Auto kaufen von Deutschland aus?

  • Guten Abend,

    ich bin neu hier im Forum (zumindest aktiv neu, gelesen habe ich schon eine Menge) und habe eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:

    Wir möchten nächstes Jahr (April oder Mai) für 10 Monate durch Australien reisen und suchen dafür einen 4 WD. Nach vielem Suchen und Lesen halten wir den Toyota Landcruiser Troopie für die geeignetste Lösung. Die scheinen aber nicht so oft verkauft zu werden, man findet mehr Bushcamper (oder täusche ich mich da?) sodaß wir uns fragen, ob man, wenn man einen scheinbar brauchbaren Wagen gefunden hat (Internetannonce), den Wagen schon von hier aus kaufen und dann in Australien bis zur Ankunft einstellen sollte.

    Wie würdet Ihr da vorgehen? Da wir nicht vor Ort sind, können wir uns ja nur auf Fotos und Beschreibungen des Verkäufers (Privatmann) verlassen. Wen könnte man (in diesem Fall in Perth) fragen nach einer Einschätzung des Wagens? Eine Vertrauensperson haben wir leider nicht dort (ein Sachverständiger oder Gutachter wäre auch sicher besser geeignet oder jemand, der von dem Verkauf nichts hat). Wäre der RAC ein Ansprechpartner?

    Uns wäre es eigentlich ganz lieb, schon vorher zu wissen, welchen Wagen wir haben, dann könnten wir manches Zubehör, das nicht dabei ist, hier kaufen, ohne daß wir nachher einiges doppelt hätten und wir könnten auc sofort losfahren anstatt nach der Ankunft erst auf Wagensuche gehen zu müssen.

    Wäre schön, wenn sich da jemand auskennen würde oder ein paar Tipps geben könnte.

    Danke, Andi

  • hallo kurze frage
    kan man hier in Europa ein autoverkaufer( gebrauchtwagen) einfach vertrauen , und kaufst du hier ein auto nur auf foto unterlagen??????????????

    ich nicht und die die gebrauchtwagen handler sind uberal gleich.
    die s is nicht bose gemeint aber soll ihnen nur ans denken setzen.

  • Hallo Andi,

    wir haben unseren 4WD-Camper auch in Australien gekauft. Hatten den Wagen über eine Anzeige gefunden, mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, den Wagen angezahlt. Bei Abholung haben wir den REst gezahlt.

    Wir haben das Auto von Privat gekauft, das Fahrzeug war wie beschrieben. Vielleicht haben wir Glück gehabt. Kannst die ganze Geschichte nachlesen unter: http://www.wolff-in-au.de/033b8599df0ba7…uf/autokauf.htm

    Grüße
    Elvra

  • es gibt einige websides fuer den gebraucht automarkt wie diese hier z.b.
    http://www.carsales.com.au/?rs_ref=ppc?gc…CFR4vagodRGtSVw
    ich wuerde sagen es ist gut sich auf diese art einen eindruck zu verschaffen aber einen gebrauchten ungesehen kaufen wuerde ich, wie swagmaneke schon schrieb, nicht, weder hier noch sonst irgendwo.
    die einzige moeglichkeit waere tatsaechlich vor ort jemanden zu kennen u. zu vertrauen.
    es duerfte kein problem sein kurzfristig in perth den richtigen fahrbaren untersatz zu finden. du solltest dich vielleicht nicht auf ein bestimmtes model fixieren, jeder andere cruiser bietet genuegend moeglichkeiten, z.b. rooftent
    auf keinen fall solltest du irgendwelches zubehoer durch die weltgeschichte schleppen, also in D kaufen.
    in dem punkt bist du hier in aussie absolut bestens versorgt und da hier wesentlich mehr fwd auf der strasse sind wahrscheinlich auch billiger.
    noch was, du kannst dich noch so gut im vorfeld schlau machen, der verkaufer ist wahrscheinlich super nett, der wagen glaenzt vielleicht und trotzdem weist du nie auf was du dich wirklich einlaesst bei 'nem gebrauchten.
    stell dich schonmal auf eine ungewohnt hohe laufleistung ein, ein cruiser in wa hat leicht seine 250.000 marke ueberschritten und gilt (ist auch) noch als fast neuwertig :]

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (20. Juni 2008 um 14:32)

  • Ein Auto für Australia in Deutschland kaufen? Ich hab es ein Mal getan.Und bereut. Nie wieder!! Alles nur vor Ort!

  • Hallo Andi,

    Eure Wahl, nämlich einen Toyota Landcruiser Troopcarrier zu kaufen, ist sehr gut. Das Auto ist exzellent für die Pisten und Tracks im Outback geeignet, und da es einer der weitest verbreiteten Geländewagen in Oz ist, klappt es auch überall sehr gut mit der Ersatzteilversorgung.

    Mein Tipp für einen Autokauf unter Euren Voraussetzungen wäre, nicht über Internetannoncen zu gehen. Bei den Troopys gibt's sowohl Licht, als auch Schatten. Letzteren dann, wenn das Auto nicht immer gut gewartet wurde. Bei guter Wartung ist die Zuverlässigkeit des Troopys legendär, unsere Leihfahrzeuge haben uns auf den zum Teil doch recht abenteuerlichen Tracks die wir so gefahren sind nie im Stich gelassen. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal in meinen Reisebericht "Zurück vom Gunbarrel Highway" reinklicken, findest Du hier im Forum unter Bilder+Berichte.

    Ich kann Dir für Deinen Autokauf die Fa. TCC wärmstens empfehlen (Travel Car Centre). Die Fahrzeuge von TCC sind top gewartet, werden mit Garantie verkauft, können zu einem definierten Zeitpunkt übernommen werden und man kann (natürlich gegen Bezahlung) auch das Wartungsnetzwerk von TCC nutzen. Ich habe selber überlegt, mir einen eigenen Troopy zuzulegen, bin aber zu dem Schluß gekommen, daß ich dafür nicht lange genug im Jahr in Oz unterwegs bin. Ich habe mir neulich bei TCC in Sydney vor Ort mehrere Fahrzeuge angeschaut, die demnächst zum Verkauf stehen. Tiptop! Bei denen würde ich jederzeit einen Troopy kaufen. Bruno, der Chef, wird Euch für Euren Kauf mit Sicherheit gerne beraten. Sprich die Leute von TCC einfach mal an, die Emailadresse ist
    tcc@travelcar.com.au . Nähere Infos findest Du auf der Homepage von TCC: <http://www.travelcar.com.au>.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    85 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Hallo an Euch alle,

    vielen Dank für Eure Antworten. Eure Vorbehalte sind ja auch genau meine, einem Händler würde ich niemals über den Weg trauen. Aber es handelt sich ja um einen Privatverkauf, und die Anzeige sprach eindeutig von regelmäßigen und fachmännischen, belegbaren Wartungen.

    Daß 4WD mit hohen km Leistungen verkauft werden, ist ok, die Motoren sind ja genau auf lange Laufleistungen abgestimmt. In dem Fall stammt der Wagen von 2000 und hat etwas weniger als 300.000 km drauf und soll (ohne Zubehör) 19.000 AUD kosten, das erscheint mir im Vergleich zu vielen anderen Angeboten ganz realistisch.

    Die Websites, die Ihr genannt habt, kenne ich zum großen Teil, das ist wirklich nur was für den ersten Eindruck und um eine Vorstellung zu bekommen, was man haben möchte, da würde ich nichts kaufen.

    Jürgen, sitzt Bruno nicht in Sydney? Wir würden aber in Perth starten, da würde uns das ja eher weniger helfen. Bist Du nicht irgendwann jetzt bald in Perth?? :) :]

    Mensch, ist das schwierig. Und da wir beim ersten Mal 8 Monate bleiben wollen und 1/2 Jahre später wieder runter wollen, um einmal rund um den Kontinent zu fahren, muß das Auto einfach vertrauenswürdig sein, ich möchte nicht ständig rumschrauben ?(

    Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein, wie man einen unabhängigen Sachverständigen kriegt.

    Viele Grüße
    Andi

  • Hallo Andy....

    ...kann mich den anderen eigentlich nur anschließen und dir empfehlen ein Auto vor Ort zu kaufen...jeder Verkäufer preist seine Ware, ob privat oder Händler...denn er will ja VERKAUFEN.

    Wenn du sowieso 8 Monate in Australien sein willst dann investiere lieber ein paar Tage und such dir ein Auto hier....auch wenn du ein paar Tage verlierst.....besser als ein paar tausend Dollar in den Sand zu setzen und vielleicht noch mehr Zeit zu verlieren.

    Sobald du in Perth bist, besorg dir den Quokka (Anzeigenblatt), da steht noch viel mehr drin als im Internet.
    Bin selbst auf der (allerdings absolut nicht eiligen) Suche nach einem guten Toyota...hab im Moment leider keine Zeit zum Reisen (neuer Job).

    Gruß aus Kalgoorlie
    Tom

  • Zitat

    Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein, wie man einen unabhängigen Sachverständigen kriegt.

    Wir würden aber in Perth starten...


    http://rac.com.au/Motoring/Vehicle-inspections.aspx

    Bei Privatkauf kann es Euch passieren, dass noch Schulden auf dem Wagen sind oder der Wagen gestolen ist. Euer Geld ist dann futsch! Man kann sich bei den Zulassungsstellen erkundigen, um dies auszuschliessen.

    Ich wuerde Euch auch dringends empfehlen, auf gar keinen Fall von Deutschland aus ein Fahrzeug in Australien zu kaufen!

    Joerg

  • Zitat

    Original von Up and away
    Jürgen, sitzt Bruno nicht in Sydney? Wir würden aber in Perth starten, da würde uns das ja eher weniger helfen. Bist Du nicht irgendwann jetzt bald in Perth?? :) :]
    Andi

    Hallo Andi, zum Wagenkauf kann ich Jürgen nur zustimmen. Ich hatte mir auch mal ein Fahrzeug, bei Bruno, gekauft. War 100%ig zufrieden damit.
    Bruno hat auch eine Niederlassung in Perth.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!