manchmal hat man Glück, und findet ein Schnäppchen - schau mal öfters bei:
    http://www.rvpoint.com.au/motorhomes-campers/
    http://www.tradingpost.com.au/Home

    Übersicht über Slide-on Modelle:
    http://www.cmca.net.au/pages/marketpl…ace/SlideOn.php

    Grüsse
    Dieter

  • Danke für Eure Antworten.
    Wir wollen in ca. drei Jahren (jetzt bitte nicht sagen oooh sooo lange) einen langen Trip (kann durchaus 1 Jahr oder so werden) in Oz machen.
    Jetzt sind wir keine 20 mehr und wollen nicht (wie früher) auf der Ladefläche eines Kombis die Nächte verbringen und da habe ich mich gefragt, ob die Kombination von 4X4
    Auto und Wohnanhänger möglich ist.
    Wahrscheinlich ist dann aber ein Pickup mit (dranbastelbarer) Wohnkabine die richtige Idee.....
    OK.. der Wohnanhänger scheint nicht die richtige Idee zu sein, wollte da mal von Euch Experten einen Rat.
    Nachmals
    DANKE!!

    Einmal editiert, zuletzt von Jupp (12. Juni 2008 um 21:51)

  • wollte mich nochmal für die tollen Links bedanken. Habe alle ordentlich durchgearbeitet. Da bekommt man schon einen guten Eindruck, was es alles so gibt, wenn man "in den bush" will. Tatsächlich gibt es auch entsprechende Anhänger.
    Darf ich nochmal die Frage stellen, ob die Autopreise etwa gleich sind in DU oder ob es Unterschiede zwischen den Staaten (bzw. "Hauptstädten") gibt. Ich meine den Ankaufspreis nicht die Registrierung.
    Es dankt erneut
    Jupp

  • Hallo Dieter
    Wir sind auch immer wieder auf der suche nach einem "etwas bequemeren" 4WD Fahrzeug. Unser Lieblingsfahrzeug war bis jetzt der Bushcamper von Toyota. Mit dem sind wir fast überall durch gekommen. Ich liebäugle immer mal wieder mit dem Toyoto von Trailmaster, der eine Kabine aufgesetzt hat. Mein Mann zweifelt jedoch an der Geländetauglichkeit dieses Fahrzeugs. Hast du echte 4WD Erfahrungen mit diesem Fahrzeug. Also nicht nur auf "normalen" 4WD Strecken, sondern schon etwas anspruchsvoller? Wir hatten schon 2x ein Bushcamper von TCC. Das war halt klasse das da auch ne Seilwinde dran war. Nur zum schlafen war der Bushi eben nicht so sonderlich bequem.
    Was könntest Du uns empfehlen?

  • mal auch ein paar links dazugeb .... das was du suchst hoert sich so nach off road camper trailer an ..hier ein paar links
    /http://www.unbound.com.au/tvan_about.htm
    http://www.cubcampers.com.au/
    /http://www.toughcountry.com.au
    http://www.campertrailers.org/
    http://www.cavaliercampertrailers.com.au

    ist auf jeden fall die angenehmere art zu campen ...einfach einen hilux 4x4 oder troopie ...anhaenger ran und los gehts ..hat den vorteil das man etwas flexibler ist ...und seinen platz mit dem trailer besetzt halten kann waehrend man mit dem auto die gegend erkundet ....

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (13. Juni 2008 um 22:57)

  • es ist schon ein west ost gefaelle da...die autos sind in wa eine spur teurer als in den eastern states .... registrierung (nummerntafel) ist immer beim auto dabei ausser du kaufst einen neuwagen oder willst ein wunschkennzeichen.

    lg freomax

  • Hallo Susanne,

    Trailmaster gibt es nicht mehr, soviel ich weiß. Aber der Camper ist ähnlich jenem von Apollo und die sind für schwieriges Gelände nicht gerade optimal. Einerseits weil viel zu viel Gewicht auf der Hinterachse ist und andererseits weil die Reifen für Gelände eigentlich nicht taugen.

    lg

  • G`day Susanne,

    "auf der Suche" nach dem optimalen 4WD-Camper sind wir auch immer.
    Der Bushcamper bleibt durch das geringe Gewicht weiterhin die Nr. 1 für die anspruchsvollsten Touren. Man kann den Schlafkomfort nur durch ein Bodenzelt erhöhen.
    Für die "normalen" 4WD-Tracks habe ich ein schönes Fahrzeug gefunden - einen Toyota Landcruiser mit einer festen Kabine .... und allem Komfort für lange Aufenthalte in down under.
    Die Firma Tischer hat eine Niederlassung in Perth - Fahrzeuge kann man mieten und kaufen:
    http://www.tischer-rent.com/Tischer-rent/Willkommen.html

    Wie schon in einem posting zuvor erwähnt, zählt der Bush Cruiser von Camperworld ebenfalls zu den geräumigsten 4WD-Mietcampern in Australien:
    http://www.camperworld.com.au/4WD_bush_cruiser.html

    Ich wünsche weiterhin erlebnisreiche REISEN :)

    LG Dieter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!