Welche Folgen hat die Abmeldung in Deutschland ?
Hat es Vorteile einen Wohnsitz in Deutschland zu behalten - oder eher Nachteile ?
Ist man eigentlich verpflichtet sich abzumelden (temp. Auswandern @ 457 Visa) ?
Welche Folgen hat die Abmeldung in Deutschland ?
Hat es Vorteile einen Wohnsitz in Deutschland zu behalten - oder eher Nachteile ?
Ist man eigentlich verpflichtet sich abzumelden (temp. Auswandern @ 457 Visa) ?
Wir haben uns in Deutschland abgemeldet und dadurch keine Nachteile! Zum Beispiel war es mit der Abmeldung einfacher und vor allem fristlos aus laufenden Verträgen raus zu kommen.
Gruß, Yvonne
Und wie so oft, schliesse ich mich Yvonne an.
Wir haben uns abgemeldet, obwohl wir z.B. noch ein Haus in Deutschland haben.
Kann keine Nachteile sehen.
LG
Ela
Anders herum gefragt: was ist mit der Schulpflicht der Kinder. Gehören Entbindung von der Schulpflicht und Abmeldung zwingend zusammen ?
Bekomme ich eigentlich Kindergeld, während wir temp. (457) im Ausland sind ?
LG,
Sue
Nein du bekommst kein Kindergeld. Fuer manche Laender ja, aber nicht fuer Australien.
Das mit der Schulpflicht: Unser Sohn haette in dem Jahr in dem wir her sind eingeschult werden sollen.
Das Abmelden war erschreckend einfache. Ich hab einfach angerufen und gesagt, das wir ins Ausland ziehen werden und damit war die Sache erledigt Keine Nachweise, keine Bestaetigungen.
Ich denke mal, solange du noch in Deutschland gemeldet bist, werden die auf jeden Fall auf dich zukommen und dann kannst du denen sagen oder auch schriftlich belegen, das ihr nicht in Deutschland wohnt.
Aber um auf deine Frage zurueck zu kommen. Soweit ich weiss ist abmelden ein KANN und kein muss.
LG
Ela
Die Möglichkeit in D nur als Zweitwohnsitz gemeldet zu sein gibt es nicht. Wenn man angemeldet bleiben will, dann muss man dort mit Erstwohnsitz angemeldet sein.
Dafür braucht ihr einen Wohnsitz. Falls ihr eine Wohnung habt oder euch bei den Eltern anmeldet ist egal. Falls ihr diese Möglichkeiten nicht habt, werdet ihr euch wohl abmelden müssen.
Kindergeld gibt es dann selbstverständlich nicht mehr.
Heißt das, wir können weiterhin Kindergeld bekommen, wenn unser Erstwohnsitz in D bleibt ?
Dennoch können wir uns von der Schulpflicht befreien lassen ?
Und, wäre diese Konstellation legal ?
Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infos…ldepflicht.html
http://www.google.de/search?hl=de&q…yDE&safe=active
Wenn Du ins Ausland verziehst, dann wohnst Du ja nicht mehr in Deutschland und kannst daher auch nicht mit Erstwohnsitz dort gemeldet sein.
Joerg
ZitatOriginal von Sheila
Heißt das, wir können weiterhin Kindergeld bekommen, wenn unser Erstwohnsitz in D bleibt ?
Dennoch können wir uns von der Schulpflicht befreien lassen ?Und, wäre diese Konstellation legal ?
Offensichtlich fändest du es korrekt weiterhin KG zu beziehen, obwohl ihr dann überhaupt nicht mehr in D wohnt.
Aus welchem Grund sollte man euch denn KG zahlen? Dafür, dass ihr dann einem anderen Land Steuern bezahlt, oder wie?
Sorry, aber finde ich unverschämt.
Sheila
Hab dir 'ne PN geschickt.
Wegen der Schulplicht weiss ich jetzt nicht!
matzi
wieso sollte das unverschaemt sein, essen und trinken die Kinder im Ausland weniger, laufen sie nackt herum?
Sheila ist doch temporaer hier und weiterhin Deutsche, also wo ist das Problem?
Wahrscheinlich nicht gerecht und unkorrekt sowas, oder?
KINDERGELD:
Um Kindergeld zu erhalten muss der gewoehnliche Aufenthalt des Kindes in Dtl. sein. D.h. wenn man Dtl. fuer ca. 5 Monate verlaest und aber wiederkommt (z. Bsp. urlaub im Ausland) ist man weiterhin berechtigt Kindergeld zu bekommen. Bleibt man aber laenger fern gibt es kein Kindergeld mehr.
Das alles kannst du aber auch nachlesen in den netten Broschueren der Kindergeldstelle oder im Internet.
LG
funstralia
ZitatOriginal von rockie
matzi
wieso sollte das unverschaemt sein, essen und trinken die Kinder im Ausland weniger, laufen sie nackt herum?
Sheila ist doch temporaer hier und weiterhin Deutsche, also wo ist das Problem?
Wahrscheinlich nicht gerecht und unkorrekt sowas, oder?
Richtig, es ist nicht korrekt. Willst du damit behaupten, dass alle Deutsche, solange sie die deutsche Staatsbürgerschaft haben, egal wo sie wohnen, Anpruch auf KG haben sollten? Warum soll der deutsche Steuerzahler denn deren Kind (Essen, trinken, Bekleidung) finanzieren?
Es ist immer diese Einstellung, ich zahl ja schliesslich Steuern, also habe ich ein Recht auf das Geld. Wir haben alle Steuern gezahlt und es ist kein Recht sondern ein Privileg das eingefuehrt wurde, um Frauen dazu zu bewegen Kinder in die Welt zu setzen, um den Staat weiter leben zu lassen.
Wenn man aber das Land verlaesst erlischt das Privileg. Meiner Meinung nach, voll in Ordnung so.
Diese Privilegen (Unterhaltvorschuss, KG etc) sind alle eingefuehrt worden um Eltern zu helfen Kinder zu ernaehren, nicht ein Recht es auzunutzen wo es geht.
Kindergeld ist eine Sozialleistung und sollte nur denen zustehen, die sich grösstenteils auch in D aufhalten und dort Steuern zahlen.
Sheila möchte aber ein PR beantragen und ist momentan noch in D, oder nicht?
Werden Steuern in D gezahlt, während man auf einem temp Visum in DU ist? Wohl eher nicht!
Zitat
Deutsche erhalten nach dem Einkommensteuergesetz Kindergeld, wenn sie
- in Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder
- im Ausland wohnen, aber in Deutschland entweder unbeschränkt
einkommensteuerpflichtig sind oder entsprechend behandelt werden.
Hallo Sheila,
in den meisten Fällen habt ihr einen Anspruch auf Kindergeld, auch wenn ihr im Ausland lebt. Wenn man ein wenig herumgoogelt erfährt man die Bedingungen.
Ich persönlich fände es schlimm, wenn ihr als deutsche Staatsbürger dazu nicht berechtigt wären.
Denn z.B. Achmet bekommt auch (gesetzlich geregelt) sein Kindergeld für Kinder die in der Türkei leben und Fatma kann in Ankara zu dem Arzt ihres Vertrauens auf die Kosten von Achmets deutscher Krankenverssicherung auch wenn sie Deutschland noch nie gesehen hat. Solange Achmet in Deutschland arbeitet und bei einer deutschen Krankenkasse gemeldet ist.
Wie gesagt, ein bischen googeln und man erfährt die teilweise unverschämte Wahrheit.
Gruss Schorsch
ZitatOriginal von schorschi
......
in den meisten Fällen habt ihr einen Anspruch auf Kindergeld, auch wenn ihr im Ausland lebt. Wenn man ein wenig herumgoogelt erfährt man die Bedingungen.
Ich persönlich fände es schlimm, wenn ihr als deutsche Staatsbürger dazu nicht berechtigt wären.
Ich als Steuerzahler in Deutschland, wollte nicht mit meinen Steuern fuer ein Kind aufkommen wollen, dessen Eltern aus freien Stuecken Deutschland verlassen haben!
Ich bin ja auch freiwillig gegangen und erwarte von keinem Deutschen, dass er/sie für mich bezahlen muss, weil ich jetzt noch weiter KG haben will, obwohl ich schon gar nicht mehr in D lebe.
http://www.wdr.de/themen/wirtsch…bielefeld.jhtml
Zitat
Solange Achmet in Deutschland arbeitet und bei einer deutschen Krankenkasse gemeldet ist.
Ist Achmed der Vater des Kindes?
Offensichtlich zahlt ja hier ein Erziehungsberechtigter Steuern in D. Somit ist ja auch Anspruch auf KG vorhanden.
ich schliesse mich Matzi an, ich finde es auch nicht OK KG zu beziehen wenn man in D'land keine Steuern zahlt. Wenn einem die 154Euros so wichtig sind, sollte man einfach in Deutschland bleiben
Im Gegensatz zu hier bekommt in D'land uebrigens jeder Bewohner Kindergeld, egal welcher Staatsbuergerschaft. Das finde ich super!
Gruss, Yvonne
Hehe das ist wieder so Typisch jeder schimpft über Sozialschmarotzer und jeder wundert sich wrum die (Sozial)-Kassen leer.
Also mal eben ausgewandert aber unser Selbstbedinungs Laden Deutschland soll weiter zahlen Ist in meinen Augen eigentlich schon ein Betrugsversuch dem Deutschen Staate gegenüber!!
UND zack die Bohne auswanderungsantrag abgelehnt so jemanden will australien bestimmt auch nicht
Diskussion hin, disskusion her. Ich habe bevor wir nach Australien gegangen sind, mit der entsprechenden Stelle in Bonn gesprochen und die haben klar gesagt, grundsaetzlich ja aber fuer Australien NEIN.
Und ganz ehrlich, es ist eine Frage des Gewissens ob man es mitnimmt oder nicht. Wenn es die Moeglichkeit gaebe, Kindergeld von Deutschland aus zu beziehen, wuerden es viele machen und deutschland waere arg bescheuert.
Ich hab mich schliesslich auch erkundigt ob es geht oder nicht. Heute allerdings sehe ich es auch so, das es unfair waere, das einzusacken. Mit welchem Recht?
Also, ich finde die Frage nach wie vor nicht verwerflich und es war ja auch NUR eine Frage, also entspannt euch.
Hallo Sheila,
wer sich länger als 6 Monate im Ausland aufhält, ist verpflichtet, sich abzumelden. § 11 des Melderechtsrahmengesetzes sagt in Absatz 2:
"Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, hat sich bei der Meldebehörde abzumelden."
Wer in Deutschland nicht mehr gemeldet ist, hat auch keinen Anspruch auf Kindergeld. Und das finde ich korrekt. Das Kindergeld ist eine Sozialleistung des Staates (also der deutschen Steuerzahler) als Anreiz, Kinder zu bekommen, die dann ja irgendwann die Leistungsfähigkeit des deutschen Staates aufrechterhalten/gewährleisten sollen. Wenn die Kinder im Ausland aufwachsen, ist davon nicht mehr auszugehen. Daher hat in Deutschland niemand etwas davon, wenn für Ausgewanderte, in Deutschland nicht mehr ansässige und steuerpflichtige Personen Kindergeld gezahlt wird.
Viele Grüße
Mari
Danke für Eure Einschätzungen
Wollte noch kurz hinterherschicken, dass
1. wir im Steuerjahr 2008 weiter steuerpflichtig in Deutschland sind !
2. wir aktuell nur temporär Ausreisen, was wir zukünftig für Optionen haben, hat nach meiner Meinung keinen Auswirkungen auf den aktuellen Status, da nur hypothetisch!
3. wir nach wie vor die Deutsche Staatsbürgerschaft haben werden, (somit unseren Beitrag leisten, dass Deutschland nicht aussterben wird)
4. ich mit meinen Fragen keine gesellschaftspolitische Diskussion lostreten wollte!
5. ich meine Fragen hiermit zurückziehe - dem lieben Frieden willen!
@guuuude: Deine Äußerungen hinsichtlich "Sozialschmarotzer" bzw. "Betrugsversuch" sind unsachlich und nicht wirklich hilfreich.
Du kannst mir glauben, dass mein Mann und ich wirklich keine "Sozialschmarotzer" sind aber wir lieben Kinder und in Deutschland ist man leider mit acht Kindern nicht gerade sehr willkommen.
.... und mit wieviel Kindern sorgst Du für das Fortbestehen des deutschen Sozialstaates !?!
- guuuude !
ZitatOriginal von Sheila
@guuuude: Deine Äußerungen hinsichtlich "Sozialschmarotzer" bzw. "Betrugsversuch" sind unsachlich und nicht wirklich hilfreich.
Du kannst mir glauben, dass mein Mann und ich wirklich keine "Sozialschmarotzer" sind aber wir lieben Kinder und in Deutschland ist man leider mit acht Kindern nicht gerade sehr willkommen..... und mit wieviel Kindern sorgst Du für das Fortbestehen des deutschen Sozialstaates !?!
- guuuude !
Jemand der in ein anderes Land geht um sich in ein besseres Leben, wie auch immer das geartet sein mag, zu begeben und dann fragt ob Deutschland weiter bezahlt ist in meinen Augen das was ich beschrieben habe. Wenn du hier keine Steuern zahlts sondern das im Ausland tust wieso sollst du hier noch was bekommen?
Aber deine Rechnung das wenn man 8 Kinder in die Welt setzt mehr für den Sozialstaat tut ist schon irgendwie befremdlich.
Meiner Meinnung ist es besser 1 oder 2 Kinder in die Welt zu setzen und dennen eine schöne Kindheit und später eine vernünftige Ausbildung zu verschaffen als acht in die Welt zu setzen und damit den Staat wieder auf der Tasche zu liegen!!
Ihr könnt meinetwegen auch 20 Kinder in Welt setzen wenn ihr dafür sorgen könnt nur anscheinend geht das ja ohne Kindergeld bei euch nicht.
In diesem Sinne gute Nacht Deutschland!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!