Australien: 300.000 neue Einwanderer

  • ähnliche Artikel häufig sich in letzter Zeit. Wäre schön wenn den grossen Ankündigungen der Einwanderungsbehörde auch Taten folgen.

  • Das ist schon irgendwie komisch.
    In der Presse und im Fernsehen entsteht der Eindruck, daß Australien händeringend nach Leuten sucht, aber einfach nicht genug dem Ruf folgen, quasi "ins Land gelockt werden" müssen (O-Ton des Artikels).
    Schaut man sich dieses Forum und andere an, drängt sich eher das Bild von Menschen auf, die sich quasi den A**** aufreissen, um ein Visum für das begehrte Land zu bekommen und während der Wartezeiten vor sich hinschmoren.
    Vielleicht werfe ich aber auch 457-Anwärter, auf die sich der Artikel bezieht, und PR-Anwärter fälschlicherweise in einen Topf ... aber so richtig leicht ist das 457er ja auch nicht zu bekommen (und da es keine "Verlängerungsoption" bietet auch irgendwie nicht so attraktiv, finde ich). Vor allem frage ich mich, wie man das alles ohne einen Internetanschluß hinbekommen will...
    Aber egal: Ich drück' Euch auch die Daumen :)

    gruß
    Dennis

  • Zitat

    Original von Ikea-boy
    Das ist schon irgendwie komisch.
    In der Presse und im Fernsehen entsteht der Eindruck, daß Australien händeringend nach Leuten sucht, aber einfach nicht genug dem Ruf folgen, quasi "ins Land gelockt werden" müssen (O-Ton des Artikels).

    Warum dauert die Erteilung eines Visums bis zu einem Jahr, wenn soviele Fachkräfte gesucht werden? Paßt doch irgendwie auch nicht ganz zusammen oder?

    lg

  • Hi,

    meiner Meinung nach wird da mit allen Mitteln versucht das Lohnniveau künstlich zu senken. Ausländer in Australien arbeiten allgemein günstiger als die Australier. Bei Neueinstellungen sieht das dann so aus, dass sich die Australier dem allgemeinen Gehaltsgefüge anpassen müssen. Na wenn das da unten dann nicht irgendwann zu kochen anfängt....

    Den gleichen Scheiss muss man sich in Deutschland anhören. Da geht´s doch eigentlich auch nur um billigere (Fach-)Arbeitskräfte.

    Von wegen Facharbeitermangel.....

    Und nachdem was ich so erlebt und miterlebt habe in 10 Monaten Australien, würde mich nicht mal ein geschenktes Visa für immer nach Australien locken konnen.

    Bin seit zwei Wochen wieder zuhause in Deutschland. EM, schönes Wetter, deutsches Bier und ein Job habe ich auch schon wieder. Passt!!!! :D

  • "Die Einwanderungsbehörden machen deshalb Überstunden....." Eeeeecht? =) =) =) Was machen die denn dann in Ihren Überstunden?

    Danke, Ikea-boy, Du sprichst mir aus der Seele! Wir werden weiter geduldig warten, aber ich frage mich, seit nun mittlerweile 3,5 Jahren auf dem Visa-Weg, auch immer häufiger, ob ich oder eben diese Artikel einfach nur zu doof sind ?(.

    Geduldige Grüße!

    Bella

  • So langsam verliere ich ja echt den Glauben an die Medien. :baby:

    Zitat

    Australien macht seine Tore auf, zieht die Rollläden hoch, die die frühere konservative Regierung von Ron Howard heruntergelassen hatte.


    Wenn man vom falschen Namen Ron Howard =) mal absieht, Tatsache ist, dass er die Einwandererzahlen auf Rekordniveau angehoben hat und nicht etwa die Rolllaeden heruntergelassen hat.

    Zitat

    Die Einwanderungsbehörden machen deshalb Überstunden...


    Yeah right. :D =)

    Zitat

    Mindestens 31.000 der Neuankömmlinge sollen Fachkräfte sein.


    Oh Mann! Das wuerde ja heissen, dass nur jeder Zehnte Einwanderer als qualifizierte Fachkraft einwandert. Falscher geht es ja schon gar nicht mehr!

    Zitat

    Sogar die Vereinigung der Bordelle schrieb an das Einwanderungsministerium: „Wir bitten darum, dass auch Liebesdienerinnen unter dem neuen Fachkräfte-Einwanderungsprogramm nach Australien kommen dürfen.“


    Ohne Worte. =) =) =)

    Na zum Glueck sind dann aber auch noch ein paar zutreffende/brauchbare Infos in dem Artikel. :)

    Genauer wird man's aber (wahrscheinlich) am 1. Juli hier erfahren:

    http://www.immi.gov.au/legislation/jul-01.htm

    Joerg

  • Zitat

    Original von Ikea-boy
    ... aber so richtig leicht ist das 457er ja auch nicht zu bekommen (und da es keine "Verlängerungsoption" bietet auch irgendwie nicht so attraktiv, finde ich).

    There are some options available to you if you want to stay longer or remain permanently, but you have to apply for a new visa.

    If you wish to either continue working for your original employer or take up different employment, you must lodge a new visa application while your current visa is valid.

    To extend your stay as a 457 visa holder:

    * the employer, or new employer, must be an approved sponsor,
    * the position to be filled must be the subject of an approved and current nomination, and
    * you must apply for a new visa before your existing visa expires.

    There is information on this website about the various visa classes that may allow you to remain permanently


    Quelle: http://www.australia-migration.com/page/Work_permits_457/307

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • @UWFilmer


    Vielleicht Sydney ist überlaufen, die anderen Regionenjedenfalls nicht.

    In Städten wie Gladstone wird ständig nach Fachkräften gesucht. Ca 2700 der 30000 Einwohner sind auf ein 457 reingekommen.

    Deine Bemerkungen, dass sich manche Australier "dem allgemeinen Gehaltsgefüge anpassen müssen" stimmt. Wir haben Australische Vermesser, die bei uns reinspaziert kommen und $120000-135000 Jahresgehalt verlangen, mit 18 monatige Tafeausbildung und zwei Jahre Arbeitserfahrung.. Da holen wir uns nur zu gerne für $75000 ein vollwertigen Vermessungsingenieur aus dem Ausland. In Deutschland verdient ein Vermesser ca 40000 Euro, dann verdient er gut.

    Fachkräfte fehlen uns, wir annoncieren jetzt schon drei Jahre fast non-stop.

    Das du in Australien ein schlechtes Erlebnis hattest, ist schade. Solltest mal nachdenken, warum du da die eher Ausnahme bist. Deine pauschalen Argumente über die Fachkräfte sind jedenfalls etwas aus der Luft gegriffen. Sicher gibt es einige Firmen, die Philippinische Arbeiter einführen wollen, um billiger zu arbeiten, damit sie mit Firmen in Asien besser konkurieren könne, aber die Regel ist es nicht.

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    Warum dauert die Erteilung eines Visums bis zu einem Jahr, wenn soviele Fachkräfte gesucht werden? Paßt doch irgendwie auch nicht ganz zusammen oder?

    lg

    Weil die australische Regierung sich den Luxus erlaubt zu ueberpruefen, ob es sich auch wirklich um Fachkraefte handelt.

    Und da doch zahlreiche Bewerber die Wahrheit etwas zu ihren Gunsten verbiegen, dauert es halt so lange. V.a. wenn ein dauerhaftes Visum beantragt wird.

  • Aber ob man Fachkraft ist oder nicht wird doch ohnedies vorab beim Assessment durch die zuständige Behörde geprüft!?

    Für den eigentlichen Antrag muss somit die Fachkraftfrage geklärt sein. Also ist es noch unverständlicher, warum es solange dauern kann.

    lg

  • Danke Ela, aber das weiss ich doch alles.
    Des Pudels Kern liegt m.E. in den Worten "...you must apply for a new visa before your existing visa expires...". Damit geht der Zirkus doch wieder von vorne los ... teilweise mit absurden Umwegen (das Land verlassen, damit eine Entscheidung getroffen werden kann).

    Zu der "Öffnung" des 457'er Visums fällt mir eine Paralelle aus Kanada ein - das dortige "Low Skill Pilot Project". Im Rahmen dieses Projektes konnten viele Lkw-Fahrer aus Deutschland ein Visum bekommen ("Mein neues Leben" auf Kabel1 lässt grüßen). Was sonst nicht möglich gewesen wäre, da der Beruf von den kanadischen Behörden auf einem zu niedrigen Skill-level angesiedelt ist.

    gruß
    Dennis

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Deine pauschalen Argumente über die Fachkräfte sind jedenfalls etwas aus der Luft gegriffen. Sicher gibt es einige Firmen, die Philippinische Arbeiter einführen wollen, um billiger zu arbeiten, damit sie mit Firmen in Asien besser konkurieren könne, aber die Regel ist es nicht.


    es war zwar, wie schon bemerkt ein bisschen zu pauschal , ist aber gang und gaebe in einigen wirtschaftbereichen . Constrcution und Hospitality sind in vielen faellen die groessten uebeltaeter .

    die Internetseiten der Gewerkschaften zeigen jede menge besipiele auf .

  • Zitat

    Original von AussieHans
    @UWFilmer

    In Städten wie Gladstone wird ständig nach Fachkräften gesucht. Ca 2700 der 30000 Einwohner sind auf ein 457 reingekommen.

    Das du in Australien ein schlechtes Erlebnis hattest, ist schade. Solltest mal nachdenken, warum du da die eher Ausnahme bist.

    In Gladstone gibt´s zwar einen Haufen Arbeit, ja und so sieht´s da auch aus. Der Ruhrpott Australiens :D.

    Na so schlecht war´s auch wieder nicht. Ein paar mal werde ich bestimmt noch zum Urlaub kommen, aber leben wollte ich da ehrlich gesagt dann doch nicht. Mit dem Gedanken bin ich ja auch nach Australien gegangen, und nicht so wie bei vielen anderen, die von Anfang an wissen, dass sie nach einem Jahr wieder nachhause gehen wollen, müssen, oder wie auch immer. Das war für mich so ne Art Probe und ich hab mich nun mal dazu entschieden in Deutschland zu bleiben. Ist doch nichts schlimmes dabei, oder?

    So viel Sonne kann einem auch nicht gut tun ;) und Strand und Meer sind auch nicht alles im Leben und ausserdem gibt´s hier in Deutschland die hübscheren Mädels. :D

  • Du bist unglaublich: Gladstone ist überhaupt nicht mit einem Ruhrpott zu vergleichen, hier gibt es keine permanente Dunstglocke und verrußte Gebäude. Schon mal hier gewesen? Queensland's Tidiest Town, eins der wenigen Städte die ihr gesamtes Abwasser wieder recycleln, und die Luft ist hier um einiges besser zu Atmen als in der Sydney Innenstadt.

    In Deutschland gibt es hübschere Mädels? Hi Hi. Mit haarigen Beinen und Achselhöhlen, die auch noch manchmal herrlich dufteten... immer in schwarz und grau angezogen....oder war das nur im Bus in Berlin? Auch mal so Pauschal hingestellt... :D

    Whatever turns you on mate....

    Gruss

    Hans

  • Zitat

    Original von UW-Filmer
    So viel Sonne kann einem auch nicht gut tun ;) und Strand und Meer sind auch nicht alles im Leben und ausserdem gibt´s hier in Deutschland die hübscheren Mädels. :D

    geb Dir 100% recht!
    Die Frauen in Deutschland scheinen mir nicht nur huebscher aber auch um einiges schlauer :D...upssss.....ich renn schonmal weg bevor mich jemand haut :D

    Wuerd ja jetzt zu gerne an der Elbe im Beachclub sitzen, die kuehle Bionade in der Hand und dem Rauschen des Flusses lauschen.

    Liebe Gruesse, Yvonne

  • Zitat

    Original von AussieHans
    , und die Luft ist hier um einiges besser zu Atmen als in der Sydney Innenstadt.

    Na, ja dass sollte man auch irgendwie erwarten koeenn dass die luft in eienr 30000 einwohner kleinstadt besser ist als im zentrum einer 4 millionen Metropole

    was aber jedem zu denken geben sollte ist der grund warum die EPA / Umweltschutzbehoerde 26 Air Quality Measuring Stationen in Queensland hat , und 4 [ 15 % ] davon in der region Gladstone sind , umgerechnet auf die 4 millionen Queenslander sollte diese Kleinstadt von 30000 bloss weiniger als eine Station haben , der grund dafuer ist eigentlich jedem interessierten offentsichtlich . Kohlestaub und Kalkstaub
    http://www.epa.qld.gov.au/projects/air/

  • Die assessment Organe ueberpruefen nicht die Richtigkeit der Angaben hinsichtlich der Berufserfahrung, sondern nur die formale Qualifikation. ;)

    Nun ist auch hier der tollste Abschluss ohne entsprechende Erfahrung nicht viel wert. Deshalb wird seitens der Einwanderungsbehoerde viel Wert darauf gelegt und ggf auch aufwendig (Besuch beim AG) geprueft.

  • Jede Industrie die sich heutzutage ein neues Werk oder Anlage baut, hat viel härtere Umweltauflagen als wie vor 10-20 Jahren. In Gladstone ist viel Industrie noch neu, und der Einfluss auf die Umwelt noch relativ unbekannt. Wo neue Industrie ensteht, sind dann auch gleich die grünen Krachmacher dabei (ist auch gut so). Die Stationen sind als Luftqualitätsicherung wegen den neuen Entwickelungen dabei. Die bisher gelieferten Werte sind aber kein Grund zur Sorge. Der Staat hat nord-westlich von Gladstone ca 260ha land als zukünftiges Industrieland deklariert, das schließt natürlich die Pufferzonen ein. Das hatte natürlich politische Auswirkungen, und die Messstationen sind ein (gutes) Ergebnis davon. (Wird Messstation wirklich mit drei "s" geschrieben?)

    Der Kohleexport ist staubig, das hat auf unmittelbaren Umgegenden schon Einfluss an den Tagen wo der Southeaster nicht blässt, aber dass ist nicht oft. Der Wind weht meistens sehr stark und der Dreck fliegt nach Rockhampton, deswegen sind die Leute da alle etwas kleiner und so blau. Derdiedas Port Authority planen für viel Geld Massnahmen, genau was das ist weiss ich nicht. Wo wir wohnen ist kein Staub. Das Aluwerk hat ihren Caustic Soda Ausstoß vor drei Jahren um 97% reduziert. Jetzt muss ich meinen Fix woanders herholen... :baby:

    Kalklager habe ich in Gladstone noch nie gesehen. Magnesium ja.

    Newcastle, Woollongong haben mindest genausoviel Industrie, aber sie ist schon lange da, und die Krachmacher sind müde.

    Fazit ist die Luft ist in Gladstone stets besser als in Sydney, und wenn hier nur 30000 Menschen leben, dann müssten sich die Grünen sich mal mehr um Sydney kümmern mit seinen 4 Millionen, das würde doch mehr Sinn machen, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!