Outdoorladen (wie Lauche+Maas/Därr) in Sydn, Perth, Melb

  • HAllo zusammen,
    für unseren Trip müssen wir uns einiges an (Offroad)equipment zulegen. Vielleicht könnt Ihr uns ein bisschen weiterhelfen.
    Wir suchen in den Städten Sydney, Perth und Melbourne Outdoorläden wie z.b. Därr oder Lauche & Maas in Deutschland.

    Um es ein bisschen genauer zu sagen: wir brauchen z.B. einen Hi-Lift, Sandbleche, Erdanker, Benzin und Wasserkanister etc aber auch noch Solardusche und solche eher campingorientierenten Ausrüstungsgegenständen.

    Vielen Dank schonmal vorab
    Christian

  • vielen dank Tim.
    das klingt schon sehr gut. vielleicht brauchen wir noch mehr in richtung auto.
    also sandbleche, hi-lift wagenheber, benzinkanister etc.
    die stores sind auf jeden fall schon super für campingausrüstung, boots etc..
    dankeschön

  • Hallo Christian,

    zusätzlich zu den tollen Tips von DustyTim noch ein paar kurze Hinweise:

    Wir haben die Autoausrüstung meistens bei Repco oder bei Supercheap Auto gekauft. Das sind Ketten, diese Läden gibt's überall in Oz.

    Spezielles 4WD Equipment natürlich bei spezialisierten Läden kaufen. Wo's solche Geschäfte gibt, erfährt man z.B. auch vom Verkäufer bei Supercheap Auto.

    Wir haben sehr gute Erfahrungen bezüglich Campingequipment, aber auch Spritkanister mit Camping Galore gemacht. Ist auch eine Kette, gibt's auch überall in Oz. Ich habe mir dort u.a. einen Campingsessel gekauft (einen dieser Klappsessel, aber von Coleman, also Markenqualität, nämlich den King Chair für Big Boys (sprich für Fettsäcke)). Endlich mal ein Campingstuhl, der nicht unter mir zusammenbricht. :rolleyes: :D

    Solardusche etc. solltet Ihr dort auch finden, in Alice Springs haben wir bei Camping Galore außerdem gute und billige Spritkanister gekauft.

    Zu den Sandblechen:
    Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Maxtrax (http://www.maxtrax.com.au) gemacht. Die Dinger sind nicht billig, sind ihr Geld aber wirklich wert. Gibt's in jedem besseren 4WD-Laden. Ich weiß nicht, wie wir's ohne über die French Line durch die Simpson Desert geschafft hätten... :baby:

    Hmmm. Erdanker. Wirklich?! Ehrliche Meinung? Entweder improvisieren (das verbuddelte Reserverad von Malcolm Douglas, u.a. zu finden im Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise-Know-How, das unbedingt in Euren Fundus sollte), oder aber stattdessen einen Big Bag mitnehmen. Denn das verbuddelte Reserverad funzt im ganz weichen Sand nicht (z.B. in der Simpson). Big Bags sind überdimensional große Plastiksäcke, in denen die Baumärkte z.B. Sand transportieren. Einfach bei 'nem Baumarkt oder Bauunternehmer vorbeischauen und fragen, ob Ihr gegen einen Sixpack Bier einen Bigbag bekommen könnt. Ist ein Tip von Ralf aus dem Forum Australien-Info.de . Ralf ist ein sehr erfahrener Off-Roader. Im Bedarfsfall packt Ihr Euren Bigbag hinter der Düne, an der Ihr festhängt voll Sand und habt damit einen Ankerpunkt für die Winde. Viel Spaß beim Schaufeln...

    Besser erstmal mit Reifendruck reduzieren und mit Maxtrax versuchen. Damit sind Harry und ich wie gesagt über die French Line gekommen. Zum Reduzieren des Reifendrucks sehr zu empfehlen ist der Eazydeflator von ARB. Damit kann man schnell und bequem den Reifendruck auf das nötige Maß absenken.

    Jede Menge sinnvollen Kleinscheiß (von Outdoorhosen über wasserdicht verpackte Verbandpäckchen, Esbit-Kocher, Knicklichter, LED-Stirnlampen, Trillerpfeifen bis hin zu Schnürstiefeln) findet Ihr im Bundeswehr-Shop.

    Wenn Ihr für Euren Trip (ich weiß ja nicht wo's hergehen soll, aber es klingt so, als hättet Ihr "mehr" vor... :D ) eine Reiseapotheke zusammenstellt, dann könnt Ihr dazu einfach den Suchbegriff Reiseapotheke hier in die Suche eingeben. Ich habe da neulich mal einen Vorschlag für eine Reiseapotheke für 4WD Touren gepostet.

    Ausrüstung für's Auto: Auf jeden Fall ein zweites Reserverad, außerdem mehrere Ersatzschläuche und Werkzeug zum Schlauchwechsel mitführen, wenn's wirklich weit "raus" geht. Außerdem Putty für den Kühler sowie Ersatzkeilriemen und guten Werkzeugsatz mitführen. Sehr bewährt hat sich auf unserer vorigen Tour unser kleines CB-Funkgerät (Kommunikation mit entgegenkommenden Fahrzeugen auf engen Tracks). Eine Sandflagge ist auf vielen Tracks ein Muß. Für kleinere Reparaturen gehören Tape (gibt's auch im Bw-Shop, das gute Panzerband), Draht (z.B. KLeiderbügel) und Kabelbinder mit an Bord. Ersatzbetriebsflüssigkeiten für's Auto sind natürlich ebenso ein Muss wie die obligatorische Dose mit WD40.

    Kumpel Harry und ich tragen an Sicherheitsausrüstung immer die folgenden Sachen am Mann (in den diversen Taschen der Outbackhosen):
    - Leatherman Multitool
    - großes Bw Verbandpäckchen
    - 1 flexible Binde (für Wickelverband bei Schlangenbiss)
    - Rettungsdecke (diese Alufoliedinger aus dem Verbandzeug)
    - Trillerpfeife
    - Giftabsaugpumpe (sehr gut z.B. bei Spinnenbiss)
    - 1 Knicklicht (Cyalume)

    Je nach Jahreszeit wird's im Auto oder im Zelt nachts lausig kalt. Dafür haben Harry und ich uns Innenschlafsäcke von der Schweizer Armee zugelegt (aus Fleece). Gibt's für ca. EUR 15,- im Bw-Shop. An Kälteschutz für den Kopfbereich denken! Harry und ich nehmen dafür unsere Nomexhauben von der freiwilligen Feuerwehr mit. Schützt so eine Haube zu Hause im Brandeinsatz das noch verbliebene spärliche Haupthaar vor direkter Flammeneinwirkung, so hilft das Ding in Oz wirksam gegen die nächtliche Kälte.

    Ein Tip noch für's abendliche Lagerfeuer: Wir haben jeder ein paar Schweisserhandschuhe dabei. Damit kann man auch mal eine Konservendose direkt ins Feuer stellen ohne sich die Flossen zu verbrennen. Und bei der Feuerholzsuche bieten sie einen guten Schutz gegen Spinnenbisse (Redback Spiders LIEBEN trockenes Holz... :rolleyes: ).

    Wenn Du unsere komplette Ausrüstungsliste zugeschickt haben möchtest, schick mir einfach 'ne Email an farmer112@arcor.de .

    Gruß und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    71 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Wer eher Qualitätsware will, der schaut sich in erster Linie mal bei BCF um. TJM, ARB und Opposite Lock sind eher auf Anbauteile spezialisiert, alle ebenfalls im höheren Preis-/Qualitätsniveau.
    Wer eher aufs Budget schauen muss und die Teile nicht allzu intensiv brauchen will, kann bei Supercheap Auto glücklich werden.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (3. Juli 2008 um 20:26)

  • Eine leichte Methode, einen Reifen von der Felge so holen ist mit dem Wagen gezielt drüber zu fahren, schon spring der Reifen runter und man kann den Schlauch rausziehen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!